Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mickey Mouse, what’s wrong with this world? – von Barbara Huber

Die Blogreihe Soziologisches Feuilleton – nach Siegfried Kracauer ist aus einem Tandem-Seminar entstanden, welches Thomas Schmidt-Lux an der Universität Leipzig und Barbara Thériault an der Universität Montréal im Wintersemester 2015/2016 parallel anboten. Die hier veröffentlichten Texte wurden von den Studierenden im Rahmen der Veranstaltungen verfasst – die alltäglichen Beobachtungen Siegfried Kracauers standen hierbei Pate, ihre Lektüre war Inspirationsquelle für eine etwas andere Art des soziologischen Schreibens (vgl. hierzu auch den einführenden Beitrag auf unserem Blog von Thomas Schmidt-Lux und Barbara Thériault: Was ist ein Feuilleton?).

Vor dem Eingang sitzen die Leute auf Bänken im Schatten mit ein, zwei oder drei PRIMARK-Tüten, essen, schwatzen fröhlich und betrachten ihre Beute; andere stehen an der Ecke und warten auf ihre Shopping-Begleitung, ab und an werfen sie einen Blick auf ihr Smartphone, vielleicht hat sich die verspätete Person ja schon gemeldet oder es gibt ein Pokémon in der Nähe. Draußen hat es 32° C und Menschen strömen in den nach Chemikalien riechenden, klimatisierten PRIMARK, der sowohl mit neuesten Trends als auch mit Abkühlung lockt.

Wie ein Schlund schluckt der Eingang die Menschen, die nach Klamotten hungern und spuckt sie, vollgepackt mit neuer Mode, wieder aus.

Gleich am Eingang kann man sich einen riesigen Einkaufskorb nehmen, der bis zum Rand mit Klamotten vollgestopft werden kann, und tatsächlich nimmt sich auch jede_r der Kund_innen so einen Korb. Dort wühlt sich eine Großfamilie durch die Kleiderständer, die Mutter meint, Jenny habe noch nicht genügend Klamotten gefunden, sind in dem riesigen Korb doch erst fünf Teile; hier sieht man zwei kichernde Teenie-Mädchen auf der Jagd nach den neuesten Trends; und da drüben diskutiert ein älteres Pärchen angeregt über die Hosenweite. Bei PRIMARK mischt sich das Volk. Knallrote T-Shirts für 3 €, Jeansjacken für 20 €, kurze Blumenshorts – Achtung reduziert, jetzt nur noch für 5 €, Rüschenblusen für 10 €, schwarze Stoffhosen für den absoluten Knüllerpreis von 15 €, ein weißes Tanktop mit frechem Spruch nur 3 €, ein blau-grün gemusterter Pullover für 15 €. Klamotten in jeder Form und Farbe drehen und wirbeln herum, dazwischen hektische Menschen, die hin und her rennen und versuchen, die besten der umherschwirrenden Schnäppchen zu schnappen.

Ich bleibe an einem Kleiderständer stehen und betrachte eines der T-Shirts genauer. Mickey Mouse blickt mich an und belehrt mich:

What´s wrong with this world is that too many people grew up!

Sollte man auf einen Ratschlag von Mickey Mouse hören und sich das innere Kind bewahren? T-Shirts mit Wassermelonen, Blümchen und frechen Sprüchen laden direkt dazu ein, in Erinnerungen an fröhliche, unbeschwerte Kindertage zu schwelgen. Ach, war das schön, Kind zu sein und bei PRIMARK kann man das immer noch und immer wieder. Denn bei PRIMARK kann man sich alles leisten, was man will, denn es ist ja billig und in Massen vorhanden: Bei PRIMARK kann ich mein inneres Kind herausholen, unbeschwert sein. Das will ich haben und das will ich haben und das auch und das MUSS ich einfach haben, unbedingt! Und weit und breit keine Mutter, die einen ermahnt, dass man nicht alles haben kann, was man will. Hier sind Klamotten billige Massenware, ja Verbrauchsgegenstände geworden.

Es gibt zwei Arten von Dingen: einmal Gebrauchsgegenstände wie eine Waschmaschine, ein Bett, ein Buch, also Dinge, die man kauft, um sie längere Zeit zu nutzen und die nicht immer wieder neu nachgekauft werden müssen. Dann gibt es noch Verbrauchsgegenstände wie Zigaretten, Nahrungsmittel und Kosmetik; Dinge, die man kauft, um sie einmal oder auf kurze Zeit zu benutzen, bis sie aufgebraucht sind und weggeworfen werden. Man muss diese Dinge immer wieder kaufen, um sein Bedürfnis danach zu befriedigen. Kleidung war ursprünglich ein Gebrauchsgegenstand. Schneider_in war ein angesehener Beruf, der einen angemessenen Lohn garantierte. Die allermeiste Kleidung wurde in Handarbeit im Heimatland produziert und wenn man sich mal eine Hose oder Schuhe leistete, dann musste man gut darauf aufpassen, denn sie sollten auch ein paar Jahr halten. Wieviel Kleidung besaßen meine Großeltern, die einfache Bauern waren? Allenfalls einen Kleiderschrank für die ganze Familie: Einfache Arbeitskleidung, die eben ihren Zweck erfüllt und je ein Festtagsgewand für Sonntage und Familienfeiern. Und natürlich die wunderbare Jacke meines Opas, so eine leicht modrig riechende, kratzige, schlammfarbene Wolljacke, der er jahrelang treu geblieben ist und in der ich ihn immer sehe, wenn ich an ihn denke. Doch was ist passiert? Seit wann werden alte, kratzige Jacken nicht mehr geschätzt? Seit wann kauft man eine Jacke für 9,99 €, um sie eine Saison später gegen eine neue auszutauschen? Wir sind unseren Klamotten nicht mehr treu und geben ihnen nicht mehr die Chance, jahrelanger Begleiter voller Erinnerungen zu werden.

Klamotten sind Verbrauchsgegenstände geworden, sie werden nicht mehr gekauft, um genutzt, sondern um verbraucht zu werden.

Hat man sie ein paarmal getragen, so sind sie aufgebraucht und nur noch zum Wegwerfen gut, denn in der kurzen Zeit ist so viel neue trendige und billige Mode nachgekommen, die man unbedingt braucht und schließlich ist im Schrank ja auch nicht unendlich viel Platz, also muss der Müll raus. Die Dinge, die wirklich wichtig im Leben sind, sind teuer oder mit Geld gar nicht zu bekommen, doch die Dinge, die man häufig nicht wirklich braucht, sind mit Geld erwerbbar, sogar billig geworden und dienen oftmals der schlichten Kompensation. Machen wir uns durch den Konsum billiger Klamotten nicht eigentlich ärmer?

Denn was sind die Konsequenzen von Fast Fashion? Müllberge aus alten Klamotten, riesige Baumwollplantagen mit genmanipulierten Pflanzen, welche mit krebserregenden Pestiziden gespritzt werden, toxische Rückstände auf den Textilien sowie in den Flüssen und Böden der Entwicklungsländer, unmenschliche und katastrophale Arbeitsbedingungen und maximales Lohndumping in den Herstellerfabriken. Aber übernimmt dafür überhaupt irgendwer die Verantwortung? Vielleicht die Hersteller, vielleicht wir Kund_innen. Aber wir sind doch mit unserem inneren Kind beschäftigt! Wenn schon die Näherinnen in Bangladesch, die die billigen Klamotten herstellen, sich keine Kindheit leisten können, da sie mit 12 Jahren bereits 14 Stunden am Tag arbeiten müssen, dann soll doch wenigstens den Konsument_innen ein Ausleben seines oder ihres inneren Kindes erlaubt sein! Der_Die Kunde_Kundin ist schließlich König_in – oder wohl eher Kind. Wenn wir uns Mickey Mouses Rat zu Herzen nehmen und uns unser inneres Kind erhalten, dann müssen wir auch keine Verantwortung tragen, denn es haften die Erziehungsberechtigten. Nicht jeder hat das Geld, sich teure Klamotten zu kaufen, und wer sagt denn, dass andere Klamotten unter besseren Bedingungen hergestellt wurden? Bringt es überhaupt etwas, nur bestimmtes Konsumverhalten zu ändern? Müsste man da nicht sein komplettes Konsumverhalten umstellen, nicht nur das der Klamotten? Und was dürfte man denn da überhaupt noch konsumieren?

Es wird uns auch sehr einfach gemacht: An den Klamotten ist kein Blut zu sehen, kein Abbild des Leides, der Unterdrückung und des Schmutzes schimmert durch,

stattdessen lachen mich Wassermelonen an, dort blinkt ein Sternchen zu mir rüber, hier blühen Rosen auf und an der Ecke flüstert mir ein T-Shirt YOLO zu.

Die Horrorbilder der eingestürzten Fabrik werden verdrängt und durch fröhliche Musik und glückliche Menschen ersetzt. Die Konzerne versichern ja, alles gemäß den Gesetzen des Herstellungslandes durchzuführen und außerdem sind diese Menschen froh, überhaupt einen Job zu haben, denn sonst müssten sie in ihren Slums verhungern. Das System der Unsichtbarkeit dringt in alle Poren unseres Konsumverhaltens ein, wir sollen mehr kaufen, ohne über die negativen Aspekte des Produktes nachzudenken, in dem Glauben, dass uns dies glücklich macht. Denn nur so funktioniert das System, es benötigt stetiges Wachstum durch Konsum, Konsum, Konsum. Und dies gelingt nur, wenn es die negativen Auswirkungen des stetigen Wirtschaftswachstums verschleiert. Wir sollen unbedarfte Kinder bleiben und entmündigte Kund_innen werden.

Wir alle wissen jedoch Bescheid, es gibt ja genügend Dokus und Artikel darüber: Fast Fashion ist schlecht für die Menschen und für die Umwelt, ob wir nun bei PRIMARK, H&M oder Esprit einkaufen. Doch als wären wir pathologische Neurotiker_innen, verdrängen wir diese Erkenntnis und kaufen weiterhin billige Klamotten. Das System der Unsichtbarkeit entlastet uns, es betäubt uns. Wir sind entsetzt, wenn wir die Bilder von den Arbeitsbedingungen in Bangladesch sehen oder von dem Unfall in Rana Plaza erfahren und im Gegenzug sind wir entzückt, wenn wir das süße neue Blümchenkleid bei C&A in der Hand halten. Die Verbindung zwischen den billigen Klamotten und den erschreckenden Herstellungsbedingungen ist gestört worden, so dass sie sich nur schwach äußert und leicht verdrängt werden kann. Kaum betreten wir ein Kaufhaus, werden wir eingelullt vom süßen Duft der Versprechungen, ebenso sexy zu sein wie das Model im Bikini, ebenso glücklich wie das lachende Mädchen mit dem süßen Kleidchen oder ebenso erfolgreich wie der schicke Herr im Anzug – und das alles durch den Konsum von Klamotten. Wir verfallen in einen regelrechten Kaufrausch – und wir werden als Kund_innen entmündigt.

Es ist an der Zeit, uns aus der Betäubung, uns aus dem System der Unsichtbarkeit zu befreien, uns gegen die Entmündigung zu wehren, unsere Neurosen abzuschütteln und endlich erwachsen zu werden. Es ist an der Zeit, nicht mehr auf Mickey Mouse zu hören.

Zur Autorin

Barbara Huber (B.A.), 26 Jahre alt, studiert nach ihrem Bachelor in Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg nun im Master Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Ihre Studienschwerpunkte sind Stadt- und Umweltsoziologie.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (3. April 2017). Mickey Mouse, what’s wrong with this world? – von Barbara Huber. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uik2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.