Fremdheit ohne Entfremdung. Über die Aktualität alltäglicher Fremdheit am Beispiel der Figur des Backpackers
verfasst von Meta Cramer
Was ist Fremdheit? Georg Simmels populäre Beschreibung des Fremden, als „der Wandernde, […] der heute kommt und morgen bleibt“ (Simmel 1908: 685), gilt auch noch heute häufig als Ausgangspunkt soziologischer Überlegungen zu Fremdheit und Entfremdung.
Aktuell findet eine breite theoretische wie empirische Auseinandersetzung mit dem Thema Fremdheit statt. Vor dem Hintergrund weitläufiger Forschung im Bereich Migrationssoziologie sowie Netzwerk- und Systemtheorie beschäftige ich mich im vorliegenden Essay mit einem Wandernden, wie ihn Simmel 1908 als Metapher zur Beschreibung von Fremdheit heranzieht. Simmel betrachtet Fremdheit als eine Normalität sozialer Beziehungen in der Moderne, wodurch sein Fremdheitsbegriff entgegen dem alltäglichen Gebrauch nicht an räumliche oder kulturelle Distanz gebunden ist. Das vorliegende Essay geht der Frage nach ob Simmels kontraintuitiver Fremdheitsbegriff auch heute noch analytisches Potential für moderne Phänomene besitzt. Dazu vollziehe ich Simmels Beschreibung von Fremdheit am Beispiel des Backpackings nach, welches sich durch die Suche nach Fremdheit auf Reisen charakterisieren lässt. In der Arbeit zeige ich, dass sich viele semantische wie strukturelle Parallelen in Simmels Beschreibung des Fremden und der Selbstbeschreibung heutiger Backpacker_innen finden lassen, was die Aktualität Simmels Begriff unterstreicht. So wird Fremdheit von Simmel und modernen Backpacker_innen als Normalsituation beobachtet und als solche von den „Wandernden“ selten reflektiert. Anhand von Zitaten aus Backpacker-Blogs soll diese These schlaglichtartig illustriert werden. Im Anschluss an den Befund, dass Fremdheit im Backpacking nicht ausdrücklich artikuliert und adressiert wird, stellt sich mir die Frage, ob räumliche Distanz und zeitliche Unsicherheit notwendige Bedingungen oder Kriterien für Fremdheit sind oder ob Fremdheit sich eventuell auch in zeitlich stetigeren und räumlich näheren sozialen Kontexten finden lässt, wie es Simmel für die moderne Gesellschaft konstatiert. In diesen Kontexten, so meine theoretische Vermutung, bezeichnet Entfremdung die Reflexion von Fremdheit oder: ihre Beobachtung zweiter Ordnung. Entfremdung wäre also in diesem Kontext die Problematisierung von Fremdheit, Differenz, während Fremdheit die indifferente Haltung gegenüber alltäglicher Fremdheitserfahrungen bezeichnet.
Fremdheit als Wechselwirkung und Normalzustand der Moderne
Der Fremde zeichnet sich innerhalb Simmels Metapher des „Wandernde[n], […] der heute kommt und morgen bleibt“ (Simmel 1908: 685) sowohl durch einen Ortwechsel, die Überwindung räumlicher Distanzen, als auch einen Zeitwechsel aus, welcher allerdings nicht klar vollzogen wird (vgl. Simmel 1908: 685). Der Wandernde ist die Personifikation des Wechselns und Ziehens, des ‚dazwischen seins‘, er ist nicht an einem Ort zu einer Zeit, sondern geht ständig weiter und ist stets in Beziehungen zu anderen und anderem.
Zusätzlich zum Orts- und Zeitwechsel, einer räumlichen und zeitlichen Unsicherheit zeichnet sich der Fremde nach Simmel weiterhin dadurch aus, dass er mit allen Mitgliedern der Gruppe in der er sich befindet über allgemeine Gemeinsamkeiten verfügt, „aber mit keinem einzelnen durch die verwandtschaftlichen, lokalen, beruflichen Fixiertheiten organisch verbunden ist“ (ebd.: 687). Er ist in einer sozialen Position, die sich einer eindeutigen Zuschreibung entzieht und wird dadurch zu einer fremden „Kreuzung mannigfaltiger Kreise“ (ebd.: 14) oder auch einem „Ort an dem sich soziale Fäden verknüpfen“ (ebd.: 2). Doch Fremdheit ist nicht nur in der Position des Fremden sichtbar, sondern wohnt als besondere „Wechselwirkungsform“ (ebd.: 686) allen Beziehungen in gewissem Maße inne. Sie ist die „Normalsituation“, insbesondere in Städten deren Bewohner der städtischen Anonymität und Fremdheit mit einem Habitus der Indifferenz gegenüber der Unterscheidung Eigen/Fremd begegnen und Fremdheit quasi verdeckt wird (vgl. Simmel et al. 2002: 121). Fremdheit ist Simmel zufolge allgegenwärtig und dennoch unterschiedlich stark ausgeprägt, je nachdem über wie viele spezielle Gemeinsamkeiten Fremde mit der jeweiligen Gruppe in der sie sich befinden, verfügen, welche Rolle Orts- und Zeitwechsel spielen.
Robert E. Park führt Simmels Überlegungen zum Fremden in seiner Konzeption des „marginal man“ weiter fort. In diesem Zusammenhang definiert Park seinen „marginal man“ als Person, die sich zwischen Kulturen befindet und mit keiner vollständig identifiziert werden kann. Park attestiert dem „marginal man” eine gewisse Instabilität, erhöhte Reflektionsfähigkeit, Ruhelosigkeit und Unbehagen sowie einen „unstable character“ (Park 1928: 891).
Fremdheit wird also von beiden Autoren als Normalzustand zwischenmenschlicher Beziehungen aufgefasst. Sie ist nicht Ausnahme, sondern Regel. Fremdheit findet auf einer interkulturellen Ebene statt und wird als individuelles Problem begriffen. Der Wanderer der kommt, bleibt und potentiell geht, formt durch die Differenzerfahrungen in der Fremde seine Identität, so wie der „marginal man”, stets gefangen zwischen zwei Kulturen, derer er sich keiner ganz zuordnen kann, bestimmte Charakteristika entwickelt.
Entfremdung als individuelle Beobachtung von Fremdheit als Problem
Der Prozess der Entfremdung setzt nach Simmel in dem Moment ein, in dem Individuen realisieren, dass ihre Beziehungen nicht einzigartig sind, sondern sie nur gewisse allgemeine Eigenschaften mit anderen teilen (vgl. Simmel 1908: 689). Ausschlaggebend ist demnach der Moment, in dem die Indifferenz gegenüber Fremd- und Eigenheit beobachtet wird und so die Differenz von Fremd und Eigen bewusstwird. Entfremdung ist also Differenz, Fremdheit Indifferenz. Der Gleichgültigkeit mit der auf die Potentialität des Gehens, die Unsicherheit des Wandernden oder besonders des Städters reagiert wird, zeichnet also deren Fremdheit aus, während die aktive Beobachtung dieser Indifferenz und der dahinterliegenden Unterscheidung zwischen Fremd- und Eigenheit Entfremdung bedeutet.
Entfremdung ist demnach also die Beobachtung des Fremden und umfasst sich in einem Netz von Beziehungen zu verorten, in dem sich der Schnittpunkt der sozialen Kreise bei maximaler Differenz nur minimale gemeinsam geteilte Eigenschaften beschränkt (ebd.: 685). Entfremdung beginnt in dem Moment, in dem sich die Indifferenz gegenüber diesem Zustand in eine bewusste Beobachtung als Problem umwandelt. Im Prozess, einen Umgang mit dieser Situation zu finden, entwickelt der Fremde einen „intellektuellen Bias” (ebd.: 888), wird zum Kosmopoliten ungebunden von lokalen Konventionen. Der Fremde erlangt im Zuge dieser sozialen Neupositionierung eine Perspektive, aus der er spätere Erfahrungen anders betrachtet, obwohl sie nicht zwangsläufig fremd sind. Er wird zum Entfremdeten. Wird also die Regelmäßigkeit der Fremdheit wahrgenommen, als Problem beobachtet, die Gleichgültigkeit gegenüber der Unterscheidung Fremd- und Eigenheit durchbrochen, lässt sich dies als Entfremdung beschreiben, die maßgeblich zur Entwicklung von Individualität des Entfremdeten beiträgt (vgl. ebd.: 887). Entfremdung ist Differenz, Fremdheit Indifferenz.
Fremdheit als kollektives Phänomen
Wie es Simmel am städtischen Habitus exemplifiziert, so hebt auch Park die Individualität der Fremdheitserfahrung und gleichzeitigen gesamtgesellschaftlichen Makrostrukturen der Migration hervor. Nach Park findet eine Entscheidung zum Wandern und damit zur Fremdheit statt, sie ist private Angelegenheit. Gleichzeitig ist Migration allgegenwärtig, kollektiv und ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Alle Individuen stellen sich die Frage, ob ein Ortswechsel eine Verbesserung der sozialen Lage mit sich bringen kann (vgl. ebd.: 886). Nach Park bringt die moderne Fremdheit nicht nur den populären Typus des „marginal man“ hervor, sondern auch eine umfassende Verschiebung der Bedeutung von Beziehungen. Es findet eine Entwicklung eines Habitus der Migration, der Indifferenz gegenüber Fremd- und Eigenheit, ähnlich der Blasiertheit der Städter bei Simmel, statt. Der Zustand, dass sich überall die Frage nach einem Ortswechsel gestellt werden kann, macht einen Habitus der Indifferenz deutlich. Migration und Wechsel werden so zu einer allgegenwärtigen Potentialität.
Der moderne Fremde – Der Backpacker
Auf der Grundlage Simmels Figur des Fremden, soll nachstehend gezeigt werden, inwieweit sich seine Beschreibung in Selbstbeschreibungen von Backpacker_innen wiederfinden lässt und insbesondere danach gesucht werden, wie Entfremdung als Differenz gegenüber fremden Situationen und Akteuren artikuliert wird, sprich Fremdheit als Problem adressiert wird. Dabei möchte ich besonders hervorheben, dass Simmels Theorie der Fremdheit auch in der Beobachtung moderner Phänomene fruchtbar gemacht werden kann und eine hohe Aktualität besitzt. Dies zeigt sich besonders darin, dass sich die vorangegangene Theorie schlaglichtartig anhand von Zitaten von Backpacker_innen-Blogs illustrieren lässt, welche quasi Simmels Beschreibung paraphrasieren. Die nachstehende Materialarbeit möchte dabei selbstverständlich keinen Anspruch auf Generalisierbarkeit erheben, dennoch können die teilweise sehr deutlichen Parallelen zu Simmel als Hinweis dienen, dass eine tiefere Analyse fruchtbar wäre.
Backpacker_innen zeichnen sich zunächst durch die Suche nach Distanz aus einer Situation der Indifferenz gegenüber Fremd- und Eigenheiten in gewohnter Umgebung aus. Nachstehend soll untersucht werden, ob sie jenen Umgang der Indifferenz gegenüber Fremd- und Eigenheiten auf Reisen in der Ferne ablegen oder fortführen.
Die Sozialfigur des Backpackers taucht in der Literatur zum ersten Mal in Erik Cohens Essay auf und wird dort vor über 40 Jahren als „drifter”, als Person, die sich treiben lässt, beschrieben:
He tends to make it wholly on his own, living with the people and often taking odd-jobs to keep himself going. He tries to live the way the people he visits live. The drifter has no fixed iternary or timetable and no well-defined goals of travel. He is almost wholly immersed in his culture (Cohen 1973: 89)
Schon in dieser erstmaligen Beschreibung der Figur des Backpackers als „Drifter“ lassen sich Parallelen zu Simmel finden. Auch beim Driften stehen analog zu Simmels Konzeption des Fremden die zeitliche Unsicherheit und individuelle Unabhängigkeit im Vordergrund. Aufgrund der Tatsache, dass die jüngsten Forschungsergebnisse zu Backpacker_innen im Jahre 2011 erschienen sind, greife ich zur Analyse der letzten Jahre auf aktuelle Reiseblogs von Backpacker_innen zurück, um nachzuweisen, dass sich in Selbstbeschreibungen von Backpacker_innen Parallelen zur älteren Fremdbeschreibung identifizieren lassen.
Backpacker_innen können auch heute als eine distinkte homogene Gruppe von Reisenden identifiziert werden, welche nicht im Sinne des klassischen Touristen für einen bestimmten Zeitraum lang ihr Netzwerk verlassen, um Urlaub zu machen, sondern ohne Ziel und zeitliche Begrenzung meist für eine lange Periode reisen, mit dem Wissen im Hinterkopf eventuell auch in der Ferne zu bleiben bzw. auszuwandern (vgl. Cohen 2011: 1535; Uriely et al. 2002: 521). Dies unterscheidet sie so grundlegend von typischen Reisenden, dass Literatur zur Soziologie des Reisens zur Ergründung dieser Sozialfigur nicht weiterhelfen würde. Die Reisen der Backpacker_innen, die Entfernung von ihrem Herkunftsort, die räumliche und kulturelle Distanz, ist dabei ausdrücklich gewollt und geht mit der von Simmel beschriebenen inneren Distanz einher, wie auch folgendes Zitat eines Backpackers verdeutlicht: „I never fit in with the daily grind. My head has always been in […] wandering through foreign cities“ (A Backpackers Tale: 2017). Der Widerwille gegen alltägliche Routinen, das Entkommen aus einer Gleichgültigkeit und die Suche nach räumlicher und kultureller Fremdheit, sind wiederkehrende Motive in Selbstbeschreibungen von Backpackern. „Don’t forget to move“ lautet sodann die Maxime (vgl. Don’t forget to move: 2017). Gleichzeitig sind Backpacker_innen nicht wie der wandernde Händler bei Simmel durch seinen Beruf dazu gezwungen immer weiter zu ziehen, sondern entscheiden sich wie der „marginal man” bei Park dazu, unsicher und rastlos zu „driften“ (Cohen 1973: 91), wie auf folgende Selbstbeschreibung eines Backpackers aufzeigt: „Ich wollte einfach mal was ganz Anderes sehen und in das Leben einer mir völlig fremden Region eintauchen“ (Backpacking Hacks: 2017). Das Erleben steht im Mittelpunkt ebenso wie die Erfahrung einer Andersartigkeit, nicht aber die Reflektion dessen als Entfremdung. Backpacker_innen reisen „eskapistisch, hedonistisch und oft anarchistisch“ (Cohen 1973: 91f.), um ihre Herkunftsländer zu verlassen. Es stehen nicht länderspezifische Kulturen, Sehenswürdigkeiten oder Erholung im Zentrum, sondern der Wunsch nach Distanz und Abstand; der Erfahrung von Fremdheit also. Kondensiert findet sich die von Simmel beschriebene Indifferenz gegenüber Fremd- und Eigenheit im häufig verwendeten sprachlichen Motiv „fühle ich mich jetzt überall zu Hause“ wieder (Happy Backpacker: 2017). Dies legt eine Interpretation von Indifferenz gegenüber Unterschieden nahe. Backpacker_innen, die der Fremdheit in ihrer Heimat gegenüber indifferent sind, sie nicht beobachten und somit deren Normalität überspielen bzw. ausblenden, wollen ‚wirkliche Fremdheit’ (nicht im Sinne Simmels) beobachten und deren Regelmäßigkeit durch Ausnahmeerfahrungen durchbrechen. Entfremdung wird gesucht und damit die bewusste Beobachtung von Eigen- und Fremdheit.
Hinzukommt, dass sich auch Parks Aspekt der „Vermassung“ von Migration im Backpacking wiederfinden lässt (Cohen 1973: 93f.) und heute evident ist (vgl. Number of hikers and backpackers in the U.S. 2016, Statista). Das heute in hohem Tempo mögliche Reisen, die Chancen zur Fernkommunikation und die schnelle Erreichbarkeit schaffen eine immer höhere Vernetzung und dabei Normalisierung von Migration und Fremdheit (vgl. ebd.: 93). Backpacking als eine Form der Migration wird immer normaler, wie es Fremdheit auch mit der Entstehung von Städten wurde. Backpacker_innen sind kaum mehr individuelle fremde Schnittpunkte sozialer Kreise, sondern kultivieren einen spezifisch beobachtenden Umgang mit Fremdheit, der auf sich ähnelnden Reiseblogs oder durch Leitmotive in der visuellen (Selbst)Präsentation in sozialen Medien, sichtbar wird.
Man könnte also behaupten, dass Fremdheit als Normalzustand eine Suche nach Entfremdung hervorruft. Die Unterschiede zwischen Reisen und zu Hause sein schwinden bei Backpacker_innen. Sie sind immer potentiell unterwegs und potentiell zu Hause. Wie schlaglichtartig gezeigt wurde, unterscheiden Backpacker_innen teilweise nicht mehr klar zwischen eigen und fremd, weil alles eigen und fremd ist. Sie „fühlen [s]ich überall zu Hause“ (Happy Backpacker: 2017). Die Indifferenz gegenüber Fremdheit und Eigenheit wird also verstärkt. Entfremdung als bewusste und problematisierende Beobachtung von Fremdheit durch die Betroffenen wird sozusagen rückläufig.
Fremdheit ohne Entfremdung?
Es lässt sich demnach sagen, dass Simmels kontraintuitiver Fremdheitsbegriff einer alltäglichen und normalen Fremdheit auch heute noch analytisches Potential zur Untersuchung moderner Phänomene hat. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass sich seine Beschreibung in den Selbstbeschreibungen von Backpacker_innen auf ihren Blogs deckt, ist meine These, dass man mit Simmels Fremdheitsbegriff auch heute noch arbeiten kann. Zusätzlich birgt sein Begriff die Möglichkeit, Fremdheit nicht im Sinne des Alltagsgebrauchs von räumlicher oder kultureller Fremdheit zu verstehen, sondern sie auch in „nahen“ sozialen Beziehungen wie Freundschaften oder verwandtschaftlichen Verhältnissen zu suchen. Entfremdung lässt sich dabei als bewusste Adressierung von Fremdheitserfahrungen als Problem verstehen, welche immer schwieriger wird. Gebrochene Lebensläufe könnten einen Weg der extremen Entfremdung innerhalb naher sozialer Beziehungen nachzeichnen und dabei Fremdheit reflektieren.
Entnormalisierte, reflektierte Fremdheit zweiter Ordnung, Entfremdung, bräuchte in einer Tradition Simmel’scher Fremdheit dann vielleicht nicht nur ein neues Beobachtungskalkül, sondern auch eine neue theoretische Semantik.
Zur Autorin
Meta Cramer studiert Soziologie, Politikwissenschaften und VWL in Friedrichshafen, Tel Aviv und Oxford und arbeitet gerade an ihrer Bachelor-Arbeit zum Thema „Strukturprobleme Austauschstudierender“ in der sie Zusammenhänge zwischen organisationalen Strukturen von Universitäten und der Rolle und Erfahrungen Austauschstudierender untersucht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie sowie die Soziologie des Fremden.
Literaturverzeichnis
A Backpackers Tale. 2017. https://www.abackpackerstale.com/who-i-am-and-where-im-going/.
Backpacking Hacks. 2017. http://www.backpackinghacks.de/interview-therese/.
Cohen, Erik. 1973. Nomads from affluence: Notes on the phenomenon of drifter-tourism. International Journal of Comparative Sociology 14: 89.
Cohen, Scott A. 2011. Lifestyle travellers. Annals of Tourism Research 38: 1535–1555.
Don’t forget to move. 2017. https://www.dontforgettomove.com/about-us/.
Happy Backpacker. 2017. http://www.happybackpacker.de/uber-mich.
O A. 2016. Affluent Americans who participated in backpacking 2011-2014 | Survey. Statista. https://www.statista.com/statistics/252509/affluent-americans-who-participated-in-backpacking/ (Zugegriffen: 1. Juli 2017).
O A. o. J. Number of hikers and backpackers in the U.S. 2016 | Statistic. Statista. https://www.statista.com/statistics/227421/number-of-hikers-and-backpackers-usa/ (Zugegriffen: 1. Juli 2017).
Park, Robert E. 1928. Human Migration and the “marginal man”. American Journal of Sociology 33: 881–893.
Shaffer, Tracy Stephenson. 2004. Performing backpacking: Constructing „authenticity“ every step of the way. Text and Performance Quarterly 24: 139–160.
Simmel, Georg. 1908. Soziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. 7. Aufl. Leipzig: Verlag von Duncker & Humblot.
Simmel, Georg, Rüdiger Kramme, Otthein Rammstedt, und Georg Simmel. 2002. Aufsätze und Abhandlungen: 1901 – 1908. 1. Aufl., [Nachdr.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Uriely, Natan/Yuval Yonay und Dalit Simchai. 2002. Backpacking experiences: A Type and Form Analysis. Annals of Tourism Research 29: 520–538.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (20. November 2017). Fremdheit ohne Entfremdung. Über die Aktualität alltäglicher Fremdheit am Beispiel der Figur des Backpackers. soziologieblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uiky