Rezension | Klassiker der Soziologie: Eine illustrierte Einführung von Ansgar Lorenz und Nektarios Ntemiris – verfasst von Bianka Plüschke-Altof
„Mit leichter Kost“ (S. 138) einen Einblick in die Soziologie zu eröffnen, das haben sich der Soziologe Nektarios Ntemiris und der Illustrator Ansgar Lorenz in ihrer Monographie „Klassiker der Soziologie. Eine illustrierte Einführung“ zum Ziel gesetzt. Als Teil der Serien „Illustrierte Einführungen“ und „Philosophie für Einsteiger“ hat das Buch den Anspruch, soziologisches Wissen allgemein zugänglich zu machen. Mit diesem Vorhaben verstehen sich die Autoren jedoch nicht als Konkurrenz zu den gängigen Einführungen in die „Klassiker der Soziologie“ (Dirk Kaesler 2003) oder die „Geschichte der Soziologie“ (Friedrich Jonas 1969), sondern eher als eine Ergänzung dazu.
Die illustrierte Einführung ist in ihrem inhaltlichen Aufbau alles andere als ‚klassisch‘. In einer Assemblage aus biographischen Skizzen (Auguste Comte, Herbert Spencer, Karl Marx, Émile Durkheim u. a.), sozio-historischen Exkursen (z. B. zu den Weltausstellungen), Kurzvorstellungen sogenannter Bindestrich-Soziologien (Totensoziologie von Robert Hertz, Erinnerungssoziologie von Maurice Halbwachs u. a.) sowie graphischen Illustrationen, die zugleich auflockernd und aufklärend wirken (so wird z. B. das Symbol des Großkonzerns Apple zu einer Veranschaulichung für den Totemismus),
erzählt das Buch die Geschichte einer Soziologie, die versucht zu verstehen „wie Gesellschaft funktioniert“ (S. 5), sich aber historisch auch als „Krisenwissenschaft“ (S. 23) begreift. Dadurch entwickelt die Monographie einerseits eine recht stringente Entstehungsgeschichte der Soziologie, die insbesondere entlang der Werke vom Comte (Positivismus), Spencer (Individualismus und Utilitarismus), Marx (Politische Ökonomie), und Durkheim (Kulturanthropologie) die philosophischen Wurzeln soziologischen Denkens herausarbeitet. Diese und andere Werke werden als zentrale soziologische Denkströmungen in ihrem ideellen und historischen Entstehungskontext vorgestellt, der stets zwischen Fortschrittsglauben und Zukunftsängsten als den zwei großen Polen der Moderne schwankt, sei es nun in Bezug auf die französische Revolution, die Industrialisierung oder die damit einhergehende Urbanisierung. Andererseits lebt die Einführung aber auch von den vielen Querverbindungen und -verweisen, die zwischen zentralen Theoretiker_innen hergestellt werden. Zu erwähnen ist insbesondere die Zuordnung der soziologischen Denker_innen in die angelsächsische, deutsche und französische Tradition der Soziologie, aber auch anhand zentraler Debatten z. B. um die Genese der bürgerlichen Gesellschaft im angelsächsischen Individualismus (Hobbes vs. Locke-Humes, S. 31f.) oder den Geist des Kapitalismus (Marx, Sombart und Weber, S.125f.). Dieser „Theoriepluralismus“ (S. 6), der charakteristisch für die Geisteswissenschaften ist, findet sich auch auf der Ebene soziologischer Methodologie wieder. Hierbei ist vor allem der Methodenstreit um eine eher verstehend oder erklärend ausgerichtete Soziologie hervorzuheben, der in diesem Band als zentrale Debatte zwischen deutschem Historizismus und angelsächsisch-französischem Positivismus gewürdigt wird (S. 109f.).
Es ist dieser erkenntnistheoretische Ansatz einer Kontextualisierung und Intertextualität soziologischen Wissens, der im vorliegenden Buch besonders erwähnenswert ist. Das selbst erklärte Ziel mithilfe des Bandes zu verdeutlichen, dass das „soziologisches Denken“ nicht „einfach vom Himmel fällt“ (S. 30), sondern „bestimmten sozialen Ordnungen und historischen Zusammenhängen“ entspringt (S. 7), die einen „massiven Einfluss auf die Entwicklung eines Denksystems“ (S. 30) haben, setzen die Autoren konsequent um. Dafür arbeiten sie zum Einen den historischen Kontext (insbesondere der Industrialisierung und der daraus entstehenden sozialen Frage) und die „Ambivalenzen der Moderne“ (S. 13) anschaulich heraus und übersetzen diese mithilfe graphischer Illustrationen, die beispielsweise Hinweise auf die Neoliberalisierung, Kommerzialisierung und Hipsterisierung der heutigen (urbanen) Gesellschaft enthalten, anschaulich in die kapitalistische Neuzeit. Zum Anderen wird soziologische Theorie primär als Produktion von Wissen behandelt, in dem explizit auf die Versuche der Institutionalisierung der Soziologie als wissenschaftliche Disziplin in den verschiedenen nationalen Kontexten als auch auf die unterschiedlichen Denkschulen (siehe z. B. den Abschnitt über „Die Durkheimianer“, S. 103) und historische Paradigmenwechsel eingegangen wird. Damit macht das Buch sehr deutlich, dass die Soziologie nicht im Vakuum existiert, sondern in ihrer Entstehungsphase Anregungen aus und Überschneidungen mit vielen anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen hatte und bis heute erhält: von der politischen Ökonomie über den philosophischen Liberalismus bis hin zu den kulturanthroplogischen Ansätzen der Durkheimianer.
Dieses erkenntnistheoretische Vorgehen, das die Produktion von Wissen im sozio-historischen Kontext hervorhebt und durchaus auch machtkritisch hinterfragt – denn an mehreren Stellen wird auf die Legitimierung gesellschaftlicher Verhältnisse mithilfe von Theoriebildung hingewiesen (siehe z. B. biographische Skizze Spencers, S. 39) – kann durchaus als diskursanalytisch inspirierter Ansatz verstanden werden. Umso mehr wäre die Benennung und ggf. weiterführende Einordnung dieser Perspektive wünschenswert gewesen, besonders da in der Serie illustrierter Einführungen (Philosophie für Einsteiger) auch einen Band zum Werk Michel Foucaults herausgegeben wurde. Darüber hinaus ist es vor dem Hintergrund der sehr zu würdigenden kritischen Perspektive auf wissenschaftliche Wissensproduktion wichtig, die Frage aufzuwerfen, was einen „Klassiker“ der Soziologie ausmacht. Auch wenn sowohl die Auswahl der vorgestellten Theoretiker_innen als auch die Rekonstruktion des historischen Kontextes zwangsläufig „selektiv“ (S. 6) sind, was die Autoren an mehreren Stellen selbstkritisch reflektieren, wäre eine Offenlegung der Auswahlkriterien hilfreich. Trotz des ausführlichen und sehr gut strukturierten Literatur(empfehlungs)verzeichnisses am Ende des Buches, würde die Offenlegung dieser Kriterien Aufschluss darüber geben, warum die Werke von bspw. Erving Goffman, James S. Coleman, Anthony Giddens und anderer, die durchaus als soziologische Klassiker gelten können, keinen Eingang in den Band gefunden haben. Auch wenn (nicht nur) die frühe Soziologie oft als männliche Domäne gilt, würde damit auch deutlicher werden, aus welchem Grund die Werke bedeutender Soziologinnen, wie sie z. B. im Sammelband zu den „Frauen in der Soziologie“ (Honegger und Wobbe 1998) aufgearbeitet werden – trotz der erwähnenswerten Würdigung Marianne Webers – relativ wenig Beachtung finden. Weiterhin würde ein Inhaltsverzeichnis das gezielte Suchen nach zentralen Begriffen und Theoretiker_innen oder ein „Querlesen“ erleichtern.
Trotz dieser Anmerkungen ist die Lektüre der illustrierten Soziologieeinführung von Lorenz und Ntemiris sehr empfehlenswert. Neben den gängigen Anthologien gibt sie einen sehr guten Einblick in die Grundsatzdebatten der Soziologie und beantwortet dabei gleichzeitig die Frage, wie diese aus ihrem historischen Kontext heraus entstanden und zu bewerten sind. Durch die anschaulichen Illustrationen werden diese Debatten in die heutige Zeit übersetzt, was den Leser_innen viele niederschwellige Anknüpfungspunkte und besonders für soziologische Grundkurse anregende Denkanstöße liefert. Darüber hinaus kann es aber auch Studierenden aus höheren Studiensemestern ans Herz gelegt werden, da es die erkenntnistheoretische Herangehensweise ermöglicht, eigene Forschungsinteressen und Vorgehensweisen in den wissenssoziologischen Kontext einzuordnen und kritisch zu hinterfragen, was insbesondere in interdisziplinären und multikulturellen Wissenschaftskontexten überaus hilfreich sein kann.
Literaturverzeichnis
Honegger, Claudia/Wobbe, Theresa (1998): Frauen in der Soziologie. Neun Porträts. München: C. H. Beck.
Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2003): Klassiker der Soziologie. Band 1-2. 4. Auflage. München: C. H. Beck.
Jonas, Friedrich (1969): Geschichte der Soziologie. Band 1-4. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt
Das Buch
Lorenz, Ansgar/Ntemiris, Nektarios (2015): Klassiker der Soziologie: Eine illustrierte Einführung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. ISBN-13: 978-3770559244, 19,90 €.
Zur Autorin
Bianka Plüschke-Altof, M.A., hat Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universität Warschau studiert und promoviert momentan im Rahmen des Marie Curie Forschungsnetzwerkes RegPol2 auf dem Feld der Humangeograpfie an der Universität Tartu in Estland. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt dabei auf sozial-räumlichen Diskursen und diskursiven Praktiken im ländlichen Raum.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (4. Januar 2018). Rezension | Klassiker der Soziologie: Eine illustrierte Einführung von Ansgar Lorenz und Nektarios Ntemiris – verfasst von Bianka Plüschke-Altof. soziologieblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uil5