Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Soziologischer Wochenrückblick im Zeitraum 16.-31. März 2013

In den letzten zwei Wochen ging es in der Soziologie besonders um die Finanzwelt und Wirtschaftslage: Von der Agenda 2010, über den Homo oeconomicus bis zur Rolle des Geldes und einer interessanten Langzeitstudie über das Leben auf dem Land. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu unserem aktuellen Heft „(Wozu) brauchen wir (ein) Geschlecht? Sex, Gender, Diversity & Reifikation“.

News aus der Soziologie

1.) Der Sozialwissenschaftler Stefan Sell zur Agenda 2010. Reinhören lohnt sich.

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/2041235/

2.) Zwei neue Studien der ETH Zürich zum Homo oeconomicus und zur Entstehung sozialen Verhaltens:

http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/130327_kooperation_fb/index

3.) Und wieder ein guter Blogartikel von Nina Baur auf dem SozBlog der DGS:
“Was ist eigentlich Geld? Die Rolle des Finanzmarktes auf anderen Märkten”

http://soziologie.de/blog/?p=1215

4.) Landleben unter der Lupe: Soziologische Langzeitstudie beleuchtet 14 deutsche Dörfer:

http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/landleben_lupe_soziologische_langzeitstudie_211725.html

________________________________________________________________

Neues vom Blog

1.) Tagungsankündigung (Uni Gießen): Hier und jetzt und anderswo. Situativität in medial vermittelten Kontexten (12./13.04.2013)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4424

2.) Tagungsankündigung (Uni Leipzig): “Autonomie der Kunst?! – Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes” (10./11.10.2013)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4430

3.) Konferenzankündigung (Uni Bamberg): “Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven.” (11./12.04.2013)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4418

4.) Tagungsankündigung “Körperwissen II: Alter(n) und vergängliche Körper” (Call4Papers bis 01.04.2013)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4317

5.) Tagungsankündigung: “Religion und Moral. Empirische Forschungsbefunde zu Wirkungsweisen, -richtungen und -stärken” (25./26.10.2013)

http://soziologieblog.hypotheses.org/4415

________________________________________________________________

In eigener Sache

1.) Unser neues Heft „(Wozu) brauchen wir (ein) Geschlecht? Sex, Gender, Diversity & Reifikation“ befindet sich nun im Druck und erscheint am 15.04.2013. Wie immer könnt ihr dieses über den Verlag Barbara Budrich für 7,90€ erwerben oder es als kostenloses eJournal auf unserem Blog lesen.

Weitere Informationen über unseren Shop erhaltet ihr hier:

http://soziologieblog.hypotheses.org/online-shop

2.) Gemeinsam mit unserem neuen Heft erscheint auch unser neuer Call4Papers! Dieses Mal zum Thema „Kriminalität und soziale Normen: Wer weicht hier eigentlich wovon ab?“ Eure Beiträge können bis zum 1.06.2013 eingereicht werden. Weitere Informationen zum Call bekommt ihr auf unserem Blog unter:

http://soziologieblog.hypotheses.org/aktueller-call4papers

Hinweise für Autor_innen haben wir unter folgendem Link für euch zusammengestellt:

http://soziologieblog.hypotheses.org/hinweise-fur-autor_innen

Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

________________________________________________________________

Videos

Passend zu den aktuellen soziologischen News: Tomas Sedlacek zur Rolle von Moral in der Ökonomie. Ein Beitrag in 3sat Kulturzeit vom 19.01.2012:

________________________________________________________________

Read us @ Blog & Magazin
Like us @ Facebook
Follow us @ Twitter
Watch us @ 
YouTube-Channel
Buy as print @ Budrich-Journals

Write us @ redaktion(at)soziologiemagazin.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Kaschuba (3. April 2013). Soziologischer Wochenrückblick im Zeitraum 16.-31. März 2013. soziologieblog. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ui9o


Sarah Kaschuba

Sarah Kaschuba studierte Soziologie und Geschichte (B.A.). Zurzeit studiert sie Soziologie (M.A.) an der Universität Potsdam und der University of Mississippi. Sie beschäftigte sich thematisch insbesondere mit soziologischer Theorie, kollektiver Gewalt und Rechtsextremismus.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.