#flattenthecurve: Die Heterotopie am Küchentisch
von Cathrin Mund
Am 12. März 2020 beschlossen Bundes- und Landesregierungen in Deutschland erste Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, am 22. März 2020 gibt das Bundespresseamt eine Erweiterung der Leitlinien bekannt (vgl. BDA 22.03.2020). Die Menschen werden angehalten, Kontakte zu anderen Personen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstandes zu „auf ein absolutes Minimum zu reduzieren“ (ebd.). Am 11. März hatten bereits Bayerische Hochschulen ihren Betrieb eingestellt, es folgen Schließungen von Schulen und Kindergärten am 12. und 13. März (vgl. BR24 Redaktion, 02.04.2020a). Am 16. März entscheiden sich Bund und Länder für die Schließung von Geschäften, Mitarbeiter*innen, deren Tätigkeiten Homeoffice ermöglichen, arbeiten überwiegend von zu Hause (vgl. BR24 Redaktion, 02.04.2020b).
Homeoffice, das heißt in Zeiten von Corona keine selbstgewählte Teleheimarbeit, kein Arbeiten im Co-Working-Space und auch kein digitales Nomadentum respektive New Work. Die Ausgangsbeschränkungen treffen die meisten unerwartet. Für Homeoffice gibt es keinen Plan, keine Strukturen und vielfach keinen eigenen physischen Raum. Arbeit, Kinderbetreuung, Homeschooling, der Weinabend mit Freund*innen und die Yogaklasse finden, dank digitaler Möglichkeiten, in den eigenen vier Wänden und oft zeitgleich statt.
Einschränkungen des Alltags, hinter denen die Mehrheit der Bevölkerung zwar steht (vgl. mdrFRAGT 02.04.2020), die Viele aber vor logistische und psychische Herausforderungen stellen. Denn: Vor den Ausgangsbeschränkungen machte in Deutschland nur jede*r Zehnte überhaupt von Homeoffice Gebrauch (vgl. Groll 11.6.2019). Nach ersten Studien und Schätzungen arbeiten in Zeiten von Corona zwischen 40 und 45 Prozent der Deutschen in Heimarbeit (vgl. Balser 16.04.2020; Bidder 15.04.2020). Medial nehmen Heimarbeitende einen ungleich größeren Raum ein. Auf Twitter trendet in Deutschland der Hashtag #HomeOffice noch Wochen nach den ersten Ausgangsbeschränkungen. Es geht um die Erfahrungen, Erwartungen, Ängste und die Doppelbelastungen, insbesondere berufstätiger Eltern, im Versuch, Schule, Kindergarten, Freizeit und Arbeit räumlich miteinander zu vereinbaren.
Sinnbildlich für diese Situation postet FAZ-Redakteur Philipp Krohn am 14. März 2020 ein Foto seines Küchentischs auf Twitter. Er titelt: „So, lieber Küchentisch. Ab Montag bist Du dritte Klasse, erste Klasse, Kindergarten, Redaktionsbüro und Kantine. Nur damit Du es weisst. Das medizinische Fachpersonal der Familie geht dann weiter Menschen helfen.“ Täglich fügte er dem Thread neue Bilder des Geschehens auf und um den Küchentisch hinzu. Am 16. März geht es ums Brokkoli blanchieren, am 17. März darum, dass das Möhrenschälen den Sachunterricht ersetzt.
Wie bei Krohn mischen sich unter die Ungewissheit auch Neugierde, was das „soziales Experiment“ (Alexander 15.03.2020) für den*die Einzelne*n bringt und inwiefern Ausgangssperren, Kontaktverbote und Krisenerfahrungen gesamtgesellschaftlich wirken. Auch Sozialwissenschaftler*innen treiben diese Fragen um, sie warnen etwa vor staatlichen Eingriffen oder der Verstärkung von Ungleichheiten (vgl. Knoll 06.04.2020; Verwiebe 02.04.2020; Busemeier 14.04.2020).
Wie aber kann dieser neue Alltag zwischen Kind und Kegel gesellschaftliche Veränderung hervorbringen? Zur Entgrenzung von Lebenswelten durch etwa die Subjektivierung von Arbeit – eine Entwicklung, die vielfach und berechtigt mit Kritik bedacht wurde (vgl. u.a. Moldaschl/Voss 2002) – oder dazu, wie Teleheimarbeit auf die Arbeits- und Alltagspraxis wirkt (vgl. Kleemann 2005) wurde bereits umfassend geforscht. Interessanter ist die Frage, inwiefern das Nebeneinander und Miteinander von unterschiedlichen Rollen und verschiedenen Systemen wie Schule, Betreuung, Arbeit und Freizeit produktiv werden kann – was passiert, wenn sinnbildlich alles an einem Tisch stattfindet?
Während sich Arbeit und Feierabendbier mit Freund*innen in unterschiedlichen Chat- und Videokonferenzräumen abspielen und auch im Virtuellen räumlich getrennt bleiben – das übliche Theaterspiel also zunächst nur verlagert wird, die Menschen in ihren sozialen Rollen verhaftet bleiben (vgl. Goffman 2011) – vereinen die Ausgangsbeschränkungen Menschen physisch an einem Ort, die innerhalb unterschiedlicher Systeme mit ihren inhärenten eigenen Gültigkeiten funktionieren müssen und wollen. Je nach Größe der Wohnräume, der Zahl der Personen und dem Alter und Zahl der zu betreuenden Kinder beschränkt sich dieser Raum oft auf nur ein Zimmer und kulminiert schließlich auf wenigen Quadratmetern. Die Routinen, Rollenverständnisse und Erwartungen der unterschiedlichen Systeme bleiben zu großen Teilen bestehen: Meetings finden als Videocalls statt, Prüfungen sollen geschrieben werden, Abschlusszeugnisse werden aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr vergeben. Am Küchentisch sind diese Systeme alle gleichsam gültig, nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich. Der heimische Raum verliert sein Spezifisches als Ort der Freizeit und Familie. Er wird zu einer Art sonderbaren Nicht-Ortes oder Gegen-Ortes. Wie eine Heterotopie bringt er „an ein und demselben Ort mehrere Räume zusammen, die eigentlich unvereinbar sind“ (Foucault 2005: 14).
Nach Michel Foucault besitzen Heterotopien „die Fähigkeit, mehrere reale Räume, mehrere Orte, die eigentlich nicht miteinander verträglich sind, an einem einzigen Ort nebeneinander zu stellen“ (Foucault 1967: 324). Sie bilden Gegenräume zu unseren gewohnten Orten und ihren Ordnungen (vgl. Foucault 2005: 10). In unterschiedlichen Formen wie Freudenhäusern, Festen oder Jahrmärkten widersetzen sie sich den üblichen Räumen, „löschen [aus], ersetzen, neutralisieren oder reinigen“ (ebd.) das Gewohnte. Sie können dauerhaft oder kurzfristig bestehen, verfügen aber über andere Zeitlichkeiten und zeichnen sich durch Schließungen aus (vgl. Foucault 1967: 324ff.).
Die „Heterotopie par excellence“ ist für Foucault das Schiff, ein „Ort ohne Ort, ganz auf sich selbst angewiesen, in sich geschlossen und zugleich dem endlosen Meer ausgeliefert…“ (Foucault 2005: 21). Ein Raum, der von Hafen zu Hafen fährt und dort immer neue Inhalte, „Kostbarkeiten“ (ebd.) aufnimmt – der es vermag, Erzeugnisse und Güter verschiedenster Ordnungen nebeneinander zu stellen und in eine neue sinnvolle Ordnung zu überführen. Leben und Wirtschaften auf dem Schiff folgen dabei ihrem gänzlich eigenen Rhythmus.
Indem sie diachrone und synchrone Ordnungen in sich aufnehmen, machen Heterotopien das Unmögliche möglich. Sie sind räumlich und zeitlich wahrgewordene Utopien. Geschichten ohne Chronologie, Orte der Träume (vgl. ebd.: 9), wie das verheißungsvolle Spielen der Kinder im Ehebett der Eltern:
„Auf diesem Bett entdeckt man das Meer, weil man zwischen den Decken schwimmen kann. Aber das Bett ist auch der Himmel, weil man auf den Federn springen kann. Es ist der Wald, weil man sich darin versteckt. Es ist die Nacht, weil man unter den Laken zum Geist wird. Und es ist schließlich die Lust, denn wenn die Eltern zurückkommen, wird man bestraft werden.“
Foucault 2005: 10
Die Heterotopie entspringt aus der wiederholten Anverwandlung des Alltäglichen in die eigene, in diesem Moment gültige Ordnung. Der Küchentisch fügt sich in verschiedene Ordnungssysteme sinnvoll ein.
Nun ist das Zusammenleben, -lernen, und -arbeiten in ‚Coronazeiten‘ mitnichten für alle traumhaft. Dennoch eröffnet das Leben und Wirken am Küchentisch etwas, was etwa die Heterotopie der Bibliothek vermag. Als Heterotopien der Ewigkeit führen Bibliotheken zeitlich und räumlich getrenntes Wissen und seine Ordnungen in einer in sich schlüssigen Systematik zusammen und schaffen damit etwas Chimärenhaftes (vgl. Stampfl 2019: 62). Sie sind ein „von der Norm abweichendes Gefüge, das mit dem Sammeln von Wissen auf etwas verweist, was nicht ist, aber existieren könnte oder sollte oder dabei ist, sich zu verwirklichen“ (Clemens 2014: 138). Sie überführen vergangenes Wissen in die Gegenwart, konfrontieren eigentlich unvereinbares Wissen miteinander (vgl. Stampfl 2019: 64), lassen Querverweise zu, machen aber auch die Grenzen verschiedener Wissensordnungen sichtbar.
Foucault weist wiederholt in seinem Werk darauf hin, dass es diese Brüche im Diskurs sind, an denen wir genauer hinsehen sollen. An ihnen lassen sich Wissensordnungen und die Regeln geltender Wahrheiten freilegen (vgl. Foucault 2003: 527). Eine Voraussetzung, um gültige gesellschaftliche Strukturen, Muster und Routinen zu hinterfragen. Die Coronakrise bringt diese Ordnungen zusammen und erlaubt, sie in der räumlichen Konfrontation zu betrachten und gegeneinander abzuwägen.
Während viele Eltern das schlechte Krisenmanagement der Schulen beklagen, erkennen andere sich selbst in der Rolle der Lehrer*in, gestalten diese jenseits von Erwartungen aus und stellen Zeitregime in Frage (vgl. Beuting 06.04.2020). Anwesenheit spielt keine Rolle mehr für die Messbarkeit von Arbeitserfolg und Arbeit selbst entwickelt sich zu einem Zwischenraum des Austarierens von divergierenden Interessen (vgl. mdr.de 25.03.2020). Zeit ist innerhalb dieses Raumes zwar zum Teil an äußere Strukturen gebunden, verliert sich aber im Nicht-Wissen, wann alles wieder ‚normal‘ ist. Es befördert uns in einem Raum, der mehr durch Improvisation als Planung geprägt ist.
Inwiefern lassen sich jene verschiedenen Ordnungen in eine eigene überführen und genügt das, um an unseren gesellschaftlichen Paradigmen zu kratzen? Gesamtgesellschaftliche Paradigmenwechsel sind vermutlich nicht erwartbar, eine „Verstaatlichung von Unternehmen“, die Wirtschaftsminister Peter Altmaier als Notlösung für die angeschlagene Wirtschaft nannte (dpa 23.03.2020), oder eine Umverteilung nach der Krise sind nicht abzusehen. Nach einem Monat wagt die Politik erste Schritte zurück zum Gewohnten. Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern dürfen wieder öffnen, Abschlussklassen sollen sukzessive wieder in die Schulen zurückkehren (vgl. BR24 17.04.2020).
Dennoch haben wir – zumindest die, die coronabedingt neuen Lebens- und Arbeitssituationen ausgesetzt sind – aktuell die Chance, uns von unseren Alltagserlebnissen irritieren zu lassen. Irritationen anzunehmen, die dazu führen, dass die Rahmen unserer Welten Risse bekommen und wir unser Verhalten in Frage stellen können – sodass wir die Rolle, die wir spielen, vielleicht nicht mehr gänzlich glaubhaft finden (vgl. Goffman 1977: 376ff.). Ein wenig freier als gewöhnlich, weil zurzeit eh nichts gewöhnlich ist, haben wir die Möglichkeit, als Akteur*innen ins Spiel zu kommen und Räume zu gestalten. Die Diskussion um die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit erfährt aktuell neue Beachtung. Prüfen wir, ob sich Antworten auf solche Konflikte in Gegenräumen entdecken lassen; sich Prioritäten verschieben oder Rollen jenseits von Erwartungen definiert werden können.
Natürlich dürfen wir nicht außer Acht lassen, wie sich die aktuelle Situation auch alles andere als produktiv verhalten kann. Wie Ausgangsbeschränkungen gefährlich und zerstörerisch wirken, etwa in Form von häuslicher Gewalt, und wie sie soziale Ungleichheit verschärfen können.
Foucault spricht davon, dass sich Gesellschaften Heterotopien schaffen (vgl. Foucault 2005: 11). Die Corona-Maßnahmen sind nicht selbstgewählt und ihre Ausgestaltung haben wir nur bedingt in der Hand. Dennoch lohnt es sich, hinzuschauen und den Küchentisch zuweilen als Gegenraum zu verstehen. Zu sehen, welche Wirklichkeiten dieser Raum offenbart und welche Wahrheiten er in Frage stellen kann.
Literatur
- Alexander, Matthias (15.03.2020): Stresstest für das öffentliche und private Leben. In: FAZ Rhein-Main, online verfügbar unter: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/coronavirus-stresstest-fuer-das-oeffentliche-und-private-leben-16678664.html (19.04.2020).
- Balser, Markus (16.04.2020): Wie die Corona-Krise die Arbeitswelt verändert. In: Süddeutsche Zeitung, online verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-krise-homeoffice-1.4877445 (19.04.2020).
- Beuting, Stephan (06.04.2020): Wenn aus Mama „Frau Fräulein Honig wird“. In: Deutschlandfunk Kultur, online abrufbar: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kreatives-homeschooling-in-coronazeiten-wenn-aus-mama-frau.2165.de.html?dram:article_id=474103 (19.04.2020).
- Bidder, Benjamin (15.04.2020): In welchen Regionen und Branchen der Shutdown zuerst gelockert werden sollte. In: Spiegel, online verfügbar unter: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/wie-homeoffice-die-coronavirus-verbreitung-bremst-a-c73ca155-967f-4628-ae69-d77e0b1a39ab (19.04.2020).
- BPA (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) (22.03.2020): Besprechung von Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zum Coronavirus (Pressemitteilung). Online verfügbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/besprechung-von-bundeskanzlerin-merkel-mit-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-laender-zum-coronavirus-1733266 (19.04.2020).
- BR24 Redaktion (02.04.2020a): Corona: Die Ereignisse vom 09. März bis 15. März. In: BR24, online verfügbar unter: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-die-ereignisse-vom-09-maerz-bis-15-maerz,Rt22DTK (19.04.2020).
- BR24 Redaktion (02.04.2020b): Corona: Die Ereignisse vom 16. März bis 22. März. In: BR24, online verfügbar unter: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-rueckblickticker-vom-16-maerz-bis-22-maerz,Rty8Muc (19.04.2020).
- BR24 Redaktion (17.04.2020): Corona: Die Ereignisse vom 13. April bis 19. April. In: BR24, online verfügbar unter: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-die-ereignisse-vom-13-april-bis-19-april,Rw9nk2V (19.04.2020).
- Busemeier, Marius R. (14.04.2020): Ungleichheit und das Coronavirus. Ein Videointerview geführt von Paul Töbelmann. In: campus.kn. Das Online-Magazin der Universität Konstanz, online verfügbar unter: https://www.campus.uni-konstanz.de/wortwechsel/ungleichheit-und-das-coronavirus?fbclid=IwAR31TC9xV8nm1eLodnup6MEd_KMRWdfw34I6hLS4UpeDneNrbYD59walPIU- (19.04.2020).
- Clemens, Manuel (2014): Review: Die Bibliothek als Heterotopie. In: KulturPoetik, Bd. 14/1, S. 138-140.
- dpa (23.03.2020): Verstaatlichungen sind möglich. In: zdf.de, online abrufbar unter: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsminister-altmaier-verstaatlichungen-sind-moeglich-100.html (19.04.2020).
- Foucault, Michel (1967): Von anderen Räumen. In: Dünne, Jörg/Günzel, Stephan (Hrsg.) (2006): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 317-329.
- Foucault, Michel (2003): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits – Band III. 1976–1979. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Foucault, Michel (2005): Die Heterotopien. Der utopische Körper. Zwei Radiobeiträge. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Goffman, Erving (2011 [1959]): Wir alle spielen Theater: die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.
- Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen”; Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Groll, Tina (11.06.2019): Homeoffice-Arbeit bleibt die Ausnahme. In: Zeit online, online verfügbar unter: https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-06/flexibles-arbeiten-homeoffice-anstieg-iab-studie (19.04.2020).
- Kleemann, Frank (2005): Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung. Berlin: edition sigma.
- Knoll, Reinhold (06.04.2020): Soziologe zu Corona-Gesetzen: „Lebensgefährlich für die Demokratie“. Interview geführt von Lisa Nimmervoll. In: Der Standard, online verfügbar unter: https://www.derstandard.at/story/2000116417245/soziologe-zu-corona-gesetzen-lebensgefaehrlich-fuer-die-demokratie?fbclid=IwAR1oANkk7E9gv95p1F8_HWDKHKapiDsTdXMeggo1LuDOPzzmDs7vNk036Ok (19.04.2020).
- Krohn, Philipp (14.03.2020): „So lieber Küchentisch…“. tweet, online verfügbar unter: https://twitter.com/pkrohn1/status/1238723178979037184 (19.04.2020).
- mdrFRAGT (02.04.2020): Mitteldeutschland: Menschen fühlen sich durch Ausgangsbeschränkungen nicht sozial isoliert. In: mdr.de, Online verfügbar unter: https://www.mdr.de/nachrichten/mitmachen/mdrfragt/umfrage-ergebnis-corona-virus-kontaktsperre-100.html#sprung1 (19.04.2020).
- N.N. (25.03.2020): Homeoffice mit Kind: Wie meistern Familien die Herausforderung? In: mdr.de, online abrufbar unter: https://www.mdr.de/sachsen/corona-arbeiten-mit-kind-homeoffice-100.html (19.04.2020).
- Stampfl, Nora S. (2019): Zwischen Realität und Virtualität. Zur Verortung Öffentlicher Bibliotheken. In: Hauke, Petra (Hrsg.): Öffentliche Bibliothek 2030.Herausforderungen – Konzepte – Visionen, Bad Honnef: Bock +Herchen, S. 61-67.
- Verwiebe, Roland (02.04.2020): Vor Corona sind eben doch nicht alle gleich. Ein Interview geführt von Theresa Sickert. In: Deutschlandfunk Kultur, online abrufbar unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/existenzangst-vor-corona-sind-eben-doch-nicht-alle-gleich.976.de.html?dram%3Aarticle_id=473856&fbclid=IwAR1aQmmbO2x3uO_vVyNx5xfnHuacsodE9AYBxkK7ONv2iqWciw_ZgVzWSJo (19.04.2020).
Zur Autorin
Cathrin Mund (M.A.), hat Linguistik, Kulturwissenschaft und Soziologie in Kiel, Göteborg und Bayreuth studiert. Ihre Interessen liegen insbesondere im Bereich der Soziolinguistik, in der Diskursforschung und Migrationsforschung sowie in der Auseinandersetzung mit Phänomenen der Ethnizität, Macht und Ungleichheit. Seit 2019 ist sie Mitglied im Vorstand des soziologiemagazin e.V.
Der Beitrag wurde von Andreas Schulz redaktionell betreut.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (29. April 2020). #flattenthecurve: Die Heterotopie am Küchentisch. soziologieblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uinf
Eine Antwort
[…] #flattenthecurve: Die Heterotopie am Küchentischhttps://soziologieblog.hypotheses.org/13539 […]