Die Deadline unseres Call4Papers zum Thema “Emotionen: Wie sozial sind unsere Gefühle?” endet am 31.05.2014!
Wie soziologisch relevant ist es eigentlich, wenn wir uns freuen, lachen, weinen oder wütend sind? Wenngleich sich bereits einige soziologische Klassiker wie Max Weber, Émile Durkheim, Georg Simmel, Norbert Elias und Erving Goffman mit Emotionen beschäftigt haben, kann dennoch von einer emotionssoziologischen Abstinenz bis in die 1970er Jahre gesprochen werden. Die (Wieder-)Entdeckung des Themas, insbesondere im angloamerikanischen Sprachraum, ist einer Debatte in den Jahren 1978 und 1979 innerhalb der soziologischen Fachzeitschriften The American Journal of Sociology und The American Sociologist zwischen Theodore D. Kemper, Arlie Russell Hochschild und Susan Shott zu verdanken. Es folgten einige grundlegende Buchveröffentlichungen, die Gründung der International Society for Research on Emotions 1984 und die Etablierung der Sektion für die Soziologie der Emotionen bei der American Sociological Association 1986. Einige sprachen im Zuge dessen bereits von einem emotional turn, doch im Vergleich zu anderen Fragestellungen, wird das Thema innerhalb der Soziologie nach wie vor eher stiefmütterlich verhandelt. Dabei bietet deren Analyse wichtige Anknüpfungspunkte an andere soziologische Fragestellungen.
So verdeutlicht beispielsweise Sighard Neckel den Zusammenhang zwischen Kultursoziologie und Emotionsforschung. Er zeigt auf, dass die Erforschung von Emotionen einer Analyse von kulturell vermittelten Sinnzusammenhängen gleichkommt – schreiben sich doch Gesellschaftsstruktur und kulturelle Deutungsbestände in unsere Gefühle ein. Diesem Ansatz folgend, stellt sich die Frage wie repräsentiert sich also Kultur in unseren Emotionen aktuell? Gibt es so etwas wie kollektive Gefühle? Und wenn wir von Emotionskultur sprechen, was genau meinen wir damit gegenwärtig? Auch spätestens seit Hochschilds viel beachteten Studien zu Emotionsarbeit in Beruf und Familie drängen sich immer mehr Fragen zur Ökonomisierung von Gefühlen auf, durch welche Emotionen – ob authentisch, künstlich erzeugt oder verdrängt – immer mehr zum eigenen Kapital gezählt werden, das produktiv eingesetzt werden will. Muss also zu Pierre Bourdieus Kapitalarten noch das emotionale Kapital hinzugefügt werden? Und in welchem Kontext können Emotionen produktiv genutzt werden? Auch gewinnt die Analyse von Emotionen auf der Handlungsebene zunehmend an Bedeutung. Gerade in Abgrenzung zu Rational-Choice-Theorien werden Emotionen heute als verleiblichte Positionierungen verstanden, die dem Einzelnen als wichtige Handlungsorientierung dienen. Doch wie genau wirken sich Emotionen auf unser Handeln aus?
DARÜBER HINAUS INTERESSIERT UNS AUCH wie Emotionen überhaupt soziologisch adäquat ergründet werden können? Welche Forschungsmethoden bieten sich hierfür an? Gibt es so etwas wie abweichendes Fühlen? Und wenn ja, welchen Emotionsregeln unterliegen wir aktuell und wie entstehen diese? Welche interessanten Anknüpfungspunkte zu anderen soziologischen Fragestellungen lassen sich noch finden oder bleibt es bei einer einfachen Bindestrich-Soziologie?
Habt ihr euch bereits mit solchen oder ähnlichen Fragen in einer Seminararbeit, einem Vortrag, einem Forschungsprojekt oder einer Abschlussarbeit auseinandergesetzt? Möchtet ihr eure Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Artikels einer breiteren soziologischen Öffentlichkeit vorstellen? Dann schickt uns eure Texte bis zum 31.05.2014 an einsendungen@soziologiemagazin.de. Darüber hinaus sind wir auch immer – themenunabhängig – an Rezensionen, Interviews oder Tagungsberichten interessiert! Hilfestellungen für eure Artikel bekommt ihr auf unserer Website unter „Hinweise für Autor_innen“.
Unser Call4Papers als PDF zum Download: Call4Papers Emotionen: Wie sozial sind unsere Gefühle?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (25. Mai 2014). Die Deadline unseres Call4Papers zum Thema “Emotionen: Wie sozial sind unsere Gefühle?” endet am 31.05.2014! soziologieblog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uido