Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sonderheft #7: Upside Down ist erschienen

Die COVID-19-Pandemie hat unsere Handlungen im Raum tiefgreifend verändert und unser Raumerleben auf zuvor unbekannte Weise auf den Kopf gestellt: Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus schränken Bewegungen über nationale Grenzen hinweg ein, das Nationale, Regionale, Lokale hat in den Medien eine neue Konjunktur, Alltags- wie Berufsleben verlagern sich ins Private. Selbstverständlichkeiten der Raumerfahrung werden für alle Mitglieder der Gesellschaft in Frage gestellt, Bewegungen im Raum werden laufend den pandemischen Umständen angepasst, neue Routinen und Rituale gefunden. Bisher wenig geläufige oder unbekannte Begrifflichkeiten wie Lockdown, Shutdown, Remote-Work oder Hochinzidenzgebiet fanden Eingang in die Alltagssprache und helfen, Lebensbedingungen und damit verbundene Konzepte von Raum zu greifen und zu beschreiben. 

Während im medialen Diskurs das Hauptaugenmerk auf den Einschränkungen der Bewegung im Raum liegt – das Wegfallen gemeinsamer Räume, die Omnipräsenz von Grenzen, der Rückzug in den privaten Raum – können diese krisenhaften Verschiebungen auch als Chancen verstanden werden. Einem relationalen und dynamischen Raumverständnis folgend, das die soziale Konstituiertheit des Raumes anerkennt, lässt sich fragen, inwiefern auch potenziell nachhaltige Veränderungen des Raumverständnisses, der Raumwahrnehmung und des Raumerlebens durch die Pandemie stattfinden. Wie werden Räume in der Pandemie kommunikativ hervorgebracht? 

Kultur- und Sozialwissenschaftler*innen stellt der veränderte Raum zudem vor theoretische und methodologische Herausforderungen – der eingeschränkte Zugang zum Feld (zu Interaktionen und Daten) ist nur die offensichtlichste. Die sozialräumlichen Veränderungen bieten aber auch Möglichkeiten für die theoretische wie empirische Sozialforschung. Hierzu gehört das Forschen vom Schreibtisch aus mit neuen digitalen Forschungsmethoden, die Auseinandersetzung mit veränderten Interaktionsformen, aber auch die Verstärkung und zunehmende Sichtbarwerdung von Phänomenen wie sozialer Ungleichheit. 

Das vorliegende Heft versammelt Beiträge, die im Ad-hoc-Panel des soziologiemagazin e.V. auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und der ÖGS 2021 „Die Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen“ vorgestellt wurden. Ziel der verantwortlichen Redaktionsmitglieder1 war es, nachwuchswissenschaftliche Perspektiven auf die Krisen und Chancen des Raumes im Kontext der (Post-)Corona-Gesellschaft zusammen und in den Dialog zu bringen. Das Panel fand am 23. August 2021 – passend zum Thema ‚Raum in Zeiten der Pandemie’ – digital in den eigenen vier Wänden und Büros der Vortragenden, Zuhörenden und Redaktionsmitglieder statt. 

Die Vorträge legen ihren Fokus auf die Neugestaltung von Räumen, auf veränderte Begegnungen und Raumideen. Sie thematisierten die Verschiebungen und Erneuerung von Raumkonzepten, führten uns durch Parklets, (digitale) Nachbar*innenschaften, improvisierte Lernorte und Nachtclubs – Räume, die nicht unterschiedlicher sein könnten und durch die Beschränkungen der Pandemie doch alle Gegenstand von räumlichen Neuaushandlungen sind. Neuaushandlungen, die unmögliche Räume möglich machen, physische, soziale und symbolische Gegen-Räume entstehen lassen (Foucault, 2005, S. 10) und Nicht-Orte (Augé, 1994, S. 92) in eine scheinbare Bedeutungslosigkeit überführen. 

Drei der fünf Vorträge des Panels gingen in Form von überarbeiteten und erweiterten Aufsätzen in diesen Sonderband des Soziologiemagazins ein. Neben den hier veröffentlichten Beiträgen nahmen Peter Ole Gärtner, der das kritische und demokratisierende Moment von Parklets am Beispiel München untersuchte, und eine Seminargruppe der Universität Luzern um Guy Schwegler am Ad-hoc-Panel teil. Letztere veröffentlichte ihre Forschungsergebnisse vorab in unserer Publikationsreihe „Fragmente” (Schwegler et al., 2021).

Im ersten Beitrag „Die Corona-Pandemie als Krise des Raums – eine praxeologische Perspektive” greifen Anna Baatz und Luca Reinold das aus dem pandemie-bedingten Wegfallen von räumlichen Routinen entstehende Potential auf. Sie diskutieren, wie die räumlichen Verschiebungen routinierte Alltagspraktiken einerseits eingeschränkt und unterbunden haben, andererseits aber auch, wie Praktiken angepasst und möglicherweise neue Routinen entwickelt wurden. Die Grenzen und Potenziale der räumlichen Neuordnungen sowie deren motivationale Folgen reflektieren sie abschließend am Beispiel des populär gewordenen Parkspaziergangs. 

Auch Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs im urbanen Raum mussten aufgrund der pandemischen Einschränkungen neu ausgehandelt werden. Wie der Beitrag von Nina Böcker und Steffen Jähn zeigt, wurden Formen unmittelbarer gegenseitiger Hilfe und Identifikation mit der Nachbar*innenschaft vermehrt in den virtuellen Raum getragen. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Digitale Transformationen im Quartier“ untersuchen die beiden vhw-Sozialwissenschaftler*innen, wie nachbarschaftliche Hilfe in der Anfangsphase des ersten Corona-Lockdowns unter Verwendung digitaler Tools erfolgte und welche Ungleichheiten durch digitale Kommunikationsformen entstehen. 

Den Abschluss macht Steven Reinhardt mit seinem Beitrag „No tears for the creatures of the night?”.Anstatt, wie die ersten beiden Beiträge, während der Pandemie entstandene neue ‚Gegenräume’ in den Blick zu nehmen, geht er der Frage nach, wie ‚präpandemische’ Heterotopien von den Einschränkungen durch die Covid-19 Pandemie betroffen sind und welche Folgen das Schließen dieser Räume nach sich zieht. Anknüpfend an das Konzept der Heterotopie von Michel Foucault untersucht er die Funktion von Berliner Nachtclubs und zeigt auf, wie die Clubcommission Berlin mit räumlicher Entgrenzung auf die Einschränkungen reagiert und sich um eine Aufrechterhaltung der ‚Gegenräume‘ bemüht.

Die Beiträge der Panel-Teilnehmer*innen ergänzen zwei Interviews, die während des Redaktionsprozesses geführt wurden:

Cathrin Mund spricht mit der Berliner Soziologin Martina Löw über die Arbeit des Sonderforschungsbereichs 1265 (SFB) „Re-Figuration von Räumen“. Im Fokus stehen die Fragen, welche räumlichen Prozesse die Covid-19-Pandemie verstärkt bzw. beschleunigt haben und welche Auswirkungen die Pandemie auf das Forschen des SFB hat(te) – hier allen voran auf die Fragestellungen, Forschungsdaten und die Durchführung von Projekten. Als zentral für die Pandemie formuliert Löw den Konflikt zwischen globaler Verbreitung und nationaler Schließung.

Johanna Hoerning und Philipp Misselwitz, Herausgeber*innen von „Räume in Veränderung. Ein visuelles Lesebuch“(2021) und ebenfalls Mitglieder des SFB 1265, teilen im von Veronika Riedl geführten Interview ihre Überlegungen zu alternativen bzw. ergänzenden Möglichkeiten der Vermittlung von Forschungsergebnissen und sprechen über die Bedeutung von visuellen Ansätzen und die inter- bzw. transdisziplinäre Forschungspraxis in der Raumforschung.

Ebenfalls von Veronika Riedl stammen die Literaturempfehlungen – Neuerscheinungen wie Klassiker, die zu einer weiteren Beschäftigung mit Räumen, ihrer Konstitution und Kommunizierbarkeit, anregen. 

Wir bedanken uns herzlich bei den Präsentierenden, Schreibenden und Interviewten, die uns ihre Forschungsperspektive und -praxis nähergebracht haben und uns einen Einblick in die Vielfältigkeit der soziologischen Beschäftigung mit Raum ermöglichten – auch, aber nicht nur im Kontext der Pandemie. Dankesworte gelten wie immer auch unseren Leser*innen.

Stellvertretend für die Redaktion, 

Michelle Giez, Cathrin Mund, Veronika Riedl und Andreas Schulz

Literatur

  • Augé, M. (1994). Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt am Main: S. Fischer.
  • Foucault, M. (2005). Die Heterotopien. Der utopische Körper. Zwei Radiobeiträge. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Hoerning, J., & Misselwitz, P. (2021). Räume in Veränderung – Ein visuelles Lesebuch. Berlin: Jovis.
  • Schwegler, G., Hubacher, H., Göldi, H., Kobler, M., Köpfli, M., Matter, S., Räber, S., Wais, I., & Zurbriggen, F. (2021). Eine Verschiebung der Ungleichheiten: Studentische Lebensstile und das Risiko der Coronapandemie. Soziologische Fragmente 2. https://doi.org/10.5281/zenodo.4604387 

Der Beitrag wurde von Aljosha Kannewurf lektoriert.

_______

1 Folgende Redaktionsmitglieder waren bei der Organisation des Ad-hoc-Panels beteiligt: Andreas Schulz, Cathrin Mund, Veronika Riedl, Marlene Müller-Brandeck und Philipp Meinert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (28. Juni 2022). Sonderheft #7: Upside Down ist erschienen. soziologieblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://soziologieblog.hypotheses.org/14172


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.