Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Ostdeutsche Eliten. Träume, Wirklichkeiten und Perspektiven“ – Ein Tagungsbericht von Larissa Zier

Am 19. Juni 2017 luden die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer Iris Gleicke MdB, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV), die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Deutsche Gesellschaft e. V. zu einem Symposium zu dem Thema „Ostdeutsche Eliten“ ein. Ausgangspunkt war die Feststellung, dass ostdeutsche Führungskräfte in zentralen Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Medien unterrepräsentiert sind.

Nach einer Begrüßung durch Dr. Michael Ermrich, dem geschäftsführenden Präsidenten des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, stellte Prof. Dr. Peter Brandt, Kuratoriumssprecher der Deutschen Gesellschaft e. V., in seiner Eröffnungsansprache den Hintergrund des Symposiums vor: Basierend auf der wissenschaftlichen Bestandsaufnahme eines mehrtägigen Expert_innenforums, das im Voraus stattgefunden hatte, sollten nun im Rahmen des Symposiums die drei Bereiche Ausgangslage 1989, Sonderbewusstsein und Zukunftsperspektiven der Ost-Eliten diskutiert werden. Iris Gleicke stellte die einleitenden Fragen, inwieweit die Unterrepräsentation ostdeutscher Eliten sowohl bundesweit als auch in Ostdeutschland selbst mit der Art der Sozialisierung in Ostdeutschland zusammenhänge und inwiefern diese Entwicklung bei den Ostdeutschen zu einem Gefühl der Fremdbestimmung führe.

Der Hauptteil des Symposiums bestand aus drei Vorträgen und einer Podiumsdiskussion sowie eingebauten Fragerunden mit dem Publikum. Folgende Gäste waren vertreten: Dr. Ronald Gebauer, Prof. Dr. Heinrich Best und Dr. Lars Vogel, alle drei vom Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Raj Kollmorgen von der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. em. Dr. Wolfgang Bergsdorf, Ministerialdirektor a.D. und Präsident der Universität Erfurt a.D., Sylvia Bretschneider MdL, Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, Prof. em. Dr. Ursula Hoffmann-Lange vom Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie Dr. Jacqueline Boysen als Moderatorin.

Ein zentrales Thema der Debatte waren bestimmte Definitionen, welche der Untersuchung des Phänomens zugrunde liegen. Wie wird zwischen den Bezeichnungen Top-Elite, Elite, Sub-Elite und Funktionselite unterschieden? Wer zählt als Ostdeutsche oder Ostdeutscher? Dabei wurde die gängige Definition „vor 1976 geboren und in der DDR sozialisiert“ als willkürlich infrage gestellt. Außerdem wurde das Problemfeld durch die Unterscheidung von Sektoren wie Politik, Medien oder Wirtschaft weiter differenziert.

Eine andere bedeutende Frage war die nach den Ursachen der Unterrepräsentation Ostdeutscher in Führungspositionen. Die aufgeworfenen Thesen lassen sich in strukturelle und kulturelle Gegebenheiten unterteilen. Als strukturelle Ursachen wurden genannt: Der Austausch von Osteliten durch Westeliten bereits vor dem Mauerfall, das Fehlen von Gegeneliten in Ostdeutschland und die Diskriminierung Ostdeutscher bis heute. Zu Letzterem zählten beispielsweise die Nichtanerkennung ostdeutscher Abschlüsse nach der Wende, Einkommensunterschiede und Arbeitslosigkeit. Das Fehlen von Gegeneliten wurde wie folgt erklärt: In ihrem Selbstverständnis sei die DDR eine Gesellschaft der Gleichen gewesen und Macht von oben zugewiesen, nicht von den Menschen selbst erarbeitet worden. Dieses System sei mit dem kapitalistischen und demokratischen System in Westdeutschland unvereinbar gewesen. Diese These ist die Überleitung zu den kulturellen Ursachen, mit anderen Worten: der Sozialisation. So seien Ostdeutsche durch ihre Sozialisation in der DDR nicht an die Demokratie als Lebensform gewöhnt, weniger risikofreudig und mit einer geringen Selbstwirksamkeitseinschätzung ausgestattet. Zusätzlich angesprochen wurde der Einstellungs- und Interessenunterschied zwischen der ostdeutschen Bevölkerung und den ostdeutschen Eliten, welcher das Gefühl der ostdeutschen Bevölkerung noch verstärke, nicht genügend repräsentiert zu werden, und darüber hinaus zu einer größeren Demokratieunzufriedenheit führen könne.

Prof. Dr. Raj Kollmorgen unterteilte die wissenschaftliche Debatte in drei Aspekte: die funktionale, die normative beziehungsweise demokratietheoretische und die temporale Perspektive. Diese entsprächen folgenden Fragen: Wen interessiert die Unterrepräsentation überhaupt – ist sie letztendlich nicht nur ein Problem der Eliten selbst? Haben, auf der anderen Seite, aber alle Bürger_innen nicht Anspruch auf gleiche Chancen? Wird sich das Problem nicht auf absehbare Zeit von selbst lösen? Der Grundtenor war: Doch, alle haben Anspruch auf Chancengleichheit, und das Problem wird sich so schnell nicht von selbst lösen, wie die Entwicklungin den vergangenen Jahren bereits gezeigt hat. In der Diskussion kamen weitere Problemstellungen auf. Inwiefern lässt sich das Repräsentationsproblem Ostdeutscher mit dem von Frauen, Homosexuellen und weiteren benachteiligten Gruppen vergleichen? Kann man von Eliten überhaupt erwarten, die gesamte Bevölkerung zu repräsentieren?

Schließlich wandten sich die Teilnehmenden auch Lösungsvorschlägen zu. Beispielsweise solle das verbreitete Bild der Ostdeutschen als Verlierer_innen endlich zerschlagen werden. Dafür sei ein offener Diskurs nötig. Außerdem sollten Ostdeutsche ihre eigene Lebenserfahrung nicht herunterspielen, ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln und den offenen Diskurs verinnerlichen, der in demokratischen Systemen üblich sei. Ferner solle man nicht Ost mit West vergleichen, sondern das heutige Ostdeutschland mit der früheren DDR, um die Fortschritte zu erkennen. Dabei solle man allerdings nicht dem Glauben verfallen, dass eine bestimmte Sozialisation schnell und einfach zu überwinden wäre.

Das Symposium warf viele spannende Fragen auf und verdeutlichte, wie komplex und schwierig zu fassen das Problemfeld „Unterrepräsentation ostdeutscher Eliten“ ist. Gleichzeitig war nicht zu übersehen, dass es auf diesem Gebiet einen hohen Forschungsbedarf gibt und viele Fragen vorerst unbeantwortet bleiben müssen.

Zur Autorin:

Larissa Zier ist 23 Jahre alt und schloss in 2017 ihren Bachelor in “European Studies” an der Universität Passau ab. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: internationale Migration, Außenbeziehungen der Europäischen Union und politischer Extremismus.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maik Krüger (24. Juli 2017). „Ostdeutsche Eliten. Träume, Wirklichkeiten und Perspektiven“ – Ein Tagungsbericht von Larissa Zier. soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uikh


Maik Krüger

Maik Krüger absolvierte an der Universität Rostock mit dem Bachelor in Politikwissenschaft und Soziologie. In Tübingen schloss er das Studium mit dem Grad Magister Artium in den Fächern Soziologie und Politikwissenschaften ab. Er beschäftigt sich vor allem mit der Soziologie vom Geschlecht und engagiert sich für die Vermittlung von soziologischem Wissen außerhalb der Universität. Seit Mai 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.