Ausgabe 01/2022: “Die Rückkehr des Starken Mannes?” ist erschienen
Das anwachsende Aufkommen populistischer Bewegungen, antidemokratischer Tendenzen und zunehmender Autoritarismus stellen einen Angriff auf liberale Demokratien dar. Es sind vieldiskutierte Aufstiegsgeschichten auf parlamentarischer Seite mit Persönlichkeiten wie Marine Le Pen und dem Rassemblement National oder Björn Höcke und der Alternative für Deutschland. Hinzu kommen außerparlamentarische antidemokratische Bewegungen wie Pegida oder Strömungen unter den sogenannten Querdenker*innen, deren Präsenz sowohl im analogen als auch im digitalen Raum seit geraumer Zeit unter kritischer Beobachtung steht. Autoritäre Dynamiken werden aber nicht erst seit der Wahl Donald Trumps, dem Brexit-Referendum oder den Erfolgen nationalkonservativer Regierungen in Osteuropa beschrieben und analysiert. Bereits in den 1950er Jahren wurde umfangreich zu antidemokratischen Dynamiken geforscht. Den vielzitierten, aber auch nicht ganz unumstrittenen Klassiker der sozialwissenschaftlichen Autoritarismusforschung stellt das Forschungsprojekt The Authoritarian Personality der Studiengruppe um Theodor W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson und R. Nevitt Sanford dar, welches bis heute als Grundlage für viele theoretische und empirische Studien dient. Ein aktuelles Beispiel stellen die Leipziger Autoritarismus Studien dar, welche die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland sowie die Ursachen ihrer Entstehung empirisch untersuchen. Neben der kritisch theoretischen oder psychoanalytischen Herangehensweise nähern sich die Sozialwissenschaften auch aus systematischer (u.a. Juan Linz‘ Totalitarian and Authoritarian Regimes) oder analytischer (u.a. Max Weber) Perspektive.
Das Heft „Die Rückkehr des starken Mannes? Antidemokratische Dynamiken unter Beobachtung“ liefert eine Bandbreite an unterschiedlichen Perspektiven auf autoritäre Dynamiken und wir hoffen so, eine sich notwendig fortführende Diskussion und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen anzuregen.
Zum Einstieg in den Schwerpunkt des Heftes erwartet euch ein Experteninterview mit dem Oldenburger Philosophen Andreas Stahl, geführt von Hannah Lindner. Dabei sprachen sie die Aktualität der Theorie des autoritären Charakters und den thematischen Sammelband, den Stahl zusammen mit Katrin Henkelmann, Christian Jäckel, Niklas Wünsch und Benedikt Zopes im Jahr 2020 herausgegeben hat, an. Neben der für ihn fruchtbaren Synthese sozialwissenschaftlicher und psychologischer Ansätze plädiert Stahl für einen ganzheitlichen Blick auf unsere gegenwärtige Gesellschaft und erörtert ausgehend davon die Ursachen für autoritäre Persönlichkeitsausprägungen.
Im Schwerpunktteil findet ihr darüber hinaus drei spannende Beiträge, die sich über unterschiedliche Zugänge dem Thema Autoritarismus nähern. Den Anfang macht der Beitrag „Das autoritäre Subjekt zwischen Kontinuität und Wandel“, in welchem sich die angehende Psychotherapeutin Julia Rasp aus psychoanalytisch-entwicklungspsychologischer sowie kritisch theoretischer Perspektive mit der Frage beschäftigt, inwiefern die gesellschaftlichen Verhältnisse durch den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung hindurch bereits die Konstitution von Subjekten beeinflussen. Dabei grenzt sie sich in ihrem Zugang von ungleichheitstheoretischen Ansätzen ab, die ihrer Ansicht nach nicht ausreichend erklären können, weshalb Menschen sozioökonomischen Krisenerfahrungen autoritär und nicht durch das Eintreten für Solidarität und Gerechtigkeit begegnen. Sie plädiert hingegen dafür, entsprechend der Tradition der Frankfurter Schule, die Ursachen in der frühkindlichen Entwicklung und Erziehung zu suchen und diese in Zusammenhang mit den vorherrschenden ideologischen Leitbildern, wie den neoliberalen Konkurrenz- und Leistungsnormen, zu bringen.
In dem Beitrag „Zur inneren Verwandtschaft von Rechtsextremismus und Libertarismus“ untersucht Elias Hechinger die Verbindungen von Libertarismus mit Rechtsextremismus. Aus politisch-soziologischer Perspektive beschäftigt er sich mit autoritärem und rechtspopulistischem Denken und zeigt auf, inwiefern marktradikale, respektive, libertäre Ansichten an dieses anknüpfen.
Über den deutschsprachigen Raum autoritärer Dynamiken hinaus geht der dritte Schwerpunktbeitrag von Niklas Waldner, der sich mit den Autokratisierungsprozessen in Polen und Ungarn zwischen 2010 und 2020 auseinandersetzt und diese als Verschiebung auf einem DemokratieAutokratie-Kontinuum analysiert. Im Artikel „Zum Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und (Rechts-) Populismus: eine Ursachenanalyse der Autokratisierungsprozesse in Polen und Ungarn“ versucht Waldner Autokratietendenzen mit Wahlerfolgen populistischer Parteien zu erklären, deren Wahlerfolge wiederum Rechtspopulismus hervorbringen. Dazu werden sozioökonomische, soziokulturelle und politisch-institutionelle Erklärungsansätze verfolgt.
Simon Lieb hat am 24. und 25. März 2022 die Online-Tagung „Starke Männer – Figuren disruptiver Politik in transnationaler Perspektive“, ausgerichtet vom Sonderforschungsbereich (SFB) Helden – Heroisierungen – Heroismen an der Universität Freiburg im Breisgau, besucht und einen spannenden Tagungsbericht verfasst, der sowohl wesentliche Inhalte des SFB, als auch aktuelle internationale Forschungen vorstellt.
Laura Karoline Rogalski setzt sich im Perspektiventeil mit der Neuen Rechten und deren Auftreten in literaturkritischen Formaten auseinander. Im Beitrag „Von Schreibschulen und Pegida-Verstehern Neurechte Literaturkritik“ thematisiert sie aus einer literatursoziologischen Perspektive die sich intellektualisierende Neue Rechte und ihr zunehmendes Interesse an Wissenschaft und Kultur. Ihr Auftreten im Kulturbetrieb wurde bislang in soziologischen Untersuchungen vernachlässigt. Der Beitrag zeigt auf, an welchen Stellen eine soziologische Annäherung neurechter Literaturkritik perspektivisch ansetzen könnte. Anhand des YouTube-Literatur-Formats Aufgeblättert. Zugeschlagen–Mit Rechten lesen wird beispielhaft dargestellt, wie eine solche Analyse aussehen könnte.
Weiterführend zum Thema hat Nils Haacke sowohl Klassiker als auch aktuelle Literaturempfehlungen recherchiert. Einen Überblick der anstehenden online sowie offline stattfindenden Tagungen hat Annabell Lamberth zusammengestellt.
Wir danken allen Involvierten, die dieses Heft durch ihre Beiträge, ehrenamtliche Redaktionsarbeit, Anregungen und kritischen Kommentare möglich gemacht haben und wünschen viel Freude bei der Lektüre. Wir hoffen, die Beträge können die ein oder andere Auseinandersetzung und Diskussion anregen.
Stellvertretend für die Redaktion des Soziologiemagazins, Mai 2022
Dominik Dauner, Annabell Lamberth und Andreas Schulz
Das Editorial wurde von Emma Schaber lektoriert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (18. Juli 2022). Ausgabe 01/2022: “Die Rückkehr des Starken Mannes?” ist erschienen. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uiom