Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SSK (1): 4. Studentischer Soziologiekongress (SSK) zum Thema “Krisen, Prozesse, Potenziale” (Bamberg, 04.-06.10.2013)

In den folgenden Beiträgen stellt der Arbeitskreis Soziologie in Bamberg sein Programm für den 4. Studentischen Soziologienkongress vor. In diesem Beitrag gibt es neben einem persönlichen Eindruck auf die Vorbereitungen, eine Programmübersicht und eine Einstimmung auf die Vorträge von Prof. Richard Münch und Prof. Ronald Hitzler. Im zweiten Beitrag (SSK 2) werden die Themenblöcke Krisenzugänge, Potentiale der Soziologie, Prozesse in der Organisationssoziologie und Politische Potentiale vorgestellt. Im dritten Beitrag (SSK 3) wird es medien-, wirtschafts- und arbeitssoziologisch, wobei beispielsweise “Krisen” und “Armut” thematisiert werden. Im abschließenden Beitrag (SSK 4) geht es um soziologische Grenzerfahrungen, Familie und Partnerschaft, Gender und Sexualität sowie um Globale Prozesse.

Vor den Krisen

Die erste Berührung mit dem Arbeitskreis Soziologie hatte ich Mitte 2011, gerade um die Zeit, als an der Technischen Universität Berlin der 3. Studentische Soziologiekongress stattfand. Frisch in den Master gestartet wusste ich auch noch nichts von den Plänen, den nächsten Soziologiekongress nach Bamberg zu holen. Der Arbeitskreis selbst befand sich zu dieser Zeit im Umbruch, bestand er doch bis dahin fast ausschließlich aus Diplomanden, vereinzelten Masterstudierenden und einem Bachelorstudenten. Diese „alte Garde“, die im Begriff war, ihr Studium zu beenden, wurde durch neue Master- und Bachelorstudierende abgelöst, die als Gruppe noch zusammenzuwachsen  hatten. Wer hätte in dieser Lage gedacht, dass wir es trotzdem schaffen würden, die Kongresszusage zu bekommen, ihn zu planen und ihn auszurichten?

Von dem Plan erfuhren wir „Neuen“ ,wie auch die „Alten“, namentlich Annelie Barg, Julian Dütsch, Jan Forkel, Matthias Fuchs, Julia Haase, Christina Käb, Benjamin Neumann, Beate Renner, Patrick Schneider, Ann Janin Waltemathe und Oliver Wieczorek, Ende Oktober 2011. Der Plan schwebte, zunächst unausgesprochen und dann als Frage im Raum, ob wir uns die Ausrichtung eines großen Kongresses vorstellen könnten. Die Vorstellung, ihn auszurichten, fiel uns leicht. Schwieriger hingegen fiel die Vorstellung, wie man ihn in Gänze zu organisieren hätte. Wie müssten neue und alte Mitglieder sich organisieren, um so etwas auf die Beine gestellt zu bekommen? Doch zunächst erwarteten uns einige Wochen, in der wir zwischen Vorfreude und Enttäuschung schwankten.

Die ersten Anzeichen einer möglichen Zusage kamen im November 2011 zeitgleich mit der Nachricht, dass sich auch die Studierendenschaft der Universität Frankfurt beworben hätte. Als wir diese Nachricht während eines unserer zweiwöchentlich stattfindenden Treffen erfuhren, breitete sich schlagartig Stille aus. Wäre es zu denken, dass die Vorfreude tatsächlich verfrüht gewesen ist? Vor allem: Wie sollten wir, als Studierende einer im Vergleich sehr kleinen Universität, gegen ein Schwergewicht wie Frankfurt bestehen können? Am Ende entschied das Losverfahren zu unseren Gunsten. Doch dieses Ende, das Anfang Februar 2012 gekommen war, bedeutete zugleich den Beginn der Vorbereitungsphase für den Kongress – und folglich: uns Gedanken um die Planung zu machen.

Von der Krise zum Prozess

Das erste (von vielen) großen Planungstreffen fand am  28.02.2012 statt und begann zuerst durch die obligatorische Vorstellungsrunde, die in langen Stunden der Ausarbeitung eines groben Zeitplans für den Kongress mündete. Schnell wurde klar, dass wir bei der Planung sechs große Bereiche abzudecken hatten: Finanzen, Recht und Räumlichkeiten, PR- und Werbung, Networking, Inhalt und Programm, Rahmenprogramm und Nachbereitung des Kongresses. Für jede Gruppe wurde ein Koordinator (fast freiwillig) gewählt, der die Arbeiten der Gruppe koordinieren und durch die darauffolgenden stürmischen Monate navigieren sollte. Doch um den Kurs der gesamten Gruppe nicht aus den Augen zu verlieren wurde auch eine Projektleitung gewählt. Nach kurzer Abstimmung wurden Simon Scholz, Oliver Wieczorek und Ann-Janin Waltemathe für diese Aufgabe berufen.

Doch ehe der Arbeitskreis Soziologie vollends in das Projekt starten konnte, musste noch ein weiterer Meilenstein erreicht werden: Die Eintragung als eingetragener, gemeinnütziger Verein. Die einberufene Gründerversammlung segnete relativ schnell einen Vorstand und eine Satzung ab, nachdem im Vorfeld erste Entwürfe ausgearbeitet wurden. Alleinig Notare und das Bamberger Landgericht zeigten uns auf, wie kafkaesk die deutsche Bürokratie sein kann – und wie stahlhart das Gehäuse der Wirklichkeit in diesen Institutionen sitzt. Entweder waren die Verantwortlichen in Urlaub, nicht anzusprechen, oder es wurden Satzungen angenommen, nur um von der nächsten Stelle als ungültig erklärt zu werden.

Während dieser Odyssee, bei der wir zwischen der Skylla des Notars und der alltäglichen Charybdis unserer universitärer Pflichten hin- und hergeworfen wurden, organisierten wir die Teilnahme am DGS-Kongress in Bochum. Bis dahin wollten Kongressmotto, Kongresslogo, Flyer, sowie ein eigenes Nachwuchspanel organisiert werden. Diese Suche nach Motto, Logo, Design und Teilnehmern am Nachwuchspanel nahm bis zum Oktober 2012 die längste Zeit außerhalb der Amtsgerichte und Notariate ein.

Eine gute Vorlage für ein potentielles „Corporate Design“ lieferten die Organisatoren des vorangegangenen Kongresses aus Berlin. Das Logo der „komplexen, neuen Welt“ ist nach wie vor aktuell und aus unserer Sicht mit einigen Ergänzungen auch für den aktuellen Kongress, und vielleicht auch für zukünftige Kongresse, passend. Die Anpassung konnte aber erst erfolgen, nachdem das Kongressmotto gefunden wurde, für das zwischen Mitte Juni und Anfang Juli 2012 abgestimmt werden konnte. Zur Auswahl standen „Gesellschaft im Netz“, „Pluralisierte Leben“, „Krisen, Prozesse, Potenziale“, sowie „Soziologische Identitäten“. Überraschenderweise war es eine äußerst knappe Wahl – anders als so manche Bayerische Landtagswahl. Dass Zuletzt „Krisen, Prozesse, Potenziale“ gewählt wurde, war bis zum letzten Wahltag ungewiss.

Nachdem das Motto feststand, wurde bis zum September 2012 auch in mehreren Schritten das Logo designt. Von anfänglich eher Comicartigen bis überzeichneten Formen gelangten wir schließlich auf eine minimalistische Konzeption der Symbole, der Farbgebung, sowie des Flyer- und Plakatdesigns. Parallel dazu wurde der Call for Papers verfasst, und bei (mehr als) einem Bier diskutiert.

Verglichen zum Bierkonsum war unser Club-Mate- und Kaffeekonsum während der Tage und Nächte sehr gering, in denen wir Kontaktdaten der Fachschaften aller deutschsprachigen Universitäten, sowie Ansprechpartner bei Fachzeitschriften heraussuchten. Auch der Kontakt zum soziologischen Alumniverein der Uni Bamberg, der DGS und des Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen musste hergestellt werden, die als potentielle Spender auftraten – sofern die langsam arbeitenden Notare und das Landesgericht uns endlich als eingetragenen Verein anerkannten. Schier unermesslich wurde der Konsum, als wir uns (ohne Paper) erste Vorstellungen über Inhalte und potentielle Vorträge von Professoren machten – und im Vorfeld des DGS-Kongresses, während desselben und danach persönlich oder via E-Mail Kontakt aufnehmen konnten.

Das Potential des Prozesses

Richtig ins Rollen kam das Projekt, wie angedeutet, erst während und nach dem DGS-Kongress. Nicht nur konnten wir durch unsere persönliche Anwesenheit, sondern auch durch ausgelegte Flyer und aufgehängte Plakate werben. Ebenfalls erfreulich war der Druck des Call for Papers, bzw. des Aufrufs zur Teilnahme am Kongress in der KfZSS, in der ZfS und dem Berliner Journal für Soziologie. Auch die Kooperation mit der DGS verlief  reibungslos.

In dieser Zeit wurde der Kongress greifbarer und konkreter, als immer mehr Arbeits- und Entwicklungsstränge ineinander übergingen, Teiletappen und Ziele erreicht wurden und sich auch das Programm festigte. Zunächst wurde relativ gleichzeitig zu den ersten Zusagen seitens der Professoren für Vorträge uns der Vereinsstatus zugesprochen. Zur Speerspitze der Vortragenden zählten Richard Münch und Georg Vobruba, wobei Herr Vobruba für eine Podiumsdiskussion vorgesehen wurde. Relativ schnell fand sich mit Elmar Rieger ein weiterer, an der Uni Bamberg beheimateter Podiumsteilnehmer. In der Folgezeit sagten noch Irena Kogan, Ronald Hitzler, Paula-Irena Villa und Hartmut Esser zu. Letzterer, nachdem er einen öffentlichen Vortrag im Bamberger Graduiertenkolleg hielt. Auch Nina Baur meldete sich bereit, eine Panelmoderation zu übernehmen.

In den Monaten zwischen Oktober und April sammelten sich – langsam aber sicher – immer mehr Abstracts, die nach einigen Nachzüglern im Mai zu Panels zusammengefügt wurden. Der Benennungsprozess, deren zeitliche Einordnung und Rückmeldung dauerte bis Juli. Man merkte deutlich an, dass die Hochphase der Kongressvorbereitung begann, was nicht zuletzt an den sich intensivierenden Verhandlungen mit örtlichen Kooperationspartnern, Sponsoren und dem sich intensivierenden Austausch mit den Professoren und der DGS abzulesen war – und immer noch ist. Auch das Rahmenprogramm nahm immer konkretere Konturen an. Neben Stadtführungen und Kongressparty wird es einen Science-Slam geben, der von der „USI“ organisiert wird, die sich auch in der Vergangenheit durch die Organisation von Filmvorführungen und Parties hervorgetan hat.

Was könnte man also als vorübergehendes Fazit sagen? Glücklicherweise haben sich – trotz vieler auftretender Probleme und Mühen, dem Weggang einiger Mitglieder zu Promotionszwecken – immer noch die meisten Mitglieder gehalten. Auch sind in den vergangenen Monaten neue Gesichter (Anne Deremetz, Thea Caputo, Matthias Schneider und Daniela Lötterle) hinzugestoßen, die am Kongress selbst durch Helfende Hände der Fachschaft SoWi ergänzt werden. Wie viel Potential im Endeffekt in dem Kongress steckt, hängt nicht von uns ab, sondern allein von den Gästen, die dafür sorgen, dass der Kongress ein voller Erfolg wird

Programmübersicht

Donnerstag, 03.10.2013

18.00 – 20.00 Uhr Eröffnung
20.00 – 22.00 Uhr Empfang

Freitag,  04.10.2013

09.00 – 12.00 Uhr Panels: Krisenzugänge +++ Wirtschaftskrisen +++Familie und Partnerschaft

 

12.00 – 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 – 14.45 Uhr Vortrag Richard Münch
15.00 – 18.00 Uhr Panels: Arbeit in der Krise – Krise der Arbeit+++Prozesse in der Organisationssoziologie+++Mediale Potentiale
18.00 – 20.00 Uhr Vortrag Ronald Hitzler
ab 21 Uhr Science Slam

 

Samstag,  05.10.2013

09.00 – 12.00 Uhr Panels: Soziale Grenzerfahrung+++Politische Prozesse+++Wirtschaftsprozesse
12.00 – 13.30 Uhr Mittagessen

 

13.30 – 16.30 Uhr Panels: Globale Prozesse+++Gender und Sexualität+++Potenziale der Soziologie

 

17.00 – 20 Uhr Podiumsdiskussion
ab 21 Uhr Kongressparty

 

Sonntag,  06.10.2013

10.00 – 12.00 Uhr Panels: Armut+++Politische Potentiale
12.15 – 14.00 Uhr Abschlussveranstaltung

Vorträge von Richard Münch und Ronald Hitzler:

(1) Richard Münch: Mehr Wettbewerb, bessere Schulen, eine wettbewerbsfähigere und kohäsivere Gesellschaft? Die neoliberale Agenda im Feld der Bildung. 

(geplant am Freitag, 04.10.13, 13.30-14.45 Uhr)

Der Vortrag von Richard Münch beschäftigt sich mit Frage, wie sich die Rolle von Bildungsagenten und das Verständnis des Bildungsbegriffes durch neoliberale Steuerungsmechanismen verändert. Mit seinem aus der feldtheoretischen Betrachtungsweise entspringenden, theoretischen Modell kritisiert er die schleichende Ausbreitung der Machtmechanismen des New Public Managements. Ergänzt wird diese Sichtweise durch Elemente der Parsonschen Systemtheorie und den Ansatz der Diskursanalyse Foucaultscher Prägung.

Innerhalb der untersuchten (Teil-)Diskurse der Bildungssteuerung werden Absolventen zu Humankapital umdefiniert, die durch Konkurrenzinklusion (standardisierte) Innovation und Wirtschaftswachstum generieren sollen. Dieser Diskurs ist in Deutschland seit dem sog. PISA-Schock in das kollektive Gedächtnis gerückt und hat wie in keinem anderen Land zu einer erhöhten Überwachung von Bildungsakteuren geführt. In der Folge wurden Zielsetzungen der Bildungsakteure neu definiert. Oberste Direktive wurde die Produktion wirtschaftlich verwertbarer Absolventen. Zugleich wurde vom Bildungsideal Humboldts abgerückt und die Autonomie der Bildungsakteure eingeschränkt. Die Kontrolle wird vor allem über sog. „Leistungsindikatoren“ und Outputs der Bildungsakteure kontrolliert und quantifizierbar gemacht. Unweigerlich wird hierdurch der Druck auf Schüler, Studierende, Lehrer, Dozierende und Professoren erhöht und das Bildungssystem zunehmend als Markt für Bildungszertifikate begriffen, in dem die berühmte, unsichtbare Hand des Marktes walten solle. Egoismus und Konkurrenzdenken ist dabei als menschliche Grundhaltung Apriori gesetzt.

Diese Perspektive unterstellt allen im Bildungssystem Handelnden die Gefahr des sog. „Moral Hazard“, laut dem egoistische „Nutzenmaximierung“ mit geringerem Leistungswillen einhergeht und die Akteure ohne externe Kontrolle gar keine Leistung erbringen können und wollen. Umso schwerer wiegt dieser Vorwurf, weil zugleich Autonomie der Bildungseinrichtungen und das Ideal des aufgeklärten, gebildeten Bürgers entwertet wird. Die logische Folge dieser Annahme ist die Verringerung der Handlungsautonomie des Lehrpersonals, und dessen Entprofessionalisierung unter der Führung von Bildungsmanagern, die ihrerseits in einem Geflecht aus Überwachungen, Marketingzwängen und standardisierter Evaluation gefangen sind.

So werden speziell Hochschulen zu Fabriken der sogenannten Wissensökonomie, deren Produkt Absolventen, Status und Bildungszertifikate sind. Dieser neue, universitäre Bildungsmarkt ist geprägt vom Kampf um Drittmittel und Rankingpositionen, dem Erfolg bei der Exzellenzinitiative und der Platzierung der Absolventen in einflussreiche Wirtschaftsnetzwerke. Diese Verhältnisse sind dem Ideal der akademischen Gemeinschaft diametral entgegengesetzt – wodurch die berechtigte Fragestellung abgeleitet werden kann, wohin sich das Bildungssystem hinbewegt, welche normative Konzeptionen mit dieser Bewegung vereinbar sind und wie das Verhältnis von Wirtschaft-Wissenschaft-Politik gestaltet werden kann. (ow)

(2) Ronald Hitzler: Online-Poker in der populationsökologischen Krise. Aspekte reflexiver Mediatisierung

 (geplant am Freitag, 04.10.13, 18-20 Uhr)

In dem Forschungsprojekt, auf das sich der Vortrag stützt, geht es um die fernseh- und (leicht versetzt) livestream-gerechte Zurichtung und Inszenierung des Pokerns, vor allem aber um die massive Verlagerung vom Spielen face-to-face hin zum Spielen an virtuellen ‚Tischen‘ auf kommerziellen Internetplattformen. Das ohnehin vorhandene strukturelle Problem eines jeden Glücksspielangebots: dass die große Mehrheit der Spieler notorisch – oder jedenfalls langfristig gesehen – verliert, wird durch die im Zuge dieser medientechnologischen Transformation des Pokerns eröffneten Möglichkeiten des Wissenserwerbs, der Datenanalyse des Spielverhaltens der Gegner und der Extensivierung der Spielaktivitäten zunehmend augenscheinlich, denn die – ungleichen – Gewinn-Chancen zwischen Freizeit- und Unterhaltungsspielern (sogenannten „Fischen“) einerseits und den dezidiert auf Gelderwerb abzielenden Spielern (sogenannten „Haien“) andererseits haben sich infolge der Mediatisierung nochmals deutlich zu Lasten der Ersteren verschoben.

Das hat u.a. die nichtintendierte Konsequenz, dass die Online-Pokerwelt in eine populationsökologische Krise gerät: Immer mehr „Haie“ fallen über die – aufgeschreckten und teilnahmeunlustiger werdenden – „Fische“ her. Das bedeutet zum einen, dass die noch verbliebenen „Fische“ zunehmend Gefahr laufen, den „Haien“ gar nicht mehr ausweichen zu können und von ihnen gefressen zu werden. Andererseits treffen die „Haie“ zunehmend nur noch auf Ihresgleichen, was auch ihr (Über-)Leben zunehmend schwieriger macht. Dergestalt erweist sich die Mediatisierung des Pokerns als im Sinne von Ulrich Beck „reflexiv“. Und das heißt, vereinfacht ausgedrückt, dass diese Mediatisierung selber von einem Treiber der Erlebniswelt Online-Poker zu einem Risiko bzw. zu einem potentiellen Zerstörer dieser Erlebniswelt geworden ist.

 

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
aksoziologie (8. September 2013). SSK (1): 4. Studentischer Soziologiekongress (SSK) zum Thema “Krisen, Prozesse, Potenziale” (Bamberg, 04.-06.10.2013). soziologieblog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uibg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.