Kategorie: Normen, Werte und Identität

0

“Postkoloniale Gesellschaftswissenschaften. Eine Zwischenbilanz” – Ein Tagungsbericht von Ulrike Bergermann

Sind die Postcolonial Studies in den deutschen Universitäten angekommen? Wer im gut gefüllten Senatssaal Unter den Linden von Eröffnungsworten des Vizekanzlers daran erinnert wurde, dass der Name der Humboldt-Universität von Studierenden gegen die Obrigkeit durchgesetzt worden sei und sie nun deren Erbe auch im Sinne einer postkolonialen Kritik antrete, tendierte zum Beginn dieser Konferenz bereits...

2

Neue Ausgabe zum Thema “FreiRäume”

Dank zahlreicher Einsendungen und eurer Unterstützung freuen wir uns ganz besonders, die nunmehr 4. Ausgabe des Studentischen Soziologiemagazins präsentieren zu dürfen, die auch ein Stück weit Zeichen für die Kontinuität des SSM ist. Zugegeben mit leichter Verspätung, aber dafür weiter gereift, lest ihr in dieser Ausgabe interessante Artikel rund um FreiRäume. Das Thema

2

„Wir sind dann mal weg“ – Zur Soziologie des Pilgerns

Ausdruck neuer Spiritualität, religiöse Rückbesinnung, Massenphänomen, touristischer Markt – die Lust am Pilgern lässt sich mit vielen Schlagworten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Soziologen der Universität Trier unter Leitung von Prof. Dr. Julia Reuter gehen dem zeitgenössischen Pilgerboom aus wissenschaftlicher Sicht auf den Grund – nicht nur am Schreibtisch, sondern...

0

Zum Tod von Harold Garfinkel: “Experiment Alltag” – von Benjamin Köhler

Harald Garfinkel (29.10.1917 – 21.04.2011) war ein US-amerikanischer Soziologe und gilt  als Begründer der Ethnomethodologie. Er studierte an der Harvard-Universität bei Talcott Parsons. Garfinkel interessierte sich jedoch vielmehr für die Phänomenologie von Alfred Schütz und distanzierte sich in seiner Dissertation deutlich von der Parson’schen Handlungs- und Systemtheorie. Sein Tod vergangenen Donnerstag...

0

Das Soziologiemagazin wird wahnsinnig: Die neue Ausgabe “Zwischen Wahnsinn und Normalität – oder: Der ganz normale Wahnsinn” ist online!

Da ist sie! … unsere dritte Ausgabe. Es hat wieder ein wenig gedauert, sollte die Ausgabe zum Thema „Zwischen Wahnsinn und Normalität – oder: Der ganz normale Wahnsinn“ doch bereits im April dieses Jahres erscheinen. Nach einer Verlängerung der Frist des Call4Papers freuen wir uns nun umso mehr, euch drei Artikel...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search