Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Soziologischer Wochenrückblick im Zeitraum 01.-15. März 2013

Lebensmittelskandale und Annette Schavans Doktorarbeit beschäftigten in letzter Zeit nicht nur die Nachrichtenportale, sondern auch den soziologischen Teil des Internets. Was es sonst noch für Neuigkeiten aus der Soziologie und dem Soziologiemagazin gibt, erfahrt ihr in unserem aktuellen Wochenrückblick für die ersten zwei Märzwochen. Unter anderem mit aktuellen Call4Papers, Tagungsankündigungen und Verweisen auf Interviews und Dokumentationen.

News aus der Soziologie

1.) Soziale (In)mobilität: “Vor allem zählt der richtige Stallgeruch”

http://www.zeit.de/studium/uni-leben/2013-02/eliten-forscher-hartmann-stipendium-exzellenzinitiative

2.) “Die Plagiatsverfahren sollen völlig umgekrempelt werden, fordern einflussreiche Wissenschaftler. Warum eigentlich? Weil für sie alles um die ehemalige Ministerin Annette Schavan kreist. Das Ziel: Frau Schavan darf nicht plagiiert haben, nicht daran schuld sein oder zumindest ihren Doktortitel nicht einbüßen.”

http://www.zeit.de/wissen/2013-03/plagiatsverfahren-universitaeten-aberkennung

3.) Nina Baur (TU Berlin) auf dem DGS-Blog über “Pferdefleisch in der Lasagne. Über Lebensmittelskandale, Ernährungsrisiken und moderne Massenmärkte”:

http://soziologie.de/blog/?p=987#more-987

________________________________________________________________

Neues vom Blog

1.) Tagungsankündigung (Uni Heidelberg): “Politische Theorie und Gesellschaftstheorie – Zwischen Erneuerung und Ernüchterung” (25.-27.09.2013)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4421#more-4421

2.) Zur Rolle des Subjekts in den sozialen Praktiken – Von Benjamin Köhler

http://soziologieblog.hypotheses.org/4513

3.) Tagungsankündigung (Uni Augsburg) “Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung” (21./22.03.13)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4217

4.) “Wittenberge: Bewältigungsstrategien in einer Umbruchgesellschaft” – Eine Rezension von Ralf Richter

http://soziologieblog.hypotheses.org/3222#more-3222

5.) Call4Papers (Buchprojekt): “Der dokumentarische Film im Medienwandel. Neue Formen, neue Perspektiven, inter- und transdisziplinäre Ansätze” (bis 15.04.13)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4201#more-4201

6.) Call4Papers (Umweltpsychologie): “Aneignung, Teilhabe, Wohlbefinden – Städtische Räume und ihre Nutzung” (bis 30.06.13)

http://soziologieblog.hypotheses.org/3762#more-3762

________________________________________________________________

In eigener Sache

1.) Unsere nächste Ausgabe erscheint pünktlich zum Beginn des nächsten Sommersemesters 2013 im April zum Thema ”(Wozu) brauchen wir (ein) Geschlecht? Sex, Gender, Diversity und Reifikation” und kann wieder beim Verlag Barbara Budrich bestellt werden:

http://www.budrich-journals.de/index.php/Soz

2.) Anfang April erscheint unser neuer Call4Papers zum Thema “Kriminalität und soziale Normen. Wer weicht hier eigentlich wovon ab?” Weitere Informationen findet ihr rechtzeitig auf unserer Webseite:

http://soziologieblog.hypotheses.org/calls

________________________________________________________________

Videos

1.) Eine interessante Dokumentation zum Thema “The Codes of Gender”:

http://vimeo.com/40682960

2.) Me, My Sex, and I – Das dritte Geschlecht: Eine Dokumentation passend zu unserem aktuellen Heft “Sex, Gender, Diversity und Reifikation”, das im April erscheint.

http://www.spiegel.tv/#/filme/bbc-intersexualitaet-drittes-geschlecht/

3.)  Soziologe Michael Hartmann (TU Darmstadt) zum Armutsbericht 2013 auf 3sat: http://www.3sat.de/mediathek/index.php?display=1&mode=play&obj=35227

4.) Am 6. März jährte sich der Tod des französischen Soziologen und Medientheoretikers Jean Baudrillard zum sechsten Mal. Hier ein Vortrag von ihm zum Thema “Violence of the Image”:

https://www.youtube.com/watch?v=9QF-eThkBOg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Kaschuba (18. März 2013). Soziologischer Wochenrückblick im Zeitraum 01.-15. März 2013. soziologieblog. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ui9i


Sarah Kaschuba

Sarah Kaschuba studierte Soziologie und Geschichte (B.A.). Zurzeit studiert sie Soziologie (M.A.) an der Universität Potsdam und der University of Mississippi. Sie beschäftigte sich thematisch insbesondere mit soziologischer Theorie, kollektiver Gewalt und Rechtsextremismus.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.