Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über die Zeitmäßigkeit vom Unzeitgemäßen – von Andreas Schulz und Anna-Sophie Tomancok

Blog Krakauer_web_6

Die Blogreihe Soziologisches Feuilleton – nach Siegfried Kracauer ist aus einem Tandem-Seminar entstanden, welches Thomas Schmidt-Lux an der Universität Leipzig und Barbara Thériault an der Universität Montréal im Wintersemester 2015/2016 parallel anboten. Die hier veröffentlichten Texte wurden von den Studierenden im Rahmen der Veranstaltungen verfasst – die alltäglichen Beobachtungen Siegfried Kracauers standen hierbei Pate, ihre Lektüre war Inspirationsquelle für eine etwas andere Art des soziologischen Schreibens (vgl. hierzu auch den einführenden Beitrag auf unserem Blog von Thomas Schmidt-Lux und Barbara Thériault: Was ist ein Feuilleton?).

Letztens erhielt ich die Nachricht, dass eine ehemalige Mitschülerin ein Jahrgangstreffen in meiner Heimatstadt veranstalten möchte. Ich zögerte nicht und nahm die neunstündige Busfahrt von Wien gen Norden auf mich, um meine alten Klassenkamerad_innen wiederzusehen. Im Mittelpunkt des Wiedersehens mit den alten Gesichtern standen Fragen zum Studium, zur Familienplanung und zu unseren jeweiligen Leben. Ich war erstaunt über einige Entwicklungen, Anderes überraschte mich wiederum gar nicht. Besonders fielen mir an diesem besagten Oktoberabend einige sonderbare Bemerkungen auf. Endzwanziger, urbane Menschen, die sich über den altmodischen und unzeitgemäßen Musikgeschmack der Anderen äußerten und auch mich überrascht anschauten, als ich meinte, dass ich Musik überwiegend auf Vinyl höre. Sie waren weitestgehend der Meinung, dass in Zeiten der Schnelllebigkeit und des Lebens als Digital Nomade das Mac Book, das Tablett oder eben das Kindl ausreiche.

Die Re-Orientierung zu analogen Medien oder der Besuch von Volksmusikkonzerten erschien den meisten unzeitgemäß, denn man lebe doch in einer modernen Zeit.

Es überrascht, dass ein ehemaliger Hip-Hop Fan heute in hitzigen Diskussionen auf Facebook für Andreas Gabalier eintritt und dass geleichzeitig Instagram-Bilder von Konzertbesuchen des selbsternannten Volks-Rock‘n Rollers verpönt sind und in die Ecke der Ewig-Gestrigen gestellt werden. Bin ich als Vinylophiler ebenso jemand von Gestern? Was bedeutet es in der Gegenwart aus der Zeit zu fallen und damit unzeitgemäß zu sein? In dieser Diskussion ist der Begriff des Anachronismus zentral. Dieser beschreibt einen Gegenstand, eine Praxis oder Verhaltensweise, der oder die scheinbar in die falsche Zeit eingeordnet wurde beziehungsweise einer nicht mehr zeitgemäßen Erscheinung entspricht. Sind Volksmusik und Schallplatten anachronistisch? Welche soziale und kulturelle Bedeutung haben sie in der und für die Gegenwart?

Trend zum Unzeitgemäßen?

Durch Retro-Trends, aber auch durch eine starke Re-Traditionalisierung ist es zu einer Neubewertung vergangener Trends gekommen. Der ansteigende Konsum von (scheinbar) anachronistischer Musik manifestiert sich vermehrt in letzter Zeit. Spannend ist hier der Übergang vom Status des Unzeitgemäßen zum Trend. Dieser Trend kommt zu Stande, da sich Musik und ihr Publikum veränderten. Plattenfirmen setzten auf eine gezielte Verjüngung und fanden in Helene Fischer oder Andreas Gabalier die neuen Helden einer altbackenen Musikszene. Sie setzen die Volksmusik auf eine ambivalente Art für ein junges Publikum neu in Szene. Stil und Themenspektrum dabei bleiben (fast) unverändert. Wesentlich neu ist die deutlich sichtbare Verjüngung des Publikums. Ein nicht unwesentlicher Faktor ist hierbei der Musikkonsum junger Menschen im Internet sowie die umfangreiche Verfügbarkeit von Schlagerinhalten im Netz (Bekermann 2007). Nicht nur in den Charts, sondern auch bei Casting-Formaten haben die neuen Schlager-Stars ein ungeahnt einfaches Spiel. Schlagermusik, beziehungsweise das was als solche vermarktet wird, ist in (Müller 2014). Sie ist anders als die Volksmusik des ZDF Fernsehgartens wie ich sie in meiner Kindheit an Seiten meiner Großmutter wahrnahm. Diese Musik heute ist nicht unzeitgemäß, im Gegenteil: Sie ist das Modernste, was die Popwelt derzeit zu bieten hat!

Totgesagte leben länger

Nicht selten ist die Kritik am Medienkonsum, dass dieser wie Fast Food konsumiert wird. Der Neokonsum von Vinylschallplatten steht der beschleunigten Mainstream-Konsumption gegenüber. Es ist erstaunlich wie die Vinyl, die noch in den 1990er- und 2000er-Jahren als überkommen und altmodisch galt, gerade unter jungen Leuten eine derartige Neu-Interpretation genießt (Bartamsky/Woodward 2015: 4). Presswerke in Tschechien und Mecklenburg-Vorpommern freuen sich über Rekordauftragslagen. Ein scheinbar totgeglaubtes Medium, welches von wenigen Vinylophilen und DJs aus der Techno und Hip-Hop-Szene am Leben erhalten wurde, feiert seit einigen Jahren sein großes Revival.

Populär ist, was wir wollen und wir wollen, was populär ist: Die hippen Urbanist_innen aus Berlin-Friedrichshain, Hamburg-Wilhelmsburg, Köln-Ehrenfeld, Leipzig-Plagwitz verlangen danach!

Vielen scheint es altmodisch und vor allem unpraktisch zu sein, aber durch das Auflegen und Wenden der Platte entsteht eine Form der Entschleunigung des Alltags und durch den oftmals beigelegten Download-Code gibt es die Möglichkeit, gleichzeitig modern und antimodern beziehungsweise digital und analog zu sein.

Es geht um weit mehr als nur um Kultur-Recycling

Der neue Konsum von volkstümlicher Musik und Vinyl Schallplatten findet zunehmend und hauptsächlich im urbanen Lebensbereich statt. Dabei spielen die feinen Unterschiede, wie Bourdieu (1987) die Distinktionen zu anderen sozialen Klassen nannte, eine nicht zu unterschätzende Rolle. Es geht um Gruppenzugehörigkeit, um Abgrenzung und darum, sich durch (bewussten) Konsum mit der Umwelt in-Beziehung zu setzen. Dadurch entsteht eine Wir-Beziehung, die sich von den Anderen absetzt. Konsum und idealisierte Identität hängen zusammen. Es geht dabei um eine Resonanzbeziehung, die die Menschen mit den von ihnen gewählten Objekten führen (Rosa 2016). Volksmusik und Musik auf Vinyl zu hören sind demnach Ausdruck einer Weltverbundenheit: Die Bezüglichkeit – das heißt Art und Intensität des Konsums – kann viel über eine Gruppe oder auch das Individuum aussagen. Programmatisch ist das Hören von Volksmusik nicht altmodisch oder die bloße Sehnsucht nach der heilen Welt von gestern. Vinylophile und Fans der Volksmusik sind Teil einer durch Pluralität und Gleichzeitigkeit definierten Moderne, denn alles, was geschieht, ist immer Teil der Gegenwart und der Gesellschaft (Nassehi 2011).

Was als Modern oder unzeitgemäß gilt, beziehungsweise gelten soll, ist immer Teil eines hegemonialen Diskurses (vgl. Halas 2008), deren Inhalt von Eliten formuliert und gelebt wird. Trends hingegen werden oftmals von Minderheiten, sogenannten Avantgardist_innen, gesetzt. Der Rückbezug zum Schwarzen Gold und zur gar nicht so maroden Volksmusik sind vielleicht zwei der einflussstärksten Poptrends unserer Gegenwart. Daher sind weder ich noch meine ehemaligen Mitschülerinnen und -schüler unzeitgemäß – wir alle sind Teil einer vielgestalteten und vielgestaltigen Moderne.

Literatur

Bartamski, Dominik/Woodward, Ian (2015): The Vinyl: The Analogue Medium in the Age of Digital Reproduction. In: Journal of Consumer Culture, 15/1, S. 3–27.

Bekermann, Oliver (2007): „Wunder gibt es immer wieder.“ Eine Untersuchung zur gegenseitigen Abhängigkeit von Alltagskommunikation und Deutschen Schlager. Books on Demand.

Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Halas, Elzbieta (2008): Issues of Social Memory and their Challenges in the Global Age. In: Time & Society, 17/1, S. 103–118.

Müller, Gunther (2014): Heimat macht Kohle. In: Zeit Online, 24.04.2014, Online verfügbar unter http://www.zeit.de/2014/18/oesterreich-volksmusik-schlager-millionengeschaeft (04.12.2016).

Nassehi, Armin (2011): Gesellschaft der Gegenwarten. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft II. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Rosa, Hartmut (2016): Resonanz. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Zum Autor

Andreas Schulz, 28, studiert Soziologie (B.A., M.A.), Religionswissenschaften (B.A.) und Kultur- und Sozialanthropologie an den Universitäten Leipzig, Bern und Wien und schreibt derzeit seine Masterarbeit über die Resonanz der Arbeit im Fach der Kultur- und Sozialanthropologie. Seine Interessenschwerpunkte liegen in der soziologischen Arbeits-, Integrations- und Migrationsforschung.

Zur Autorin

Anna-Sophie Tomancok, 26, ist Studierende der Kultur- und Sozialanthropologie (B.A.) in Wien und beschäftigt sich mit dem Thema Geschichte und Geschichtlichkeit im postkolonialen Kontext. Ihre Interessensschwerpunkte sind Entwicklungszusammenarbeit, der Kulturbegriff, das immaterielles Kulturerbe, sowie die Stadt- und Medienanthropologie. Ihr regionaler Schwerpunkt ist das Sub-Saharische Afrika und Süd-Ost-Asien.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (26. Januar 2017). Über die Zeitmäßigkeit vom Unzeitgemäßen – von Andreas Schulz und Anna-Sophie Tomancok. soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uiji


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.