Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

The Greatest Show on Earth – Zum Verhältnis von Profifußball und Fans in Zeiten von Geisterspielen

von Tobias Kanschick

Das Corona-Virus wirkt sich auf nahezu alle gesellschaftlichen Lebensbereiche aus. Große Politik wird per Videokonferenz gemacht und Kommunikation findet in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen, abgesehen vom Einkauf im Supermarkt, fast ausschließlich virtuell statt. Nicht mehr vor Ort anwesend sein zu können, hat auch die Art verändert, wie über ‚Öffentlichkeit‘ gesprochen wird. Die Auswirkungen des Fehlens körperlicher Präsenz in Form von Zuschauer*innen in Zeiten von Corona zeigen sich besonders einschneidend in jenen Sphären, die verstärkt auf diese angewiesen sind. Ein Bereich, der massiv an den verschwundenen Live-Zuschauer*innen zu leiden scheint, ist der Profisport. Die Eishockeybundesliga stellte früh ihre Saison ein, da sich eine Saison ohne Zuschauer*innen wirtschaftlich nicht darstellen lässt (vgl. Hilbrecht 2020). In den USA war die amerikanische Basketballliga NBA eine der ersten Stationen des Virus, die Aufmerksamkeit erhielt (vgl. Aschburner 2020). Und auch vor dem Fußball macht das Coronavirus SARS-CoV-2 nicht halt. Die selbstgewählte Umschreibung des Fußballs als ‚schönste Nebensache der Welt‘ bedeutet aktuell vor allem, dass es sich eben um eine Nebensache handelt.

In kaum einem Bereich des öffentlichen Lebens hat sich der Diskurs so schnell gewandelt wie im deutschen Profifußball. Noch Anfang März war das bestimmende Thema die Schmähplakate gegen Dietmar Hopp, den Mäzen der TSG Hoffenheim. Durch das Coronavirus ist diese Diskussion in den Hintergrund getreten. In den Fokus rückte die zögerliche Haltung der Verantwortlichen bei der deutschen Fußball-Liga (DFL) im Umgang mit dem Virus. Als Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 8. März 2020 riet, Veranstaltungen mit 1.000 Besuchern abzusagen, reagierte die DFL zunächst ablehnend darauf (vgl. Färber 2020). Ab 16. März 2020 wurde der Spielbetrieb zunächst ausgesetzt, wurde nun aber wieder aufgenommen. Es zeigt sich: Die Bundesliga kann und will den Betrieb nicht dauerhaft einstellen und beharrt darauf, dass die „laufende Saison 2019/20 […] wie vorgesehen bis zum Sommer 2020 zu Ende gespielt werden“ (DFL 2020a) müsse. Dies ist durchaus kritisch, denn: „Ob er will oder nicht, der Fußball übernimmt […] eine wichtige soziale Funktion und Verantwortung und dient als Vorbild für viele Bereiche der Gesellschaft.“ (Vöpel 2016: 1).

Die restliche Saison wird nun in Form von sogenannten ‚Geisterspielen‘ ausgetragen, bei denen sich keine Zuschauer*innen im Stadion befinden. Dass dies eine neue und ungewohnte Situation ist, zeigt sich bereits beim Blick auf sportsoziologische Literatur, denn in der Soziologie wird das Begriffspaar Sport und Zuschauer*innen häufig nur damit verbunden, was Zuschauende erleben können (vg. Bette 2010: 92) und weniger, was die Anwesenheit von Live-Zuschauer*innen für Sportler*innen bedeutet. Diese ist aber nicht unbedeutend, denn Sportler*innen können aufgrund der Vereinnahmung durch den Sport nicht so einfach nicht mehr Sportler*innen sein, wenn Ihnen die Öffentlichkeit und Sinngebung fehlt (vgl. Thiel et. al. 2018: 154). Der folgende Text soll zeigen, wie stark das gegenseitige Abhängigkeitsverhältnis von Profifußball und Live-Zuschauenden durch die Corona-Pandemie gestört wird und geht der Frage nach, wie sich die Abwesenheit von Live-Zuschauer*innen auf den deutschen Profifußball auswirkt.

Stadionromantik vs. wirtschaftliche Zwänge

Um diese Frage beantworten zu können, ist es zunächst notwendig, darauf einzugehen, warum Menschen sich entschließen, ein Stadion zu besuchen. Zwischen den Fußballfans, besonders jenen, die ins Stadion gehen, und ‚ihrem Sport‘ besteht eine starke emotionale Bindung. Um Norbert Elias zu zitieren: „Spannung und Entspannung im Fußballspiel ist ein – gewiss ein besonders gelungenes – Beispiel für ein psycho-soziales Muster unseres Lebens, das, wenn ich mich einmal so ausdrücken darf, als Antwort auf ein sehr elementares menschliches Bedürfnis verdient, ernst genommen zu werden.“ (Elias 1983: 21). Ein sportliches Ereignis live zu erleben ist besonders spannend, denn es ist „nicht geprobt, aber es ist auch kein unvorhersehbares Geschehen. Genau das markiert die Spannung kultureller Aufführungen, wobei eben auch die eigene Anwesenheit thematisch werden kann.“ (Roselt 2011: 120). Dabei spielen Fans eine zentrale Rolle für die ‚Aufführung‘ eines Fußballspiels, denn sie „sind wichtig für die Erschaffung des Gesamtevents Fußball. Ohne Zuschauer*innen hätte die Sportart keine Relevanz, keine mediale Aufmerksamkeit, keine Stimmung“ (Huber 2020). Für die Zuschauer*innen ist das Stadion ein „Raum der Selbstdarstellung“ (Dissinger 2011: 16) und die zusammen durchlebten „Emotionen stabilisieren nicht nur die Gemeinschaft der Fans, sondern können sie auch von der Außenwelt und anderen Gruppen abgrenzen (vgl. Schäfer 2010: 126). Dies, gemeinsam mit dem permanenten Wechsel zwischen Darsteller*innen und Publikum (vgl. Winands 2015: 61) eint die Fans und Spieler*innen und könnte der konstatierten, durch eine zunehmende Professionalisierung ausgelösten Entfremdung der Spieler vom jeweiligen Verein (vgl. Dissinger 2011: 15f.) entgegenwirken.

Allerdings scheint dieses Zusammenwirken an wirtschaftlicher Bedeutung zu verlieren. Dies liegt unter anderem daran, dass sich Fußball spätestens mit Einführung des Privatfernsehens zu einem medienattraktiven Sport gewandelt hat. Massenmedien und Fußball besitzen ein „symbiotisches Verhältnis“ (Zubayr/ Gerhard 2008: 31), denn durch die Medien wird das Spiel mehr Menschen zugänglich „als ein Stadion je fassen kann.“ (ebd.: 31). Diese verstärkte mediale Präsenz sorgte maßgeblich dafür, dass der deutsche Fußball zu einem Milliardengeschäft geworden ist. In der Saison 18/19 wurde erstmals die Umsatzmarke von 4 Milliarden Euro übertroffen (vgl. DFL 2020b). In der Bundesliga werden mittlerweile 36, 9 Prozent der Einnahmen über Medienrechte gesichert (vgl. DFL 2020c: 10). Zusammenfassend kann man konstatieren, dass sich Fußball also zunehmend von einem Live-Ereignis zu einem Medienereignis wandelt und ohne Spiele fehlen hier Einnahmen. Konkret spricht man von bis zu 750.000.000 Euro Verlust, allein in der Bundesliga (vgl. Gaber 2020). Außerdem droht vier Bundesligisten und neun Zweitligisten die Insolvenz (vgl. Franzke 2020).

Geisterspiele

Wie kann also die Saison fortgeführt werden, um ‚Planungssicherheit zu erhalten‘ und wenigstens die TV-Einnahmen nicht zu verlieren? Eine Möglichkeit sind sogenannte Geisterspiele, also Partien ohne anwesende Live-Zuschauer*innen. Der Begriff ist negativ konnotiert, steht er doch unter Normalbedingungen für einen Zuschauerausschluss aufgrund von Ausschreitungen und gilt als ultima ratio. Das erste Geisterspiel im deutschen Profifußball wurde verhängt, da der Trainer des 1. FC Nürnberg von Fans beworfen und am Kopf getroffen worden war (vgl. Franke 2020). So ging das Spiel zwischen Köln und Mönchengladbach am 11.03.2019 dann auch als erstes Geisterspiel in die Geschichte der ersten Bundesliga ein (vgl. Hartmann 2020). Die Corona-Pandemie zwingt also den deutschen Fußball eine der schwersten Strafen zum ‚Normalfall‘ zu machen.

Da die TV-Einnahmen das wichtigste Standbein von Fußballvereinen sind, sollte die Durchführung von Geisterspielen kein Problem sein, doch ausgerechnet in Krisenzeiten wird beteuert, wie wichtig die körperliche Anwesenheit von Zuschauer*innen für den Fußball sei. Diesbezüglich äußerte Dietmar Hopp: „Die Saison kann man locker in vier Wochen durch englische Wochen im Juni noch ausspielen. Aber die Saison vor leeren Rängen fertig zu spielen, halte ich für lächerlich.“ (DPA 2020a). Dabei ist es übrigens nicht so, dass Zuschauer*innen sportlich einen Unterschied machen würden. Daniel Memmert kommt zu dem Ergebnis, der Effekt von Zuschauer*innen auf das Ergebnis des Spiels würde „überschätzt“ und Geisterspiele seien sportlich irrelevant (vgl. Spiller 2020).

Für Zuschauer*innen im Stadion gibt es also weder finanzielle noch sportliche Gründe. Dennoch herrscht eine Verweigerung gegenüber Geisterspielen vor. Der Grund ist die vermeintliche gesellschaftliche Funktion, die der Fußball erfüllt. Fußball ohne Zuschauer*innen ist gar nicht denkbar, denn ohne Stadionzuschauer*innen fehlt unmittelbares Feedback. Im Stadion werden Themen verhandelt, nun aber ist die Meinungsbildung fragmentiert. Habermas sagte im Interview: „Solche Kommunikationsgemeinschaften bilden im Meer der digitalen Geräusche weit verstreute Archipele (…). Diesen in sich abgeschlossenen Kommunikationsräumen fehlt das Inklusive, die alle und alles Relevante einbeziehende Kraft einer Öffentlichkeit.“ (Schwering 2014). Daher bedeuten Geisterspiele für die Zuschauenden, dass sie nur noch eingeschränkt am Diskurs teilnehmen können, was wiederrum die ablehnende Haltung vieler Fans gegenüber Geisterspielen erklärt: „Der Profifußball ist längst krank genug und gehört weiterhin in Quarantäne. […] Fußball hat in Deutschland eine herausgehobene Bedeutung, systemrelevant ist er jedoch ganz sicher nicht“ (Fanszenen Deutschlands 2020).

Es ist zwar nicht davon ausgehen, dass die nun stärkere Konzentration auf Medienberichte das grundsätzliche Interesse an Stadionbesuchen abschwächen wird (vgl. Schmidt-Lux 2010: 61), zumal ein Live-Stadionbesuch nach wie vor die mit Abstand wichtigste Komponente des Fantums ist (vgl. Ohr 2010: 346), aber die veränderte Rolle der Zuschauer*innen könnte dennoch für eine Desintegration von Anhänger*innen und Vereinen sorgen, was massive Auswirkungen auf die Situation von Vereinen hätte. In ihrer jeweiligen Region sorgen Vereine für Arbeitsplätze (laut DFL 2020b sind es deutschlandweit 56.000), Ansehen, Vorbilder für die Jugend und Identifikation, weshalb viele Kommunen versuchen, die Vereine im Ort zu halten (vgl. Friebe 2014: 1). Diese herausragende Stellung wäre ohne Fans kaum noch zu rechtfertigen.

Quo vadis Fußball?

Welchen Weg wird der Fußball also einschlagen? Möglicherweise werden der Fußball und seine Fans wieder mehr in den Fokus gerückt werden, im Sinne einer nicht-vermachteten, also von der Zivilgesellschaft hergestellten, Öffentlichkeit nach Habermas, anstelle der aktuellen vermachteten Öffentlichkeit (vgl. Habermas 1962) im Fußball, in welchem die Diskurse maßgeblichen von Verbänden dominiert werden. Den Verbandsstrukturen von DFB, UEFA oder gar FIFA wird dabei überhaupt kein Vertrauen mehr entgegen gebracht (vgl. Meynhardt et. al. 2019), obwohl sie vom Status des Fußballs als ‚Kulturgut‘ profitieren (vgl. Strünck 2013: 109f.), weshalb es in Deutschland vor allem die DFL ist, die Entscheidungen trifft. Dass Besserung in Sicht ist, kann man in Bezug auf den Weltverband FIFA nicht konstatieren. Dieser hält an seiner umstritten reformierten Club-WM fest, die ironischer Weise in Wuhan, dem ersten Epizentrum der Covid-19-Pandemie stattfinden soll. Es offenbart sich ein massives Legitimationsproblem der politischen Strukturen des Fußballs. Hier zeigt sich eine weitere Komponente der Krise, denn “auch für die Lebenswelt des Sports ist Öffentlichkeit in erster Linie ein Legitimationsinstrument politischer Entscheidungen.“ (Stahl 2006: 82).

Wie in meinem Beitrag argumentiert, kann der deutsche Fußball seine gesellschaftliche Funktion in der aktuellen Situation kaum erfüllen und befindet sich daher nicht nur in einer wirtschaftlichen Krise, sondern auch in einer Krise der Bedeutung. Es zeigt sich: Die Stadionzuschauer*innen sind für den Fußball genauso wichtig, wie der Fußball für die Zuschauer*innen. Fußballspiele bieten Fans und Spieler*innen grundsätzlich die Möglichkeit, gemeinsame Identifikationsmuster zu entwickeln und eine Gruppe zu werden (vgl. Dissinger 2011: 15f.). Gleichzeitig können hier wichtige Themen wie ungeliebte Montagsspiele, die Zerstückelung des Spieltags, die Vernachlässigung des Amateursports oder das Vereinssterben öffentlichkeitswirksam angesprochen werden. Die Corona-Pandemie droht, genau das aufzuheben. Die Fortsetzung der Saison mit Geisterspielen kann dem beschriebenen, nicht unerheblichen Abhängigkeitsverhältnis zwischen anwesenden Zuschauer*innen und Spieler*innen nicht gerecht werden und schafft einen Graben zwischen den Spieler*innen, die wieder ihrem Beruf nachgehen, sich treffen und Fußball spielen dürfen und den Fans, die dies nicht dürfen.

Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist also nicht nur gesundheitlich bedenklich und beantwortet die Frage, was im Spannungsfeld Wirtschaft gegen Gesundheit den Vorrang erhält, sondern kann auch zu Unverständnis führen. DFL-Chef Christian Seiffert ergänzte dazu: „Wir wollen keine Extrawurst, das ziemt sich auch nicht in diesen Zeiten. Aber wir sind ein Wirtschaftsunternehmen wie viele andere.“ (DPA 2020b). Man kann allerdings den Eindruck gewinnen, dass der Fußball eine gesundheitspolitisch schwer vermittelbare Sonderstellung bekommt und die Geisterspiele langfristig eine desintegrierende Wirkung haben werden. Durch den drohenden Verlust der Wirtschaftsgrundlage wird noch einmal deutlich, wie Vereine heute geführt werden und dass das Verhältnis zu den Fans romantisiert wurde. Unter diesen Eindrücken hat Uli Hoeneß Recht, wenn er sagt, dass es eine neue Fußballwelt geben wird (vgl. Kicker 26. März 2020). Das Spiel wird das gleiche bleiben, obwohl das Fußballbusiness erstaunlich wenig vom Spiel an sich abhängig ist. Die Frage ist: Gibt es eine Rückbesinnung auf alte Stärken oder den endgültigen Ausverkauf? Wir werden sehen.

Literatur

  • Ahrens, Peter (2020): Nimm dich nicht so wichtig. In: Spiegel Online. Online verfügbar unter: https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-in-der-corona-krise-nimm-dich-nicht-so-wichtig-a-8b4116b0-de50-4718-a620-f79aade4f35a (02.04.2020).
  • Aschburner, Steve (2020): Coronavirus pandemic causes NBA to suspend season after player tests positive. NBA. Online verfügbar unter: https://www.nba.com/article/2020/03/11/coronavirus-pandemic-causes-nba-suspend-season (12.03.2020).
  • Bette, Karl-Heinrich (2010): Sportsoziologie. Bielefeld: transcript.
  • DFL (2020a): DFL-Präsidium befasst sich mit Corona-Virus: Ansetzungstermine für den kommenden Spieltag bleiben unverändert. DFL-Mitteilung. Online verfügbar unter: https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-praesidium-befasst-sich-mit-corona-virus-ansetzungstermine-fuer-den-kommenden-spieltag-bleiben-unveraendert/ (09.03.2020).
  • DFL (2020b): DFL-Mitgliederversammlung beschließt weitere Verlegung für die Bundesliga und 2. Bundesliga. DFL-Mitteilung. Online verfügbar unter: https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/mitgliederversammlung-dfl-coronavirus-verlegung-spieltag-saison-clubs-10525 (16.03.2020).
  • DFL (2020c): DFL Wirtschaftsreport 2020. Frankfurt/ Main: DFL.
  • Dissinger, Michael (2011): Zwischen Kommerzialisierung und Sicherheit: Sozialpädagogische Fanprojekte im Spannungsfeld der Interessen. Hamburg: Diplomatica.
  • DPA (2020a): Hopp: Saison vor leeren Rängen wäre „lächerlich. unter anderem zitiert von Süddeutsche Zeitung. Online verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-hopp-saison-vor-leeren-raengen-waere-laecherlich-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200316-99-345497 (16.03.2020).
  • DPA (2020b): Fußball-Bundesliga fährt Betrieb langsam hoch. unter anderem zitiert von Süddeutsche Zeitung. Online verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-fussball-bundesliga-faehrt-betrieb-langsam-hoch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200403-99-583066 (03.04.2020).
  • Elias, Norbert (1983): Der Fußballsport im Prozess der Zivilisation. In: Lindner, Rolf (Hrsg.): Der Satz „Der Ball ist rund“ hat eine gewisse philosophische Tiefe. Berlin: Transit, S. 12-21.
  • Fanszenen Deutschlands (2019): Quarantäne für den Fußball – Geisterspiele sind keine Lösung! Online verfügbar unter: https://www.ultras-dynamo.de/2020/04/16/quarantaene-fuer-den-fussball-geisterspiele-sind-keine-loesung/ (16.04.2020).
  • Färber, Michael (2020): Union will dem Coronavirus trotzen. Berliner Morgenpost. Online verfügbar unter: https://www.morgenpost.de/sport/union/article228661141/Union-Boss-Zingler-sicher-mit-Zuschauern-gegen-die-Bayern.html (10.03.2020).
  • Franke, Reinhard (2020): So lief die Geisterspiel-Premiere. Sport1. Online verfügbar unter: https://www.sport1.de/fussball/2020/03/geisterspiel-aachen-1-fc-nuernberg-wolf-und-pflipsen-erinnern-sich (11.03.2020).
  • Franzke, Rainer (2020): 13 der 36 Profiklubs droht Insolvenz – noch in dieser Saison. Kicker Online. Online verfügbar unter: https://www.kicker.de/773385/artikel/13_der_36_profiklubs_droht_insolvenz_noch_in_dieser_saison (03.04.2020).
  • Friebe, Matthias (2014): Wie Städte von der Bundesliga profitieren. Deutschlandfunk. Online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/wirtschaftsfaktor-fussball-wie-staedte-von-der-bundesliga.724.de.html?dram:article_id=280015 (13.03.2014).
  • Gaber, Thomas (2020): Dreiviertel Milliarde Euro! Bundesliga droht finanzieller Kollaps. Ran. Online verfügbar unter: https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/dreiviertel-milliarde-euro-bundesliga-droht-finanzieller-kollaps-145133 (14.03.2020).
  • Habermas, Jürgen (1990/1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a.M: Suhrkamp.
  • Hartmann, Ulrich (2020): Derby ohne Gefühl. Süddeutsche Zeitung. Online verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/sport/gladbach-koeln-geisterspiel-1.4841538 (11.03.2020).
  • Hilbrecht, Hannes (2020): Ein Sport ohne Champion. Zeit Online. Online verfügbar unter: https://www.zeit.de/sport/2020-03/eishockey-saisonende-vorzeitig-coronavirus-covid-19 (12.03.2020).
  • Huber, Florian (2020): Forscher: „Fußball-Fans haben keinen Effekt auf die Ergebnisse“. Heilbronner Stimme. Online verfügbar unter: https://www.stimme.de/sport/regional/artikel/Forscher-Fussball-Fans-haben-keinen-Effekt-auf-die-Ergebnisse;art140986,4333838 (13.03.2020).
  • Meynhardt, Timo/ Peter Gomez/ Anna Jasinenko/ Josephina Steuber (2019): GemeinwohlAtlas Deutschland 2019. Leipzig: HHL Leipzig.
  • Ohr, Dieter (2010): Fans und Medien. In: Roose, Jochen et. al. (Hrsg.): Fans. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 293-319.
  • Roselt, Jens (2011) : 4´33´´. Das Konzert als performativer Moment. In: Tröndle, Martin (Hrsg.): Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form. Bielefeld: transcript, S. 113-124.
  • Schäfer, Mike (2010): Fans und Emotionen. In: Roose, Jochen et al. (Hrsg.): Fans. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 109-132.
  • Schmidt-Lux, Thomas (2010): Geschichte der Fans. In: Roose, Jochen et al. (Hrsg.): Fans. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 47-68.
  • Schwering, Markus (2014): Interview mit Jürgen Habermas: Die Lesarten von Demokratie. Berliner Zeitung. Online verfügbar unter: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/interview-mit-juergen-habermas-die-lesarten-von-demokratie-li.62644 (16.06.2014).
  • Spiller, Christian (2020): „Der Einfluss der Zuschauer wird überschätzt“. Zeit online. Online verfügbar unter: https://www.zeit.de/sport/2020-03/geisterspiele-heimvorteil-bundesliga-zuschauer (11.03.2020).
  • Stahl, Christian (2006): Erfolg in der massenmedialen Sportpräsentation. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
  • Strünck, Christoph (2013): Wächter über das Kulturgut Fußball? Der Deutsche Fußball-Bund als kultur- und gesellschaftspolitischer Akteur. In: Pyta, Wolfgang (2013): Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 109-125.
  • Thiel, Ansgar/Klaus Seiberth & Jochen Mayer (2018): Sportsoziologie. Aachen: Meyer & Meyer.
  • Vöpel, Henning (2016): Wirtschaftsmacht Bundesliga, bpb. Online verfügbar unter:  https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/bundesliga/219632/wirtschaftsmacht-bundesliga (27.06.2016).
  • Winands, Martin (2015): Interaktionen von Fußballfans. Das Spiel am Rande des Spiels. Wiesbaden: Springer VS.
  • Zubayr, Camille/Heinz Gerhard (2008): Zur Nachfrage nach Sportangeboten in den Medien. In: Schramm, Holger (Hrsg.): Die Rezeption des Sports in den Medien. Köln: Herbert von Halem, S. 31-52.

Autorenhinweise

Tobias Kanschick, studiert Soziologieim Master an der Universität Hamburg und interessiert sich für den Zusammenhang von Sport und Gesellschaft, Kartographie, Kriminologie Stadtsoziologie sowie empirische Methoden. Außerdem für Reisen, Musik und gute Filme und Serien.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (3. Juli 2020). The Greatest Show on Earth – Zum Verhältnis von Profifußball und Fans in Zeiten von Geisterspielen. soziologieblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uinz


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.