Woche der soziologischen Nachwuchsforschung – Vielfältiges Programm vom 2. bis 4. Mai am Institut für Soziologie der Universität Wien
Vom 2. bis 4. Mai findet an der Fakultät für Sozialwissenschaften bereits zum fünften Mal die Woche der soziologischen Nachwuchsforschung statt. Mit dieser Initiative werden wissenschaftliche Forschungen, die im Rahmen von akademischen Abschlussarbeiten entstanden sind, sichtbar gemacht und zur Diskussion gestellt. Als Rahmenprogramm finden dieses Jahr ein Vortrag des renommierten Soziologen Richard Sennett (University of New York, London School of Economics) statt sowie die Vernissage der Ausstellung “Analoge Ansichten III”, ein Powerpoint-Karaoke sowie ein soziologisches Dinner unter dem Motto “Lob an die Soziologie”.
Die Veranstaltung bietet 28 NachwuchswissenschaftlerInnen die Möglichkeit, ihre universitäre Abschlussarbeit im Rahmen einer Posterausstellung öffentlich zu präsentieren. Die Auswahl der ausgestellten Diplom- bzw. Masterarbeiten und Dissertationen erfolgt aufgrund von Nominierungen der am Institut für Soziologie tätigen BetreuerInnen bzw. BegutachterInnen. Die Arbeiten sind qualitativ hochwertig und entsprechen sowohl in theoretischer wie auch methodischer Hinsicht den internationalen Standards des Fachs. Sie überzeugen durch inhaltliche Originalität, und im Falle von Dissertationen wird mit der Nominierung der kreative und innovative Beitrag zur Weiterentwicklung des Faches gewürdigt.
Die Spannbreite der Themen ist, ebenso wie die der gewählten Forschungsansätze, auch heuer wieder sehr breit: Präsentiert werden beispielsweise Forschungen zur Mobilität im ländlichen Kontext und zu intergenerationellen Pflege- und Betreuungsleistungen, Analysen zur Digitalisierung der Arbeitswelten und zu Freundschaftserfahrungen im Rahmen studienbezogener Auslandsaufenthalte, und quantitative Studien zur “Häftlingsgesellschaft” im Konzentrationslager Mauthausen-Gusen. Unter den nominierten Projekten findet sich auch eine mit dem Dissertationspreis für Migrationsforschung ausgezeichnete Studie zur administrativen Bearbeitung von Asylanträgen am Bundesasylamt.
Die aus einer Kooperation des Instituts für Soziologie mit dem Partnerinstitut der Universität Paris 8 (Vincennes-Saint Denis) entstandene Initiative wird vom Graduiertenzentrum der Fakultät für Sozialwissenschaften gefördert und vom Alumni-Verband der Universität Wien unterstützt.
Vielfältiges Rahmenprogramm: Kunstausstellung, Vortrag, Soziologisches Dinner, Buchpräsentationen, Powerpoint-Karaoke
Die Woche der soziologischen Nachwuchsforschung ist in ein vielfältiges Rahmenprogramm eingebettet:
Am Eröffnungsabend, Donnerstag, 2. Mai, 17.30 Uhr, findet nach den Posterpräsentationen die Vernissage der Ausstellung “Analoge Ansichten III” statt, in der junge KünstlerInnen ihre Arbeiten mit soziologischen Themen in Verbindung setzen. In der Installation “Stimmen der Soziologie” kommen auch die Institutsmitglieder selbst zu Wort.
Am Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr, hält der renommierte Soziologe und Buchautor Richard Sennett eine Gastvorlesung zum Thema “The Open City”, in der auf die aktuelle Konzeption von Städten von Seiten der Stadtplanung eingegangen wird.
Am Samstag, 4. Mai, ab 16 Uhr, lädt das Institut für Soziologie zu einer Informationsveranstaltung der österreichischen Gesellschaft für Soziologie und zu einem soziologischen Dinner unter dem Motto “Lob an die Soziologie”, das Gelegenheit zu fachlichen Austausch und angeregter soziologischer Diskussion in geselligem Rahmen bietet. Buchpräsentationen und ein Powerpoint-Karaoke sorgen für Abwechslung.
Woche der soziologischen Nachwuchsforschung
Zeit: Donnerstag, 2. Mai bis Samstag, 4. Mai 2013
Eröffnung: Donnerstag, 2. Mai 2013, 17.30 Uhr
Ort: Institut für Soziologie, Rooseveltplatz 2, 1090 Wien
Link zur Ankündigung auf der Seite der SPL Soziologie: http://soziologie.univie.ac.at/studienprogrammleitung/aktuelles/news-einzelansicht/article/5-woche-der-soziologischen-nachwuchsforschung/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=111837&cHash=da6886268a666bb45888ec2c8844b31f
Link zum Programm: http://soziologie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl_sowi/Aktuelles/2013_05__Nachwuchsforschung.pdf
Wissenschaftlicher Kontakt
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht
Studienprogrammleitung
Institut für Soziologie
Universität Wien
1090 Wien, Rooseveltplatz 2
T +43-1-4277-481 35
christoph.reinprecht@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey@univie.ac.at
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (29. April 2013). Woche der soziologischen Nachwuchsforschung – Vielfältiges Programm vom 2. bis 4. Mai am Institut für Soziologie der Universität Wien. soziologieblog. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ui9x