Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezension zu Wolfgang Haugs und Michael Wilks “Herrschaftsfrei statt populistisch” – verfasst von Peter Schadt

Von Donald Trump in den USA, über Jair Bolsonaro in Brasilien zu Recep Erdogan in der Türkei – viele aktuelle Präsidenten werden von verschiedener Seite als Populisten bezeichnet. Was aber ist der Populismus und wie ist ihm zu begegnen? Davon handelt der Band: „Herrschaftsfrei statt populistisch“ der beiden dezidiert anarchistischen Autoren, dem Schulleiter und ehemaliger Verleger Wolfgang Haug sowie dem Arzt Michael Wilk.

Das Buch ist untergliedert in einen aktuellen, ersten Teil, in welchem sich die Autoren in einem jeweils eigenen und mit Namen gezeichneten Kapital den aktuellen Entwicklungen des Rechtspopulismus widmen. Ein zweiter Teil des Buches ist eine Wiederveröffentlichung von Texten, welche bereits 1995 in dem Buch „der Malstrom“ (Haug/Wilk, 1995) publiziert wurden. Aufgrund der begrenzten Seitenzahl wird in dieser Rezension nur der aktuelle Teil des Buches besprochen. Er dürfte vor allem für Leserinnen und Leser interessant sein, welche sich näher mit der anarchistischen Staatskritik beschäftigen wollen. Dass dort nicht auf die aktuellen Entwicklungen des Populismus eingegangen wird, wie im ersten Teil des Buches, versteht sich von selbst.

Der schmale Band zählt dabei nicht zu den soziologischen Arbeiten, welche sich auf reine Deskription und Empirie beschränken, sondern versteht sich vielmehr als politische Intervention in diese. Das ist keine Seltenheit, auch wenn es in der wissenschaftlichen Debatte immer wieder umstritten ist. Gerade zum Thema Rechtspopulismus sind solche Interventionen nicht selten, siehe den Vortrag des Soziologen und Philosophen Theodor W. Adorno zum Rechtsradikalismus (vgl. dazu Schadt 2019). Als ebensolche aktuelle Intervention ist auch das Bändchen von Chantal Mouffe zu verstehen, welches schon im Titel klar Position bezieht: „Für einen linken Populismus“ (Mouffe 2018).

Mentaldroge Nationalismus

Michael Wilk eröffnet den Sammelband mit seiner Kritik des Nationalismus mit der Überschrift: „Mentaldroge Nationalismus“ (S. 15) und beginnt daher seine Kritik mit einer Allegorie: Wie eine Droge soll der Nationalismus den Verstand vernebeln: „Eine rassistische, rechts-populistische Dynamik entfaltet sich in der Mobilisierung von Ängsten einerseits und dem Angebot einer identitären Mental-Droge andererseits: Die Zugehörigkeit zur deutschen Volksgemeinschaft als Wert an sich […]“ (S. 18).

Dabei sieht der auch als Psychotherapeut arbeitende Wilk (S. 117) eine der zentralen Ursachen des Rechtspopulismus in einer ansteigende Angstempfinden in der Bevölkerung: „Die Bereitschaft, empfänglich auf Nationalismus und Chauvinismus zu reagieren, ist das Ergebnis gewachsener Unsicherheit und Angst, entstanden auf der Grundlage veränderter gesellschaftlicher Bedingungen“ (S. 21). Das ‚Wir‘ Gefühl des Nationalismus helfe gegen diese Angst, und wirke stabilisierend auf das verunsicherte ‚Ich‘ (vgl. S. 20).

Mit seinem zweiten Kapitel: „Die Politik der Angst“ (S. 35) knüpft Haug konsequent an diesen Ansatz an. Hier erläutert der Autor das von Donald Trump verfolgte Programm „Make America Great Again“ und bestimmt dessen Politik als autoritären ‚roll back‘ auf Grundlage der Ausnutzung der Ängste der Bevölkerung: „Wir beobachten, dass all diese Ängste Reaktionen hervorrufen, die das Vertrauen in die bislang herrschende Politik unterminiert haben. […] Sie werden weder die Probleme, die zu den Ängsten führen, aufgreifen, noch minimieren, ihr einziges Ziel ist die Machtergreifung und das roll back zu autoritären Systemen […]“ (S. 43).

Daher verfolgt das Buch in diesen ersten beiden Teilen eine klare Linie: Die Angst der Bevölkerung vor Deklassierung und ökonomischem Abstieg wird von den Populist*innen (aus)genutzt für ihr Programm: „Die Bereitschaft, empfänglich auf Nationalismus und Chauvinismus zu reagieren, ist das Ergebnis gewachsener Unsicherheit und Angst, entstanden auf der Grundlage veränderter gesellschaftlicher Bedingungen“ (S. 21). Aber kann das die Erklärung für den populistischen Nationalismus sein?

Angst als Erklärung

Frust, Enttäuschung und Unzufriedenheit seien ein Nährboden für rassistische Lösungen (S. 26). Angst und Unsicherheit führe also einerseits zu Populismus. Andererseits will Haug nicht unterschlagen: „auch revolutionäre Politik arbeitet damit, sei es als Angst vor Atomkraft, vor Globalisierung, vor dem Klimawandel oder einer Diktatur“ (S. 41). Damit leistet sich der Text allerdings einen Widerspruch: Offensichtlich, folgt man Haug, führt die Angst also gar nicht zum Populismus, sondern kann sogar zu dem führen, was für die Autoren das genaue Gegenteil ist.

Angst ist also keine Erklärung für eine bestimmte politische Richtung, sondern umgekehrt. Je nachdem, wie man sich die Welt erklärt, führt die eigene Angst zur nationalen Borniertheit, zur gewerkschaftlichen Organisation oder zur anarchistischen Basisgruppe. Wenn die Angst allerdings sowohl Antrieb sein kann, die AfD zu wählen als auch dazu führen kann, dass man sich in der lokalen Basisgruppe gegen die Rechtspopulist*innen organisiert, dann ist die eigene Angst nicht die Erklärung, sondern selbst erklärungsbedürftig. Sie kürzt sich damit heraus aus der Erklärung des populistischen Nationalismus.

Emotionalität als Erklärung

Der Verweis auf Angst als Mittel des Populismus wird von Wilk zugespitzt, zu einer psychologischen Theorie der manipulationswilligen Massen. Das der Populismus so erfolgreich sei, liege nicht nur an den Populist*innen selbst, sondern auch und ‚vor allem‘ an den durch die Angst angesprochenen, welche „bereitwillig, ja sehnsüchtig die um jeden Wahrheitsgehalt bereinigten und auf Tweets reduzierten Impulse und Narrative unter Umgehung der Großhirnrinde direkt auf die emotionalen Verschaltungsebenen wirken lassen“ (S. 20).

Gemeint ist hier vermutlich nicht ernsthaft der biologische Cortex cerebri, sondern erneut eine Allegorie: Die Empfänger*innen des Populismus würden über die angebotenen Erklärungen nicht kritisch reflektieren, sondern sich direkt emotional ansprechen lassen. Aber auch hier leistet sich die Erklärung wieder einen immanenten Widerspruch. Immerhin gibt es auch genügend emotionale Angebote von linker Seite: „Gegen Ausgrenzung aller Art“ (S. 44) will ja auch das Buch selbst agitieren. Linke und Rechte, Populist*innen und ihre Gegner*innen unterscheiden sich nicht darin, dass sie auch Gefühle ansprechen – der Unterschied liegt darin, dass die Angebote der Populist*innen offensichtlich sehr passend sind zum Gefühlsleben ihrer Empfänger*innen. Wenn allerdings jemand die Erklärungen der AfD ‚gefühlt‘ richtig findet, dass Flüchtlinge seine Existenz bedrohen, dann findet das gerade nicht jenseits der ‚Großhirnrinde‘ statt. Vielmehr fühlten sich ‚besorgte Bürger*innen‘ verstanden, weil diese das Urteil der AfD über die Geflüchteten teilen.

Subjekte erklären sich die Welt – brutal, verkehrt, rassistisch, aber eben immer: sich

Wilk konstruiert einen interessanten Satz, um den zu erklärenden Sachverhalt als Erklärung selbst zu präsentieren: „Mit zunehmender Entgarantierung und der Ausdünnung von Sicherheitssystemen werden z.B. erfahrener oder drohender Verlust des Arbeitsplatzes anders erlebt, – der soziale Absturz erzeugt deutlich stärkere Angst und Verunsicherung. Er [!] wird zudem häufig als individuelles Versagen – und nicht als Folge ökonomischer Prozesse wie Rationalisierung und Outsourcing erlebt [!], was wiederum eher zu Scham und depressiven Gefühlen, als zu Wut gegenüber erlittenem Unrecht durch kapitalistische Arbeitsbedingungen führt“ (S. 30).

Interessant ist hier die Passiv-Konstruktion: Subjekt im zweiten Satz ist der Arbeitsplatzverlust, der dann ‚erlebt‘ wird. Dieser Satz ist verräterisch, was den Fehler des Textes angeht. Der Autor will hier den Arbeitsplatzverlust verantwortlich machen dafür, dass er [!] ‚eher‘ zu Scham und Depression führt, als zu einer Kapitalismuskritik. Dabei führt der ‚Arbeitsplatzverlust‘ selbst weder zum einen noch zum anderen – die Frage ist vielmehr, wie sich derjenige, der seinen Job verliert, dies erklärt.

Es wäre also zu erläutern, warum die rechten Erklärungen so vielen Menschen ‚aus der Seele‘ sprechen, während ihnen linke Erklärungen suspekt sind. Dass allerdings kann nicht mit der Tautologie beantwortet werden, dass rechte Erklärungen eben gerade mehr ankommen als linke. Arbeitsplatzverlust selbst – ökonomische Verhältnisse allgemein – werden nicht einfach ‚erlebt‘, sondern immer von Subjekten erklärt. Diese Erklärungen mögen brutal, verkehrt, rassistisch sein – aber es sind eben immer Erklärungen, welche das Subjekt selbst leistet. Diese falschen Erklärungen zu kritisieren ist etwas ganz anderes als zu behaupten, es wären keine Erklärungen, sondern ‚Gefühle‘.

Ein weiteres Argument von Wilk ist, dass die rechten Erklärungen das instabile ‚Ich‘ Aufwerten sollen: „Besser Teil des deutschen Volkes – als ohne Perspektive und ganz allein am Arsch“ (S. 20) – warum aber ausgerechnet dieses Kollektiv gewählt wird, erklärt Wilk damit nicht. Dieser Versuch, den Nationalismus psychologisch zu erklären, scheitert an seiner Abstraktheit. Immerhin könnte ein geschwächtes ‚Ich‘ sich ebenfalls im ‚Wir‘ der Familie, der anarchistischen Gruppe, der internationalen Arbeitsbewegung oder der buddhistischen Sekte heimatlich einrichten. Warum gerade der Nationalismus Aufwind hat, kann damit gerade nicht geklärt werden.

Der Neoliberalismus ist nicht auf dem Vormarsch, sondern an seinem Ende

Neben dieser Hauptthese des Populismus währen noch viele anderen Argumente im Buch es Wert, besprochen zu werden:

Wenn Wilk zum Beispiel schreibt, dass „Neoliberale Wirtschafts- und Sozialpolitik […] härter denn je auf dem Vormarsch“ (S. 24) sei, dann steht das im Kontrast zu der Feststellung von Haug, dass mit „America First“ unter Donald Trump ganz neue Regeln in der Weltwirtschaft gelten: „Dazu passt ins Bild, wenn Schutzzölle, speziell gegen Stahl, deutsche Autos und chinesische Waren aller Art, ins Spiel gebracht und (zeitweise) umgesetzt werden […]“ (S. 36).

Trump ist seit seiner Wahl zum US-Präsidenten dabei, den Weltmarkt, wie er seit dem Ende des zweiten Weltkrieges eingerichtet war, aufzulösen. Statt auf freie Märkte zu setzen in welchen das US-Kapital durch reine Überlegenheit als Gewinner hervorgeht, rühmt sich Trump damit, keine Deals mehr abzuschließen, bei welchen die USA nicht als direkter Profiteur festgeschrieben sind. Trump beendet die Multilateralen Freihandelsabkommen und damit den Neoliberalismus, wie ihn Attac und andere linke Gruppierungen in den letzten Jahrzehnten bekämpft haben und das ausgerechnet mit einem stärkeren Primat der Politik, wie ihn diese Gruppen immer eingefordert haben, wenn auch nicht in deren Sinne. Gerade hier wäre eine anarchistische Kritik, welche sich sowohl gegen den Markt als auch gegen den Staat richtet, interessant gewesen zu lesen.

Ein Diskussionsangebot inmitten verschiedenster Positionen

Aktuell gibt es eine breite Debatte darüber, was unter Populismus zu verstehen ist. Allein in den linken Publikationen zum Thema wird schnell klar, dass es (bisher?) selbst zu Grundlegendem keine Einigung gibt. In der Ausgabe Nr. 120 der ‚Z – Zeitschrift Marxistische Erneuerung‘ werden zwei Artikel zum Thema unter der Rubrik Rechtspopulismus zusammengefasst (vgl. Z.2019). Der Artikel in der sich ebenfalls als marxistisch verstehenden Zeitschrift ‚Gegenstandpunkt‘ zum Thema fasst dagegen den Populismus als ein per se rechtes Phänomen und kann in einer solchen Wortschöpfung (‚Rechtspopulismus‘) daher nur einen Pleonasmus erkennen (vgl. Gegenstandpunkt 2019). Als dritte Position wird, wie bereits zum Beginn des Artikels erwähnt, sogar für einen linken Populismus geworben (vgl. Mouffe 2018). Soweit nur zu den linken Positionen. Demgegenüber – um nur einen zu nennen – gibt es auch ganz andere, wie jene des Professors für österreichische Politik Reinhard Heinisch, der Populismus längst als die Normalform der Politik begreift (vgl. Heinisch 2017).

Wo steht nun der Band von Haug/Wilk in dieser Debatte? Ihr zentraler Punkt ist die Erklärung des Populismus aus der Angst heraus: „Nationalismus als Droge“ (S. 15), Selbsterhöhung durch Nationalgefühl (vgl. S. 20) und als Reaktion auf Machtverlust (vgl. S. 29). Ja, eine ganze „Politik der Angst“ (S. 35) regiere. Mit ihrem Versuch, den rechten Populismus psychologisch zu erklären, ähneln sie der kritischen Theorie. Die Frankfurter Schule mit ihrem autoritärer Charakter wird gerade wieder intensiver diskutiert, unter anderem wegen diverser wieder- und Erstveröffentlichungen von Adorno im Suhrkamp Verlag – und kämpft mit den gleichen Widersprüchen (zur Kritik daran siehe z. B. Schadt 2020).

Bei aller Kritik an dem Band haben die Autoren aber sicher Recht wenn Sie schreiben: „Sich auf die plakativen Inhalte der AfD und anderer rechten Gruppierungen zu fokussieren, hieße auch die […] normalen staatlichen Prozederes in seinen dunkelsten Schattierungen unterbelichtet zu lassen und diese vergleichsweise normal und harmlos, ja positiv und schützenswert scheinen zu lassen“ (S. 32f.).

Literatur

Adorno, Theodor W. (2019): Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Berlin: Suhrkamp.

Mouffe, Chantal (2018): Für einen linken Populismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Haug, Wolfgang/Wilk, Michael (1995): Der Malstrom. Aspekte anarchistischer Staatskritik. Grafenau: Trotzdem.

Heinisch, Reinhard C. (2017): Political Populism: A Handbook. In der Reihe: International Studies on Populism, Band 3. Baden-Baden: Nomos.

Z – Zeitschrift Marxistische Erneuerung (2019): Geschlechterverhältnisse, Nr. 120. Frankfurt am Main: Verlag Marxistische Erneuerung, siehe hier vor allem: Boris, Dieter: Rechtspopulismus – Hintergründe, Ausprägungen und Formveränderungen, S. 74–88, sowie: Goldberg, Jörg et al.: Zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen, S. 89–101

Gegenstandpunkt (2019): Der Populismus. Sechs Anmerkungen zu einer alternativen Form demokratischer Herrschaftsausübung. In: Gegenstandpunkt 4-19. München: Gegenstandpunkt. Seite 5–19

Schadt, Peter (2019): Rezension zu „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“, von Theodor W. Adorno, verfasst von Peter Schadt. In: Soziologieblog, online verfügbar unter: https://soziologieblog.hypotheses.org/13135 (24.03.2020).

Schadt, Peter (2020): Adorno lesen nach Hanau – der autoritäre Charakter. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=2Grqeulwec8 (24.03.2020).

Das Buch:

Haug, Wolfgang/Wilk, Michael (2018): Herrschaftsfrei statt populistisch. Aspekte anarchistischer Gesellschaftskritik. Bodenburg: Verlag Edition AV ISBN: 9783868412079 Preis 12 Euro.

Der Autor:

Peter Schadt ist 31 Jahre alt, promoviert in Duisburg-Essen und arbeitet beim Deutschen Gewerkschaftsbund als Regionssekretär. Seine Dissertation „Die Digitalisierung der deutschen Automobilindustrie“ erscheint im Herbstprogramm 2020 im PapyRossa Verlag.

Der Beitrag wurde von Daniel Bräunling und Andreas Schulz redaktionell betreut.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (30. März 2020). Rezension zu Wolfgang Haugs und Michael Wilks “Herrschaftsfrei statt populistisch” – verfasst von Peter Schadt. soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uin8


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.