Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Soziologische Fragmente: Soziologiemagazin gibt Working-Paper-Reihe heraus

von Cathrin Mund

Unter dem Titel „Soziologische Fragmente“ launcht der soziologiemagazin e.V. jetzt eine Reihe für Working Paper. Neben dem zweimal jährlich erscheinenden Soziologiemagazin und dem Blogangebot auf soziologieblog.hypotheses.org schafft der Verein damit ein Format für umfangreichere Texte mit empirischen Zugängen. Die erste Ausgabe ist jetzt unter soziologieblog.hypotheses.org/soziologische-fragmente abrufbar.

Die „Soziologischen Fragmente“ erscheinen Open Access auf der Website des Soziologiemagazins. Bei den Einreichungen kann es sich um Beiträge handeln, die über ein Essay- oder Aufsatzformat hinausgehen wie zum Beispiel Arbeitspapiere, Lehrforschungen, Projektberichte mit empirischen Analysen oder Auszüge aus Abschlussarbeiten mit empirischem Fokus. Die Reihe gibt keine reinen Aufsätze, Essays, journalistische Texte, Meinungsbeiträge oder unbearbeitete Abschlussarbeiten heraus.

Working Paper können außerhalb der regulären Calls für das Soziologiemagazins unter redaktion@soziologiemagazin.de eingereicht werden. Das Format steht Nachwuchswissenschaftler*innen, Studierenden wie Lehrenden offen, die eine Möglichkeit suchen, Ihre Forschungen und Lehre einer soziologischen Leser*innenschaft zugänglich zu machen. Einreichungen sind aus der Soziologie und angrenzenden (Teil-)Disziplinen möglich, sofern eine sozialwissenschaftliche Fragestellung oder Problematisierung erkenntlich ist.

Der wissenschaftliche Anspruch steht auch bei den „Soziologischen Fragmenten“ an erster Stelle: Die Redakteur*innen des Soziologiemagazins beraten und begleiten die Veröffentlichung. Alle Beiträge durchlaufen einen internen Reviewprozess, die Redaktion des Soziologiemagazins lektoriert und setzt die Texte. Grundsätzlich behält sich die Redaktion vor, Beiträge nicht anzunehmen, wenn sie wissenschaftlichen Standards nicht genügen, oder alternative Veröffentlichungsformen vorschlagen.

Die Publikationen werden via Zenodo (betrieben durch das CERN) publiziert und zitierfähig archiviert.

Die erste Ausgabe der „Soziologischen Fragmente“ erscheint mit dem Launch unter dem Titel „Wir Bobos. Zur Autoethnografie eines Sozialtyps“ unter soziologieblog.hypotheses.org/soziologische-fragmente. Die Lehrforschung von Clemens Albrecht beschäftigt sich mit der Konstitution eines Sozialtypus‘, der in den vergangenen Jahren große mediale Präsenz erfuhr und gleichsam zu sozialer Spaltung beitrug. Der Text stellt sich der Aufgabe, materielle Kultur, Ideologie, soziale Praktiken und Beziehungsmuster der Bobos zu beschreiben und in einen größeren zeitdiagnostischen Kontext einzuordnen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (23. März 2020). Soziologische Fragmente: Soziologiemagazin gibt Working-Paper-Reihe heraus. soziologieblog. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/uin7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.