Rezension | Bourdieu in Question. New Directions in French Sociology of Art verfasst von Tamara Schwertel
Wie aktuell sind die Ideen des französischen Soziologen Pierre Bourdieu? Wie können seine Theorie interpretiert und weiterentwickelt werden? An welchen Punkten sind Bourdieus Ansätze problematisch? Und welche Perspektiven auf sein Werk existieren heutzutage in Frankreich? Mögliche Antworten auf all diese Fragen finden sich in dem Buch Bourdieu in Question. New Directions in French Sociology of Art herausgegeben von Jeffrey A. Halley und Daglind E. Sonolet. Jeffrey A. Halley ist Professor an der University of Texas in San Antonio mit Schwerpunkt auf Kunst, Kultur und Medien. Daglind E. Sonolet promovierte an der Université Paris X – Nanterre (Philosophie) sowie an der Université Paris IV – Sorbonne (German studies). Der Sammelband hat es sich zur Aufgabe gemacht, von Bourdieu inspirierte Ansätze französischer Soziologie im Bereich der Kunst- und Kulturforschung durch eine bislang fehlende Übersetzung ins Englische einem größeren Publikum zugänglich zu machen, um die Diskussion und die Arbeit mit Bourdieu auf internationaler Ebene weiterzuführen. Der Band zeigt teils sehr kritisch auf, worin die Grenzen und Schwächen von Bourdieus Werken im Bereich der Kunst- und Kultursoziologie liegen und wie seine Theorien weiterentwickelt werden können. Das Buch ist zugleich ein Überblickswerk zu aktuellen Entwicklungslinien der Bourdieu-Rezeption als auch eine Hommage seines Lebenswerks.
Dabei ist das Werk Bourdieu in Question in fünf Teile gegliedert: nach einer spannenden Einführung in Bourdieus Leben und Wirken, die vielseitige Gesichtspunkte aus autobiographischer Perspektive hervorbringt, folgen nach Generationen gegliederte Autor*innen-Beiträge. Die erste Generation umfasst Texte von Autor*innen, die mit Bourdieu zusammengearbeitet haben. Im zweiten Teil folgen Artikel von Schüler*innen Bourdieus, die seine Konzepte beleuchten, kritisieren und weiterentwickeln. Im Anschluss darauf finden sich Beiträge von Autor*innen, die lediglich mit Bourdieus Konzepten arbeiten. Zwei thematische Beiträge der Herausgeber*innen schließen den Band ab. Die Untergliederung in unterschiedliche Generationen ist höchst spannend, da verschiedene Perspektiven und unterschiedliche Herangehensweisen an Bourdieu durch die Generationen hindurch deutlich werden, was Bourdieus über Jahrzehnte anhaltende Bedeutsamkeit für sozialwissenschaftliche Diskurse unterstreicht. Ebenso begrüßenswert ist, dass die Autor*innen in unterschiedlichen Bereiche tätig sind. So sind manche noch im universitären Lehrbetrieb, einige andere haben durch ihren Praxisbezug an Sozialforschungsinstituten einen anderen Zugang zu Bourdieu, was sich in den Beiträgen widerspiegelt.
Die Beiträge selbst sind in der Kunst- und Kultursoziologie zu verorten und teilweise bereits vor einigen Jahren in Frankreich erschienen. Einige Beiträge sind konkret für diesen Sammelband verfasst worden. Dabei gelingt den Herausgeber*innen ein in Sammelbänden eher seltenes Kunststück: die einzelnen Beiträge beziehen sich aufeinander und reflektieren einander. Dadurch werden beim Lesen viele Verknüpfungen hergestellt und man verfällt leicht in einen Lesefluss. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die Autor*innenauswahl: Im Band vertreten sind viele im französischsprachigen Raum renommierte Autor*innen, wie unter anderem Raymonde Moulin, Jean-Claude Passeron, Jean-Louis Fabiani, Pierre-Michel Menger, Emanuel Pedler und Marie Buscatto, die nun auch nicht-französisch sprechende Leser*innen kennen lernen dürfen. Dies begeisterte mich sofort, da die Soziologie international viele Sprachbarrieren zu bewältigen hat, welche durch die Übersetzung ins Englische verringert werden.
Nicht zuletzt besticht der Sammelband durch die Vielfalt seiner Themen. So finden sich beispielsweise Analysen zur Entwicklung des Kunstmarkts und dessen Akteure entlang der Feldtheorie von Bourdieu (Pierre-Michel Menger – 2. Generation), Studien zur milieuspezifischen Bildbetrachtung in Kunstausstellungen (Jean-Claude Passeron & Emanuel Pedler – 1. Generation) im Sammelband sowie methodologische Überlegungen über die Kunst der Selbstreflexion (Cécile Léonardi – 3. Generation) wieder.
Auch die Vielschichtigkeit des Bandes ist besonders hervorzuheben. So werden etwa in einer historisch-soziologischen Darstellung die Entwicklungslinien Bourdieus nachgezeichnet, weniger prominenten/unbekannteren Positionen Bourdieus wird Aufmerksamkeit geschenkt und auch vereinzelte missing links in seinen Theorien aufgezeigt. So befasst sich der Beitrag „What is literature“ von Jacques Leenhardt beispielsweise mit Bourdieus Analyse von Literatur. Er zeigt dessen Schwächen auf und versucht unter Rückgriff auf Sartre, eine für den Autor wichtige und bisher fehlende Dimension zu eröffnen: den Moment des Affektiven von Literatur. Erst dadurch werden Ambivalenzen deutlich, die Literatur zugrunde liegen. So war für Bourdieu Literatur ein Akt, um soziale Realitäten zu verwischen, negative Erfahrung durch eine erschaffene Illusion zu sublimieren und diese schlussendlich zu verdrängen. Hingegen ist Leenhardt der Auffassung, dass Literatur ein weitaus komplexeres und widersprüchlicheres Phänomen ist, mit welchem sich die Soziologie auseinanderzusetzen hat. Abschließend mündet der Beitrag in einer Reflexion über zukünftige Forschungsbedarfe und mögliche zu klärende Fragen, zum Beispiel wie Subjekte über sich selbst durch das Schreiben bestimmte Wahrheiten erfahren können. Dadurch gelingt dem Autor nicht nur eine Erweiterung und konstruktive Kritik Bourdieus, sondern ebenfalls das Feld Literatur in seiner Bedeutung neu hervorzuheben.
Neben der Darstellung neuerer soziologischer Thematiken, lassen sich aber auch Beiträge zur wissenschaftshistorischen Entwicklung in Frankreich in dem Sammelband wiederfinden. Einer dieser Beiträge ist jener von Jean-Louis Fabiani „Theory and Practice in French Sociology after Pierre Bourdieu“. Darin befasst sich Fabiani mit den Reaktionen und Kritiken französischer Soziolog*innen auf Bourdieus „general theory“, welche beinhaltet, dass Konzepte, wie die Feldtheorie und die Habitustheorie auf alle sozialen Praktiken universell anwendbar sind. Mit einem Fokus auf Boltanski werden daran anschließend maßgebliche Entwicklungslinien wissenschafts-historischer Diskurse in Frankreich nachgezeichnet. Besonders erwähnenswert erscheint mir dabei der Aspekt der „Zeit(lichkeit)“ von (sozialen) Strukturen. Fabiani zufolge könne die general theory Veränderungen von Strukturen weder sehen, noch erklären. So zeigt der Beitrag eine maßgebliche Schwäche Bourdieus Werke auf. Unter Berücksichtigung des Aspekts der Zeitlichkeit lassen sich nun erstmals Veränderung von sozialen Strukturen (im Strukturalismus) denken und analysieren. Dadurch inspiriert der Beitrag dazu, neue Wege in der Wissenschaft zu bestreiten und regt zur Reflexion bestehender Epistemologien, wie die des Strukturalismus, an.
Nicht zuletzt hat mich Cécile Léonardis Beitrag „The Art of Self-Reflecting“ begeistert, der sich mit Bourdieu abseits seiner allseits bekannten Theorien befasst. Dieser handelt von Bourdieus Stellung zur Selbstreflexion, die nur marginal in seinen Werken aufzufinden ist. Hierbei verknüpft Léonardi Bourdieus Ideen zur Selbstreflexion mit Erkenntnismöglichkeiten, die die Kunst der Soziologie bietet kann. Indem Kunst irritiert und andere Fragen aufwirft, als aufgrund epistemologischer Hürden aus der Soziologie selbst entstehen könnten, entfalten sich ihr zufolge ganz neue Potentiale. So Léonardi:
„Why not work at making such opportunities happen on the epistemological level, by attempting to find in certain works of art the possibility to unbalance our sociological understanding of the world, and by using that unstableness and trouble to recast, rethink, and renew the scientific foundation for the sociological understanding of the word?” (Léonardi 2018: 398-399)
Kunst könnte dabei als eine epistemologische Partnerin oder gar als „artistic epistemology“ gelten, um Erkenntnisräume zu eröffnen. Der Beitrag liefert hiermit beispielsweise interessante Diskussionspunkte für qualitative Forschungsansätze, insbesondere die des experimentellen Schreibens. Durch seine alternative soziologische Position zur Kunst und Ästhetik, kann autobiografisches Schreiben neue Bedeutung in der Soziologie erhalten. Auch legitimiert und erschließt der Beitrag alternative Zugänge und Arten zu forschen.
Schließlich spricht Band besonders Leser*innen an, die mit Bourdieus Theorien vertraut sind und sich perspektivisch für eine Fortführung seiner Theorien interessieren. Aber auch Leser*innen, die sich mit dem Thema Kunst und Kultur beschäftigen, werden mit dem Band viel anfangen können, da die Beiträge auch diesbezüglich bereichernd sind. Nichtdestotrotz gibt es auch jene Beiträge, die voraussetzungsreicher sind als andere. Daher wird es beispielsweise angehenden Studierenden schwerer fallen, die dargestellten Diskurse in diesen Beiträgen zu verorten. Dies tut jedoch dem Band keinen Abbruch, sondern verdeutlicht die tiefgehende, zum Teil alternative Auseinandersetzung mit Bourdieu, was schließlich auch ein primäres Anliegen des Bands Bourdieu in Question war.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das Buch durch seinen kritischen und reflexiven Zugang und die Vielfalt der Themenfelder, Forschungsansätze und epistemologischen Positionen neue Diskussionsfelder eröffnet. Der Sammelband hält schließlich, was er verspricht. Er bietet neben fundierten theoretischen Ansätzen auch viele empirischen Beispiele, und bereichert durch das Nachzeichnen von Entwicklungslinien französischer Soziologie. Die Texte sind wohlausgewählt und ergänzen gezielt die englischsprachige Debatte, in der die Übersetzung dieser Diskurse bislang fehlte. Lediglich bleibt anzumerken, dass die Leser*innen teilweise nicht herausfinden, wann was zu welcher Zeit veröffentlicht wurde. Das ist insofern relevant, um die theoretischen Diskurse zeitlich verorten zu können und die Texte auch in Originalsprache zu finden. Schließlich wäre auch eine abschließende Betrachtung in Form eines Fazits oder Ausblicks bereichernd gewesen, die leider fehlt.
Alles in allem ist der Sammelband ein wunderbarer Anstoß für eine explizitere Beschäftigung mit für die Soziologie prägenden Autor*innen wie Bourdieu. Zugleich ermöglicht er in gebündelter und vielschichtiger Form eine Auseinandersetzung für ein breiteres Publikum. Zu hoffen bleibt, dass sich in Zukunft auch andere Herausgeber*innen ein Beispiel an solch einem Band nehmen.
Das Buch
Halley, Jeffrey A./Sonolet, Daglind E. (Hrsg.): Bourdieu in Question: New Directions in French Sociology of Art. 2017, BRILL, International Studies in Sociology and Social Anthropology, 480 Seiten.
Die Autorin
Tamara Schwertel, 25, Studium der Soziologie (MA) sowie Politikwissenschaft und Philosophie (BA). Studienschwerpunkte: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sozialpsychologie, Gesundheits- und Medizinsoziologie.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (23. Juli 2018). Rezension | Bourdieu in Question. New Directions in French Sociology of Art verfasst von Tamara Schwertel. soziologieblog. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/uilv