Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Einfluss von Smartphones auf Interaktionsdynamiken – Alina Vogelgesang

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Chemnitz stellten wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus entstanden? Wir nutzten also die Gunst der Stunde um Euch im Rahmen unserer Blogreihe “Who is behind?” nicht nur Inhalte zu präsentieren, sondern auch die Personen, die hinter diesen Inhalten stecken, vorzustellen.

Alina Vogelgesang: Der Einfluss von Smartphones auf Interaktionsdynamiken

Mein Name ist Alina Vogelgesang, ich bin 26 Jahre alt und ich habe im Februar 2017 mein Masterstudium in Soziologie an der Universität Münster abgeschlossen.

Das Thema der Veränderungen in der Kommunikation begann mich besonders zu interessieren, als ich zum Masterstudium von der Universität Kassel nach Münster kam. Hier fiel mir bei einigen Kommiliton_innen ein besonders intensiver Smartphonegebrauch auf, der sich auf Gespräche sehr beeinträchtigend bzw. störend auswirkte. Die Beobachtung dieses Phänomens weckte mein soziologisches Interesse und brachte mich dazu, meinen ersten Essay über den Einfluss von Smartphones auf Kommunikationssituationen zu verfassen.  Dies bewog mich auch dazu, in der Masterarbeit das Thema weiterführend zu untersuchen. In der nun daran anschließenden Promotion soll die Thematik mit qualitativen als auch quantitativen Methoden tiefgehender untersucht werden.

Der Fokus meiner Arbeit liegt auf der Untersuchung von Zweier-Begegnungen und den entsprechenden Auswirkungen der Smartphone-Nutzung. Anhand ethnographischer Feldforschung und mit Hilfe aktueller Forschungsliteratur konnten folgende Ergebnisse festgehalten werden: Die idealtypische Kommunikationssituation kann als ein dynamischer Prozess beschrieben werden, in dem die Teilnehmer_innen aufeinanderfolgende Face-to-Face Einstellungen einnehmen (vgl. Strauss 1968: 57). Dabei stehen soziale Regeln im Vordergrund, die sich auch als Höflichkeitsnormen beschreiben lassen, die bei Konversationen Voraussetzung sind. Die Bedingungen des Gelingens von Kommunikation erschöpfen sich also nicht nur in den physischen Gegebenheiten einer Situation, sondern benötigen auch die Einhaltung sozialer Konventionen, die den Ablauf und die Legitimität von Sprechakten bestimmen (vgl. Renn 2004: 433f.). Goffman stellt u.a. als zentrale Anforderung an Gespräche, Aufmerksamkeit am offiziellen Gegenstand der Unterhaltung aufzubringen und aufrechtzuerhalten. Wenn dies gelingt, können die Teilnehmer_innen die Interaktion als geglückt wahrnehmen (vgl. Goffman 1971: 148f.). Angela Keppler zufolge sei das zentrale Medium der Geselligkeit das Gespräch. Darauf aufbauend bringt sie die Fragestellung ein, inwieweit die omnipräsenten Medienangebote die Formen der Kommunikation verändern und weist darauf hin, dass dies über Beobachtungen am analogen Gespräch am besten zu konstatieren sei (vgl. Keppler 2013: 90f.). Dieser Annahme wird sich angeschlossen, da die Präsenz des Smartphones besonders an dieser Stelle seinen Einfluss zeigt, indem es häufig durch Klingeln oder Vibrieren Pausen erzeugt und es zu Aufmerksamkeitsdefiziten bei den Gesprächspartner_innen kommt (vgl. Möller 2016: 188).

In dieser Betrachtungsweise muss eine weitere Komponente berücksichtigt werden: Laut dem Soziologen Anselm Strauss erfolgt die Einschätzung seiner Selbst und Anderer weitgehend in und aufgrund von Interaktion (vgl. Strauss 1968: 44). Wenn das Identitätsgefühl also stark von Kommunikation geprägt wird und sich eben in der Interaktion und Kommunikation eine Veränderung durch zunehmenden Smartphone-Gebrauch zeigt, ist auch von einem Einfluss auf die Identität auszugehen.

Die bisherigen Betrachtungen verweisen auf einen sozialen Aspekt, der jedem Menschen innewohnt, den er aber nicht nur für eine „gelungene“ Kommunikation benötigt, sondern auch dafür, sich seiner Selbst gewiss zu werden und die eigene Identität durch das sich-Mitteilen zu bestätigen (vgl. Butler 2002: 46). Nun scheint es, dass durch den Einfluss des Smartphones auf eine soziale Begegnung, das individuelle und soziale Bedürfnis, in eine konkrete Verbindung mit analog Anwesenden zu treten, in den Hintergrund rückt. Sozialität verändert sich insofern, als dass ihr in der direkten Interaktion vermeintlich weniger Bedeutung zugemessen wird. Dadurch kommt es häufig zur Verletzung der Norm von gegenseitiger Anerkennung und schließlich auch zu einer Gefährdung des sozialen Selbst des Gegenübers. Dieses Ungleichgewicht löst der Andere meist selbst mit Hilfe des Smartphones, sozusagen als Substitut für die ausbleibende analoge Bestätigung bzw. als Überwindungsmaßnahme für die Verunsicherung seines Images.

Insgesamt verliert die Bedeutung der Sozialität allerdings nicht an Relevanz, da sie ja auf digitaler Ebene gesucht und online in der Verbindung mit anderen Personen gefunden wird. Insofern scheinen sich die Möglichkeiten der sozialen Verbindung schließlich von der analogen auf die digitale Ebene hin zu verlagern bzw. auszuweiten.

Abstract zu Der Einfluss von Smartphones auf Interaktionsdynamiken

Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich die Fragestellung untersucht, inwiefern der im Alltag dominierende Smartphone-Gebrauch auf die Interaktion bzw. die direkte Kommunikation in analogen sozialen Begegnungen wirkt. Es lässt sich beobachten, dass Tätigkeiten am Smartphone zunehmend parallel zu real stattfindenden Begegnungen ausgeführt werden – ein Phänomen, welches mittlerweile gesellschaftlich und medienwirksam immer mehr Beachtung findet. Zu dieser Fragestellung wurden im Rahmen der Masterarbeit eine internationale Literatursichtung sowie eine ethnografische Feldforschung vorgenommen.

Der Vortrag in Chemnitz beleuchtet den Aspekt, welche Bewegungen die Digitalisierung auf verschiedenen Ebenen der Interaktion freisetzt – besonders dort, wo die direkte Kommunikation durch das Klingeln von Smartphones zum Erliegen oder Pausieren kommt – und welche Dynamiken sich daraus für Kommunikationssituationen ergeben.

Zur Autorin

Alina Vogelgesang, 26, hat Soziologie und Germanistik an der Universität Kassel und Soziologie mit dem Schwerpunkt „Antinomien sozialer Dynamiken“ an der Universität Münster studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in interaktionstheoretischen Ansätzen, Normierungsprozessen und in der Techniksoziologie. Diese Aspekte werden mit Fokus auf Digitalisierungsprozessen in der Promotion an der RWTH Aachen am Institut für Technik- und Organisationssoziologie vertieft.

Literaturverzeichnis

Butler, Judith (2002): Kritik der ethischen Gewalt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Goffman, Erving (1971): Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Keppler, Angela (2013): Reichweiten alltäglicher Gespräche. Über den kommunikativen Gebrauch alter und neuer Medien. In: Bellebaum, Alfred/Hettlage, Robert (Hrsg.): Unser Alltag ist voll von Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Beiträge. Wiesbaden: Springer VS, S. 85–104.

Möller, Renate (2016): Das Smartphone als Leitmedium. In: Becker, Ulrike/Friedrichs, Henrike/von Gross, Friederike/Kaiser, Sabine (Hrsg.): Ent-Grenztes Heranwachsen. Wiesbaden: Springer VS, S. 185-199.

Renn, Joachim (2004): Perspektiven einer sprachpragmatischen Kulturtheorie. In: Jeager, Friedrich/Jürgen Straub (Hrsg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Paradigmen und Disziplinen. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 430-449.

Strauss, Anselm (1986): Spiegel und Masken. Die Suche nach Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (28. September 2017). Der Einfluss von Smartphones auf Interaktionsdynamiken – Alina Vogelgesang. soziologieblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uikr


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Lukas sagt:

    Ein sehr spannendes Thema, es würde mich interessieren, ob während der Forschung auch generationsspezifische Abweichungen berücksichtigt werden. So lässt sich annehmen, dass die Wahrnehmung der erwähnten Höflichkeitsnormen in der Gesprächssituation unterschiedlich wahrgenommen werden können. Ich kann mir vorstellen, dass z.B. Vertreter der sogennanten Generation Z anders mit diesem Phänomen umgehen, als Vertreter der Generation X, was womöglich daran liegt, dass Medien wie das Smartphone wesentlich früher ein Bestandteil des Sozialisierung werden. Die damit verbundenen “Störungen” gehören somit eher zum gewohnten Alltag und wirken unterschiedlich auf identitätsstiftende Prozesse ein. Es müsste somit vor allem zu konflikthaften Kommunikationssituationen kommen, je Ambivalenter die Beziehung zu besagten Medien ist. So jedenfalls meine stark verallgemeinerte und theoretische Überlegung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.