Mit Vernunft und Herz — Zu Vernunftappellen in der Corona-Krise
Von Gero Menzel & Tobias Reuss
Auf einer Pressekonferenz Anfang März äußerte sich Angela Merkel gegenüber Journalist*innen zur Corona-Pandemie und notwendigen Maßnahmen: “Da sind unsere Solidarität, unsere Vernunft und unser Herz füreinander schon auf eine Probe gestellt, von der ich mir wünsche, dass wir sie auch bestehen können.” (BPA 2020a). Dieser Vernunftbezug findet sich erneut eine Woche später in einer Fernsehansprache der Bundeskanzlerin, bei der zu gesellschaftlichem wie individuellem Handeln mit „Vernunft und Augenmaß” aufgerufen wird (BPA 2020b). Vernunft und die zu ihrer Durch- und Umsetzung kursierenden Appelle scheinen allgegenwärtig in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskursen. Doch welche Form von Vernunft wird in ihnen aufgerufen?
Zum Vernunftbegriff
Zuerst sei hier verwiesen auf die Analysen der ideengeschichtlichen Herausbildung des Vernunftbegriffs Max Horkheimers (2008), worin er die Begrifflichkeiten objektiver und subjektiver Vernunft unterscheidet. Objektive Vernunft ist verknüpft mit Annahmen über eine gestaltende Vernunft in der Geschichte oder der Welt selbst. Diese wird sukzessive durch in der Aufklärung aufkommende Prozesse der Formalisierung zu Gunsten der subjektiven Vernunft aufgelöst, welche den Ort der Vernunft ins einzelne Subjekt legt. Sie ist zentriert um die Selbsterhaltung des Individuums und bewegt sich notwendigerweise in Zweck-Mittel-Relationen. Eine Verfallsform subjektiver Vernunft stellt die instrumentelle Vernunft dar, die lebenserhaltende, zwecktätige Anteile zurückbildet, welche über die kapitalistische Ausprägung von Selbsterhaltung in Form von Arbeit und Produktion hinausgehen. In der instrumentellen Vernunft verkürzt sich emphatische Selbsterhaltung, die reflexiv-vernünftige Bezugnahme des Subjekts auf seine Umstände und Bedürfnisse, zu einer Besonderen des Selbstinteresses, der klugen Positionierung im Bestehenden der kapitalistischen Gesellschaft. Sie wird zu einer Organisationsform der Konformität, die auf Mittel zur Erreichung von Zwecken, nicht aber auf die Zwecke selbst reflektiert: Sie bleibt bewusstlos, und tritt den Individuen als zweite Natur gegenüber. Historisch ist dies verbunden mit der sich durchsetzenden Form kapitalistischer Produktion (vgl. Marx 1947: 741ff.) und ihrem Bedürfnis nach lebendiger Arbeit. In dieser Produktionsweise aufgehobene Kategorien von Zeit und Wert organisieren jetzt bewusstlos, dem Subjekt auf der Ebene von Erkenntnis und Praxis entzogen, den gesellschaftlichen Reproduktionsprozess. Die aufeinander bezogenen Arbeiter*innen wiederum bedürfen der Arbeit, um zu überleben bzw. werden gewaltsam dieser neuen (kapitalistischen) Produktionsform zugeführt (vgl. Postone 2003: 248ff.). Mit der lebendigen Arbeit besteht die Notwendigkeit einer spezifischen Form der Organistaion von Reproduktionstätigkeiten. Diese Reproduktionsform ist in ihrer Organisation einerseits durch den Lohn mit der Arbeit verknüpft und bildet andererseits als vergeschlechtlichter, in weiten Teilen nicht entlohnter, Sektor die Sphäre der Reproduktion der Arbeitskraft (vgl. Federici 2018: 79ff.). Die neue kapitalistische Produktionsform enthält dabei die Potentiale menschlicher Entfaltung im Sinne von Produktion und Reproduktion, wie sie im Moment der Selbsterhaltung in der subjektiven Vernunft aufgehoben sind. Die Anteile allerdings, die über die Reproduktion von reiner Arbeitskraft hinausgehen, sind mit Natur- und Selbstbeherrschung verknüpft und können daher nur partiell verwirklicht werden. Natur- und Selbstbeherrschung bilden die Bedingung der Herausbildung einer Zirkulationssphäre und der ihr angegliederten Produktion, die vom Gebrauchswert abstrahiert, und damit gerade Element kapitalistischer Rationalität ist. Dadurch ist in dieser konkreten, den Menschen entzogenen, Ausformung der Umschlag menschlicher Entfaltung in Herrschaft und Verwaltung des Menschen als Möglichkeit angelegt. Dieses Potential verwirklicht sich am offensichtlichsten in einer negativen Überwindung der Klassengegensätze unter Beibehaltung der Produktionsverhältnisse. Dabei erfolgt die Reproduktion als ‘Selbsterhaltung ohne Selbst’, denn die Einzelnen sind durch die gesellschaftlichen Verhältnisse bestimmt, der Produktionsprozess zeigt kein Interesse an konkreter, sondern nur an abstrakter Reproduktion der Arbeitskraft. Immanent ist der hier skizzierten Formation eine Verstetigung der Lebensnot, die sich im Zwang und der Notwendigkeit zur Lohnarbeit zeigt. Die Tendenzen, wie sie Horkheimer schildert, sind in Anbetracht der Weiterentwicklung der kapitalistischen Gesellschaft weiterzudenken: So bezieht sich eine erste Ergänzung auf die Tendenz der Anforderung nach “eine[r] größere[n] Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umstände” (Horkheimer 2008: 108), wie sie sich in der industriellen und post-industriellen Gesellschaft herausbildet. Mit der Auflösung der fordistischen Staatsorganisation steigert sich diese Tendenz und qualitativ zunehmend wird dem vereinzelten Subjekt in Teilen die Organisation von Anpassen und Überleben überantwortet, auch dort wo es sich zuvor staatlicher Organisation und Mobilisation unterworfen sah. Dieser teilweise Rückzug des Staates wird möglich durch die Verinnerlichung staatlicher, autoritärer Prinzipien. Inwiefern die hier beschriebenen Subjektivitäten Adressat*innen der gegenwärtigen Vernunftappelle sind, wäre im Folgenden zu entwickeln.
Die Corona-Krise als Normkonflikt
Soll etwas als vernünftig oder unvernünftig charakterisiert bzw. gerechtfertigt werden, stellt sich zudem die Frage nach den implizierten Folgen für die Autonomie des Subjekts, wie sie Adorno in Erziehung nach Auschwitz fasst: “wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.” (Adorno 1971: 93). Damit wäre mit Theodor W. Adorno eine Subjektivität bestimmt, die aus einer reflexiven Haltung zu ihrer Umwelt heraus agiert und diese als historisch geworden und gesellschaftlich vermittelt begreift.
In der Debatte um Covid-19 und den daraus entstehenden Konsequenzen wird der Vernunftbegriff zumeist durch staatliche Maßnahmen gesetzt. Diese gelten als vernünftig, die Zuwiderhandlung als unvernünftig und wird entsprechend staatlich sanktioniert. Bei genauerer Analyse, so die noch darzulegende These, entpuppt sich die scheinbar allgemeine Vernunft jedoch als spezifische Form der instrumentellen Vernunft, die das Subjekt auf seine bloß abstrakte Reproduktion reduziert. In den aktuellen Debatten zeigen sich die theoretischen Probleme in den Konflikten der folgenden Normen: wirtschaftliche Stabilität oder Prosperität, gesellschaftliches und kulturelles Leben, körperliche Unversehrtheit und individuelle Autonomie.In der konkreten Vermittlung offenbart sich ein Normkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit, individueller Autonomie bzw. Freiheit und individueller Selbsterhaltung bzw. Unversehrtheit im weitesten Sinne. Deutlich wird dies exemplarisch an den von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19, die die staatlichen Versprechen von Schutz des Lebens der Staatsbürger*innen, Schutz der Rechte der Staatsbürger*innen und Gewährleistung national-wirtschaftlicher Prosperität/Stabilität in Zeiten der Corona-Pandemie gewährleisten müssen. Als Lösungsweg dient vor allem das sogenannte Kontaktverbot, mit dem der Kontakt auf ein Minimum reduziert werden soll und damit eine Normenpriorisierung vorgenommen wird. In der sich anschließenden Definition jenes Minimums offenbart sich der auftretende Normkonflikt: So wird etwa der Weg zur Arbeit, die Teilnahme an ‘wichtigen’ Konferenzen und Prüfungen subjektiver Reflexion von Bürger*innen enthoben und bleibt Notwendigkeit. Dagegen unterliegt darüberhinausgehender sozialer Kontakt strengen Restriktionen und staatlicher Ordnungspolitik, die von den Subjekten dann affirmiert, befolgt und pragmatistisch angeeignet wird.
Systemrelevant — Aber für welches System?
Maßgeblich für die Ausnahme ist der Begriff der ‘Systemrelevanz’, der auf die immanente Systemdimension verweist. Der Sinn der Maßnahmen und den ihnen angegliederten Appellen ist die Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Systems. Dieses Ziel ist als Zweck gesetzt. Der Systemerhalt ist nicht an sich problematisch, da die Notwendigkeit Gesundheitsversorgung und Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern sicherzustellen außer Frage steht. Problematisch ist, dass hier kein neutraler Begriff von gesellschaftlichem System hypostasiert wird, sondern das kapitalistische System von Warenproduktion und Warendistribution. Im Rahmen des kapitalistischen Systems wurden in seinen neoliberalen Privatisierungsbewegungen die Gesundheitsversorgung auf Profitmaximierung ausgerichtet, was nun dazu führt, dass in einer solchen Krise die Belastungsgrenzen herabgesetzt und damit der Normenkonflikt bezüglich des Schutzes von Leben verschärft ist. Außerdem wird die Lösung vorrangig in einer Beschränkung individueller Autonomie und Bewegungsfreiheit gesucht. Das bedeutet, dass die Krisenintervention auf ein Entweder Oder von Autonomie und dem Schutz von älteren Menschen und Vorerkrankten gezwungen wird. Verbunden sind diese Maßnahmen mit einem Appell an die instrumentellen Anteile der subjektiven Vernunft, die nun ‘Vernunft und Herz’ zeigen soll, was bedeutet sich den Maßnahmen ohne Fragen nach der allgemeinen Verfasstheit der Gesellschaft zu unterwerfen und mit Herz dies mit vollem Einsatz und Selbstaufopferung zu tun. Damit werden Vernunft und Herz zum Kitt für den Norm- und Ethikkonflikt.
Die Einschränkung ökonomischer Tätigkeit unterliegt Kalkülen instrumenteller Vernunft. Die wirtschaftliche Einzelfreiheit erweist sich als nicht identisch mit kapitalistischer Gesellschaftsformation, sondern als akzidentiell. Die Maßnahmen beginnen aber bereits ihrem eigenen Kalkül zum Opfer zu fallen, der Normkonflikt tritt wieder hervor. Zu sprechen ist hier von einem notwendigen Scheitern, muss doch der Versuch, die aufs bloße Eigeninteresse reduzierte subjektive Vernunft mit dem ‘Begriffsbalast’ von Vernunft, Herz, Solidarität, Nation etc. zu bändigen, fehlschlagen.
Auflösungstendenzen
Dieses Scheitern wird begleitet vom Ruf nach einer Wiederaufnahme der wirtschaftlichen Tätigkeit, wie sich in der aktuellen Debatte beobachten lässt. Da in der kapitalistischen Produktionsform materielle wie ideelle Anerkennung (vgl. Fraser 2003: 30ff.) durch Arbeit vermittelt ist, ist Individuum und Gesellschaft jegliche Unterbrechung verunmöglicht. Dadurch müssen systematisch konkrete und abstrakte Selbsterhaltung in Widerspruch miteinander kommen und das Versprechen nach individueller Selbsterhaltung wird geopfert zugunsten abstrakter, systematischer Selbsterhaltung, die wiederum im Interesse der Subjekte liegt. Dabei entscheidet bereits die Möglichkeit zum Homeoffice über die konkreten (Ansteckungs-)Gefahren, denen sich die einzelnen Arbeiter*innen zur Aufrechterhaltung wirtschaftlicher Prozesse aussetzen müssen. Eine Möglichkeit, die nicht jedem*r gleichermaßen offen steht. In den Maßnahmen werden die Klassengegensätze somit verschleiert wie reproduziert. Versuche der Humanisierung, der Rücksichtname auf Alte und Vorerkrankte geraten in den Konflikt mit ökonomische Notwendigkeiten. Sie drohen aufgelöst zu werden durch wirtschaftliche Imperative, weshalb es nicht überraschend ist, dass erste Vorstöße zur Beendigung der Ausgangsbeschränkungen aus der Sphäre der Wirtschaft kommen. Diese ist immer legitime Ausnahme der Beschränkung gewesen, die Aussetzung der Wirtschaft, wie sie teilweise retrospektiv beschrieben wird, war in Deutschland nie Realität. Die Produktion setzte sich fort, eingeschränkt nur durch eingebrochene Nachfrage in einigen Sektoren, Ausfälle durch Krankheit, teilweise im Homeoffice – aber nur mit Erlaubnis der Arbeitgeber*innen – und mit Ausnahme von Bereichen, die als risikoreich bewertet wurden. So werden die Maßnahmen vorrangig unter dem Gesichtspunkt ihres wirtschaftlichen Nutzens betrachtet, ohne ernsthaft auf deren andere gesellschaftliche Dimensionen einzugehen. Der vermeintliche, wie reelle wirtschaftliche Schaden ist dann auch das Argument, dass gegen die Aufrechterhaltung der Maßnahmen in Stellung gebracht wird. Damit wird der staatlich erkaufte Imperativ der Lebenserhaltung bzw. -rettung, die zeitweilig durch Schulden und eine monetäre Appeasement-Politik gegen wirtschaftliche Klein- und Großakteur*innen ökonomischer Imperative erkauft war, in den Hintergrund gedrängt. Diese Akteur*innen beschwören nun, mit Blick auf ihr Eigeninteresse, einen “auf Jahre […] spürbare[n] Rückschritt in der Wohlstandsentwicklung des Landes.” (Barth/Hüther 2020: 12). Letztlich bleibt nur die utilitaristische Kostenabwägung, die auch der deutsche Ethikrat erneut empfiehlt und außerdem für Erbaulichkeit statt Ethik einsteht (vgl. Ganslmeier 2020). Doch das Ziel der Exit-Strategien ‒Wirtschaftlichkeit ‒ bleibt offensichtlich, denn die Eröffnung von Kleingewerben ist nichts anderes als der erste Schritt aus der staatlichen Subventionierung, dient nur nachrangig und mittelbar anderen (menschlichen) Zielen.
Literatur
- Adorno, Theodor W. (1971): Erziehung nach Auschwitz. In: Kadelbach, Gerd (Hrsg.): Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.88-104.
- Bardt, Hubertus/Hüther, Michael (2020): Eine wirtschaftspolitische Exitstrategie aus dem Corona-Lockdown. In: IW-Policiy Paper 7/2020, Online verfügbar unter IW-Koeln: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/policy_papers/PDF/2020/IW-Policy-Paper_2020__Exit-Strategie.pdf (18.04.2020).
- Fraser, Nancy (2003): Soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Identitätspolitik. Umverteilung, Anerkennung und Beteiligung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Federici, Silvia (2018): Caliban und die Hexe – Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Berlin: Mandelbaum.
- Ganslmeier, Martin (2020): Coronavirus-Maßnahmen Ethikrat fordert Debatte über Lockerungen. Online verfügbar unter Tagesschau.de, https://www.tagesschau.de/inland/ethikrat-lockerung-corona-101.html (18.04.2020).
- Horkheimer, Max (2008): Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. In: Schmidt, Alfred (Hrsg.): Gesammelte Schriften Band 6: ›Zur Kritik der instrumentellen Vernunft‹ und ›Notizen 1949-1969‹. Frankfurt am Main: Fischer, S. 21-186.
- Postone, Moishe (2003): Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft – Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx. Freiburg: Ca-Ira.
- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)(2020a): Mitschrift Pressekonferenz im Wortlaut: Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel, Bundesgesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler. Online verfügbar unter dem Online-Auftritt der Bundesregierung: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/aktuelles/pressekonferenz-von-bundeskanzlerin-merkel-bundesgesundheitsminister-spahn-und-rki-chef-wieler-1729940 (18.04.2020).
- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)(2020b): Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Online verfügbar unter dem Online-Auftritt der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975232/1732182/d4af29ba76f62f61f1320c32d39a7383/fernsehansprache-von-bundeskanzlerin-angela-merkel-data.pdf?download=1 (18.04.2020).
Zu den Autoren
Tobias Reuss, B.A., 25, Goethe-Universität, Master Soziologie & Master Wirtschafts- und Finanzsoziologie, Fachsemester: 4, wissenschaftliche Interessensgebiete: Kritische Theorie, Psychoanalyse/Sozialpsychologie, empirische Methoden, Wirtschaftssoziologie, Kontakt: to_re[at]t-online.de
Gero Alexander Robert Menzel, B.A., 27, Goethe-Universität, Master Soziologie & Bachelor Religionswissenschaft und Katholische Theologie, Fachsemester: 6, Interessensgebiete: Kritische Theorie, Religionsphilosophie, Politische Theologie, empirische Methoden, soziale Resilienz sowie Erinnerung und (rechte) Politisierung. Kontaktdaten: g.menzel[at]posteo.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (10. Juni 2020). Mit Vernunft und Herz — Zu Vernunftappellen in der Corona-Krise. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uins