„Wir sind dann mal weg“ – Zur Soziologie des Pilgerns
Ausdruck neuer Spiritualität, religiöse Rückbesinnung, Massenphänomen, touristischer Markt – die Lust am Pilgern lässt sich mit vielen Schlagworten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Soziologen der Universität Trier unter Leitung von Prof. Dr. Julia Reuter gehen dem zeitgenössischen Pilgerboom aus wissenschaftlicher Sicht auf den Grund – nicht nur am Schreibtisch, sondern auch auf dem Jakobsweg.
Folgt man der Stuttgarter Zeitung, sind wir alle ein Teil der neuen „Generation Pilgertum“. Auch wenn die Überschrift nicht allzu ernst zu nehmen ist, scheint der spirituelle Tourismus, gelegentlich auch als religiöser Tourismus bezeichnet, en vogue. Die Pilgerreise, eine der ältesten Formen des spirituellen Tourismus, erlebt einen regelrechten Boom: Prominente Pilgerwege und -orte der katholischen Welt, wie Lourdes in Frankreich, Medjugorje in Kroatien, Fatima in Portugal, Santiago de Compostela in Spanien, Rom und San Giovanni Rotondo in Italien verzeichnen seit den 1990er Jahren einen massiven Anstieg an Pilgern. Allein 2010 pilgerten über 270.000 Menschen auf dem Jakobsweg; allein der Anteil der deutschen Pilger hat sich in den letzten zwanzig Jahren verzwanzigfacht – woran Bestseller wie “Ich bin dann mal weg” von Hape Kerkeling keinen geringen Anteil haben.
Dabei vollzieht sich der Pilgerboom scheinbar unberührt davon, dass Großkirchen einen Rückgang an Mitgliederzahlen beklagen und ExpertInnen immer wieder auf den Bedeutungsverlust religiöser Einflüsse verweisen. Folgerichtig wäre zu vermuten, dass sich das Pilgern von der Kirche entkoppelt und zu einem eigenständigen Zweig der spirituellen Sinnsuche entwickelt hat.
Ob es einfach nur dem Zeitgeist entspricht, sich wandernd auf Sinnsuche zu begeben, oder ob die Pilger den mühsamen Weg beschreiten, um sich wieder Gott zu nähern, ist Gegenstand eines Forschungsprojekts an der Universität Trier. Für das Projekt “Glaube in Bewegung: Spirituelle Netzwerke von Pilgern” haben das Team um Prof. Dr. Julia Reuter Feldforschung betrieben und sind selbst über das 600 Kilometer lange Endstück des Jakobswegs gewandert. Auf ihrem Weg von Burgos bis Santiago de Compostela beobachtete Dr. Markus Gamper, David Laudwein und Veronika Graf die Pilgernden und wurden selbst Teil der Pilgergemeinschaft. Anhand der Ergebnisse von über 1000 Fragebögen, 40 Einzelinterviews und Feldtagebüchern will das Forscherteam in einer schon bald erscheinenden Studie erklären, wer die Sinnsuchenden sind und was genau ihr Antrieb ist, die Strapazen der Pilgerschaft auf sich zu nehmen.
Ersten Beobachtungen zufolge zeigt sich ein überraschend großer Anteil an Pilgern, die sich unabhängig von kirchlichen Organisationen und konkreten Glaubensüberzeugungen „auf den Weg machen“. Es geht ihnen um “Selbstfindung” statt um “Gottesdienst”, um “Sinnsuche” statt um “Heiligenverehrung”, um den “Bruch mit dem Alltagstrott” statt um die “Fortführung einer christlichen Tradition”. Kirchen, Klöster und religiöse Veranstaltungen entlang des Weges bilden in gewisser Weise die Kulisse, auf der sich diese Suche abspielt.
Der moderne Pilger macht sich also nicht mehr auf dem Weg, um Gott um Vergebung zu bitten oder für widerfahrendes Glück zu danken. Auf dem Weg werden aktiv Lebenskrisen verarbeitet, Probleme überdacht oder einfach nur das kleine Aussteigen aus dem anstrengenden Alltag zelebriert. Sich frei zu machen von all den Sorgen, sich selbst wieder zu spüren, nur zu laufen, gute Luft einzuatmen und echte Menschen zu treffen – so stellt sich der Durchschnittspilger die Wanderung auf dem berühmten Pfad vor. Ganz unrecht hat er nicht – wie die ForscherInnen beobachten konnten: vor allem die Begegnung mit anderen Pilgern auf dem “Camino” wird immer wieder als etwas Besonderes herausgestellt: „Die gemeinsam erlebte Zeit ist dabei manchmal wichtiger als der konkrete Weg“ – so wurde in den Gesprächen immer wieder hervorgehoben. Beobachten konnten sie auch, dass das Gefühl, Teil einer großen Pilgergemeinschaft zu sein, durch äußere Insignien, wie Jakobsmuschel, Pilgerstock, Pilgerhut usw. akzentuiert wird. Binnen weniger Tage schlüpften so die vormals LehrerInnen, ManagerInnen, BeraterInnen und IngenieurInnen in die neue Identität als Jakobspilger, die unabhängig von Beruf und Herkunft ein “unsichtbares Band” zwischen den Menschen spannt. Dieses wird verstärkt durch die körperliche Nähe, denn in den Pilgerherbergen werden nicht selten nur Tisch und Bett, sondern auch intimste Erfahrungen bei gemeinsamen Gesprächen geteilt. Im Gespräch mit den SoziologInnen beschreiben viele Pilger, “echte Weggefährten” gefunden zu haben, eine “Ersatzfamilie”, mit denen man über das “wirklich Wichtige im Leben” ganz offen sprechen könne. So erscheint vielen die Weg als eine Art Therapie, bei der die Lebensbeichte am abendlichen Lagerfeuer die klassische Beichte in den Kirchen am Wegesrand fast vollständig abgelöst hat.
Es ist die Intensität und die Offenheit der Begegnungen, die die Pilger fasziniert und die sie im Alltag nur noch selten erfahren – zusammen kochen, essen, schlafen, Wäsche gewaschen, körperliche Blessuren verarzten oder auch einfach nur stundenlang nebeneinander durch die Natur gehen – all das sind Erfahrungen, die im hektischen Alltag so kaum noch existieren. Interessant ist auch, dass das starke Ingroup-Gefühl der Pilger auch über die Abgrenzung zu anderen, „nicht richtigen Pilgern“ verstärkt wird – etwa Touristinnen, die nur die letzten 100 Kilometer bewandern, sogenannten „Tourigrinos“, oder solche, die Etappen mit dem Bus, Taxi, Zug usw. überspringen oder ihren Rucksack per Shuttleservice liefern lassen und in Hotels statt Pilgerherbergen übernachten.
Angekommen nach einer erlebnisreichen Forschungsreise in Santiago de Compostela machen die ForscherInnen die Erfahrung, dass der Pilgerboom an der Stadt nicht spurlos vorbeigegangen ist. Reisebüros, die eine „Pilgertour all inclusive mit Gepäcktransport“ anbieten bis hin zu Souvenirshops, die Komplettpilgersets mit Umhang, Hut, Stab und Trinkkürbis anbieten, ist alles möglich. Hier sind Pilger und Touristen kaum noch zu unterscheiden, denn viele Pilger machen Sightseeing im Anschluss an ihre Pilgerreise wie auch umgekehrt das sommerliche Pilgerspektakel – insbesondere im heiligen Jahr – zahlreiche TouristInnen als Zuschauer anlockt. Teilweise haben sich auch neue Rituale unter den Pilgern eingeschlichen, wie das Verbrennen der Kleidung am Strand vom Kap Finisterre oder wie das obligatorische Bad im Atlantik, die zeigen, wie entkontextualisiert der Jakobsweg und das Pilgern von seiner christlichen Tradition bereits ist und wie sehr es zunehmend als publikumswirksame Marke – auch von der Kirche – verwendet wird.
Zur Website: http://www.pilgern.eu/
Prof. Dr. Julia Reuter ist Professorin für Kultursoziologie an der Universität Trier
Dr. Markus Gamper, Soziologe und Dipl. Pädagoge, ist ihr Mitarbeiter im Projekt „Glaube in Bewegung: Spirituelle Netzwerke von Pilgern“ im Landesexzellenzcluster „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“
David Laudwein und Veronika Graf sind Studentische Hilfskräfte im Projekt und studieren Soziologie an der Universität Trier
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Reuter (10. Juni 2011). „Wir sind dann mal weg“ – Zur Soziologie des Pilgerns. soziologieblog. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ui4u
2 Antworten
[…] Prof. Dr. Julia Reuter der Universität Trier im Studentischen Soziologiemagazin beschreiben, erlebt „die Pilgerreise, eine der ältesten Formen des spirituellen Tourismus, […] einen regelrechten … (Julia Reuter 2010). Aber nicht nur das Pilgern an sich ist in den letzten Jahren „en vogue“ […]
[…] Spiritualität und Abenteuer: “Pilgern als religiöse Pflicht oder spirituelle Selbstfindung? Befunde zum zeitgenössischen Pilgerwesen auf dem Jakobsweg” (Julia Reuter, Universität […]