Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vom 11. September 2001 zu einer Theorie der Stasis – Hendrik Erz

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Chemnitz stellten wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus entstanden? Im Vorfeld des Studentischen Soziologiekongress nutzen wir also die Gunst der Stunde um Euch im Rahmen unserer Blogreihe “Who is behind?” nicht nur Inhalte zu präsentieren, sondern auch die Personen, die hinter diesen Inhalten stecken, vorzustellen.

Hendrik Erz: Vom 11. September 2001 zu einer Theorie der Stasis

Der 11. September 2001 ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie Symbole gesellschaftlich erzeugt werden und wie stark sie im Gedächtnis verbleiben – unabhängig davon, ob man das Ereignis selbst begreift. Ich war gerade zehn Jahre alt, als die beiden Flugzeuge das World Trade Center in Staub verwandelten und kann mich, im Gegensatz zum Rest dieser Zeit, noch genau an die Situation erinnern. Wir (damals war ich für ein Jahr auf einem Internat) wurden in den Aufenthaltsraum gerufen und saßen daraufhin mit knapp 20 Personen vor einem Fernseher, während ein Betreuer uns erklärte, dass der heutige Tag ein furchtbarer Tag sei. Keiner von uns begriff die Tragweite der Ereignisse vom 11. September, aber er ist uns allen bis heute im Gedächtnis geblieben.

Zehn Jahre später habe ich ein Studium der Geschichts- und Politikwissenschaften in Bonn begonnen und währenddessen ein starkes Interesse an der Thematik des Terrorismus entwickelt. Dieses Interesse wurde spätestens seit dem Jahr 2014, als ich mit meinem Masterstudium in Sozialwissenschaften in Bonn begonnen hatte, fast täglich gefüttert: Die allmählich entgleisenden Diskurse über den Islam als eine “Religion des Krieges“, der immer weiter eskalierende War on Terror und die narrative Aufspaltung der Gesellschaft in Wir und Die haben mich in dem Gefühl bestärkt, dass wir bei diesem Thema noch viel zu lernen haben.

Ende 2016 fing ich an, meine Masterarbeit zu schreiben. Mit der Überzeugung, dass es nicht auf der einen Seite den Terrorismus und auf der anderen Seite den War on Terror gibt, sondern dass beide Phänomene ontologisch zusammengehören. Terror ist, wie der niederländische Soziologe Willem Schinkel in Aspects of Violence (2010) bereits beschrieb, ein Prozess, zu dem zwei Seiten gehören. Um Terrorismus und „War on Terror“ zusammen zu denken, orientiere ich mich an Giorgio Agamben, der das altgriechische Konzept des Bürgerkriegs in seinem Buch Stasis. Civil War as a Political Paradigm (2016) explizit mit dem Terrorismus in Verbindung bringt. Von Michael Hardt und Antonio Negri habe ich meine Annahmen über die globalisierte und damit politisch integrierte Gesellschaft übernommen; in diesem Rahmen lassen sich beide Phänomene (Terrorismus und War on Terror) als zwei Seiten in einem globalen Bürgerkrieg darstellen.

Es handelt sich aus der Perspektive der Stasis um einen Krieg um die Verfassung, d.h. diejenigen Werte und Normen, auf welchen die Weltgesellschaft  basieren sollte. Auf der einen Seite gibt es die Staaten, welche gegen den Terrorismus kämpfen und damit für eine Kontinuität spätkapitalistischer Neoliberalisierung eintreten, und auf der anderen Seite stehen die salafistisch-jihadistischen Terroristen, welche als Alternative zu dieser neoliberalen Verfassung den Koran und die Sunna vorschlagen. Weiterführend lässt sich sogar mutmaßen, dass die seit kurzem erstarkten Alt-Right-Bewegungen als dritte Alternative ein Potpurri aus christlichen und faschistischen Werten in die globale Stasis einbringen. Wer hierbei dauerhaft und letztlich die Oberhand gewinnt, ist so unsicher wie Aussagen darüber, wie und wann diese Stasis beendet werden kann.

Abstract zu Terrorismus und der „War on Terror“ als Stasis von Hendrik Erz

Göttliche Gewalt in Form von Anschlägen als Symptom politischen Stillstands?

Dass sich die Gesellschaft weltweit immer stärker bewegt und immer schnelleren Änderungen unterworfen ist, ist nichts neues. Gemessen an populären sozialwissenschaftlichen Begriffen zur Beschreibung der aktuellen gesellschaftlichen Situation, sei es „Fluidität“ (Bauman) oder „Rasender Stillstand“ (Virilio), ist die ganze Welt ständig in Bewegung. Was dabei jedoch oft übersehen wird, sind Bereiche, in denen sich die Gesellschaft nicht bewegt; Passagen des Stillstands, die von der übermäßigen Bewegung um uns herum verdeckt werden. So zielt Paul Virilios Begriff des „Rasenden Stillstands“ auf eine zweite Seite unserer Gesellschaft ab. In der Tat lassen sich zahlreiche Gesellschaftsbereiche ausmachen, in denen seit Jahrzehnten kaum Bewegung auszumachen ist. Viele Analysen deuten seit langer Zeit auf einen politischen (Colin Crouch), subjektiven (Maurizio Lazzarato) und zeitlichen (Hardt & Negri) Stillstand hin.

Die Masterarbeit zum Thema Terrorismus und der „War on Terror“ als Stasis widmet sich dem antiken, von Aristoteles erstmals konzeptualisierten Begriff der Stasis. Stasis hat auch ein Bedeutungsfeld, das sich mit „rasendem Stillstand“ beschreiben lässt. So kann Stasis auch die Nicht-Bewegung bei gleichzeitig übermäßiger Bewegung bedeuten. In Zusammenhang mit marxistischen Denkrichtungen lässt sich die heutige, weltgesellschaftliche Situation als eine Stasis deuten, da eine übermäßige (ökonomische) Bewegung auf quasi-Stillstand (im politischen, sozialen und temporalen Sinne) trifft. Die Produktivität der Wirtschaft behindert in den Worten von Hardt und Negri die Produktivität der „Multitude“ in politischer und sozialer Hinsicht.

Aus diesen Vorbemerkungen lassen sich die Phänomene neofundamentalistischer Terrorismus (Olivier Roy) sowie War on Terror, insbesondere in dessen Ausformung als Drohnenkrieg, als Symptome dieser Stasis deuten, da sich hier die Unproduktivität der Gesellschaft in grausamen Gewalttaten Bahn bricht. Diese Gewalt lässt sich in den Begriffen Walter Benjamins als „göttliche Gewalt“ beschreiben, die sich als dezidiert antiproduktives Moment gegen die Produktivität des globalen „Empire“ (Hardt & Negri) richtet und daher von dessen Apparat in Form von Drohnenschlägen vernichtet werden muss. Diese Sichtweise ermöglicht auch eine neuerliche Beschäftigung mit einer Antwort auf die Frage nach dem „Warum?“ terroristischer Gewalttaten.

Zum Autor

Hendrik Erz, 26, absolviert im Anschluss an sein Studium der Geschichtswissenschaften derzeit den Master “Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung” an der Universität Bonn. Seine Interessensgebiete liegen im Bereich der Politischen Philosophie, der Friedens- und Konfliktforschung und der marxistischen Gesellschaftsanalyse.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (14. August 2017). Vom 11. September 2001 zu einer Theorie der Stasis – Hendrik Erz. soziologieblog. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/uikk


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.