Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Prekarität „Sinnfrage“ – ein Essay als Untertreibung – verfasst von Peter Stöger

Der Zorn

Bürokratische (man möchte meinen durchaus vorgesehene) Erschwernisse verstärken natürlich Prekaritäten. Die Leute sollen klein gehalten werden. Dem dienen auch mythenbildende Rituale (vgl. IIllich 1972). Zudem liegen manipulierte und weitermanipulierende Lehrende durchaus in den Planspielen von akademischen Bildungsverwaltungen. Das System lebt von Gekrümmten. Es lebt von unkritischen Lehre-Vollzugsorganen, die die Studierenden mit pasteurisierten Wissenshäppchen abfüttern[i]. Zudem kommt: Niemand soll die Nutzlosigkeit der universitären Nützlichkeitsphilosophien durchschauen. Empathie, Dankbarkeit, Demut, Ehrfurcht (der Lehre als solcher gegenüber), Ehrerbietung (auch im mitmenschlichen, kollegialen Umgang) scheinen in ein Reißwolfsystem nicht so richtig hineinzupassen, genauso wenig wie Umsicht, Respekt und die von Herzen, nicht aus Kalkül kommende Anerkennung.

Eitelwonne Uniland

So nicht durch Ehrgeiz, Performance und Prestige schon völlig narkotisiert, stellt sich die Frage nach dem Sinn des Tuns und nach der Möglichkeit von subversiven Exitstrategien, um vor allem sich und den Studierenden treu bleiben zu können. Gibt es die Emergency-Exits aus dem Dance Macabre „Wer ist der Beste, die Tüchtigste, (System-)Tauglichste im Eitelwonne-Uniland“? Wenn ja, sind die Ausgänge nicht uniformierbar, denn die geistigen und akademischen Uni-Formierungen haben ja oft lang genug alles und alle weich- und glattgebügelt und das letzte Fältchen Widerstandsgeist, routinefreundlich und brutalcharmant raus gebügelt. Kein Zufall, dass schon im zweiten Jahrhundert Theophilus von Alexandria die Seele mit einer Tür verglichen hat. Durch sie soll das Leben wehen können. Es ist der tiefere Sinn von Daleth, der Tür, dem vierten Buchstaben im hebräischen ABC. Durch die Unitüren sollen die Humore, die Geistbewegungen wehen dürfen. Der Zugang zu so manchem Rektorat indes ist wie mit Poldern geschützt. Dass man/frau sich akademische Hofnärr_innen hält, verstärkt nur den Effekt.

„Pseudodidaskalos“, nannten die alten Griechen jene Lehrperson, die zu sich und zum Beruf in einem verdrehten (doktrinär geleiteten) Verhältnis steht. Dem entgegengestellt ist eine Lehrer_in in der Pflicht die (Rest-)Identität zu hüten, den Mut Unangenehmes „oben“ auszusprechen und die Absicht hinter der Kommunikation nicht zu verstecken. (Besonders gern ist ja Ehrlichkeit (besser gesagt, das was sie zu sein vorgibt) durch Empathie, Witzigkeit, gute Laune und ostentative Zurschaustellung von Wohlwollen maskiert.) Nur zu oft erleben wir Hauen und Stechen hinter freundlichsten Attitüden. Zudem, wo ganz oben allzu viel gelächelt und gekichert wird, muss man besonders aufpassen. Zwanghaftes Lächeln und Kichern ist oft ein Gefahrenindex (nach Human-Richterskala nach oben schadenunbegrenzt) und ein getreuer Distanzmesser zu Ehrlichkeit.

Das Einzelkämpfertum hat mit der enormen Entsolidarisierung zu tun. Statt einer co-operate identity im Dienste eines Humanums steht corporate identity, definitionsmächtig verwaltet oft nur für bloße Kosmetik und als Beruhigungspille zum internen Gebrauch und zum äußeren Schein. Was soll eine corporate identity, wenn eine Universität Gelder aus der Rüstungsindustrie an Land zieht? Dazu kommt, dass wieder „k. u. k. -Zeiten“ Einzug halten. Das „k. u. k.“-Paar liest sich heute „kompetenzgeziert und kontrollwütend“.

Alma Mater

Neben der akademischen „Sauermilch“ ist noch etwas prekär geworden: Dabei erinnere ich mich gut an einen Turnunterricht eher unseligen Andenkens. Sein Motto: Schneller-schneller, besser-besser, höher-höher, weiter-weiter. In der heutigen Bildungslandschaft bin ich fatal daran erinnert, bei aller Anerkenntnis, dass manchmal auch ein Vergleichen nötig ist. Aber nach welchen Parametern? Das Uni-Ranking, das Boxen um „Points“ aller Art ist nicht fern diesem Turnunterricht, nicht fern der Philosophie rund um das Blaue Band des Erstlesers im Kindergarten (vgl. auch Liessmann 2006).

Mietling

Sind Innehalten, Nichtstun, Verweilen, Staunen, Ehrfurcht, Dankbarsein die gegenmodernen Worte? Ansagen wider eine Vernunft der Mehrung, des Nutzens und des Profits? Was ist mit der Dauerorientierung an D(T)rittmittel, Sponsoring und Benefit? Sind es nur Ewiggestrige, sind es nur Herder- und Humboldtianer, die solch zeitlose Begriffe, wie Erbarmen, Güte oder staunen können, für die Bildung Partitur lesen (vgl. Halmer 2017: 17; Einstein 1988 [1934]: 9f.)? Zeigt sich nicht schon deutlich was herauskommt, wenn dem Leben nicht mehr ehrfurchtsvoll begegnet wird?

Zeigt sich nicht auch, dass die zunehmende Beschleunigung von Wissen und der Verlust einer „fühl-denkenden Sprache“ (Galeano 1994: 44f.) das mit provoziert, was Ivan Illich schon in den Siebzigerjahren, schon vor dem breiten Einzug der Computerwelten, unter dem Titel „Das Tempo lähmt die Phantasie“ (1974: 29ff., 39ff) kritisch angemerkt hat?

Ist die liebevolle Hinwendung zu den Mit-mir-Menschen auf akademischem Boden nur Edelkitsch? Ist sie algorithmusfähig? Warum versandet eine Unternehmenskultur des vertrauen Könnens hin zu einer Neid-und Eifersuchts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung?

Finanzieller Druck lastet auf der Forschung. Es entstehen Sponsoring-Abhängigkeiten. Immer öfter sind wir Lehrenden zugleich mit Grenzen wirtschaftlichen Wachstums, mit Ungleichheiten der akademischen Umverteilung, vor allem aber mit Orientierungsunsicherheiten und Prekaritäten unserer Studierenden konfrontiert. Dies alles inmitten von Versuchen der Identitätsbasteleien, inmitten oft irrlichtender Informations- und Optionszuwächse, inmitten von Fragmentierungen, Vereinzelungen und exponentieller Anstiegskurven an Pluralitäten.

Viele von uns sind, freilich in unterschiedlichen Graduierungen und Mischungsverhältnissen, mit einer ungeheuren Fetischierung von Output, Drittmitteln, Controlling, von Effizienz und Nützlichkeitsphilosophien, von 1:1- Umsetzbarkeiten, Rankingsbörsenberichten konfrontiert. Das Ergebnis: Akademische Verwertungs-Kompostierungs- und Recyclingagenturen, auch in Form von Sonder- und Schlussverkäufen.

Jemand, der außerhalb des Machtkartells zu denken handelt, wird schnell einmal als lästig, gestrig, naiv oder schon auch als subversiv taxiert. Gesetzeslagen werden gerne vorgeführt, um Toleranz- und Interpretationsbreiten, die sehr wohl existieren, klein zu halten. Respekt und Würdigung ließen sich auch bei engsten finanziellen Rahmenbedingungen tätigen[ii].

Fachliche, wirtschaftliche und prestigemäßige (Fremd- wie Selbst-)Ausbeutungen, Josef Aigner (2017: 3) spricht vom Hamsterrad, passen in diese Bilder der Verknechtung, für die die Bibel das Symbol „Mietling“ (Joh. 10: 10-23) verwendet. Der Unterdrückte ist in Miete, ist eingemietet, ausgemietet, vermietet. Marx wird ohne diesen Verweis anknüpfen (vgl. Jungclaussen 1974: 54). Die Fähigkeit des Zusammenarbeitens, der guten wissenschaftlichen Nachbarschaft zeigt Schädigungen. Illich spricht von der Sinnhaftigkeit der „Konvivialität“ (1978: 163). Erich Fromm knüpft bei den uralten Symbolen, der Verknechtung und des Mietlings, insbesondere bei Chrysostomus, 4. Jahrhundert, an (GA, Bd. IX,: 382, GA Bd. II,: 314; zu Unterdrückung und Identität: s. a. Freire. 1973). Prekär ist auch das blinde Promovieren von vorherrschenden Mainstreamings und die Endlosschleife „besser dastehen“.

Think und thank und ein Himbeereis

Die (gewollte) steile Hierarchie (übersetzt „heilige Ordnung“, Rektor – Dekanat – Studiendekanat, Institutsleitung), die nur auf dem Papier flach ist, verhindert dialogische Strukturen[iii]. Adorno wie Marcuse zeigen wie sehr, wenn dialogische Grundregeln durch steile Hierarchien, aber auch durch menschliches Versagen, missachtet sind, Mündigkeit verletzt ist und sich Menschen im akademischen Betrieb nicht mehr als Mit(mir)Menschen gerieren, sondern nur mehr eindimensional „stromlinienförmig“ im Machtgefüge bewegen. Besagte Verhinderung zeigt sich in manchen inkludierenden, nur für die oberste Kaste der Spracheingeweihten noch verstehbaren, Exklusionen durch Fach-Eingeweihte, die ihre Sprache mit einer Geheimloge verwechseln.

Die Verbindung von think und thank, nicht ohne Zufall in der Weisheit der Sprache, wortwurzelverwandt, hat ein Leck. Dank ist eine Form der Liebe. Dieses Leck an Nächstenliebe ist die Prekarität schlechthin. Es gibt kein fremderes Fremdwort an der Uni als dieses[iv]. Wenn menschliche Integrität und Würde fallen, fällt auch die Alma Mater[v]. Allemal haben sie mit Herzensbildung zu tun, mit einer Bildungsform, die manche eher als „unkeusch“ (nicht professionell genug) markieren.

Ob Janusz Korczak – er lehrte Kinderheilkunde in Warschau und hat später seine 200 Kinder des Jüdischen Waisenhauses ins Gas begleitet und das obwohl Freunde Schweizerpass und Fluchtauto aus dem Ghetto organisiert hatten – für Prekaritäten einen Ausweg wüsste? Verdächtig lapidar, nicht ohne Schalk in seinen gütigen Augen meinte er: „Ein jeder hat das Recht auf einen guten Lehrer und auf seine kleine Portion Himbeereis“ (1970: 225).

Literatur

Adorno, Theodor (1971): Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 29–49.

Aigner, Josef Christian (2017): „Raus aus dem Hamsterrad!“. In: Die Furche Jg. 72/2, S. 3.

Buber, Martin (1978 [1950]): Urdistanz und Beziehung. Beiträge zu einer philosophischen Anthropologie I. Heidelberg: Schneider.

Buber, Martin (1983 [1923]): Ich und Du. Heidelberg: Schneider.

Freire, Paulo (1973): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Reinbek: Rowohlt.

Fromm, Erich (1976): Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. GA Bd II, Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, S. 269–436.

Fromm, Erich (1976 [1968]): Einleitung zu E. Fromm und R. Xirau „The Nature of Man“. GA Bd IX, Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, S. 375–391.

Halmer, Nikolaus (2017): Für eine umfassende Bildung der Menschheit (250. Geburtstag W. Humboldts). Die Furche Jg. 72/25, S. 17.

Havel, Václav (1998): Moral in Zeiten der Globalisierung. Reinbek: Rowohlt.

Einstein, Albert (1988 [1934]): Mein Weltbild. Frankfurt am Main u.a.: Ullstein.

Hierdeis, Helmwart (1968): Liebe und Erziehung. Eine Untersuchung zur pädagogischen Relevanz der thomasischen Liebeslehre. Augsburg: Blasaditsch.

Hüther, Gerald (1999): Die Liebe ist ein Naturgesetz, das Gehirn ein Sozialorgan. Der falsch verstandene Darwinismus, einäugige Naturwissenschaftler und die Evolution der Liebe. Fragen an G. Hüther von Hartmut Meesmann. In: Publik Forum Jg. 24/18, S. 19–21.

Illich, Ivan (1972): Schulen helfen nicht. Über das mythenbildende Ritual der Industriegesellschaft. Reinbek: Rowohlt.

Illich, Ivan (1974): Die sogenannte Energiekrise oder Die Lähmung der Gesellschaft. Das sozial kritische Quantum der Energie Reinbek: Rowohlt.

Illich, Ivan (1978): Selbstbegrenzung: Eine politische Kritik der Technik. Reinbek: Rowohlt.

Jungclaussen, Emmanuel (Hrsg.) (1974): Aufrichtige Erzählung eines russischen Pilgers. Freiburg i. Br.: Herder.

Korczak, Janusz (1970): Das Recht des Kindes auf Achtung, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Liessmann, Konrad Paul (2006): Theorie der Unbildung: Die Irrtümer der Wissensgesellschaft, Wien: Zsolnay.

Marcuse, Herbert (1980): Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. München: Deutscher Taschenbuchverlag.

Meueler, Erhard (2011): Universitäre Bildung in der Krise. In Lederer, Bernd (Hrsg.): „Bildung“: was sie war, ist, sein sollte. Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 73–96.

Pascal, Blaise (zugeschrieben) (1964 [um 1670]): Abhandlung über die Leidenschaften der Liebe. In: Pascal, Blaise: Geist und Herz. Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk m. Einleitung und Nachwort, herausgegeben von H. Giesecke. Berlin: Union, S. 99–115.

Vine, W.E./Unger, Merrill F./White Jr., William (1996): Vine‘s Complete Expository Dictionary Of Old And New Testament Words With Topical Index, Nashville u.a.: Thomas Nelson Publishers.

Weiskopf, Richard (2016): Wieviel ‚Wahrheit‘ verträgt die Organisation? Die Praktik der parrhesia als Herausforderung für moderne Organisation. Antrittsvorlesung am 16. 11. 2016, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Innsbruck. Online verfügbar unter: ConJunction, https://osconjunction.net/2016/10/27/antrittsvorlesung-von-prof-richard-weiskopf-wieviel-wahrheit-vertra%CC%88gt-die-organisation/ (10.01. 2018).

„Wörter entdecken, die besser sind als Schweigen“ (1994): Victor Klima im Gespräch mit Eduardo Galeano. In: Südwind Jg. 6/12, S. 44–45.

Zum Autor

Peter Stöger, emeritierter Professor, Faculty of Education der Universität Innsbruck, studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Philosophie in Innsbruck. Forschungsschwerpunkte sind: Philosophische und pädagogisch-anthropologische Aspekte zu den Themen Bildung, Ikonologische Pädagogik und zum Umgang mit dem Fremden. Vertiefungen zu Martin Bubers und Paulo Freires Dialogphilosophie.

Endnoten

[i] Mit Richard Weiskopf [2016] kann gefragt werden: „Wieviel ‚Wahrheit‘ verträgt die Organisation?“ Bezogen auf die „akademische Marktwirtschaft der „Universitas“: So gut wie keine! Dass das zornig macht, erklärt sich von selbst.

[ii] Freilich das Instrument „golden handshake“ für besonders Lästige, die aber nicht so leicht klein zu bekommen sind oder für Leute, die man, um kostspielige bzw. unsichere Arbeitsprozesse zu unterlaufen, doch noch markt-und zeitgerecht hinauskomplimentieren will, floriert wie in der Großindustrie.

[iii] Zur Mündigkeit, die dabei primär anzusprechen ist: s. und vgl. Adorno: 1971 [1962], zum „eindimensionalen Menschen“: Marcuse 1980 [1967], zum Prinzip Dialog: Buber: 1983 [1923].

[iv] Zum Liebesbegriff: s. a. Hierdeis; 1968; Pascal [zugeschrieben] 1964 [1670]; Hüther: 1999.

[v] Diese Würde ist z. B. verloren, wenn das Wissen nur mehr wie eine Bankeinlage kapitalisiert wird. Darauf macht Paulo Freire in „Pädagogik der Unterdrückten“ [1973, S. 67)] aufmerksam.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (16. April 2018). Prekarität „Sinnfrage“ – ein Essay als Untertreibung – verfasst von Peter Stöger. soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uilh


Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. Prof. Dr. Peter Graf sagt:

    Wenn Hochschullehrer dieses Format, die im In- und Ausland lehren, zu einer so kritischen Bewertung der Hochschulentwicklung kommen, so bestätigt das auch, wie wenig Hochschulen dazu beigetragen haben, jungen Menschen eine Orientierung zu bieten in einer Welt der Veränderung, die neue Visionen benötigt, um die kulturellen und religiösen Differenzen zu verarbeiten, ihre Umwelt gemeinsam nach übergreifenden Strukturen zu gestalten.
    PS: Wenn Sie erlauben: ich habe Ihnen noch nie einen Kommentar gesandt.

  2. Prof. Dr. Peter Graf sagt:

    Wenn Hochschullehrer dieses Format, die im In- und Ausland lehren, zu einer so kritischen Bewertung der Hochschulentwicklung kommen, so bestätigt das auch, wie wenig Hochschulen dazu beigetragen haben, jungen Menschen eine Orientierung zu bieten in einer Welt der Veränderung, die neue Visionen benötigt, um die kulturellen und religiösen Differenzen zu verarbeiten, ihre Umwelt gemeinsam nach übergreifenden Strukturen zu gestalten.

  3. Prackwieser sagt:

    Ein großes Lob an den Autor dieses Artikels – er hat in idealer Wortwahl und guter Recherche vielen aus der Seele gesprochen, gleichsam als Kontrapunkt zu den Lobhudeleien anlässlich der 350 jahrfeier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.