Unsere 17. Ausgabe des Soziologiemagazins ist erschienen: Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten?
Liebe Leser_innen,
seit den 2000er Jahren hat der wissenschaftliche, politische, aber auch mediale und feuilletonistische Diskurs um Prekarität deutlich zugenommen. Die sogenannte ‚Soziale Frage‘ steht und stand wieder im Vordergrund diverser Parteiforderungen und damit auch im medialen Treiben. Auch Phänomene wie Ausgrenzung und Teilhabe sind in aller Munde. Und das ist auch gut so, denn Prekarität kann in (fast) allen Bereichen des Lebens auftreten, da Unsicherheiten zunehmend unsere Leben (mit)bestimmen. Für die Soziologie ist der Begriff zu einem Kennwort gesellschaftlicher Zeitdiagnostik avanciert: So spricht etwa der Soziologe Oliver Marchart von der Gegenwartsmoderne als einer Prekarisierungsgesellschaft und verdeutlicht damit, das Prekarisierung alle betrifft. Auch Oliver Nachtwey betitelte sein jüngstes Buch mit Abstiegsgesellschaft und ruft damit ähnliche Konnotationen hervor.
Mit dem Schlagwort „prekär“ werden in der Regel sehr unterschiedliche Gruppen belegt: alleinerziehende Eltern, Langzeitarbeitslose und –suchende, Schulabbrecher_innen sowie das sogenannte neue Dienstleistungsproletariat, das etwa Pflege- und Kreativberufe umfasst. Aber auch die neuen Selbstständigen oder der akademische Mittelbau sind in diesem Zusammenhang hervorzuheben. Neben den Unsicherheiten auf den nationalen und internationalen Arbeitsmärkten sind es vor allem die Bildungs- Wohnungs- und Gesundheitsmärkte, die objektiv und subjektiv prekär verstanden werden. Im Kontext der Prekaritätsforschung werden dabei insbesondere die jeweiligen Sozialräume untersucht, aber auch Themen wie Intersektionalität und Lebensverlaufforschungen werden behandelt. Dabei sind sowohl die objektiven Bedingungen als auch die subjektiven Wahrnehmungen von Prekarität entscheidend, da sie als Teil unserer Lebenswelten diese maßgeblich ko-konstruieren. Akteur_innen internalisieren die wahrgenommen Unsicherheiten, welche auch Auswirkungen auf andere Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens haben. Mit unserer 17. Ausgabe Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten? Wollen wir an dieses viel diskutierte Forschungsfeld anknüpfen. Dabei versammeln wir Beiträge und Interviews, die sich mit Prekarität im Wissenschaftsbetrieb und der Care Arbeit auseinandersetzen, sowie die subjektive Wahrnehmung prekär lebender Geflüchteter rekonstruieren.
Zum Einstieg in den Schwerpunkt Prekäre Lebenswelten führte Sarah Kaschuba zwei Interviews zu den prekären Zuständen in der Wissenschaft. Im ersten Gespräch thematisiert der Soziologe und Kulturwissenschaftler Peter Ullrich (TU Berlin) die prekären Beschäftigungsstrukturen an deutschen Hochschulen, die sich durch ein fast einzigartiges Missverhältnis zwischen befristeten Stellen und unbefristeten Professuren auszeichnet. Ullrich hebt zum einen die verbreiteten Subjektivitäten im Mittelbau und zum anderen die objektiven universitären Strukturen hervor, welche seiner Ansicht nach nicht förderlich sind, um kollektiv den prekären Arbeitsstrukturen entgegen zu treten. Für die erfolgreiche Auseinandersetzung mit dem Thema und um eine Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen zu forcieren, gründete er das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft. Im zweiten Interview schildern darüber hinaus die unter_bau Vertreter_innen David und Rike ihre hochschulpolitische Arbeit als Verein. Dabei erläutern sie ihre zentralen Ziele als Basisgewerkschaft und setzen sich für Empowerment und Partizipation an der Universität ein.
In unserem Schwerpunkt findet ihr zwei Artikel zum Thema Prekarität. Im ersten Beitrag zum Thema Vielfachpflege untersuchen die Autorinnen Jana Jenßen, Janine Küchhold, Nastasja Rostalski und Daria Rybakova in Pflege und Prekarität die Lebenszusammenhänge von vielfachpflegenden Frauen. Anhand einer Fallstudie zeigen sie, welche Konsequenzen sich aus prekärer Care-Arbeit für den gesamten Lebenszusammenhang ergeben können. Dabei arbeiten die Autorinnen heraus, dass die objektive Prekarität subjektiv nicht vollumfänglich wahrgenommen, sondern als Vorteil verstanden wird.
Im zweiten Artikel Männlich, gebildet und prekär? thematisiert Annika Jungmann auf Grundlage biographischer Interviews die äußere und gefühlte Prekarität Geflüchteter aus Syrien in Deutschland. Zentral sind hierbei die jeweiligen Bewältigungsstrategien der Befragten, die trotz ähnlich prekärer Lebensumstände ihre Situationen nicht ähnlich prekär bewerten.
Tamara Schwertel schließt den Schwerpunktteil mit einer Literaturübersicht zu sozialwissenschaftlichen Monographien, Sammelbänden und Studien zum Thema ‚Prekäre Lebenswelten‘ ab.
Neben dem Schwerpunktthema feiern wir das elfjährige Vereinsbestehen des soziologiemagazin e.V. und den zehnten Jahrgang des Soziologiemagazins. Stellvertretend für die Redaktion reflektieren Markus Rudolfi und Maik Krüger in ihrem Beitrag Geschichte des Soziologiemagazins über die Höhen und Tiefen der Vereins- und Heftgeschichte. In einem weiteren Jubiläumsbeitrag arbeitet Andreas Schulz in seinem Artikel Quo Vadis Soziologiemagazin die Rolle des Soziologiemagazins als öffentliche Soziologie-Plattform heraus. Auf Grundlage des zwischen November und Dezember 2017 durchgeführten Survey zum Ist- und Soll-Zustand des Magazins entstand ein umfassender Bericht über die Leser_innen Befragung. Neben der Darstellung der wichtigsten Umfrageergebnisse und der Beschreibung der bisherigen Publikations- und Repräsentationsarbeiten folgt eine Auseinandersetzung über die Public Sociology-Potentiale des Magazins.
Im abschließenden Heftteil werden anhand von zwei Buchbesprechungen aktuelle Forschungsfelder der Kultur- und Sozialwissenschaften in den Fokus gesetzt. Den Anfang macht Sebastian Giessler mit seiner Rezension zu Andreas Bischofs Monographie Soziale Maschinen bauen. Epistemische Praktiken der Sozialrobotik. Er kommt zu dem Schluss, dass diese komplexe wissenschaftssoziologische Studie nicht nur für Wissenssoziolog_innen interessant ist, da am Beispiel der Sozialrobotikforschung aufzeigbar ist, welche äußeren Einflüsse auf das Wissenschaftssystem einwirken. Er betont dabei die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, die sich aus dieser Interpenetration von Wirtschaft und Politik ergeben.
Der von Ove Sutter und Valeska Flor herausgegebene Band Ästhetisierung von Arbeit widmet sich der interdisziplinären Annäherung an das Ausgabenthema und ist Gegenstand der zweiten Buchbesprechung von Andreas Schulz. Wie prekär ästhetisierende Arbeit in Museen oder allgemein in der Kreativbranche sein kann, wird auch hier deutlich. Als weitere Redaktionsbeiträge findet ihr eine Tagungs- und Konferenzübersicht sowie unsere Mitmachseiten in diesem Heft.
Abschließend noch etwas in eigener Sache: Unsere Redaktion ist bestimmt durch das ehrenamtliche Engagement aller Mitarbeiter_innen. Diese wollen zum einen ihre Passion für die Soziologie in die Redaktion einbringen und zum anderen Erfahrungen in der Vereins- und der redaktionellen Arbeit sammeln. Unser Wunsch, einen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation zu leisten, hat uns über die unterschiedlichen Forschungs- und Arbeitsinteressen der einzelnen Redaktionsmitglieder stets als Gruppe verbunden. Ein solches Interesse, Studierenden und jungen Nachwuchswissenschaftler_ innen eine erste Grundlage zur Partizipation am sozialwissenschaftlichen Diskurs zu ermöglichen, hatte auch unser langjähriger Redakteur Maik Krüger. Nach neun Jahren verlässt er die Redaktion des Soziologiemagazins, um sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu widmen. Wir danken dir von Herzen für deine tolle Arbeit und wünschen dir nur das Beste für die Zukunft!
Zum Schluss danken wir euch, den Leser_innen, ganz besonders für euer Interesse an unserem Magazin, fürs Diskutieren und Teilen unserer Beiträge, des Calls und ganz besonders allen, die ihre Arbeiten eingesendet und mit uns gearbeitet haben. Wir wünschen euch nun viel Freude beim Lesen unserer 17. Ausgabe!
Stellvertretend für die Redaktion des Soziologiemagazins
Andreas Schulz
Zur aktuellen Ausgabe des SozMag bitte hier entlang!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (7. Mai 2018). Unsere 17. Ausgabe des Soziologiemagazins ist erschienen: Prekäre Lebenswelten. Wie weit ist es nach unten? soziologieblog. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/uilk