Soziologiemagazin 02/2020 – Umwelt und Gesellschaft – ist erschienen
Umwelt und Gesellschaft. Zwischen grenzenlosem Wachstum, Nachhaltigkeit und Artensterben
Die Umweltsoziologie ist im deutschsprachigen Raum eine weniger institutionalisierte Forschungsrichtung innerhalb der Soziologie – vor allem ist sie aber ein interdisziplinäres Unterfangen. Für die Umweltsoziologie bedeutet dies zum einen Vermittlungsarbeit, schon bei der Formulierung von Problemen, der Entwicklung von Fragen, der Konzeption und Durchführung von Projekten. Zum anderen kommen ihr im Zusammenspiel mit den anderen Disziplinen wie den Naturwissenschaften die Aufgaben zu, Prozesse zu spiegeln, Haltungen zu befragen, vermeintliche Wahrheiten skeptisch zu begegnen, scheinbar Faktisches nicht unhinterfragt zu lassen.
Die öffentliche Aufmerksamkeit, die auf dem Thema Klimaschutz seit den ersten weltweiten Klimaprotesten 2019 und Greta Thunbergs „Skolstrejk för klimatet“ liegt, rückt auch die umweltsoziologische Forschung ins öffentliche Blickfeld. Die Bedeutung der Umweltsoziologie in der anwendungsnahen Forschung und in außeruniversitären Kontexten wächst beständig. Hieraus ergeben sich neben Fragen insbesondere auch Chancen für das vergleichsweise junge Forschungsfeld, welches sich in den 1990er Jahren auch im deutschsprachigen Raum etablierte.
Welche Rolle der Umweltsoziologie innerhalb eines interdisziplinären Feldes zukommt, mit welchen Herausforderungen Umweltsoziolog*innen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen umgehen müssen und inwiefern die Umweltsoziologie eine politische Wissenschaft ist, darüber hat Cathrin Mund für dieses Heft mit Umweltsoziologe Matthias Groß gesprochen. Wenngleich das Entstehen der Umweltsoziologie mit den Umweltdiskursen der 1970er eng verbunden ist, warnt Groß davor, sich mit aktuellen Diskursen der Klimabewegung gemein zu machen oder sich in ihren Dienst zu stellen. Vielmehr sieht er für die Soziologie die Möglichkeit, im Sinne einer kritischen Wissenschaft für Begrifflichkeiten zu sensibilisieren, sich mit Phänomenen wie einer neuen Wissenschaftsbegeisterung auseinanderzusetzen und Argumentationen von Klima- und Umweltbewegungen auf den Prüfstand zu stellen.
Wie Anna-Katharina Brenner, PhD-Kandidatin der Doktoratsschule Transition to Sustainability, innerhalb eines inter- und transdisziplinäre Forschungsfeldes im Bereich der nachhaltigen Entwicklung arbeitet und Themen entwickelt, dazu hat Andreas Schulz die Nachwuchswissenschaftlerin befragt. Neben Einblicken in ihre Forschung, die sich an den Schnittstellen von Politischer Ökologie, Kritischer Stadtforschung und Sozialer Ökologie positioniert, hebt Brenner hervor, dass technologische Neuerungen nicht ausreichen werden, um eine ökologisch nachhaltige Zukunft zu realisieren.
Auf Basis einer repräsentativen Onlinebefragung nähert sich Jonathan Schreiber in seinem Beitrag „Grundverständnis nachhaltiger Entwicklung in Deutschland: Gesellschaftliche Einstellungen zu ökologischer Modernisierung und Postwachstum“ der Frage an, welche Einstellungen zu ökologischer Modernisierung und Postwachstum in der deutschen Gesellschaft vorherrschen.
Mit einem Symbol der deutschen Klimabewegung, dem Hambacher Forst, setzt sich Ruben Kaiser auseinander: In seinem Beitrag „Bäume, die die Welt bedeuten“ zeigt er, wie Protestbewegungen wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel in klimapolitisches Wissen überführen und über soziale Praktiken ein neues Umweltbewusstsein herstellen. Am Beispiel der Waldspaziergänge im Hambacher Forst expliziert er, wie „niedrigschwellige integrative Versammlungsformate“ der Erarbeitung von politischem und zivilgesellschaftlichem Wissen dienen und zur Formierung von Klimaprotesten beitragen.
Wie wiederum autoritär-populistische Parteien das Thema Klimaschutz für sich nutzen, um populistische Protestpotential zu erzeugen, untersucht Georg Sturm auf Basis einer Analyse von AfD-Pressemitteilungen. Er zeigt in „Populismus und Klimaschutz“, wie die rechtspopulistische Partei bei den Themen Klimaschutz und Klimawandel ökonomische Verlusts- und Abstiegsängste von Wähler*innen anspricht und zugleich Gefühle von kultureller und politischer Entfremdung adressiert.
In unserem Perspektiventeil zeigt Mats Werchohlad mit seinem Essay „Heterotopie Ilmpark“, wie der Ilmpark in Weimar zu einem Forschungs-, Erlebnis- und Verhandlungsraum für die kollektive Suche nach einer neuen Naturästhetikwerden soll. Der Autor versteht den Park als Abbild einer konfliktreichen Gegenwart, bedingt durch widerstrebende Akteur*inneninteressen und klimatische Veränderungen, und bietet der Soziologie an, sich aus ebenjener Perspektive mit dem Konzept des Raumes auseinanderzusetzen.
Einen Überblick über zentrale und aktuelle Werke der umweltsoziologischen Forschung hat Luisa Bischoff zusammengetragen. Tonka Radisch hat eine Reihe digitaler und physischer Tagungen und Veranstaltungen recherchiert.
Während diese Ausgabe entsteht, hat der soziologiemagazin e.V. seinen ersten Sammelband veröffentlicht. Die beiden Herausgeber*innen und Redakteur*innen Andreas Schulz und Tamara Schwertel haben hierfür neben Forschungs-, Reflexions- und Perspektivenbeiträgen aus der Redaktion auch Beiträge aus einem erweiterten Bekannt*innenkreis für das Buchprojekt „Der lange Sommer der Flucht – 2015 und die Jahre danach“ gewinnen können. Der Band erschien im August im Verlag Barbara Budrich und vereint Perspektiven aus Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie sowie der Sozialpsychologie. Geplant ist weiterhin eine zweite Ausgabe der Soziologischen Fragmente. Diese schließt thematisch an unsere im April gestartete Blogreihe Soziologische Impulse während COVID-19 an.
Wir danken allen Beitragenden für Ihre Texte, Ihre Impulse und das konstruktive Wirken an dieser Ausgabe. Allen Leser*innen wünschen wir eine anregende Lektüre und bedanken uns herzlich für das Interesse – bleibt uns gewogen, bleibt kritisch.
Stellvertretend für die Redaktion des Soziologiemagazins, September 2020
Cathrin Mund und Andreas Schulz
Das Editorial wurde von Tanja Strukelj lektoriert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (14. Dezember 2020). Soziologiemagazin 02/2020 – Umwelt und Gesellschaft – ist erschienen. soziologieblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uio8