Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsbericht zu „Decent Care Work? Transnational Home Care Arrangements”

verfasst von Željana Bogić & Christian Leitner

Unter dem Titel “Decent Care Work? Transnational Home Care Arrangements” tagten die Initiator*innen des gleichnamigen Forschungsprojekts mit namhaften Forscher*innen zu Bedeutung, Rahmenbedingungen und Herausforderungen transnationaler Live-in-Betreuung online vom 6. bis 8. April 2021. „Decent Care Work“ als Forschungsprojekt wurde in Deutschland an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in Österreich an der Johannes Kepler Universität Linz und in der Schweiz an der Universität Zürich im Zeitraum von 2017 bis 2021 durchgeführt. In der Abschlusskonferenz des Projektes wurden die Ergebnisse im internationalen und interdisziplinären Kontext zur Diskussion gestellt und zahlreiche Forschungen zu transnationaler Pflege, Migration, Care-Arbeit in Verschränkungen mit sozialer Ungleichheit und vergeschlechtlichter Arbeitsteilung aufgezeigt.

In neun parallelen Sessions in Kleingruppen, vier Plenumsdiskussionen sowie drei Keynotes wurden die verschiedenen Ausprägungen von Live-In-Care herausragend bearbeitet. Als wesentlich erscheint bereits zu Beginn dieses Berichtes zu betonen, dass sich trotz vermeintlich großer Unterschiede zwischen den jeweiligen Formen der Live-in-Care, strukturelle Gemeinsamkeiten herausheben lassen.

So sei Care-Arbeit über alle Arrangements hinweg meist von Frauen übernommen und entlang ethnischer, rassistischer und altersbedingter Ungleichheitsstrukturen strukturiert. Auch die globalen Verwerfungen durch die COVID-19-Pandemie betreffen seit Ausbruch der Krise den gesamten Live-in-Care-Sektor. Übergreifend wurde festgestellt, dass die Krise als möglicher Transformator, insbesondere für Home-Care-Arrangements, aber auch die Sozialstaatlichkeit als Ganze, wirken könnte.

Die Pandemie verstärkt bestehende Ungleichheiten

Die COVID-19-Pandemie zeige eindrucksvoll auf, wie fragil globale Care-Chains seien. Die Krise sei allerdings nicht als Auslöserin der problematischen Arbeitsrealitäten in den Live-in-Care-Arrangements zu sehen, vielmehr verschärfe sie bereits bestehende Konflikte.

Die Referent*innen der Konferenz bezogen sich wiederholt auf Formen von Ausbeutung, speziell weiblicher und feminisierter Arbeitskraft, die laut einschlägigen theoretischen und empirischen Arbeiten die Basis gesellschaftlicher (Re-)Produktion bilden und auch globalen Care-Chains zugrunde liegen. Care-Arbeit werde in immer größerem Maße kommodifiziert und – anderen (fiktiven) Waren gleich – marktförmig angeboten beziehungsweise konsumiert. Gleichzeitig unterliege die Care-Arbeit weiterhin einer gewissen Form der Unsichtbarkeit, obgleich es sich bei Care-Arbeit um physisch und psychisch anspruchsvolle Arbeit handelt. Ökonomische Abhängigkeit und Ungleichheiten würden bis dato reproduziert. Die Herausforderungen, die sich für Arbeits- und Lebensrealitäten von Care-Arbeiter*innen und deren Klient*innen mit dem Anspruch an gute Sorge ergeben, die es zu lösen gilt, sind keinesfalls neue, dennoch lassen sich Verschärfungen erkennen. Es wurde allerdings auf eine allgemeine Verschlechterung der Arbeits- und Lebensrealitäten von migrantischen Care-Arbeiter*innen durch die Pandemie verwiesen. Beispielsweise kam es zu verstärkter Ausgrenzung, eingeschränkter Mobilität und Isolation. Zusätzlich ergibt sich, dass die Betreuer*innen oft die einzigen Bezugspersonen für die zu Betreuenden sind, was wiederum einen Aspekt der emotionalen Verwobenheit in dieser spezifischen Arbeit aufzeigt, was den Kampf um gute Arbeitsbedingungen weiter erschwert.

Globales Business und Arbeitsrealitäten

Auf globaler Ebene zeigt sich ein stark expandierender Care-Markt, auf dem vornehmlich Agenturen die Vermittlung von Live-in-Care-Arbeiter*innen gestalten. Je nach nationalstaatlichen Rahmenbedingungen und der rechtlichen Grundlage ergeben sich verschiedene Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse. So werden in Deutschland etwa Personenbetreuer*innen durch ein Entsendemodell[1] rekrutiert, in Österreich wurde ihre Selbstständigkeit zum vorrangigen Modell und in der Schweiz erfolgt eine Anstellung entweder durch die Agentur oder im Haushalt. Es zeigte sich, dass trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen in den einzelnen Nationalstaaten die sozialrechtliche Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen der Care-Arbeiter*innen weiterhin gänzlich fehlend oder zumindest mangelhaft ist. Die verschiedenen behandelten Home-Care-Arrangements weisen, trotz unterschiedlicher nationalstaatlicher Rahmenbedingungen, viele Gemeinsamkeiten auf. Sowohl Au-Pairs als auch Personenbetreuer*innen arbeiten hoch individualisiert in den Privathaushalten der zu Betreuenden, die Arrangements unterliegen gleichzeitigen Trends zur Professionalisierung als auch Re-Traditionalisierung von Care-Arbeit im Privathaushalt.

Die teilweise ungebrochene Tradition des Familialismus in einigen westlichen Ländern im Konnex einer alternden Gesellschaft und dem Bedürfnis, im eigenen Zuhause den Lebensabend zu verbringen, seien mitunter der Grund, dass der private Haushalt zum Arbeitsplatz für weibliche und vorwiegend migrantische Care-Arbeiter*innen wird. Die Care-Chains und der Care-Gain, die sich damit ergeben, gehen auch immer mit einem Care-Drain in den Herkunftsländern einher. Die Arbeitsbedingungen sind vorwiegend an die Bedürfnisse der zu Betreuenden ausgerichtet, die Care-Arbeiter*innen selbst werden dabei vernachlässigt. Isolation, limitierte Bewegungsfreiheit und durchgehende Rufbereitschaft bis hin zu physischer und sexueller Gewalt, Einbehaltung der Löhne und Abnahme von persönlichen Dokumenten werde nicht selten von Care-Arbeiter*innen erlebt. Nicht selten berichten Care-Arbeiter*innen von sklavenähnlichen Zuständen, unteren denen sie ihre Arbeit verrichten müssten.

Kampf gegen Windmühlen und Ausblicke

Die Referent*innen der Konferenz boten einen umfangreichen Einblick in verschiedene empirische Studien aus unterschiedlichen Perspektiven und Ländern. Über alle Vorträge hinweg ergab sich eine Übereinstimmung dahingehend, dass rechtliche sowie transnationale Regulierungen, die eine Sichtbarmachung von Care-Arbeit fördern, notwendig seien. Die Kontingenz und Vulnerabilität des Lebens werde aktuell grundlegend einer Marktlogik unterworfen, was zurückzuweisen sei.

In der Konferenz wurde als Reaktion auf diese Kommodifizierung auf ein Momentum für positiven und nachhaltigen Wandel hingewiesen, insbesondere im Hinblick auf die Dringlichkeit, die sich mit der Covid-19-Pandemie ergibt. Es wurde von Agenturen, Gewerkschaften und Organisationen von Arbeiter*innen berichtet, die durch politisches Lobbying und Miteinbeziehung der Familien und Care-Arbeiter*innen versuchen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Obwohl die präsentierten Live-in-Arrangements teilweise große Unterschiede aufwiesen, zeigte sich ein gemeinsames Bild des individualisierten Arbeitens in Privathaushalten. Dies mündet bei Unterschieden zwischen den Arrangements im Detail in ähnliche Belastungen. Auch wird Care-Arbeit in allen Ländern weiterhin an vorrangig weibliche und migrantische Arbeitskräfte ausgelagert, welche sie unter Bedingungen ökonomischer Abhängigkeit ausführen. Pandemiebedingte Entwicklungen und Verschärfungen zeigen Handlungsbedarf, weisen aber auch auf notwendige Wendepunkte hin zu guter Sorge, die nicht ohne gute Arbeitsbedingungen sein kann.

Als persönlichen Abschluss wollen wir noch anmerken, dass es für diese Verbesserungen nicht weniger als eine umfassende Abkehr von neoliberal geprägten Logiken notwendig ist, die die Gesellschaft als Ganze durchziehen. Gute Sorge braucht ausreichend Finanzierung, gute Arbeitsbedingungen und die Auflösung patriarchaler und sexistischer Strukturen, inner- und außerhalb der Care-Arbeit. Und das kann nur funktionieren wenn Care und Care-Arbeiter*innen nicht mehr als Ware auf einem hochkompetitiven Markt betrachtet werden.

Die Homepage des Projektes „Decent Care Work? Transnational Home Care Arrangements” finder ihr unter: http://www.decent-care-work.net/ (Der Sammelband „Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ ist dort gratis zum Download erhältlich.)

Zu den Autor*innen

Željana Bogić arbeitet als Projektleiterin in der Caritas Oberösterreich zur Unterstützung von migrantischen Eltern im österreichischen Schulsystem (Projekt Rückenwind). Aktuell verfasst sie ihre Master-Arbeit mit Themenschwerpunkt Pflege und Migrant*innen in Österreich an der JKU Linz.

Christian Leitner arbeitet als Projektleiter einer Anlaufstelle für Personenbetreuer*innen in Österreich (CuraFAIR – Anlaufstelle für 24-Stunden-Betreuer*innen, Volkshilfe). Aktuell verfasst er seine Master-Arbeit über die Zukunft des Pflegesystems in Österreich an der JKU Linz.

Der Tagungsbericht wurde redaktionell von Andreas Schulz betreut.


[1] Care-Arbeiter*innen sind bei Agenturen im Heimatland angestellt oder anderweitig unter Vertrag.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (27. Dezember 2021). Tagungsbericht zu „Decent Care Work? Transnational Home Care Arrangements”. soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uioh


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.