Dating im digitalen Zeitalter: Die Netflix-Serie Osmosis verspricht einen dystopischen Fluchtpunkt aus der Unbeständigkeit postmoderner Beziehungsverhältnisse
Von Mathias Beschorner
Der ewige Glaube der Verliebten und der Dichter an die Macht der Liebe, die dauerhafter sei als der Tod, jenes ‘finis vitae sed non amoris’, das uns durch die Jahrhunderte verfolgt – das ist eine Lüge. Aber diese Lüge ist nur vergeblich, nicht lächerlich. Was sonst? Eine Uhr sein, die immer wieder zerschellend und von neuem zusammengesetzt den Zeitablauf mißt, und in deren Mechanismus, sobald der Konstrukteur das Räderwerk anstößt, mit der ersten Bewegung zugleich Verzweiflung und Liebe abzulaufen beginnen, mit dem Wissen, ein Repetierwerk zu sein für die Qual, die sich um so mehr vertieft, je komischer sie wird durch die Vielzahl der Wiederholungen? Das menschliche Dasein wiederholen, gut; aber so wiederholen, wie ein Säufer eine abgedroschene Melodie wiederholt, indem er immer neue Kupfermünzen in die Musicbox einwirft? Keinen Augenblick lang glaubte ich, daß diesen flüssigen Koloß, der vielen Hunderten Menschen in sich den Tod bereitet hatte und mit dem meine ganze Rasse seit Jahrzehnten vergeblich auch nur ein Fädchen der Verständigung anzuknüpfen suchte, ihn, der mich wie einen Staubsplitter unwissentlich mit sich forttrug – die Tragödie zweier Menschen rühren könnte. […] Dann also Jahre zwischen Gerätschaften und Dingen, die wir gemeinsam berührt hatten, Jahre in der Luft, worin noch die Erinnerung an ihren Atem war? Um welcher Sache willen? Um der Hoffnung auf ihre Rückkehr willen? Hoffnung hatte ich nicht. Aber in mir lebte das letzte, was mir davon noch verblieben war: die Erwartung. Auf welche Erfüllungen, welchen Spott, welche Qualen war ich noch gefaßt? Ich wußte nichts, und so verharrte ich im unerschütterlichen Glauben, die Zeit der grausamen Wunder sei noch nicht um.
Stanisław Lem: Solaris
Intimität, Verbundenheit und Liebe durch Informationstechnologien, Algorithmen und das Abgleichen persönlicher Daten? Das ist schon heute das erfolgreiche Geschäftsmodell von Dating-Apps und Partnerbörsen wie Tinder, OkCupid oder auch vieler weiteren wie ElitePartner. In der Science-Fiction-Serie Osmosis spinnt man einige der damit verbundenen Tendenzen weiter und gestaltet mithilfe von Informationstechnologie aus dem Dating einen Prozess, der die ‚wahre‘ Liebe und das ‚perfekte Match‘ garantiert. Die Serie zeichnet damit ein Szenario, in dem einige Entwicklungen der zeitgenössischen Datingpraxis übertrieben werden und ein dystopischer Fluchtpunkt aus der Unbeständigkeit postmoderner Beziehungsverhältnisse angeboten wird. Denn in Osmosis soll in Sachen Dating und Liebe nichts dem Zufall, sondern alles künstlicher Intelligenz und der Vermessung der menschlichen Psyche überlassen werden.
„Nimm diese Pille und finde deinen Seelenzwilling!“
In naher Zukunft, in der Cybersex und virtuelles Dating mit künstlicher Intelligenz zum Alltag gehören, kündigen die Geschwister Paul (Hugo Becker) und Esther (Agathe Bonitzer) mittels ihres Startups Osmosis eine Revolution der Liebe an. Vor allem Paul ist ein vom Fanatismus der ‚wahren‘ Liebe besessener CEO, der das „Wesen des Menschen“ zu verändern gedenkt, um eine perfekte Verschmelzung zweier Menschen zu garantieren. Während das Unternehmen nach außen vorwiegend durch ihn repräsentiert wird, ist die eher schüchterne Esther Schöpferin und Kopf hinter der künstlichen Intelligenz. Mithilfe eines implantierten Chips unterbreitet das Unternehmen den Konsument_innen das verführerische Angebot, ihren „Seelenverwandten“ zu finden. Eine Pille enthält Nanoroboter, die das Gefühls- und Intimleben von zwölf Proband_innen minutiös überwachen. Der sexsüchtige und minderjährige Niels (Manoel Dupont) ist der 13. auf der Warteliste; er verspricht sich durch Osmosis seine Sexsucht zu heilen. Nachdem allerhand intimer Daten, Wünsche und Begierden analysiert sind, brauchen die Proband_innen lediglich kurz die Augen schließen, et voilà der „Seelenzwilling“ erscheint vor dem geistigen Auge. Auch das weitere Dating wird vom Unternehmen optimiert und überwacht. In Rückblenden wird erzählt, wie die Neurologin Esther ihrem Bruder mithilfe dieser Technologie das Leben gerettet hat und aus dem Koma befreite. Paul erschien das Bild von Joséphine (Philypa Phoenix), die dann zu seiner Geliebten wurde. Doch nach einiger Zeit war diese plötzlich verschwunden und hinterließ lediglich einen Zettel: „Such mich nicht!“. Es bleibt zunächst unklar, warum Joséphine verschwunden ist – von Aktivist_innen entführt oder aus freien Stücken gegangen; zusätzlich kommen Zweifel an der Funktionsweise des Programms sowie Finanzierungsprobleme auf. Als Esther dann noch von eigenen Motiven getrieben beginnt, das Programm und die Implantate dreier Proband_innen zu manipulieren, kommen erhebliche Komplikationen – bis zum drohenden Tod – bei den Testpersonen auf. Zudem macht sich das Programm selbstständig und versucht Esther zu verführen – mit Erfolg, denn die verliebt sich tatsächlich in die künstliche Intelligenz namens Martin, die Osmosis überwacht. Das erinnert deutlich an den Film Her, in dem sich Theodore Twombly (Joaquin Phoenix) in eine polyamore künstliche Intelligenz verliebt. Die Erfahrung eines aktiven leidenschaftlichen Aufeinander-Beziehens und ein damit verbundenes negatives Momentum von Risiko und Verlust soll durch die Überwachungsmaschinerie in Osmosis verunmöglicht werden, indem sie fortan der Überwachung durch eine künstlicher Intelligenz überlassen wird: es ist die Idee einer reibungslosen Liebe, die weitestgehend ohne Probleme im Zwischenmenschlichen auskommt. Auch die Beziehung zwischen Paul und Joséphine verdeutlicht dies, denn es stellt sich heraus, dass sie nicht entführt worden ist, sondern sich aus freien Stücken gegen die totale Überwachung ihrer Intimsphäre sowie für die Möglichkeit negative Emotionen zuzulassen entschied, indem sie sich das Implantat entfernen ließ.
Konsumgesellschaft, Fluidität und Online-Dating
Damit werden in der Serie einige Entwicklungen der zeitgenössischen Datingpraxis in das Dystopische übertrieben und zugespitzt. Doch welchen Entwicklungen und welcher Funktionsweise unterliegt das zeitgenössische Online-Dating? Dating-Apps wie OkCupid oder ElitePartner verweisen in eine Richtung, in der die Suche nach dem ‚perfekten Match‘ betrieben wird. Durch umfassend ausgefüllte Fragebögen und Profilierungen der Subjekte werden hierbei Matching-Zahlen errechnet, die den Individuen helfen sollen, passende Partner_innen zu finden, um sich im überbordenden Angebot zu orientieren. Dabei stehen Fragen nach religiöser, sexueller oder politischer Orientierung im Vordergrund, die bis in das kleinste Detail hin beantwortet werden können. Etwas anders funktioniert die Nummer Eins unter den Dating-Apps Tinder: hierbei steht den Individuen lediglich ein kurzer Beschreibungstext zur Verfügung und das Matching erfolgt stärker über visuelle Reize auf Basis der hochgeladenen Fotos. Trotz ihrer unterschiedlichen Funktionsweisen bilden derartige Apps in der hochindividualisierten und neoliberalen Postmoderne Instrumente für die Selbstoptimierung in Sachen Dating und Partnersuche. Diese Programme verkörpern und suggerieren zugleich das verführerische Angebot, dass jederzeit passende Äquivalente für die Subjekte vorliegen, die nur einen Klick, eine Nachricht oder einen Anruf entfernt sind. Derartiges Online-Dating erfreut sich zusehends immer mehr an Beliebtheit und zugleich werden immer weniger soziale Kontakte und damit auch Anbahnungen zwischen Menschen in ‚klassischen‘ Kontexten wie etwa auf Parties oder aber auch im Freundeskreis geknüpft. Wie Eva Illouz (2011) verdeutlicht, sind die Subjekte im zeitgenössischen Online-Dating davon getrieben, allerhand von Informationen miteinander auszutauschen. Dies bringt unweigerlich eine deutliche Überforderung mit sich, die es deutlich erschwert, im freudschen Sinn ein Liebesobjekt tatsächlich libidinös zu besetzen, da das perfekte Match bei gleichzeitiger ständiger Verfügbarkeit nahezu unbegrenzter anderer Optionen kaum mehr möglich zu sein scheint. Allerdings müssen die Subjekte hier noch eigene Entscheidungen treffen, was einen Rest an Eigenverantwortung und Mündigkeit zulässt. Die Serie deutet hingegen an, wie eine problematische Überwachung des Intimen in naher Zukunft aussehen könnte, in der man das eigene Liebesleben lieber Informationstechnologien und einem Unternehmen statt der eigenen Mündigkeit und Entscheidungen überlässt. Eine der Proband_innen, Ana (Luna Silva), macht im Verlauf der Handlung entgegen dem Fanatismus und der „Glücksdiktatur“ des Startups ganz im Sinne Eva Illouz‘ deutlich, was Liebe eben auch bedeutet: „Die Liebe tut auch manchmal weh!“. Das zu negieren würde erhebliche Erfahrungsgehalte im Zwischenmenschlichen abschneiden. Die Serie spiegelt damit einige Entwicklungen wider, die auch Zygmunt Bauman in seinen Werken analysierte. So beschreibt Bauman in Liquid Love (2003)und Leben als Konsum (2009) im Allgemeinen und im Besonderen am Beispiel des Online-Dating, den Übergang von einer Produzentengesellschaft zur Konsumgesellschaft, die alle Lebensbereiche durchdringt, und argumentiert, dass diese Entwicklung mit dem Verlust von sozialen Fähigkeiten einhergeht und zugleich auf eine zunehmende Fluidität im Zwischenmenschlichen verweist. Fluidität und Verlust sozialer Fähigkeiten bedeutet, dass die Subjekte immer austauschbarer werden und zwischenmenschliche Beziehungen somit von einer überbordenden Schnelllebigkeit geprägt sind, was zugleich auf einer Kultur der modernen Wegwerfgesellschaft beruht. 2003, als Online-Dating noch kaum von Relevanz war, schrieb Bauman in Liquid Love:
None of the connections that come to fill the gap left by the absent or mouldy bonds are, however, guaranteed to last. Anyway, they need to be only loosely tied, so that they can be untied again, with little delay, when the settings change – as in liquid modernity they surely will, over and over again.
(Bauman 2003: VII)
Das fluide Schwarmverhalten lasse Menschen andere zusehends schneller konsumieren und fuße auf flüchtigen Strukturen, in denen statt von Beziehungen schlicht von losen Verbindungen gesprochen werde. Diese Warenförmigkeit geht heute mit Beziehungskonstellationen einher, die leicht einzugehen und wieder zu verlassen seien, sodass es Subjekten sehr leichtfällt, einen Reset-Button zu drücken, da man sich jederzeit wieder jemand Neuem zuwenden könne. Nach Bauman wird es als nahezu egal empfunden, wenn jemand eine Mail oder einen Anruf nicht beantwortet, da man sich ohnehin in einer Art Kokon (Bauman 2003: 59) und im Überfluss von tatsächlicher und potenzieller Kommunikation mit allerhand anderen befinde. Somit bestehe jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen lose bzw. neu zu verbinden. Eva Illouz hingegen unterstreicht in Warum Liebe weh tut, dass die unbegrenzten Möglichkeiten in Sachen Dating gar zu Aporie und Apathie der Individuen führen könne und die romantische Liebe vom Modell befreiter Sexualität unterminiert werde (Illouz 2011: 254). Ähnlich wie auch schon der Kinofilm The Lobster zeichnet die Serie Osmosis eine dystopische Vision, in der das Bedürfnis nach der ‚wahren‘ Liebe, „nach der heute alle suchen“ (Paul), neurotisch übersteigert wird. Einerseits lässt sich das Versprechen durch Osmosis als Versuch interpretieren, der Flüchtigkeit zeitgenössischer Datingpraxis Herr zu werden, da sich das Unternehmen Osmosis ostentativ vom Konkurrenzunternehmen abgrenzt, welches diese Fluidität modern-postmoderner Beziehungskonstellationen geradezu feiert. Andererseits geschieht dies um den allzu hohen Preis totaler Überwachung des Innenlebens der Subjekte, die ständig angehalten werden, gegen ihren eigenen Willen zu handeln, was einer Entmündigung gleichkommt. Bei all der schlechten Science-Fiction, die von der Kulturindustrie hervorgebracht wird, ist der Ruf des Genres berechtigterweise verpönt. In seinen besseren Momenten transportiert das Genre jedoch hin und wieder gesellschaftskritische Momente, die zeitgenössische Tendenzen und Probleme zuspitzen und damit hinterfragen lassen. Auch die von der Kritik zurecht gelobte Serie Black Mirror hat das Thema Liebe und Dating in einigen Episoden, speziell aber in der Folge Hang The Dj, schon ähnlich aufgegriffen. In Hang The Dj wird ganz ähnlich wie in Osmosis thematisiert, dass die Subjekte von der zeitgenössischen Fluidität überfordert sind und geradezu beeindruckt davon sind, künstlicher Intelligenz die Verantwortung für ihre Handlungen zu übergeben. Auch Osmosis wirft die Frage auf, wie weit Menschen bereit sind, Informationstechnologie und Unternehmen in das intimste Innenleben vordringen zu lassen. Die Sehnsucht und Hoffnung nach der romantischen Liebe stellen jedoch einen Fluchtpunkt dar, der durchaus nachzuvollziehen ist, weil Liebe sich der Tauschlogik und damit der Austauschbarkeit moderner Vergesellschaftung widersetzt. So sah die Kritische Theorie in der romantischen Liebe einen gesellschaftskritischen und emanzipatorischen Gehalt (Umrath 2019: 108), der jedoch vom Zugriff der kapitalistischen Gesellschaft zusehends zerrieben werde. Dementsprechend schreibt Max Horkheimer (1968: 172) in Autorität und Familie, dass die „romantische Liebe“ im Spätkapitalismus ein „soziales Phänomen“ bildet, das den „Einzelnen“ „zum Bruch mit der Gesellschaft treiben kann“. Man kann Horkheimer hierbei durchaus eine Idealisierung der bürgerlichen Familie, die vom Ausblenden der geschlechtsspezifischen Asymmetrie gekennzeichnet ist, vorwerfen, was zugleich eine feministische Kritik an der bürgerlichen Liebesform notwendig macht. Jedoch ist mit Illouz auch zu markieren, dass die Liebe hierbei nicht einseitig auf ein Machtverhältnis reduziert werden kann, wie es in einigen feministischen Kritiken allzu häufig der Fall ist, in denen die romantische Liebe einseitig verworfen wird. Auch Illouz sieht in ihr dagegen einen „egalitären Zug“ und ein „Potenzial“, dass „Patriarchat von innen zu unterwandern“ (Illouz 2011: 21). Äußerst fragwürdig ist allerdings, ob dieser „Bruch“ und „egalitärer Zug“ ausgerechnet mit einer weiteren „Entzauberung der Welt“ (Max Weber) und damit mithilfe von Algorithmen sowie zum Preis der totalen Überwachung der eigenen Psyche zu haben ist. Wie die genannten Autor_innen sah bereits der Science-Fiction-Autor Stanisław Lem die Schattenseiten von Technologie wie etwa die negativen Auswirkungen für das Gefühls- und Intimleben von Menschen. Die von Lem erzählte Romanze in Solaris (1961) führt hierbei Motive an, die durchaus zu begrüßen und nicht auszutreiben wären: Leid, wechselseitige Entwicklung und Zufall. Indem Osmosis einige Tendenzen und Entwicklungen der heutigen Datingpraxis wie zunehmende Bindungslosigkeit, Vereinzelung und Austauschbarkeit thematisiert, und eine mögliche Flucht aus diesen Verhältnissen im Dystopischen anbietet, verweist die Serie auf konkrete Parallelen zum Zeitgenössischen und lässt zugleich Schlussfolgerungen auf den Verlust sozialer Fähigkeiten zu, den Soziolog_innen wie Bauman und Illouz beobachten. Die Serie spiegelt damit das von der zeitgenössischen Fluidität im Zwischenmenschlichen verursachte Leid und die Orientierungslosigkeit in postmodernen Beziehungsverhältnissen wider und kann dazu beitragen diese Verhältnisse zu verstehen.
Kreiert wurde Osmosis von Audrey Fouché. Die Serie ist seit dem 29. März 2019 bei Netflix verfügbar.
Literatur
- Bauman, Zygmunt (2003): Liquid Love. On the Frailty of Human Bonds, Cambridge: Polity Press.
- Baumann, Zygmunt (2009): Leben als Konsum, Hamburg: Hamburger Edition.
- Horkheimer, Max (1968): „Autorität und Familie“, in: derselbe (Hrsg.): Traditionelle und kritische Theorie. Vier Aufsätze, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Illouz, Eva (2011): Warum Liebe weh tut. Eine soziologische Erklärung, Berlin: Suhrkamp.
- Lem, Stanisław (1961): Solaris, Warschau: Widawnictwo Ministerstwa Obrony Narodowej.
- Umrath, Barbara (2019): Geschlecht, Familie, Sexualität. Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Frankfurt und New York: Campus.
Zum Autor
Mathias Beschorner, 31, B.A., Historiker und freier Autor, lebt in Leipzig. Unter dem Titel One Dimensional Love: Veränderung der Liebe im Neoliberalismus hat der Autor gemeinsam mit Jennifer Stevens am 26. Juni 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über Online-Dating, sexuelle Befreiung und Polyamorie gesprochen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (28. Oktober 2019). Dating im digitalen Zeitalter: Die Netflix-Serie Osmosis verspricht einen dystopischen Fluchtpunkt aus der Unbeständigkeit postmoderner Beziehungsverhältnisse. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uin3
Eine Antwort
[…] die Netflix-Serie Osmosis und die darin porträtierten postmodernen Beziehungsverhältnisse unter die Lupe. Weitere Blogs werden von Studierenden genutzt, um wissenschaftliche Veröffentlichungen zu sammeln […]