Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Karl Polanyi am Beginn des 21. Jahrhunderts – Die Konferenz im Zeichen des großen Theoretikers

Verfasst von Tobias Enck, Michael Fürthaller und Ines Wiesinger

Michael Burawoy über die verschiedenen Bezugsmöglichkeiten auf Polanyis Sozialdiagnose im heutigen Diskurs

„A Great Transformation? Global Perspectives on Contemporary Capitalism“ unter diesem sehr umfassenden Titel fanden sich vom 9. bis 13. Januar rund 300 Wissenschaftler_innen aus aller Welt an der oberösterreichischen Johannes Kepler Universität Linz ein. Ausgehend vom Hauptwerk des österreichisch-ungarischen Wirtschaftshistorikers und Sozialanthropologen Karl Polanyi „The Great Transformation“ (2014 [1944]), war es das Ziel der Konferenz, die mit seinem Werk begonnene und seit den 1990er Jahren sowie insbesondere nach der Finanzkrise 2008 heftig geführte Diskussion über den Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Gesellschaft fortzusetzen. Kennzeichen der Konferenz war die inhaltliche Breite der einzelnen Vorträge, die auf Polanyis Gesellschaftsdiagnose rekurrierten und dabei auch individuell anderes Forschungsperspektiven verfolgten.

Erweitert wurde die Diskussion über Polanyis Sozialdiagnose im Kontext aktueller europäischer wie globaler Entwicklungen außerdem im Hinblick auf die intensiv diskutierte Frage nach der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie (u.a. Sauer 2016; Treibel 2017), wie sie Michael Burawoy (2015) während seiner Zeit als Präsident der American Sociological Association formulierte und im Rahmen der International Sociological Association global im inner-fachlichen Diskurs etablierte.

Die lokalen Veranstalter_innen der Konferenz waren die Mitglieder des Instituts für Soziologie sowie des Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien und der DFG-Kollegforscher_innengruppe “Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften” an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zusätzlich wurde das Karl Polanyi Institute of Political Economy in Montréal im Zuge des globalen Call4Papers nicht nur auf die Konferenz aufmerksam, sondern war auch mit der Öffnung seines digitalen Archivs über die Konferenzwebseite vertreten. Von den Konferenzveranstalter_innen und der Wirtschaftsuniversität Wien war schließlich Karl Polanyis Tochter, die bekannte Wirtschaftswissenschaftlerin Kari Polanyi-Levitt eingeladen. Sie nahm sowohl als Ehrengast als auch als aktiv Beitragende an der Konferenz teil und gab den Konferenzteilnehmer_innen über Fachvorträge hinaus auch Eindrücke über ihren Vater und dessen Arbeit aus erster Hand. Das Podiumsgespräch zwischen Kari Polanyi-Levitt (Montréal, Kanada) und Michael Burawoy (Berkeley, USA) zum Ende der Konferenz war wohl für viele der Höhepunkt der einwöchigen Zusammenkunft.

Den Auftakt zur Konferenz bildete die Pre-Conference im Wissensturm, einer öffentlichen Bildungseinrichtung der Volkshochschule und Stadt Linz im Stadtzentrum. Außerhalb des universitären Umfeldes wurde zusammen mit den Bürger_innen über Marktfundamentalismus und den neuen Rechtspopulismus diskutiert. Die Grundlage hierfür lieferten Hans-Jürgen Bieling (Tübingen, Deutschland), der den Rechtspopulismus als Gegenbewegung im Sinne Polanyis zum liberalen Kosmopolitismus beschrieb. Im nächsten Schritt verortete Klaus Dörre (Jena, Deutschland) anhand von fünf Thesen die aktuelle Situation im Kontext zu Polanyis Figur der Doppelbewegung. Und schließlich konstatierte Birgit Sauer (Wien, Österreich), der Neuen Rechten eine vergeschlechtlichte Ideologie. Die anschließende Diskussion fokussierte sich fachlich insbesondere auf die Thematiken der semi-fictitious commodities und Nancy Frasers (2011) Figur des triple-movements als Weiterentwicklung zu Polanyis Figur des double-movements (2014[1944]: 182). Von Seiten der Bürger_innen lag der Fokus unter anderem auf der Frage, inwiefern in der jüngeren Vergangenheit die Gefahr durch die Neue Rechte von Seiten des Staates und seiner Institutionen unterschätzt worden sei und wie mit diesen im gesellschaftlichen Diskurs – auch und gerade mit Blick auf die im Dezember stattgefundenen Stichwahl zur Bundespräsidentschaft in Österreich zwischen dem links-liberalen Alexander Van der Bellen und dem Rechtspopulisten Norbert Hofer – umgegangen werden sollte. Ziel dieser Pre-Conference war es, eine breitere nichtakademischen Öffentlichkeit zu erreichen sowie sozialwissenschaftliche Forschung für die Linzer Bürger_innen transparent zu machen. In diesem Sinne knüpfte dieser Teil der Konferenz an Michael Burawoys Public Sociology an.

Michael Burawoy eröffnete im Rahmen des ersten Plenary dann auch mit einer Opening Address zur Bedeutung Karl Polyanis in der heutigen Diskussion um den Zusammenhang von Gesellschaft und Kapitalismus den fachlichen Teil der Konferenz-Woche. Dabei ging er auf die unterschiedlichen Perspektiven ein, unter denen Polanyis Sozialanalyse Anwendung im wissenschaftlichen Feld findet. Im Zuge seines Fokus auf die Vermarktlichung von einer stetig steigenden Anzahl gesellschaftlicher Bereiche, erläuterte er einmal mehr sein Verständnis von Polanyis fiktiven Waren „Arbeit, Geld und Boden“ (vgl. Polanyi 2014[1944]: 107f.) und fügte diesen „Wissen“ als die vierte hinzu (vgl. Burawoy 2015). Schließlich stellte er, unter Ausblick auf die globalen Herausforderungen der Gegenwart, den Faschismus in direkte Opposition zum Sozialismus, den Kapitalismus als Gegenpart zur Demokratie und die Inklusion der Exklusion gegenüber.

Eines der weiteren Plenaries befasste sich mit dem Vergleich zwischen Karl Marx, als einem der Urväter von Kapitalismustheorien und Karl Polanyi. Kari Polanyi-Levitt präsentierte an dieser Stelle beide als sich komplementär zur Seite stehende Sozialphilosophen. Klaus Dörre hingegen fokussierte seine Betrachtung auf Polanyis Gegenbewegungen und Marx‘ Klassenkampf. Bob Jessop (Lancaster, UK) schließlich stellte seine Untersuchungen hinsichtlich der Grenzen der Akkumulation von Kapital unter der Berücksichtigung beider Wissenschaftler zur Diskussion. Da Marx und Polanyi jedoch grundsätzlich unterschiedliche gesellschafts- und wirtschaftstheoretische Ansätze in ihren Grundkonzepten verfolgen und darüber hinaus auch in verschiedenen Zeitepochen lebten und forschten, wurde an dieser Stelle die Schwierigkeit eines direkten Vergleichs beider Wissenschaftler deutlich und regte eine ausgiebige Diskussion im Plenum an.

Im Rahmen der weiteren Plenaries ging es sodann zum einen um die soziale wie ökologische Reproduktion hinsichtlich fiktiver Waren, der Vermarktlichung sowie der imperialen Lebensweise (Brand & Wissen 2017). Zum anderen um ungleiche Entwicklungen und Erfahrungen der (Ex-)Kommodifizierung aus der Sicht des Globalen Südens als auch um die generelle Bezugnahme auf Polanyi durch dortige Vertreter_innen.

Neben den hier genannten Plenaries, die den thematischen roten Faden durch die Konferenztage bildeten, wurden insgesamt zwölf Sessions abgehalten. Ausgehend von Themen wie „Politics of Crisis“ und „The (Neo)Liberal Creed“ über „Theoretical Discussions with Polanyi“ bis hin zu „Degrowth“, „(De)Commodification“ und „Alternatives“ wurde das breite Spektrum der Anwendung Polanyis Sozialanalyse ersichtlich.

So wurde beispielsweise in der Session „Crisis & Welfare“ die Frage diskutiert, inwiefern sich der Wohlfahrtsstaat in der Krise der Ökonomie befindet oder ob nicht mittlerweile vielleicht der Wohlfahrtsstaat in einer eigenen schweren Legitimitätskrise gefangen ist. Folglich wurden die Teilnehmer_innen der Konferenz zur Diskussion zu einem sich quer durch alle politischen Lager und europäischen Staaten ziehenden Thema eingeladen, das für viele Länder – gerade auch angesichts massiv gestiegener Staatsverschuldung – mit der Frage einhergeht, inwiefern der Sozialstaat in seiner heutigen Form beibehalten werden kann oder einer Reform unterzogen werden muss. Neoliberale Argumente für die Entschuldung durch Abbau von Sozialleistungen fühlen sich hier oft bestätigt, auch wenn dies soziale Krisen noch weiter verschärft, wie die Entwicklung in Griechenland zeigt.

Eine weitere Session beschäftigte sich mit der „Postgrowth Society“. So wird auch nach der persistenten Dreifachkrise der Ausweg weiterhin in einem Mehr an Wachstum und Maßnahmen, die dieses Wachstum fördern sollen, gesucht. Andreas Novy (Wien, Österreich) und Tone Smith (London, UK) gingen daher in der Session „Degrowth – Alternative Economics, Social-ecological Transformation and the Post-growth Society: Seeking Utopias and Avoiding Dystopias“ der Frage nach, ob alternative Formen zum Dogma der Wachstumsgesellschaft überhaupt existieren. Die über die Konferenz hinaus interessante Frage ist, inwiefern eine gänzlich auf Expansion ausgelegte globale Ökonomie ohne Wachstum überhaupt funktionieren kann, auch wenn zunehmend die lange verdrängte Abhängigkeit des Menschen von der Natur als Lebensspenderin sich im Zuge der ökologischen Katastrophe und einer Überausbeutung und Verknappung von natürlichen Ressourcen immer stärker bemerkbar macht.

Mit der Bedrohung von Wissenschaft und Lehre an den öffentlichen Hochschulen durch eine immer stärker werdende Welle der Vermarktlichung von Wissen befasste sich die Session zu „Marketization of Knowledge and Science“. Während sich Brigitte Aulenbacher (Linz, Österreich), Kristina Binner (Linz, Österreich), Birgit Riegraf (Paderborn, Deutschland) und Lena Weber (Paderborn, Deutschland) mit der unternehmerischen Universität aus der Perspektive Polanyis, des Feminismus und des Neo-Institutionalismus befassten, beleuchteten Elisabeth Abergel (Montréal, Kanada) und Claire Lagier (München, Deutschland) die Vermarktlichung des Wissens und der Wissenschaften insgesamt. Petra Biberhofer (Wien, Österreich) wiederum stellte ihre Analyse zur Ökonomisierung des Bildungsbereichs dar. Insgesamt wurden die präsentierten Entwicklungen – unter Bezug auf die bislang in Europa vorherrschende Annahme, dass Wissen ein allgemein zugängliches und nicht ein privat-exklusives Gut ist – als besorgniserregend unter den Anwesenden diskutiert. Und trotz sozialdemokratischer Führung in der österreichischen Regierung sei eine eventuelle Abwendung vom Gedanken, dass Bildung ein Allgemeingut sein sollte, dennoch nicht auszuschließen.

Die Vorträge und Diskussionen wurden schließlich mit zwei Ausflügen umrahmt. Einerseits fand eine Besichtigung des VOESTAlpine Stahlwerks sowie des Firmenmuseums „Stahlwelt“ statt. Dort erhielten die Konferenzteilnehmer_innen einen umfassenden Einblick in die Welt des Stahls und konnten mit eigenen Augen sehen, wie der Produktionsprozess idealtypisch abläuft. Außerdem war auch genug Raum und Zeit geboten, die gegenwärtigen Entwicklungen des Kapitalismus am Beispiel der Stahlproduktion ausgiebig zu diskutieren.

Die zweite Exkursion und zugleich der Abschluss der Konferenz schlug thematisch den Bogen zurück zur Pre-Conference zu Fragen von Rechtspopulismus und Rassismus und erinnerte an die Zeit des Nationalsozialismus und Faschismus, in der Karl Polanyi und seine Familie Österreich verlassen mussten. Mit dem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen als zentralem Erinnerungsort (Assmann 2014: 217ff.), den die Gedenkstätte Mauthausen Memorial ermöglichte und der die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes in Österreich bewusst macht, schloss die Konferenz nicht nur mit einem Blick auf die Geschichte, sondern auch mit einem Austausch über die Frage, wie wissenschaftliche Ergebnisse zielgruppengerecht für die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet und dargestellt werden können, so dass sie zur Aufklärung beitragen.

Im Zuge der Organisation der Konferenz wurde auf die Erhebung von Konferenzgebühren verzichtet, um gerade auch Studierenden und außerdem Wissenschaftler_innen des Globalen Südens (Franke & Kumitz eine Teilnahme zu ermöglichen. Darüber hinaus wurde Letzteren über Grants die Option einer Reisekostenerstattung, soweit möglich, gewährt. Ein weiteres und außerhalb des reinen Fachbezugs stehendes Ziel war somit nicht weniger, als eine heterogene Teilnehmer_innenschaft und damit breite Diskussion zu ermöglichen und schlussendlich auch eine bestmögliche, konstruktive Atmosphäre für den Konferenzzeitraum zu schaffen.

Unserer Ansicht nach stach insbesondere die inhaltliche Vielfalt der einzelnen Beiträge hervor, die nachvollziehbar über das Ausmaß einer jeden regulären Lehrveranstaltung hinausgingen und uns damit am Beispiel der Sozialanalyse unter Rekurs auf Polanyi die Vielfalt sozialwissenschaftlicher Forschung deutlich machte. Trotz eines in der Folge geringen Budgets auf Seiten der Veranstalter_innen, war nichtsdestotrotz für das leibliche Wohl über den Konferenzzeitraum bestens gesorgt. Schließlich waren wir von der lokalen Atmosphäre derart für eine weiterführende Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Forschungsthematiken motiviert, dass wir ein lokales Netzwerk initiierten, in dessen Rahmen nicht nur fachliche Diskussion in Kooperation mit etablierten lokalen Wissenschaftler_innen vor Ort erfolgen soll, sondern ebenso die Planung zum gemeinsamen Besuch weiterer (internationaler) Konferenzen vorangetrieben wird.

Über die Webseite der Konferenz sind viele Konferenzbeiträge, ein Pressespiegel und im Weiteren auch Videos, Audios, Fotos verfügbar und kann auch das Karl Polanyi-Institut in Montreal kontaktiert werden: http://www.jku.at/conferences/content/e290365

Zu den Autor_innen

Tobias Enck (28) ist gelernter Handelsfachwirt (IHK) und studierte in Nürnberg von 2011 bis 2015 Sozialökonomik mit verhaltenswissenschaftlichem Schwerpunkt und dem Fokus auf den Entscheidungsdeterminanten der Mitarbeiter_innen im organisationalen Alltag. Seit 2015 studiert er Soziologie in Linz. Seine Forschungsinteressen liegen auf der Sozialanalyse, Organisationsforschung sowie Identitäts- und Rassismusforschung.

Michael Fürthaller (26) ist gelernter Elektrotechniker (HTL). Studierte Politikwissenschaften an der Universität Salzburg mit Schwerpunkt Rechtsextremismus und Fremdenpolitik in Österreich und absolviert gegenwärtig das Masterstudium der Soziologie an der Universität Linz mit Schwerpunkt Arbeitsmarktforschung und Jugendarbeitslosigkeit.

Ines Wiesinger (33) ist selbständige Gold- und Silberschmiedin mit Meistertitel und studiert Soziologie auf dem zweiten Bildungsweg. Das Bachelorstudium schloss sie in Graz ab und derzeit studiert sie im Mastercurriculum in Linz Soziologie. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Sozialen und Kulturellen Kompetenz, der Bildungssoziologie sowie der Kapitalismusanalyse.

Literatur

Assmann, Aleida 2014. Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. 2. Auflage. München: C.H. Beck.

Brand, Ulrich & Wissen, Markus 2017. Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. München: oekom verlag.

Burawoy, Michael 2015. Public sociology. (Arbeitsgesellschaft im Wandel). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Calboun, Craig & Derluguian, Georgi (Hg.) 2011. Business as Usual: NYU Press. (The Roots of the Global Financial Meltdown).

Fischer, Karin, Hauck, Gerhard & Boatcă, Manuela (Hg.) 2016. Handbuch Entwicklungsforschung. s.l: Springer VS. (Springer NachschlageWissen). URL: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04790-0.

Franke, Yvonne & Kumitz, Daniel 2016. Entwicklung und Dependenz, in Fischer, Karin, Hauck, Gerhard & Boatcă, Manuela (Hg.): Handbuch Entwicklungsforschung. s.l: Springer VS. (Springer NachschlageWissen), 41–53.

Fraser, Nancy 2011. Marketization, Social Protection, Emancipation: Toward a Neo-Polanyian Conception of Capitalist Crisis, in Calboun, Craig & Derluguian, Georgi (Hg.): Business as Usual: NYU Press. (The Roots of the Global Financial Meltdown), 137–158. URL: http://www.jstor.org/stable/j.ctt9qfkds.10.

Holmwood, John (Hg.) 2011. A Manifesto for the Public University. London: Bloomsbury Publishing. URL: http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=10519636.

Polanyi, Karl 2007. The great transformation. 1. Aufl., [7. Nachdr.]. Frankfurt: Suhrkamp. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 260).

Sauer, Dieter 2016. Michael Burawory: Public Sociology. Öffentliche Soziologie gegen Marktfundamentalismus und globale Ungleichheit. WSI Mitteilungen 69, 559–560. Online im Internet: URL: http://www.boeckler.de/wsimit_2016_07_buchbesprechung_sauer.pdf.

Treibel, Annette 2017. Für Öffentliche Soziologien – mit und ohne Burawoy. Soziologische Revue 40(1), 27–43.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (20. März 2017). Karl Polanyi am Beginn des 21. Jahrhunderts – Die Konferenz im Zeichen des großen Theoretikers. soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uik0


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.