Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Schreiben – von Johanna Häring

Blog Krakauer_web_6

Die Blogreihe Soziologisches Feuilleton – nach Siegfried Kracauer ist aus einem Tandem-Seminar entstanden, welches Thomas Schmidt-Lux an der Universität Leipzig und Barbara Thériault an der Universität Montréal im Wintersemester 2015/2016 parallel anboten. Die hier veröffentlichten Texte wurden von den Studierenden im Rahmen der Veranstaltungen verfasst – die alltäglichen Beobachtungen Siegfried Kracauers standen hierbei Pate, ihre Lektüre war Inspirationsquelle für eine etwas andere Art des soziologischen Schreibens (vgl. hierzu auch den einführenden Beitrag auf unserem Blog von Thomas Schmidt-Lux und Barbara Thériault: Was ist ein Feuilleton?).

Es fällt mir schwer, einfach nur so zu schreiben. Um des Textes willen, nicht vorrangig wegen des Gehalts. Das habe ich verlernt.

Das letzte Mal, als es darum ging drauf los zu schreiben – einfach den Gedanken freien Lauf zu lassen und nicht lange über die Strukturierung, geschweige denn das Inhaltsverzeichnis nachzudenken – hatte ich einen Stift in der Hand, ein Blatt liniertes Papier auf dem Tisch und drei Worte an der Tafel. Die Aufgabe, von der ich hier spreche, nannte sich „Reizwortgeschichte“. Es war nicht einfach, nach vier Doppelseiten zu einem Ende zu kommen. Manchmal musste der letzte Satz, mit einem Sternchen versehen, auf dem Löschblatt mit abgegeben werden. Die Fantasie war die treibende Kraft, Füller und Tintenkiller die Instrumente und die Klassenlehrerin lieferte die Deadline.

Heute ist das anders. Die Deadline ist das Semesterende. Die wirkliche Deadline muss ich mir jedoch selbst setzen. Die Kulanz der Lehrenden interpretiere ich als Freiheit, sie trauen mir zu, mich selbst zu strukturieren, das schätze ich sehr. Trotzdem wird mir diese Freiheit immer wieder zum Verhängnis. Aufgrund fehlender fixer Fristen ärgere ich mich vielmehr über meine Unfähigkeit, effiziente Prioritäten zu setzen. Endlos lang ist die Literaturliste zum Thema Prokrastination – Studien, Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks.

Mir geht es in diesem Text jedoch nicht um das vermeintliche Problem des Aufschiebens. Hier soll es darum gehen, dass ich das Schreiben verlernt habe. Viel Zeit der letzten Jahre wurde damit verbracht zu lernen wie man recherchiert, zitiert, strukturiert, argumentiert – wie man eine gute Arbeit schreibt. Oder vielmehr, wie man gute Arbeit leistet und diese angemessen dokumentiert und in schriftlicher Form anderen zugänglich macht.

Konzepte stehen inzwischen in meinem Fokus. Ohne gutes Konzept keine gute Arbeit.

Überlegungen zu passenden Quellen, über die Formulierung einer griffigen Fragestellung bis hin zu den adäquaten Erhebungsmethoden haben den Platz der Fantasie eingenommen.

Auch ein wissenschaftlicher Text sollte ansprechend formuliert sein, das ist mir klar. Ebenso der Aufbau spielt hier eine wesentliche Rolle, aber eben auf andere Art und Weise als bei der Spannungskurve, an der man damals im Deutsch-Unterricht nicht vorbeikam.

Heute gelten andere Regeln, wenn es bei mir ums Schreiben geht. Ich-Formulierungen sollten vermieden werden, eine aktive Autoren-Position sei schließlich unwissenschaftlich, sagen manche. Eigene Meinungen und Haltungen sollten möglichst an dem Ort verhandelt werden, wo sie hingehören: im Fazit. Auch Markierungen, wo welche Gedanken herkommen, ob sie meine eigenen oder vielleicht von jemand anderem geklaut sind, haben inzwischen einen hohen Stellenwert.

Ich habe mich an diese Regeln gewöhnt. Sie geben mir Sicherheit, sie schwächen vermeintlich das Persönliche an meinem Text, das den, wenn auch wenigen, Rezipient_innen vielleicht zu viel über mich verraten könnte. Ich fühle mich meist wohl mit dieser Textform, sie gehört nun zu meinem Alltag und die Hemmung, das Geschriebene anderen zum Lesen zu geben, wird immer geringer. Das Diskutieren, ob mündlich oder schriftlich, ist zu einem vertrauten und nicht verzichtbaren Medium herangewachsen. Auch außerhalb des universitären Rahmens haben sich diese Muster eingeschlichen. In Gesprächen mit Freunden lasse ich Aussagen nicht einfach so stehen. Äußerungen werden auf ihre Plausibilität geprüft, Handlungen und Erfahrungen analysiert, Einstellungen eingeordnet. Mal bewusst, mal einfach so.

Auch die Art zu lesen hat sich verändert. Nur noch selten wird bei dem Wunsch nach Unterhaltung zum Roman gegriffen. Und wenn dies doch von Zeit zu Zeit der Fall ist, dann ertappe ich mich dabei, wie ich Passagen anstreiche, die mir besonders wichtig erscheinen. Bestimmte Modi des Arbeitens haben sich ins Private eingeschlichen und abhängig von der Situation finde ich das gar nicht schlecht.

Geht es nun aber darum, frei und assoziativ meine Gedanken zu Papier zu bringen, lässt mich der Mut oft im Stich.

Kein vorläufiges Inhaltsverzeichnis, keine Quellen, keine Fragestellung, die mir Sicherheit geben und mir mein Ziel immer wieder vor Augen führen. Keine Erleichterung dadurch, dass es letztendlich eher um das Konzept, die Umsetzung und schließlich die Erkenntnisse geht und nicht um einen ausgefeilten, literarisch ansprechenden Stil. Keine Diskussionen mit Kommilitoninnen, die in der gleichen verzwickten und vereinnahmenden Situation stecken und sich über ein Päuschen durch den Ausflug in mein Thema freuen. Keine Theorien, die mich, wenn ich nicht weiter weiß, ablenken oder inspirieren. Kein Forschungsfeld, kein Studiengang, kein Seminarthema, das den Horizont absteckt.

Mich darauf einzulassen, über das zu schreiben, was mir in den Kopf kommt, das Ganze zum Lesen freizugeben – ein Experiment, das mich viel Überwindung kostet und doch reizvoll ist!

Zur Autorin

Johanna Hering, 25, studiert seit Oktober 2014 Kulturwissenschaft – Gesellschaft und Kultur, ein Master am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Ihre Forschungs- und Interessenschwerpunkte hierbei sind Qualitative Sozialforschung und Kultursoziologie. 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (19. Dezember 2016). Das Schreiben – von Johanna Häring. soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uijc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.