Corona-Skepsis als Rebellion der Individualist*innen

von Helene Thaa

Nachdem für die meisten europäischen Länder in der Corona-Krise das Schlimmste – vorerst – überwunden schien und die Schreckensnachrichten nachließen, wurde in Deutschland gegen die angebliche Einschränkung von Grundrechten und teils gar gegen die Verschwörung, die dahinterstehen und den Virus wahlweise kreiert oder erfunden haben soll, demonstriert. Auch nach den Lockerungen der meisten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus gehen diese Proteste weiter, ein Höhepunkt war die zentrale Protestveranstaltung am 1. August in Berlin. Zwar wäre eine Kritik an staatlichen Maßnahmen, zum Beispiel am teilweisen Vorrang von wirtschaftlichen Erwägungen vor allem anderen und an der Abwälzung der negativen Folgen des wirtschaftlichen Stillstands auf die Schwächsten in der Gesellschaft, durchaus nachvollziehbar und wichtig. Gerade die Ausbrüche in Schlachthöfen, Erntebetrieben und in Mietblocks zeigen, dass Teile der Bevölkerung eindeutig schlechter geschützt sind als andere. In den Demonstrationen wurden und werden allerdings weniger handfeste Skandale, wie die schlechten Arbeitsbedingungen bei Tönnies oder der Umgang mit den Bewohner*innen des Mietblocks in Göttingen[i] angeprangert, sondern die Maskenpflicht, die angeblich drohende Impfpflicht und andere Maßnahmen als Teil eines staatlichen Machtausbaus interpretiert, der sich gegen die individuellen Freiheiten der Einzelnen richtet.[ii]

Es stellt sich die Frage, wieso die Corona-Krise und staatliche Maßnahmen, die den Versuch eines Kollektivs darstellen, seine Mitglieder zu schützen, solche Abwehr bis hin zu kruden Verschwörungstheorien hervortelerufen. Wie Theodor W. Adorno 1955 in seiner Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Soziologie und Psychologie schreibt, ist es unmöglich, „psychologisch das zu erklären, was gar nicht dem Seelenleben einzelner Menschen entspringt“ (2015: 50f.). In diesem Sinne stellt dieser Text erste Überlegungen dazu an, inwiefern die Leugnung des Corona-Virus und der Protest gegen die Maßnahmen zu seiner Eindämmung als Ausdruck gesellschaftlicher Widersprüche zwischen Kollektiv und Individuum verstanden werden können.

Interdependenz und Individualismus

Die Maßnahmen gegen das Virus verlangen von Einzelnen Rücknahme und Verzicht, die im Zweifel weniger dem eigenen als einem kollektiven Schutz dienen. Hier kommt auf individueller Ebene ein ewiger Widerspruch der Moderne zwischen Individuum und Gesellschaft zum Vorschein: In einer Gesellschaft, die stark auf individualistischen Werten aufbaut, ist das Individuum, manche stärker als andere, dennoch auf andere zurückgeworfen. Dieser Umstand bleibt durch den ideologischen Individualismus allerdings verborgen.

Adorno beschreibt den Widerspruch zwischen Subjekten und einer gesellschaftlichen Objektivität, die sie selber schaffen: „Die Menschen vermögen sich selbst in der Gesellschaft nicht wiederzuerkennen und diese nicht in sich, weil sie einander und dem Ganzen entfremdet sind.“ (Adorno 2015: 44f.) Die Irrationalität der Subjekte wird für Adorno nicht als subjektives Defizit, sondern aus gesellschaftlichen Strukturen heraus erklärbar. Die wirtschaftliche Rationalität, nach der die Individuen angehalten sind zu handeln, die Vernunft des Ganzen, sei nur partiell. Diese Rationalität mobilisiert also auch irrationale Kräfte, die sich dann im Subjekt zeigen (ebd.: 46f.). Die objektiven gesellschaftlichen Strukturen werfen das Individuum auf seine Vereinzelung zurück:

„Das vereinzelte Individuum, das reine Subjekt der Selbsterhaltung, verkörpert im absoluten Gegensatz zur Gesellschaft deren innerstes Prinzip. Woraus es sich zusammensetzt, was in ihm aufeinanderprallt, seine ‚Eigenschaften‘, sind allemal zugleich Momente der gesellschaftlichen Totalität.“ (ebd.: 55)

In der modernen bürgerlichen Gesellschaft sieht auch Harry F. Dahms einen ständigen Widerspruch zwischen den Idealen der Gleichheit in der politischen und dem Ideal des individuellen Eigeninteresses in der ökonomischen Sphäre (2011: 223f.). Die kapitalistische Wirtschaftsweise brauche Ungleichheiten, weshalb sie eine Zivilgesellschaft, die Gleichheit voraussetzt, unterminiere (ebd.: 226f.). Die neoliberale Ideologie verstärkt diesen Widerspruch: Der Abbau des Sozialstaats und unsicherere Arbeitsplätze muten dem Subjekt den Umgang mit allen Unwägbarkeiten der Welt und der Wirtschaft als persönliche Aufgabe zu. In der Corona-Krise scheitert dieses autonome, selbstgenügsame (männliche) Subjekt allerdings. Regina Becker-Schmidt verhandelt die Widersprüche der Betonung von Autonomie des männlichen Subjekts im Hinblick auf das Problem der Abwertung von Care-Arbeit. „‚Fürsorge‘, ‚Pflege‘, ‚soziale Unterstützung‘ sind Hinweise darauf, dass wir nicht aus eigener Kraft zu überleben vermögen. Freiheit und individuelle Selbstbehauptung werden darum da zur Ideologie, wo das nicht reflektiert wird.“ (Becker-Schmidt 2011: 16) Die Leugnung von Interdependenzverhältnissen ist für sie ein Grund, dass Menschen nicht in der Lage zu einem pfleglichen Umgang mit gesellschaftlichen Ressourcen sind, was durch die neoliberale Ideologie verschärft wird: „Wenn alle den Gesetzen des ungezügelt ‚freien‘ Marktes folgen, gehört unsere Gesellschaft zu den besten aller Welten und ist jeder seines Glückes Schmied.“ (ebd.: 17). In Anschluss an Bourdieu entlarvt Becker-Schmidt diesen Imperativ als Utopie grenzenloser Ausbeutung. Die Subjekte würden auf Konkurrenz und Effizienz geeicht, die Folgen sind Dekollektivierung und Reindividualisierung (ebd.).

Die Corona-Regeln verlangen nun von jedem, für das Kollektiv auf individuelle Genüsse und Freiheiten, und im schlimmsten Fall gar auf die eigene ökonomische Aktivität zu verzichten. Dabei werden manche mit den Folgen trotz der Hilfsprogramme und Unterstützungsangebote allein gelassen. Die Rücknahme für andere stellt einen Bruch mit den Prinzipien der Eigenverantwortung und des Selbsterhalts und eine gewisse Kränkung dar: Man kann alleine womöglich nicht gegen dieses Virus und seine Folgen ankommen bzw. ist abhängig von der Reaktion des Kollektivs. Daraus resultiert die anti-moderne Haltung, in der die Maßnahmen abgewehrt und auf Freiheit und Selbstverantwortung gepocht wird. Das überforderte Subjekt weist die Verantwortung zurück, die es nun für das Kollektiv auf sich nehmen soll. Diese geforderte Solidarität kann natürlich auch ein Luxus der gehobenen Schichten sein, die sich um ihren Selbsterhalt einfach weniger kümmern müssen. Das Gegenteil zeigt sich allerdings im Kampf der den Demonstrationen nahestehenden Impfgegner*innen, die, meist aus der bildungsbürgerlichen Mittelschicht stammend[iii], ihre eigenen Kinder lieber nicht dem vermeintlichen Risiko einer Impfung aussetzen wollen, während sie damit die Erkrankung Vieler an vermeidbaren Krankheiten in Kauf nehmen. Eine Gesellschaft, die auf individuellen Freiheiten und Interessen statt auf einem Konzept kollektiver Freiheit basiert, ist nicht in der Lage sozial rationale Ziele zu verfolgen (Dahms 2011: 234f.).

Nationale Kränkung

Das Corona-Virus zeigt deutlich, dass die globalisierte Welt voller Interdependenzen und Abhängigkeiten ist. Kaum ein Land konnte sich gänzlich vor dieser Pandemie schützen, auch wenn die Fähigkeit zur Bekämpfung stark variiert. Wenn ein Land schwer betroffen ist, dann hat das auch Folgen für andere. Trotz der Rückkehr der Nationalstaaten in der Krise ist klar, dass auf Dauer eine rein nationale Bekämpfung des Virus aussichtslos ist, will man sich nicht für immer abschotten. Dass in Deutschland die Zahlen inzwischen stark gesunken sind, ist zwar erfreulich, aber selbst eine vollständige Eindämmung würde eine Rückkehr zu vollständiger Normalität angesichts steigender Zahlen in anderen Ländern noch lange nicht möglich machen.

Diese Interdependenzen brechen mit der Vorstellung einer starken, autonomen Nation. Das verweist darauf, was Oliver Decker als autoritäre Plombe bezeichnet (2015): Er sieht die Identifikation mit dem wirtschaftlichen Erfolg der Nation und die damit einhergehende Anpassung an die Disziplin, die die Integration ins Wirtschaftssystem erfordert, als Bezugspunkt eines neuen Autoritarismus. Wird der wirtschaftliche Erfolg in Frage gestellt, stellt das eine narzisstische Kränkung dar. Eine narzisstische Plombe geht hier verloren: Trotz der sinkenden Zahlen bleibt Deutschland zumindest wirtschaftlich von den katastrophalen Wirkungen des Virus nicht verschont. Dass Deutschland bislang Krisen wie die Finanzkrise relativ gut verkraftet hat, ist dann nicht mehr den eigenen Erfolgen und der eigenen Disziplin, sondern nur noch dem Zufall zuzuschreiben. Was zuvor prothesenhaft das eigene Selbstwertgefühl aufrechterhalten konnte, zerbröckelt unter einer globalen Wirtschaftskrise, die auch einen selbst oder zumindest den eigenen Staat betrifft.

Dass inzwischen abzusehen ist, dass das Virus Deutschland (bisher) tatsächlich nicht ganz so schlimm getroffen hat wie andere Länder, unterstützt das Narrativ der starken Nation. Für den Gesundheitsminister zeigt sich hier ein neuer „Corona-Patriotismus“, auf das Erreichte könne man ruhig „als Gesellschaft und Nation auch stolz sein“ (Bundesministerium für Gesundheit 2020). Den Demonstrationen hingegen dienen die zwischenzeitlichen Erfolge in der Pandemiebekämpfung inzwischen als Beweis dafür, dass die Maßnahmen unnötig sind. In Verschwörungstheorien werden sie sogar zum Teil eines perfiden Plans Einzelner, die Wirtschaft zu zerstören und Kontrolle an sich zu reißen. Diese Verschwörungsmythen knüpfen an antisemitische Bilder und Vorstellungen an (vgl. Amadeu Antonio Stiftung 2020: 27f.). Dass die Maßnahmen nicht nötig gewesen seien, lässt sich logisch aus sinkenden Fallzahlen natürlich nicht erklären. Vielmehr zeigt sich hier der Wunsch der Individuen, in Deutschland als Ausnahmenation auch persönlich von den Zumutungen der Maßnahmen gegen das Virus verschont zu bleiben. Die Verschwörungstheorien erfüllen die Funktion, die Erzählung von Deutschland als Erfolgsnation aufrecht zu erhalten und die narzisstische Kränkung der drohenden Wirtschaftskrise abzuwehren. Was außerhalb der Kontrolle der Individuen ist, wird hier anderen Menschen zugeschrieben. So kann man zugleich Opfer und Widerstandskämpfer*in gegen einen übermächtigen Feind sein.

Selbstviktimisierung und Selbstüberhöhung

Die Maßnahmen gegen die Pandemie werden in den Demonstrationen nicht selten mit dem Nationalsozialismus verglichen und die Demonstrierenden sehen sich als wachsame Demokratieschützer*innen, die die drohende Diktatur verhindern wollen. Die Atemschutzmaske soll ein Symbol unserer Versklavung sein, die angebliche Impfpflicht verletze Menschenrechte. Das wird nicht nur mit Widerstandsrhetorik, sondern sogar mit der Aneignung von Symbolen von Widerstandsbewegungen gegen den NS unterstrichen, in Freiburg zum Beispiel mit dem Tragen der weißen Rose als Erkennungssymbol. In dieser schockierenden Verharmlosung des Nationalsozialismus zeigt sich eine Selbstüberhöhung und Selbstviktimisierung zugleich. Man stellt die Maßnahmen gegen das Virus auf eine Stufe mit der Verfolgung durch den NS, während man sich selbst den Mut zuschreibt, gegen ein solches Unrechtsregime vorzugehen. Man ist Opfer größerer Mächte, aber zugleich mutig genug, um gegen sie zu demonstrieren. Die eigene Demo wird so zu einem heroischen Akt des Widerstandes. Hier zeigt sich eine Schuldumkehr, in der die Geschichte des Nationalsozialismus und die eigene Verwicklung in Strukturen sozialer Ungleichheit abgewehrt werden. Der sogenannte „Widerstand“ erwacht erst, wenn es ans eigene Eingemachte geht, wird dann aber zu einer heroischen Selbstaufopferung stilisiert, während das Befolgen der Regeln als Mitläufer*innentum und Jasagerei bezeichnet wird.[iv]Das scheint nicht nur vor dem Hintergrund tatsächlicher Menschenrechtsverletzungen, z.B. an den Außengrenzen der EU oder durch gesundheitsgefährdende Arbeitsplätze in der Ernte oder in Schlachtbetrieben auch in Deutschland, zynisch.

Hinzu kommt, dass die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen komplexe, schwer zu begreifende und noch nicht vollkommen beforschte Phänomene darstellen. Es gibt unüberschaubar viele wissenschaftliche Studien zu Covid-19, deren Ergebnisse, wie das auch in den Naturwissenschaften und gerade bei einem jungen Forschungsobjekt üblich ist, nicht immer eindeutig sind, teils voneinander abweichen und miteinanderkonkurrieren. Die Suche nach einer eindeutigen Erklärung und gar einem bestimmbaren Feind ist hier eine Entlastung für das überforderte Subjekt, das sonst seine Probleme auch selbst lösen soll. Als einzige*r komplexe Zusammenhänge begriffen zu haben, stellt zudem eine narzisstische Befriedigung dar. Obwohl recht eindeutig zu sein scheint, dass das neue Virus selbst erfahrene Wissenschaftler*innen vor Herausforderungen stellt, werden hier alle zu Expert*innen, die ihre Meinung mit allerhand Zahlen und eigener Erfahrung belegen können.

Schlussgedanken

Was in dieser Bewegung zum Ausdruck kommt, ist die Unfähigkeit der Subjekte, die diese Gesellschaft hervorbringt, solidarisch zu denken und zu handeln. Die Ideologie eines selbstverantwortlichen Subjekts ist mit der jetzt staatlich verordneten Rücksicht unvereinbar. Das autonome und zum ständigen Kampf um die Selbsterhaltung verdammte Subjekt wendet die Kränkung, die die Pandemie ihm zufügt, in eine narzisstische Selbstüberhöhung als Widerstandskämpfer*innen und Laienwissenschaftler*innen. Für Adorno spiegelt sich im vereinzelten Individuum die „individualistische Form der Vergesellschaftung“ und wird zur naturhaften Bestimmung verhärtet. „Der Inbegriff der selbsterhaltenden Rationalität der je einzelnen ist zur Irrationalität verdammt, weil die Bildung eines vernünftigen gesellschaftlichen Gesamtsubjekts, der Menschheit, mißlang“ (Adorno 2015: 56). Deshalb bleibt es wichtig, die Zustände zu kritisieren, die das solidarische Denken und Handeln unmöglich machen, und solidarische Lösungen und Umgangsweisen mit der Pandemie zu finden.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (2015): Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie. In: Theodor W. Adorno: Soziologische Schriften 1[ = Theodor W. Adorno. Gesammelte Schriften, Bd. 8, hrsg. von Rolf Tiedemann]. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 42–85.
  • Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.) (2020): Wissen, was wirklich gespielt wird. Krise, Corona und Verschwörungserzählungen. Online verfügbar unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2020/05/AAS_wissen_was_wirklich_WEB.pdf (04.08.2020).
  • Becker-Schmidt, Regina (2011): „Verwahrloste Fürsorge“ – ein Krisenherd gesellschaftlicher Reproduktion. Zivilisationskritische Anmerkungen zur ökonomischen, sozialstaatlichen und sozialkulturellen Vernachlässigung von Praxen im Feld „care work“. GENDERJg. 3, S. 9–23.
  • Bundesministerium für Gesundheit (2020): Spahn: „Ich nenne das Corona-Patriotismus“, 22.06.2020, online verfügbar unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/interviews/interviews/swp-220620.html (04.08.2020).
  • Horstkötter, Nina/Müller, Ute/Ommen, Oliver/Reckendrees, Britta/Stander, Volker/Lang, Peter/Thaiss, Heidrun M. (2019): Einstellungen, Wissen und Verhalten von Erwachsenen und Eltern gegenüber Impfungen – Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2018 zum Infektionsschutz. BZgA-Forschungsbericht. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Online verfügbar unterhttps://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/Infektionsschutzstudie_2018.pdf (04.08.2020).
  • Dahms, Harry F. (2011): The vitality of critical theory.Bingley: Emerald.
  • Decker, Oliver (2015): Narzisstische Plombe und sekundärer Autoritarismus. In: Oliver Decker/Johannes Kiess/Elmar Brähler (Hrsg.):Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus.Giessen: Psychosozial-Verlag, S. 21–34.
  • Ganjalyan, Tamara (2020): Die Bücklinge. In: „Demokratischer Widerstand“, 27.06.2020, Nr. 10, online verfügbar unter https://archiv.demokratischerwiderstand.de/media/W1siZiIsIjIwMjAvMDYvMjYvMngxbjg0ZDJyMF8xMF9XaWRlcnN0YW5kXzIwMjBfMDZfMjcucGRmIl1d/10_Widerstand_2020_06_27.pdf?sha=7599f1a7e0677217 (04.08.2020), S. 6.
  • Goffrier, Benjamin/Schulz, Mandy/Bätzing-Feigenbaum, Jörg (2017): Analyse des räumlichen Zusammenhangs zwischen den Impfquoten der Masern- und Meningokokken-C-Impfungen. In: „Versorgungsatlas“, 18.05.2017, 17/07, online verfügbar unter https://www.versorgungsatlas.de/fileadmin/ziva_docs/84/VA-84-KorrelationMasernMenC-Bericht-V1_2.pdf(04.08.2020).
  • Hinck, Gunnar (2020): Flucht, Ohnmacht, Sucht. In: „taz“, 22.06.2020, online verfügbar unter https://taz.de/Abgeriegeltes-Mietshaus-in-Goettingen/!5690909/ (04.08.2020).N’Diaye, Batseba (2020): Liebe Kinder. In: „Demokratischer Widerstand“, 11.07.2020, Nr. 11. Online verfügbar unter https://jimdo-storage.global.ssl.fastly.net/file/25ab4ae8-431e-42e5-b9ab-16862eb02e6d/11_Widerstand_2020_07_11_nichtohneuns.de.pdf (04.08.2020), S. 1.

Endnoten

[i] Die Bewohner*innen des Wohnblocks, in dem es zahlreiche Corona-Fälle gab, wurden durch einen Bauzaun eingeschlossen, um Quarantäne-Maßnahmen durchzusetzen (Hinck 2020).

[ii] So zum Beispiel im Text von BatsebaN’Diaye (2020)gegen Masken in der Online-Zeitung des sogenannten demokratischen Widerstands, die mit den Demonstrationen in Verbindung steht.

[iii] Während eineBzgA-Studie zum Impfverhalten keine signifikanten Unterschiede in den Gründen für eine negative Impfentscheidung von Elternzwischen Gruppen mit unterschiedlicher formaler Bildung feststellen konnte (Horstkötter et al. 2019: 152), zeigt der Versorgungsatlas von 2017 regionale Cluster geringer Impfdichte, deren Gemeinsamkeit eine besonders gute sozioökonomische Lage war. Der Bericht schließt daher, „dass gerade in besser gestellten Milieus die individuelle Auseinandersetzung mit der Impfung des Kindes eine hohe Bedeutung hat“ (Goffrier et al. 2017: 11).

[iv] Wie zum Beispiel in einem mit die „Bücklinge“ betitelten Text in der Zeitschrift „Demokratischer Widerstand“ (Ganjalyan 2020: 6).



Diesen Blogbeitrag zitieren
Die Redaktion (2020, 16. September). Corona-Skepsis als Rebellion der Individualist*innen. soziologieblog. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/uio6

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search