Rezension | Wie spinnt Rumpelstilzchen Stroh zu Gold?
Rezension zu „Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung“ von Walter Ötsch und Nina Horaczek
– von Sophie von Waitz
Mit dem Wort ‚Rumpelstilzchen‘ wird das neue Buch von Walter Ötsch und Nina Horaczek, welches im August diesen Jahres beim Westend Verlag erschien, eröffnet. Walter Ötsch, Professor der Ökonomie und Kulturgeschichte an der jungen Cusanus Hochschule, außerdem Autor des Bestsellers Haider light. Handbuch für Demagogie (2000), und Nina Horaczek, Chefreporterin bei der österreichischen Wochenzeitung Falter, sowie Autorin mehrerer Sachbücher zum Thema Populismus und Rechtsextremismus, bezeichnen in ihrem gemeinsamen Buch das Phänomen Populismus als das Rumpelstilzchen der Gesellschaft und stellen ebenso humorvoll wie ernsthaft die Frage: Wie (zum Teufel!) spinnt dieses Rumpelstilzchen Stroh zu kommunikativem Gold? Der Anspruch des Buches besteht darin „einzelne Muster und innere Zusammenhänge“ (S. 201) des Populismus aufzudecken und damit öffentlich wie privat adressierbar zu machen. Durch den humorvollen Stil und zahlreiche Beispiele schafft es Populismus für Anfänger einen differenzierten Umgang und kritisches Denken in Bezug auf Populismus anzuregen, ohne durch voraussetzungsreiche Theoriesprache abzuschrecken.
Auf eine umfangreiche theoretische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Populismus verzichten die Autoren und beschäftigen sich stattdessen intensiv mit der ebenso relevanten wie häufig vernachlässigten Frage, wie mit Populismus eigentlich in der Praxis kommunikativ umgegangen werden kann. Dier ersten fünf Kapitel des Buches beschäftigen sich mit dem Kanon populistischer Kommunikationsmuster, anhand derer ein_e Demagoge_in — also ein_e populistische_r Volksverführer_in (die Autoren verwenden Demagogie und Populismus gleichbedeutend) — sein_ihr Weltbild entwirft, Anhänger_innen gewinnt, gekonnt deren Gefühle managed, eine „sektenähnliche Organisation“ (S. 99) um sich herum erschafft, sich strategisch im öffentlichen Raum platziert und die Deutungshoheit über diesen an sich reißt. Die Basis der 70 Muster, die Ötsch und Horaczek identifizieren, bildet das antagonistische Weltbild des_der Populist_in, welche_r die Welt in das grundsätzlich gute WIR und die grundsätzlich bösen ANDEREN unterteilt (vgl. S. 13). Um Populismus identifizieren zu können, legen die Autorin und der Autor eine Liste von Kriterien an, die sich auf das wie der Grenzziehung zwischen WIR und ANDEREN stützt, und nicht auf dessen konkreten Inhalt. Populismus kann nicht nur dadurch erkannt werden, dass eine Unterscheidung zwischen WIR und ANDEREN getroffen wird (was ja in der Politik auch von nicht-Demagogen gelegentlich getan wird), sondern in welcher Radikalität, Aggressivität und Ausschließlichkeit (vgl. S. 16) diese Grenzziehung geschieht. Eine grundsätzliche Negativität in der Darstellung des politischen und gesellschaftlichen Status Quo, ein gezieltes Ansprechen und Verstärken von Ängsten in der Bevölkerung, die autoritäre Ausrichtung der Bewegung sowie die Ablehnung demokratischer Institutionen (allen voran das Justiz- und Wahlsystem) und damit eine Tendenz zur Demokratiefeindlichkeit kommen als Definitionskriterien des Populismus hinzu (siehe ebd.). Auf diesen Merkmalen aufbauend und unter Zuhilfenahme vieler aktueller und historischer Beispiele, stellen die Autor_innen zahlreiche Taktiken des Populismus dar.
Das sechste und damit letzte Kapitel des Buches verfolgt nicht mehr das Ziel, Wissen über populistische Strategien und Muster zu vermitteln, sondern formuliert Vorschläge, wie der_die Leser_in reagieren kann, wenn er_sie mit populistischen Aussagen konfrontiert wird. Ötsch und Horaczek raten ausdrücklich davon ab, Populismus zu unterschätzen, zu dämonisieren, zu verteufeln oder den Status Quo und politische Eliten unkritisch zu verteidigen (S. 194). Wer auf diese Weise versuche, populistische Argumente zu entkräften, spüle eigentlich Wasser auf deren Mühlen, denn damit werde deren Denkweise wiederholt (vgl. S. 195). Stattdessen solle man entspannt bleiben, die Muster, die man in populistischen Aussagen nun wiedererkennen könne, offen ansprechen und hinterfragen (vgl. S.199) oder Lösungen einfordern (vgl. S. 210). Auf den letzten Seiten des Buches wird insbesondere betont, wie wichtig es ist, populistischen Argumenten eigene Inhalte und eine positive Zukunftsvision der Gesellschaft selbstbewusst entgegen setzen zu können (S. 224).
…politische Herausforderungen konstruktiv thematisieren, statt sie als populistische Stimmungsmache von vorneherein aus dem Gespräch zu verbannen
Das Buch ist ironisch im Ratgeber-Stil zur Volksverführung formuliert und überzeugt immer wieder durch intelligenten und bissigen Humor. Zum Beispiel, wenn im Zusammenhang mit Muster 20. Beschimpfen Sie Ihre FEINDE, trocken festgestellt wird: „Donald Trump stellt hier ein unerreichtes Vorbild dar“ (S. 59), dem_der Leser_in empfohlen wird, sie solle ruhig mal „(h)emmungslos lügen, um (…) Gefolgsleute an sich zu binden“ (S. 140) oder wenn Tipps formuliert werden wie „ [w]er das Prinzip des Vertrauens missachtet, kann ungewöhnliche Dinge tun und Regeln lustvoll überschreiten“ (S. 155). So werden zwar durchaus ernsthaft problematische Muster aufgezeigt, diese aber dank des Humors nicht dramatisiert oder als unüberwindbar dargestellt. Eine weitere Stärke des Buches besteht darin, die politischen Themen und Bedürfnisse, die Populist_innen manipulativ verwenden, nicht grundsätzlich zu verteufeln, sondern als wichtige Bestandteile des Politischen zu betonen. So seien Emotionen in der Politik an sich immer vorhanden (S. 50) und auch Ängste sollten offen angesprochen werden (S. 66 ff.). Die Herausforderung für eine Gesellschaft besteht darin, politische Herausforderungen konstruktiv zu thematisieren, statt sie als populistische Stimmungsmache von vorneherein aus dem Gespräch zu verbannen und damit einen Nährboden für Radikalisierung zu schaffen: „Das Reden von Ängsten den Demagogen zu überlassen bedeutet, ihnen einen Stellenwert zu geben, der ihnen nicht zusteht“ (S. 210).
Dies anzuerkennen erlaubt es dem_der Leser_in, nicht selbst in antagonistische Muster zu verfallen, dadurch dass er_sie Populist_innen ebenfalls für dumm oder teuflisch erklärt, sondern dem Phänomen differenziert zu begegnen und populistische Übertreibungen zu entkräften, ohne ernst zu nehmende Sorgen oder gesellschaftliche Herausforderungen zu ignorieren. Optimistisch betonen Ötsch und Horaczek: „Jeder und jede hat viele Möglichkeiten Stimmungen im Land zu verändern und politische Prozesse zu beeinflussen“ (S. 199). Dieser Optimismus in Verbindung mit dem Aufruf zum klugen Aktionismus zeichnet das Buch aus. Die Auseinandersetzung mit Populismus umschließt zum einen die Frage nach den Strategien populistischer Bewegungen und der Möglichkeit, auf diese zu reagieren. Der andere wichtige Aspekt besteht in der Erforschung der Gründe für Populismus und der Frage, wie mit diesen Ursachen umzugehen ist. Beide Aspekte stehen in einem engen Verhältnis zueinander, sodass es schwer fällt, den einen ohne den anderen zu betrachten. Vor dieser Herausforderung scheinen auch der Autor und die Autorin von Populismus für Anfänger gestanden zu haben.
Zwar erwähnen sie vereinzelt mögliche Ursachen für Populismus (vgl. S. 198), diese werden jedoch nicht wirklich vertieft. Gelegentlich wird fallen gelassen, dass Populismus wachse, „wenn ein politisches System erstarrt ist“ (S. 73) oder dass er „als Reaktion auf ein Versagen traditioneller Politiken, massiv an Bedeutung gewonnen“ habe (S. 14), doch nur auf den letzten Seiten des Buches, in einem Unterkapitel mit dem Titel Was man sonst noch tun kann (S. 215 ff.), gehen Ötsch und Horaczek auf Inhalte, Werte, einen differenzierten Umgang mit politischen Emotionen und die Wichtigkeit von positiven gesellschaftlichen Zukunftsentwürfen als Mittel gegen den Populismus ein. Dieses Kapitel ist ungemein wichtig und spricht die am dringendsten benötigten Gegenmittel an, ist dafür aber leider zu kurz.
Häufig ist im Populismus ein radikalisierter Protest gegen ein ‘politics as usual’
Generell stellt sich die Frage, ob es ausreicht, über den Umgang mit Populismus zu sprechen ohne sich mit den Ursachen auseinanderzusetzen. Schließlich gilt „[w]er über Populismus redet, kann über Demokratie und Liberalismus nicht schweigen“ (Müller 2016: 13). Häufig ist im Populismus ein radikalisierter Protest gegen ein „politics as usual” (Panizza 2005: 9) zu erkennen, der nur dadurch sinnvoll adressiert werden kann, dass die Schwachstellen des etablierten politischen Systems angesprochen und neu verhandelt werden. Auf diese Schwachstellen konkret einzugehen, sollte Bestandteil jedes Widerstands gegen Populismus sein und hätte auch in dem vorliegenden Buch noch eingehender behandelt werden können.
Neben dem Ungleichgewicht zwischen den ersten fünf Kapiteln und dem viel zu kurzen sechsten Kapitel, kann man Populismus für Anfänger für seine definitorischen Schwächen kritisieren: Weder findet eine klare begriffliche Abgrenzung zwischen Populismus, Demagogie, Totalitarismus oder Autoritarismus statt, noch wird die Konzentration auf Rechtspopulismus explizit deutlich gemacht. So könnten die meisten Definitionsmerkmale (vgl. S. 16), die Ötsch und Horaczek zu Beginn des Buches darstellen, auch auf Linkspopulismus zutreffen. Das wichtigste Definitionsmerkmal des Rechtspopulismus, nämlich dessen Rückwärtsgewandtheit, wird hingegen leider erst auf den letzten Seiten des Buches angesprochen (siehe Muster 70. Verbreiten Sie den Mythos der guten alten Zeit).
Wer Populismus für Anfänger in die Hand nimmt, um sich einen einleitenden Überblick über den Stand des wissenschaftlichen Diskurses bezüglich das Phänomens Populismus zu verschaffen, ist womöglich enttäuscht. Wer sich jedoch darauf einlässt, Ötsch und Horaczeks Buch als ebenso witzigen wie aufschlussreichen Ratgeber zur demagogischen Volksverführung zu lesen, kann einiges über das Weltbild, die kommunikativen Strategien und die innere Organisation populistischer Bewegungen und vor allem über eigene Handlungsspielräume im Streit mit populistischen Äußerungen erfahren. Seinem eigenen Anspruch, die Muster und Strukturen des Populismus aufzuzeigen und damit auch kritisierbar zu machen, wird Populismus für Anfänger absolut gerecht. Damit ist das Buch, obwohl vor allem für Einsteiger_innen in das Thema Populismus gedacht, auch für Kenner_innen des Gebiets interessant.
Über die Autorin
Sophie von Waitz studierte Soziologie Politik und Wirtschaft an der Zeppelin Universität und beginnt nun ihren Master in Legal und Political Theory am University College London. Sie beschäftige sich bisher mit Kontingenz und Rationalität in den Theorien Hannah Arendts und Richard Rortys.
Literatur
Müller, Jan-Werner (2016): Was ist Populismus? Ein Essay. Bonn: Bundeszentrale für politische
Bildung.
Panizza, Francisco (2005): Populism and the Mirror of Democracy. New York: Verso.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Kaschuba (4. September 2017). Rezension | Wie spinnt Rumpelstilzchen Stroh zu Gold? soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uikm