Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezension zu Kirsten Achtelik: „Selbstbestimmte Norm“ (2018)

von Victoria Fischer

Die Sozialwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin Kirsten Achtelik veröffentlichte 2015 das Buch „Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung“ als Teil einer kumulativen Promotion. Weil die erste Auflage nahezu ausverkauft war und weil es weiterhin das einzig aktuelle Bewegungsbuch[i] im Bereich der Pränataldiagnostik (folgend PND) ist, haben Autorin und Verlag beschlossen, es erneut in gedruckter Form anzubieten. So erschien 2018 die überarbeitete, zweite Auflage. „Dies ist ein Bewegungsbuch, das nicht nur analysieren, sondern auch etwas verändern möchte.“ (S.13) Die Verknüpfung unterschiedlicher Interessengruppen im Feld der Schwangerenvorsorge (Frauenrechtsbewegung, Behindertenbewegung, Lebensschutzbewegung) wurde bisher in dieser Ausführlichkeit nicht erarbeitet. Damit schließt das Buch eine Lücke in der langjährigen Betrachtung der PND und zeigt deutlich die Verbindung zu anderen Forschungsfeldern auf wie zu den Disability Studies oder der Protestforschung. Außerdem vertritt sie eine Position, die ebenfalls bislang nicht ausreichend wissenschaftlich untermauert wurde: PND ist keine Erweiterung der reproduktiven Freiheiten, sondern schränkt diese in mehrfacher Weise ein. In Zeiten des akuten sozialen Wandels ist die Auseinandersetzung aktueller denn je und soll darum diskutiert werden.

Cover "Selbstbestimmte Norm" von Kirsten Achtelik
Cover “Selbstbestimmte Norm” von Kirsten Achtelik

In ihrem Buch geht es nicht nur um die Abtreibungsdebatte, sondern auch um das Recht der Frauen auf reproduktive Selbstbestimmung und die Frage, ob die Abtreibung eines behinderten Fötus Diskriminierung sei. Derzeit erarbeitet bspw. der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als höchstes Beschlussgremium im deutschen Gesundheitswesen eine Stellungnahme, ob nichtinvasive Pränataltests (NIPT) im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung kostenfrei angeboten werden sollen. Während Eltern vermehrt solche genetischen Tests nachfragen, um vermeintlich eine Behinderung bei ihrem ungeborenen Kind auszuschließen, gibt es immer wieder Proteste von Menschen mit Behinderung, die sich durch die Praxis der PND diskriminiert fühlen. Achtelik bietet ein aufwändig recherchiertes Buch mit vielen Hintergrundinformationen zu diesem Themenkomplex an. Sie versteht es, die diffuse Gemengelage nachvollziehbar und ansprechend darzustellen. Ihr Ziel ist es, aus Sicht von Aktivist_innen (bewegungsorientiert, feministisch-antikapitalistisch) eine gesellschaftliche Analyse zu erstellen, die dabei hilft, die großen Fragen hinter den Abtreibungsdebatten zu entschlüsseln.

Möchte man Achteliks Werk in eine Literaturgattung einordnen, so passt sie am ehesten in die Bewegungs- und Protestforschung[ii] hinein. Denn ihr Ziel ist einerseits die Problemkonstruktion (prognostic frame) und andererseits die Motivation zur sozialen Bewegung (motivational frame) (vgl. Joas 2003: 551, auch Kreissl und Sack 1998). D.h. mit Hilfe ihrer Darstellung will sie glaubhaft machen, dass die Praktiken der PND als soziales Problem (an-)erkannt und mittels Protest verändert werden. Neben dem framen, also dem Setzen eines Deutungsrahmens, fügt sie als Aktivistin noch die Innenperspektive hinzu. Im Sinne der kollektiven Identität (siehe u.a. Rucht 1995) bedeutet dies, dass sie zeigt, welche Gemeinsamkeiten (aber auch welche Unterschiede) in der Frauenbewegung zu finden sind. Konkret heißt das: welche Situation werden gemeinsam als untragbar empfunden wird, wie wird dagegen vorgegangen und entsteht daraus ein Wir-Gefühl? Dadurch gewinnen ihre Aussagen an Authentizität und Kraft, werden aber zugleich durch die Nähe zur Bewegung in ihrer Unabhängigkeit geschwächt. Außerdem entsteht eine starke Abgrenzung in Wir und Die (Gemeinschaftbildung) – wir Feministinnen, die Lebensschützer_innen; wir Antikapitalist_innen, die Kapitalist_innen, wir Frauen, die Männer. Vor allem in der Behindertenrechtsbewegung geht daraus eine Trennung hervor, die es Nichtbetroffenen erschwert, sich wissenschaftlich oder politisch für die Rechte von Menschen mit Behinderung einzusetzen. Ihr Ziel einer Gesellschaftsanalyse wird sie nur teilweise gerecht, weil sie erstens große Teile der Gesellschaft ausklammert und zweitens diese Analyse unzureichend empirisch und theoretisch fundiert. Die Ordnungskategorien (Nicht-)Behinderung, (Anti-)Feminismus, Abtreibungsmeinung betreffen vordergründig marginalisierte Gruppen und bedingen politisches Interesse. Das bedeutet, dass es sich hier zwar um wichtige politische Debatten und Standpunkte handelt, die aber nur eine Minderheit der Bevölkerung betrifft oder abbildet. Dass sie weiterführend auf große gesellschaftliche Machtdimensionen wie der männlichen Herrschaft verweist, ist erwähnenswert, greift jedoch zu kurz. Hier fehlt eine ausführliche Auseinandersetzung mit möglichen theoretischen Modellen wie bspw. der symbolischen Gewalt von Bourdieu, mit Foucaults Normierungs- oder seinem Dispositivkonzept o.Ä.. Und auch die empirische Arbeit wird nicht wissenschaftlich ausformuliert. Achtelik erwähnt auf Seite 104 fast beiläufig, dass sie Dokumente analysiert und mit Zeitzeug_innen gesprochen habe. Und zweifelsohne sind die Zeugnisse dieser aufwendigen Recherche im Text abgebildet. Was jedoch fehlt, ist die Explikation ihrer Methodik. Nach welchen Kriterien wurden diese Zeitzeug_innen ausgewählt und befragt, welche Dokumente untersuchte sie in welcher Art und Weise? Welchem Paradigma folgte sie dabei?

Insgesamt nutzt die Autorin unterschiedliche Theorien. Sie steht damit auf den Schultern großer Vordenker_innen wie der Feminstinnen und Autorinnen Gena Corea und Paula Bradish (1988), Brigitte Faber (2003) und der Feministin und Historikerin Barbara Duden (2008), wenn sie ihre grundlegende feministische Haltung präsentiert und gegen die männlich konnotierte medizinische Einmischung in die Schwangerschaft und Geburt argumentiert. Schwangerschaft und Geburt sind in dieser Logik nicht privat, weil es um die Aneignung der Frauenkörper für bevölkerungspolitische Zwecke geht. Außerdem knüpft sie stark an Disability-Studies-Argumente von Theresia Degener und Swantje Köbsell (1992) oder an Anne Waldschmidt (2003) an, wenn sie die Argumente gegen Behinderung als Selbstschutz der Nichtbehinderten entlarvt und die Normierung als eigentliches Ziel der PND identifiziert. Feminismus und Disability Studies wurzeln im Sozialkonstruktivisums, in der Phänomenologie aber auch in der Wissenssoziologie. Am ehesten scheint die Theorie Foucaults sie inspiriert zu haben. Macht, Diskurse, Ideologie aber immer wieder auch soziale Bewegung, Protest, kollektives Handeln sind Hauptkonzepte ihrer Erklärungen.

Die Neuauflage bietet keine inhaltlichen Ergänzungen, sondern lediglich ein paar kleinere Korrekturen wie bspw. fehlende Fußnoten auf den Seiten 54 und 104 oder die Korrektur einer Jahreszahl auf S. 188. Auch eine Auseinandersetzung mit der eher zurückhaltenden Kritik ist hier nicht zu finden. Das liegt einerseits an dem Grund der Neuauflage: Ausverkauf des ersten Drucks, und andererseits an der Arbeitsweise der Autorin: als Teil einer kumulierten Promotion ist es das Dokument eines Arbeitsschrittes in einem Prozess, der kontinuierlich vorangetrieben wird. So veröffentlichte sie bspw. im November 2018(a) einen lesenswerten Artikel im Journal für Psychologie, in dem sie sich ausführlicher mit dem Thema Diskriminierung durch PND beschäftigt. Ihre Beiträge finden sich in unterschiedlichen Medien wieder wie Zeitungen (bspw. taz[iii], Hausarzt[iv], APUZ[v]), Rundfunk und wissenschaftlichen Zeitschriften. Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet und leistet mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag trotz methodischer Mängel.

Resümee

Die Dokumentation der historischen Fakten rund um Frauen- und Behindertenbewegung ist nicht nur für Forscher_innen und Studierende interessant. Durch den verständlichen Schreibstil ermöglicht die Autorin einen Zugang breiter Bevölkerungsgruppen zu diesem komplexen Sachverhalt. Ganz besonders erwähnenswert ist die Beleuchtung der „Bewegungspolitik“, die den bisherigen Studien zum Thema fehlte. Damit füllt sie ein Forschungsdesiderat. Die Kehrseite dieses so gefällig geschriebenen Buches sind fehlende wissenschaftlich-technische Details: welcher Forschungstradition, welchen Theorien fühlt sich die Autorin nahe, welche empirischen Methode wendet sie an, nach welchen Regeln erhebt und analysiert sie ihre Daten? Und dennoch: Im Laufe des Buches entfernt sie sich immer weiter von realpolitischen Ereignissen und schafft einen verständlichen Übergang zu analytisch abstrakteren Ebenen. So fasst sie die wiederkehrenden Beobachtungen als Strukturen zusammen und entlarvt legitimierende „Diskurse“ als Konstrukte („Ideologien“), die nicht gegeben und unumstößlich sind, sondern verhandelt wurden und somit erneut einer Verhandlung offenständen. Sie plädiert für eine marginalisierte Position, zeigt die Innenwelt der feministischen Bewegung und setzt sich für die Stärkung der Rechte der Frauen und Menschen mit Behinderung durch Aufklärung ein.

Literatur

  • Achtelik, Kirsten (2018a): Ist pränatale Diagnostik diskriminierend? In: Journal für Psychologie 26 (2), S. 75–94. Online verfügbar unter https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/download/621/725 (08.07.2019).
  • Boll, Silke (Hrsg.) (1985): Geschlecht: behindert, besonderes Merkmal: Frau. Ein Buch von behinderten Frauen. 1. Aufl. München: AG SPAK (Materialien der AG SPAK, 68).
  • Corea, Gena/Bradish, Paula (1988): Muttermaschine. Reproduktionstechnologien – von d. künstl. Befruchtung zur künstl. Gebärmutter. Frankfurt/Main: Fischer.
  • Degener, Theresia/Köbsell, Swantje (1992): Hauptsache, es ist gesund? Weibliche Selbstbestimmung unter humangenetischer Kontrolle. Hamburg: Konkret.
  • Duden, Barbara (2008): Frauen-“Körper”: Erfahrungen und Diskurs (1970-2004). In: Becker Ruth (Hrsg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 2., erw. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 593–607.
  • Faber, Brigitte (2003): Privat oder Politisch? Akzeptanz und Selbstbestimmung in Zeiten der Gen- und Reproduktionstechnologien. In: Sigrid Graumann und Ingrid Schneider (Hrsg.): Verkörperte Technik – entkörperte Frau. Biopolitik und Geschlecht. Frankfurt/Main: Campus., S. 167–182.
  • Joas, Hans (2003): Lehrbuch der Soziologie. 2., durchges. Aufl., Studienausg. Frankfurt/Main: Campus.
  • Kreissl, Reinhard; Sack, Fritz (1998): Framing – Die kognitiv-soziale Dimension von sozialem Protest. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 11 (4), S. 41–54.
  • Raab, Heike Ursula (2016): Rezension zu: Kirsten Achtelik: Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung. Berlin: Verbrecher Verlag 2015. In: Querelles-net, Jg. 17, Nr. 4 (2016). DOI: 10.14766/1196.
  • Rucht, Dieter (1995): Kollektive Identität: Konzeptionelle Überlegungen zu einem Desiderat der Bewegungsforschung. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 8 (1), S. 9–23.
  • Schreiner, Anna (2016): “Der Wunsch nach einem Normkind ist nicht feministisch”. In: Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 22 (2), S. 129–132. Online verfügbar unter https://doi.org/10.3224/fzg.v22i2.27061 (19.06.2019).
  • Waldschmidt, Anne (2003): Normierung oder Normalisierung: Behinderte Frauen, der Wille zum >>Normkind<< und die Debatte um die Pränataldiagnostik. In: Sigrid Graumann und Ingrid Schneider (Hrsg.): Verkörperte Technik – entkörperte Frau. Biopolitik und Geschlecht. Frankfurt/Main: Campus-Verl. (Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse, 22), S. 95–109.
  • Weismann, Ruth (2017): Selbstbestimmung quo vadis? Sachbuch: Pränataldiagnostik und Behinderung. In: Augustin (03). Online verfügbar unter https://augustin.or.at/selbstbestimmung-quo-vadis/ (19.06.2019).

ZUM BUCH

Achtelik, Kirsten (2018): Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung. Zweite, überarbeitete Auflage. Berlin: Verbrecher Verlag, 224 Seiten, 22,00 €
ISBN: 9783957321206.

ZUR AUTORIN

Victoria Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Erfurt und forscht zum Thema Pränataldiagnostik und Behindertenrechte. Sie ist assoziiertes Mitglied von PRiNa, einer interdisziplinären ForscherInnengruppe um das Thema Politiken der Reproduktion, welches an der JLU Gießen beheimatet ist.

Endnoten

[i] Seit einigen Jahren mobilisieren „Lebensschützer“ trotz massiver gesellschaftlicher Proteste in vielen Ländern vor allem die konservativen Kräfte in den Regierungen. Polen hat 2018 einen Gesetzesentwurf eingereicht, der das strengste europäische Abtreibungsrecht noch weiter einschränkt. Im italienischen Verona wurde Anfang 2019 ein Abtreibungs-Präventions-Gesetz verabschiedet, um Mütter von einer Abtreibung abzubringen. Weitere Städte wollen dem Modell folgen. Auch in den U.S.A. verschärft eine ganze Reihe von Bundesstaaten die Abtreibungsgesetze. In Deutschland wurde jüngst darüber diskutiert, ob und wie ÄrztInnen über Abtreibung informieren dürfen, denn der Paragraph 219a Strafgesetzbuch verbietet die öffentliche Ankündigung, Anpreisung oder das Anbieten von Schwangerschaftsabbrüche. 2017 die Ärztin Kristina Hänel vom Gießener Amtsgericht (2018 bestätigt vom Landgericht, im Juli 2019 weist das Oberlandesgericht Frankfurt das Urteil zurück wegen der seit Februar 2019 veränderten Rechtslag) zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie auf der Internetseite ihrer Praxis über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte.

[ii] Soziale Bewegungen wurden zwar bereits Ende des 19. Jh. von L. von Stein soziologische reflektiert. Dennoch ist aus diesem Gebiet keine institutionalisierte Bindestrich-Soziologie hervorgegangen. Die fehlenden Lehrstühle, Konferenzen und universitären Forschungsgruppen verhindern die Vernetzung und den Austausch in diesem Bereich. Und dennoch ist die Forschung um soziale Bewegungen in Deutschland am Leben, wie dieses Buch beweist. Eine zentrale Figur in diesem Bereich ist Dieter Rucht. Er publizierte zahlreiche Schriften von den 1980er bis in die 2000er, war Mitbegründer der Zeitschrift „Forschungsjournal für neue soziale Bewegungen“ (FJNSB, 1988), heute „Forschungsjournal Soziale Bewegungen“ und schließlich auch des ipbs – Institut für Protest- und Bewegungsforschung – welches seit 2012 tätig ist. Derzeit beschäftigt sich das ipb mit aktuellen sozialen Bewegungen wie Fridays for Future, der Gelbwestenbewegung oder den Ausschreitungen zum G20-Gipfel in Hamburg 2017. Der Arbeitskreis soziale Bewegungen versucht aktiv der fehlenden Institutionalisierung seines Faches entgegenzuwirken, vernetzt international und zunehmend auch interdisziplinär. Neben dem ipb in Berlin arbeitet es nun auch mit dem Institut für soziale Bewegungen (ISB) in Bochum zusammen.

[iii] Online verfügbar unter: https://taz.de/Sozialwissenschaftlerin-zu-Paragraf-219a/!5556140/ (09.07.2019) oder https://taz.de/!5545210/ (09.07.2019).

[iv] Online verfügbar unter: https://www.hausarzt.digital/medizin/erkrankungen/schwangerschaft/kassenzulassung-bedeutet-normalisierung-43785.html (09.07.2019).

[v] Online verfügbar unter: http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/290813/abtreibung (09.07.2019).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (15. Juli 2019). Rezension zu Kirsten Achtelik: „Selbstbestimmte Norm“ (2018). soziologieblog. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/uimn


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.