Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Editorial | Blogreihe Populismus #1

− von Sarah Kaschuba

Populismus [trägt] als Systemmerkmal ein Doppelgesicht. Einerseits stellt er ein Protestphänomen dar, das – in parteiförmiger Gestalt – gegen die Begleiterscheinungen ökonomischer, kultureller und institutioneller Modernisierungsprozesse zu Felde zieht. Auf der anderen Seite beschreibt er einen allgemeinen Gestaltwandel der demokratischen Politik, der in der elektoralen Sphäre des Parteienwettbewerbs beginnt und von dort auf das gesamte politische Geschehen übergreift (Decker 2006: 24-25).

Herzlich Willkommen beim Start unserer Blogreihe über Populismus. Was machen wir hier eigentlich? Nun, zumeist haben die Call for Papers des Soziologiemagazins eine Laufzeit von etwa sechs Monaten. Wir wollen dadurch sicherstellen, dass möglichst viele Menschen sich davon angesprochen fühlen und ermutigt sind, einen Beitrag zu verfassen. Jedoch ermöglichen längere Laufzeiten es uns nur begrenzt, auf sehr aktuelle Phänomene einzugehen. Einen Tag nach dem Wahlausgang in den USA im letzten November begannen wir mit der Arbeit an dieser Blogreihe – dieses Mal in einem kleinen Experiment: Wir versuchten es mit einer kurzen Laufzeit von etwa sechs Wochen und dem generellen Spagat zwischen einer bestmöglichen Qualität des Endergebnisses und einem schnellen Durchführen des Projekts. Der Call erschien so bereits am 12. November – vier Tage, nachdem Trump die Wahl für sich gewann, und endete am 20. Dezember.

Warum Populismus? Weil es dieser Begriff ist, der im öffentlichen Diskurs wie auch in der Soziologie bei der Betrachtung des aktuellen sozialen Geschehens international verwendet wird. alphabet-word-images-1293164_1280Beginnt man jedoch, sich damit zu befassen, erhält man wohl oft statt Antworten eher weiterführende Fragen: Wie können wir Populismus konzeptionell erfassen? Was ist das überhaupt? Ist das Wort schon zu einem “Kampfbegriff” geworden, der den Diskurs eher hemmt? Ist er (zu) normativ? Inwiefern wird er als soziologisches Analyseinstrument genutzt und ist er dafür geeignet? Können wir mithilfe eines Populismusbegriffes besser verstehen, was in vielen Wohlfahrtsstaaten derzeit passiert und inwiefern können wir hier eigentlich Länder miteinander vergleichen?

Und schon sind alle Klarheiten beseitigt. Mit dieser Blogreihe möchten wir, die Redaktion, aber vor allem unsere Autor_innen, einen kleinen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen leisten. Ihr werdet lesen über Konzeptionsprobleme, über Desiderate und Konflikte in der Forschung, über das Infragestellen selbstverständlich erscheinender Erkenntnisse bis hin zu Denkanstößen, die uns vielleicht vollkommen unbekannt waren.

In diesem Editorial werden wir euch aufzeigen, was euch die kommenden Wochen erwartet: Zwei Veröffentlichungen pro Woche werden euch durch fast alle Länder Europas und über den großen Teich führen und unter verschiedensten Aspekten das Phänomen Populismus beleuchten – bis in den März hinein. Vielleicht werden wir zu dem Schluss kommen, dass Fragen oftmals wichtiger sind als Antworten, vielleicht werden wir auch ratloser als vorher sein. Was die Welt da draußen angeht, weiß ebenfalls niemand, wohin die Reise geht. Aber was auch immer uns 2017 bringen wird: Wir hoffen, euch mit dieser Blogreihe einen gelungenen geistigen Start zu geben. Und eins muss man festhalten: Uns Soziolog_innen wird in der aktuellen Weltlage zumindest nicht langweilig. Im unteren Teil dieses Editorials findet ihr außerdem noch weiterführende Links, Tagungen, Calls und ein paar Literaturempfehlungen für den Einstieg. Nun bleibt es noch, danke zu sagen an euch alle da draußen: Fürs Lesen, fürs Followen, fürs Interesse, für das Verbreiten und Weiterleiten des Calls und natürlich besonders an all diejenigen, die etwas eingesendet und mit uns gearbeitet haben.

blogreihe-populismus

Inhalt der Blogreihe
Wir starten die Reihe mit einem Interview Walter Ötschs (Bernkastel-Kues), der uns eine gute Zusammenfassung und Struktur zum Begreifen des Populismus und dessen Diskussion in der Forschung liefert. Augenmerk wird dabei auch auf den aktuellen Anstieg populistischer Erscheinungen gelegt. Alex Holznienkemper (Waco, TX) wird hiernach als Autor deutscher und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft seinen Artikel zweisprachig veröffentlichen. Er befasst sich mit der Frage, inwiefern die Bezeichnung des Populisten im Falle Donald Trumps den Diskurs hemmen oder bereichern kann. Diese Ausführungen werden unterfüttert durch eine Rezension von Lukas Potsch (Freiburg i.Br.) zu Jan-Werner Müllers im April 2016 erschienenen Essays “Was ist Populismus?” – ein Werk, auf das viele Autor_innen dieser Reihe sich beziehen. Diese Rezension und das Interview bilden somit einen Einstieg in das Feld des Populismus.

In einem zweiten Interview erläutert Dietmar Loch (Lille) nicht nur, wie man Populismus konzipieren kann, sondern auch welche Erscheinungsformen dieser in Vergangenheit und Gegenwart einnimmt. Hierbei geht er auch auf populistische Regierungsbeteiligungen ein und erklärt, warum das Phänomen derzeit offenbar ein Hoch erlebt. Ebenso erklärt er, inwiefern man hierbei mehrere Länder überhaupt miteinander vergleichen kann und was dabei beachtet werden muss. Schließlich betont er die Rolle politischer Bildung beim Umgang mit Populismus.

Daniel Staemmler (Berlin) beleuchtet daraufhin den Aspekt des Rechtspopulismus mit seinem Bericht zur Jahrestagung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung vom 25. November 2016. Klärend und tiefgründig zeigt David Hörmann (Ludwigsburg) auf, welche Entwicklung die Alternative für Deutschland (AfD) seit ihrer Gründung im Februar 2013 nahm und wie sich die Partei seit dem Austritt Bernd Luckes im Juli 2015 verändert hat. Schließlich schweift unser Blick in den europäischen Süden, wenn Ralf Hocke (Ludwigsburg) untersucht, inwiefern sich Zusammenhänge zwischen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und einer populistischen Regierung (unter Berlusconi) feststellen lassen können. Unser Nachbarland Polen wird sodann von Robin Rogowski (Ludwigsburg) beleuchtet, indem er fragt, inwiefern Polens Demokratie durch die populistische Partei Recht und Gerechtigkeit gefährdet ist.

Für die letzten drei Artikel der Reihe verbleiben wir in Deutschland. Svea Gockel (Kassel) untersucht am Beispiel des Diskurses um die rot-grünen Bildungspläne „Sexuelle Vielfalt“ der baden-württembergischen Landesregierung einen möglichen Zusammenhang zwischen Hate Speech und rechtspopulistischen Parteien. Patricia Mohr (Ludwigsburg) führt aus, warum es die typischen rechtspopulistischen westeuropäischen Wähler_innen nicht gibt und wie mit diesem Umstand in der Forschung umgegangen werden kann. Schließlich beendet Christoph Dierking (Berlin) die Reihe mit einer besonders bedeutsamen Frage: Wie können Debatten mit Populist_innen geführt werden? Er verdeutlicht verschiedene Strategien im Umgang mit populistischen Parteien in Norwegen, Schweden und Dänemark und gibt uns so einen Ausblick auf eine ziemliche Gratwanderung.

Wir hoffen, am Ende dieser Reihe etwas mehr Klarheit in das Konzeptionsproblem des Populismus bringen zu können – jedoch durch das Aufwerfen vieler weiterer Fragen zum zukünftigen Diskurs ebenso beizutragen. Grade das Analysieren aktueller Phänomene ist nicht leicht – doch scheint hierin die besondere Chance und Stärke für die Sozialwissenschaften zu liegen. Wir wünschen euch nun viel Freude beim Lesen!

Das Team der Populismusreihe bestand aus den Redaktionsmitgliedern Tatiana Huppertz, Laura Porak, Maik Krüger, Wibke Liebhart und Sarah Kaschuba. Rückmeldungen und Kontakt: sarah.kaschuba[at]soziologiemagazin.de

Tagungen

09.-10.03.2017, Augsburg | Vergangene Vertrautheit? Soziale Gedaechtnisse des Ankommens, Aufnehmens und Abweisens

20.-22.03.2017, Kassel | Hass – eine interdisziplinäre Betrachtung gesellschaftlicher Zerwürfnisse 

04.-05.05.2017, Bayreuth | Legitimierung und Konstruktion von Weltansichten in der Gegenwartsgesellschaft

10.-11-05.2017, Kiel | Sozial(arbeits)wissenschaftliche Forschung in der Migrationsgesellschaft. Zwischen kritischer Wissensproduktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit

22.-23.06.2017, Berlin | Angst im Sozialstaat – Sozialstaat in Angst? Jahrestagung 2017 der Sektion Sozialpolitik in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

06.-08.07.2017, Potsdam | Conference “Populism and Citizenship”

29.08.-01.09.2017, Athen | (Un)Making Europe: Capitalism, Solidarities, Subjectivities. 13th Conference of the European Sociological Association

09.-10.11.2017, Köln | Kulturen der Bewertung. Tagung in Kooperation zwischen dem Arbeitskreis „Soziologie des (Be)Wertens“ der DGS-Sektion Wissenssoziologie

Einführende Literatur

Aslanidis, Paris (2015): Is Populism an Ideology? A Refutation and a New Perspective. Political Studies 1467-9248.12224: 1-17.

Canovan, Margaret (1981): Populism, New York, NY: Harcourt.

Decker, Frank (Hrsg.) (2006): Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? Wiesbaden: Springer VS.

Mény, Yves/Surel, Yves (2002): Democracies and the Populist Challenge. New York, NY: Palgrave.

Müller, Jan-Werner (2016): Was ist Populismus? Ein Essay. Frankfurt: Suhrkamp.

Priester, Karin (2011): Definitionen und Typologien des Populismus. Soziale Welt 62(2): 185-198.

Links

Rechtspopulismus: Von Donald Trump bis zur AfD. Seminarbegleitendes Blog an der PH Ludwigsburg

Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity (Uni Potsdam) 

Populismus – Göttinger Institut für Demokratieforschung

Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) – EU-kritische Parteien und Populismus

Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) – Populismus

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB): Rechtspopulismus lässt sich messen


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Kaschuba (31. Januar 2017). Editorial | Blogreihe Populismus #1. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uijk


Sarah Kaschuba

Sarah Kaschuba studierte Soziologie und Geschichte (B.A.). Zurzeit studiert sie Soziologie (M.A.) an der Universität Potsdam und der University of Mississippi. Sie beschäftigte sich thematisch insbesondere mit soziologischer Theorie, kollektiver Gewalt und Rechtsextremismus.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 4. Mai 2017

    […] Soziologische Sichtweisen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.