Von Globuli, Microchips und Mistgabeln: Wie eine unheilige Allianz den Keim der Reaktion in der Moderne aktualisiert
Angesichts der Coronaproteste, die sich mit dem Auftreten einer allfälligen neuen Virusvariante und damit notwendig werdenden Coronamaßnahmen wieder verschärfen könnten, stellt sich nach wie vor die Frage, was eine so divers zusammengewürfelte Gruppe aus Esoteriker:innen, Life-Coaches, Landwirt:innen und kaufmännischen Angestellten dazu bewegt, gemeinsam auf die Straße zu gehen.
Auf der Basis unserer mehrjährigen empirischen Forschung am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel typologisieren wir im Folgenden zwei schweizerische Protestgruppen[1], die jeweils über unterschiedliche Beweggründe für ihre Teilnahme an Protesten verfügen. Wir rekonstruieren ihre Partizipation als eine Flucht oder einen Rückzug aus der Coronakrise sowie ihren kognitiven und alltäglichen Zumutungen. Die Darstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Protestbewegung erlaubt es uns, sie als historische Bewegung aufzufassen, deren Reaktion auf die Coronakrise zwar entlang unterschiedlicher Motivlagen und Weltbildern geschieht, letztlich jedoch dieselbe Funktion erfüllt: Nämlich die sozialpathologischen Erscheinungen einer antagonistischen Marktgesellschaft im Krisenmodus durch eskapistische Adaptionsmuster hinter sich zu lassen.[2]
Zwei Protestgruppen und ihre normativen Bezugspunkte
Eine erste Gruppe stellt jene der radikal-individualistischen Gegenexpert:innen dar. Sie besteht aus Esoteriker:innen, Life-Coaches, Fitnesstrainer:innen und (alternativmedizinischen) Kleinstunternehmer:innen. Die Angehörigen der Gruppe treten die Flucht in pseudowissenschaftliche Bestände von Gegenwissen an und wähnen sich als Eingeweihte, denen die Erleuchtung zuteil wurde. Sie rekrutieren sich primär aus den Agglomerationen[3] und weisen wissenszentrierte Adaptionsmuster an die Coronakrise auf, die von ihnen als kollektive Konfusion der Mehrheitsgesellschaft verstanden wird. Es wird eine so starke Gegenexpertise konstruiert, die die Realität des Virus zumindest verharmlost oder gleich ganz negiert. Als Eingeweihte glauben sie, über ein höheres Wissen zu verfügen, das es ihnen erlaubt, hinter die Kulisse der Beweggründe der staatlichen Maßnahmen zu blicken. Diese gezielte Konstruktion von Gegenwissen delegitimiert die wissenschaftliche Expertise, die als Verschwörung einer Elite unter Generalverdacht gestellt wird und so niederen Zwecken zu dienen scheint. Der Skeptizismus, der auf die offiziellen Quellen und Expertisen losgelassen wird, findet einzig im Bauchgefühl der Zweifelnden Halt und ist dementsprechend wissenschaftlich haltlos. Die radikal-individualistische Intuition wird zur obersten Richterin über Wahrheit und Falschheit. Ein verselbstständigter Zweifel unterminiert alles, außer das eigene Vorurteil, dessen intuitive Wahrheit die gesellschaftlich anerkannte Wirklichkeit von Beginn weg hinter sich lässt. In einer monströsen Verdrehung der Adornoschen Wendung könnte man sagen, dass das esoterische Gegenwissen eine unerträgliche Wirklichkeit für die Erleuchteten erträglich macht, indem das Bestehende solange individuell uminterpretiert wird, bis es kein Falsches mehr im Richtigen gibt. Diejenigen wissenschaftlichen Expert:innen und öffentlichen Institutionen, die es schließlich wagen, die im Individuum harmonisierte Realität mit falschen Inzidenzen und Mortalitätsraten – kurz: einer erfundenen Pandemie – zu stören, erscheinen dann als Nestbeschmutzer:innen schlechthin. Sie stellen dem harmonischen Urzustand einer mythologisierten Natur, die dem Individuum und seiner ästhetischen Intuition direkt zugänglich ist, die wissenschaftliche Expert:innenkultur und die kalte Vernunft entgegen, die im Verdacht steht, okkulten Zwecken zu dienen. Die heroischen Maßnahmengegner:innen wenden sich gegen dieses Wissen mit der Proklamation, die eigentlichen Expert:innen zu sein. Seine ideale Verkörperung findet dieser Typus im Ayn-Randschen Individuum[4] , dass bereits im Urzustand ohne Gesellschaft auskommt und sich bloß transitorisch in Gruppen einfügt, nur um sich bereits kurze Zeit später wieder auszuklinken. Die Verabsolutierung einer extrem individuell gedachten negativen Freiheit und Selbstbestimmung führt dazu, dass es unter keinen Umständen Einschränkungen dieser geben darf.[5]
Eine zweite Protestgruppe stellen die radikal-kommunitaristischen Patriot:innen dar, die sich aus den ländlichen geprägten Regionen der katholischen Deutschschweiz zu rekrutieren scheinen. Ihr Adaptionsmuster an die existentiellen Verunsicherungen der Coronakrise nimmt den Charakter einer Flucht in die imaginierte Harmonie einer (Volks-)Gemeinschaft an. Hier spielen weniger die wissenszentrierten Adaptionsmuster der Gegenexpertise eine Rolle, als eine Glorifizierung mythologischer Identifikationsmuster kantonaler Identitäten[6] und traditionalistischer Lebensweisen. Die Beschwörung einer mythologisch-verklärten Vergangenheit zeigt sich in der starken Sichtbarkeit von folkloristischen Brauchtümern wie das Trycheln[7] und das Tragen von Sennenkutten, aber auch im affirmativen Bezug auf fiktive Persönlichkeiten wie Wilhelm Tell oder in der Selbstbezeichnung als „Urkantönler“[8]. Dieser Gruppe, die als Schweizerische Version der US-amerikanischen Tea Party verstanden werden kann, dient die Flucht in die “natürliche” Gemeinschaft der „Eidgenossen“ oder „Urkantönler“ als Antidot gegen eine als unverhältnismässig wahrgenommene pandemiepolitische Intervention in ihre föderalistische Selbstregierung. Die Berufung auf eine selbstregierende Gemeinschaft basiert auf dem Motiv, dass die Leute vom Dorf sich schon selbst helfen können, wenn es ein Problem gibt und hierfür keinerlei Direktiven aus der Hauptstadt benötigen. Die Betonung der Eigenverantwortung und Selbstbestimmung in der Volksgemeinschaft schließt die Notwendigkeit gesamtgesellschaftlicher Vorgehensweisen angesichts des durchaus kollektiven Handlungsproblems einer Pandemie im Vorhinein aus. Ablehnung erfahren die Coronamaßnahmen weniger aus einem Wertmonismus heraus, der die individuelle Freiheit jedem Kollektivzwang überordnet, sondern aus dem Gedanken föderalistisch-plebiszitärer Selbstbestimmung heraus. Wenn das Dorf der Überzeugung ist, dass es bei ihnen hinten im Tal kein Corona mehr gibt, dann kann auch der Impfbus gleich wieder kehrt machen.[9] Den radikalsten Ausdruck erhält diese Vorstellung der plebiszitären Souveränität in der Forderung nach Sezession. Dies zeigte sich unter anderem als Josef Ender (“Aktionsbündnis Urkantone”) und Michael Bubendorf (“Freunde der Verfassung”)[10] nach dem Abstimmungssonntag zur zweiten COVID-Vorlage verkündeten, dass sie nun die Errichtung parallelgesellschaftlicher Strukturen planen (https://www.nzz.ch/meinung/jetzt-passiert-das-was-christoph-blocher-immer-verhindern-wollen-ld.1657501).[11]
Das gemeinsame Freiheitsverständnis: libertär-autoritäre Hero:innen im Widerstand
Diese verdichteten Unterschiede zwischen den dargestellten Typen von Protestteilnehmenden sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass bedeutende Gemeinsamkeiten zwischen ihnen existieren, die der Bewegung über das gesamte Pandemiegeschehen hinweg Dauerhaftigkeit und Schlagkraft verliehen haben.
Zunächst sind die Maßnahmengegner:innen in ihrem libertär-autoritären Freiheitsverständnis vereint. Ihr Freiheitsverständnis ist libertär, weil Selbstbestimmung und Eigenverantwortung als Werte an sich verabsolutiert werden und auch in einer Pandemie bedingungslos zu gelten haben. Für ihre ununterbrochene Gewährleistung nehmen sie hohe Mortalitätsraten und gesellschaftliche Langzeitfolgen in Kauf. In ihrem exzessiven Individualismus besteht ein ausgeprägtes Spannungsverhältnis zu einem stark als antagonistisch empfundenen Staat, der zu Unrecht in die eigene Lebensführung interveniert, wenngleich dies zum Schutze anderer dient. Die Maßnahmengegner:innen werfen der Politik systematische „Angstmacherei“ und Hysterie vor, womit der Weg in die totale Überwachung und Diktatur geebnet würde. Vor dem Hintergrund dieser Untergangsszenarien inszenieren sich die Maßnahmengegner:innen als die einzigen Retter:innen von Demokratie und Freiheit. Dies gründet auf einer virulenten Selbstheroisierung als kritische Expert:innen und wehrhafte Eidgenoss:innen, die gegen den übermächtigen Goliath des Staates und der Wissenschaft als David der kleinen Leute auftreten und ihr bedingungsloses Recht auf ein Leben frei von jeglicher Einmischung vertreten. Ihre Selbstheroisierung führt mit dem Stellenwert der Gegenexpertise in den Protestgruppen zu einer explosiven Mischung: Die heroischen Eingeweihten sehen zunehmend die Notwendigkeit, ihr Sonderwissen auch gewalttätig durchzusetzen, wie eine Recherche des SRF über Gewaltphantasien in Telegramchats der Massnahmengegner:innen zeigte (https://www.srf.ch/news/schweiz/hetze-auf-telegram-danach-haengen-wir-sie-alle-am-naechsten-baum-auf). Damit ist ihr Freiheitsverständnis nicht nur libertär, sondern erhält durch diese selbstjustiziable Seite auch eine autoritäre Dimension. Diese wird in ihrer Vorstellung von Freiheit, in der ein sozialdarwinistischer Einschlag erkennbar ist, weiter fundiert. Die Verantwortung gegenüber gesamtgesellschaftlichen Problemlagen wird rundweg abgelehnt und in ihrem Bezug auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung findet daher der Schutz Vulnerabler keinen Platz. Im darwinistischen Kampf ums Überleben ist das Individuum auf sich selbst gestellt und kann auf keine Solidarität außerhalb der eigenen Nachbarschaft hoffen. Wenn die eigene Souveränität schließlich auf Kosten Anderer errungen wird – und das schließt unter Umständen ihren Tod durch eine Virusinfektion ein – dann ist dies der Natur der Sache geschuldet. Damit realisieren die Maßnahmenkritiker:innen eine Vorstellung von Sozialität, die Thatcher bereits in den 1980ern in ihrem berühmten Diktum anvisierte: „There’s no such thing [as society]! There are only individual men and women and there are families. And no government can do anything except through people, and people must look after themselves first. It is our duty to look after ourselves and then, also, to look after our neighbours.”
Die Proteste als Reartikulation romantisch-eskapistischer Motive im Spätkapitalismus
In der Protestbewegung lassen sich derweil drei idealtypische Formen eines Eskapismus ausmachen, der seine historischen Wurzeln in der Romantik findet. Die Romantik richtet sich mit einigen ihrer Prinzipien und Ideen nicht nur gegen Industrialisierung, Rationalisierung und Entfremdung, sondern gegen die universalistischen Prinzipien der Aufklärung und die moderne Gesellschaft als solche. Ihre typische “unending Sehnsucht” (Berlin 1999: S.105) richtet sich auf einen Ort oder eine Zeit, in der die Welt noch in Ordnung war, weshalb eskapistische Phantasien als charakteristisch für die Romantik gelten können. Die Coronaprotestbewegung trägt in unserer Rekonstruktion deutliche gegenaufklärerische Züge, die durch drei Eskapismen verdeutlicht werden können, die einen Ausweg aus den Antagonismen der modernen Gesellschaft verheissen: Die Flucht in die Innerlichkeit (I), die Flucht in die (Volks-) Gemeinschaft (II) sowie die Flucht in eine Parallelrealität (III). Die beiden Gruppen teilen letzteren Eskapismus (III), akzentuieren jedoch jeweils aufgrund der Charakteristik ihres Individualismus einen anderen Rückzug aus der modernen Gesellschaft (I/II).
Der Typus der radikal-individualistischen Gegenexpert:innen vollzieht den eskapistischen Rückzug in die Innerlichkeit (I). Selbstbestimmung wird von einer gesellschaftlichen Verantwortung abgetrennt und steht letztlich über dem Schutz (und Selbstbestimmung) anderer. Nicht die Welt, ihre Widersprüche und Krisen müssen verändert werden, bloß das Bewusstsein und damit die Einstellung zur Welt. Der Rückzug ins Innere stellt den Versuch einer Resouveränisierung dar, in sich selbst das herzustellen, was einem in der modernen Welt systematisch verwehrt wird. Man arrangiert sich mit äußeren Gegebenheiten, indem die eigene Aufmerksamkeit ausschließlich auf das eigene Selbst konzentriert wird, dass es zu optimieren gilt. Die unverbrüchliche Individualität wird in der Variation des subjektbezogenen Eskapismus großgeschrieben und eine spirituelle Einheit mit der Reinheit der Natur angestrebt.
Im Typus der radikal-kommunitaristischen Patriot:innen findet sich demgegenüber ein gemeinschaftsbezogener Eskapismus (II). Sie treten gemeinsam die Flucht aus der pandemischen Gesellschaft in die harmonisch imaginierte, ländliche (Volks-)Gemeinschaft. In dieser Variante des Eskapismus erfolgt eine Überhöhung vermeintlich natürlich gewachsener Gemeinschaften, die als normatives Gegenmodell zur atomistisch-abstrakten Gesellschaft mit ihren anonymen Funktionsträger:innen konstruiert wird. Es werden nur jene Regeln als legitim erachtet, die in der imaginierten Gemeinschaft selbst gesetzt werden. So sind Personen aus diesem Typus dazu gewillt, ihnen bekannten Personen unter Umständen Schutz zu gewähren. Dieser wird aber nicht anonymen Mitgliedern einer abstrakten Gesellschaft zuteil, schon gar nicht, wenn er von oben aufoktroyiert wird.
Die dritte Variante des Eskapismus, die realitätsverweigernde Flucht in eine Scheinwelt (III), findet sich indes in beiden Protestgruppen. Beide Typen ziehen sich in eine Parallelrealität zurück, in der die Widersprüche und Antagonismen der Moderne inexistent sind. Zeichnet sich die erste Gruppierung in der Konstruktion dieser durch einen pseudowissenschaftlichen Stil der Gegenexpertise aus, in dem “eigenständiges Denken” und die Intuition wichtige Elemente darstellen, ist für die zweite Gruppe das trotzige Dagegensein und eine «Mir-hat-niemand-was-zu-sagen»-Haltung (oder: “Dont Tread on Me” auf “Gadsden”-Flagge ) zentral.
Letzten Endes sind die rekonstruierten Anpassungsmuster allesamt eskapistisch. Widersprüche und Krisen der Moderne werden mit einer individualistischen Flucht in sich selbst (I) oder durch eine kollektive Flucht in die harmonische Volksgemeinschaft begegnet (II), die dadurch als geheilt wahrgenommen werden können, faktisch aber nur fiktiv versöhnt werden. Die Allianz über prinzipielle Unterschiede hinweg deutet auf eine neue Protestbewegung hin, die romantische Ideale und das Streben nach Einssein, Abgeschiedenheit und Harmonie zeitgenössisch reartikuliert. Die Brisanz dieser neuen Allianz zeigt sich schliesslich in der «Idee des totalen Rechts der Eigengruppe» (Adorno 2017: S.118), das die verschiedenen Milieus in der Protestbewegung auf beängstigende Weise vereint, und sich fundamental gegen die moderne Gesellschaft zu richten vermag und so den Keim der Reaktion in der spätkapitalistischen Moderne aktualisiert.
Über die Autor*innen
M.A. Johannes Truffer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Oliver Nachtwey) der Universität Basel. In seiner Dissertation möchte er die Coronaproteste international vergleichend untersuchen.
Dr. Nadine Frei forscht an der Universität Basel über die Corona-Proteste in Deutschland und in der Schweiz. Bereits in ihrer Dissertation “Deutungen des Geldes” befasste sie sich mit romantischen Motiven in Alltagsverständnissen von Geld und wie diese zur Affirmation der bestehenden Geldordnung beitragen.
Literatur
- Berlin, Isaiah (1999): The Roots of Romanticism. Princeton University Press.
- Adorno, Theodor W. (2017): Studien zum autoritären Charakter. Suhrkamp.
[1] Da sich diese essayistische Typologie mit den schweizerischen Coronaprotesten auseinandersetzt, sind den Leser:innen gegebenenfalls nicht alle Ausdrücke geläufig. Wir versuchen diese an entsprechender Stelle zu erläutern.
[2] Zwar diskutieren wir in diesem Essay sehr spezifische Merkmale zweier Protestgruppen in der Schweiz, als Typologien haben sich auch allgemeingültigeren Charakter. Die drei eskapistischen Adaptationsmuster finden sich bei Protesten in Deutschland und Österreich auch, wenngleich mit unterschiedlichen Akzentuierungen.
[3] Schweizerische Bezeichnung der vorstädtischen Gebiete, in denen ein grosser Teil der Bevölkerung wohnhaft ist.
[4] Ayn Rand gilt als eine der einflussreichsten libertären Schriftsteller:innen. Ihr Hauptwerk «Atlas Shrugged» von 1957 inspirierte trotz zweifelhafter literarischer Qualität Generationen von Nachwuchslibertären.
[5] Vergleiche hierzu das im Oktober dieses Jahres bei Suhrkamp erschienene Buch von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey mit dem Titel: Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus.
[6] Kantone sind die Verwaltungseinheiten unterhalb der Bundesebene und so gewissermassen das Schweizer Pendant zu den Bundesländern in Deutschland.
[7] Bezeichnet das rhythmische Schwingen von Kuhglocken, das in einigen Kantonen eine lange Tradition besitzt, durch die Coronaproteste – zum Missfallen vieler traditioneller Trychler:innen – aber politisch vereinnahmt wurde.
[8] Die Urkantone bilden die drei ursprünglichen «Waldstätten» des Rütlischwurs, in denen das Bündnis gegen die Habsburger Herrschaft im Bundesbrief von 1291 proklamiert wurde. Die alte Eidgenossenschaft wird in der populären Vorstellung als «Urschweiz» imaginiert, wenngleich der moderne Bundesstaat keine Parallelen mit dieser mystischen Vereinigung mehr aufweist.
[9] Geschehen u.a. in einer schweizer Gemeinde 2021. Als Teil einer Impfkampagne gab es ein mobiles Impfangebot, der Impfbus, der auch in der Zentralschweiz unterwegs war. Die Bevölkerung von Alpthal verweigerte dem Impfbus die Einfahrt ins Dorf mit der Begründung, dass man die Impfung da nicht brauche.
[10] Diese zwei massnahmenkritische Organisationen bildeten sich im ländlich-konservativen Milieu und organisieren die Protestgruppe der radikal-kommunitaristischen Patriot:innen.
[11] Diese beiden Exponenten der grössten maßnahmenkritischen Vereinigungen der Schweiz äußerten diese Absicht im Talk bei Daniel Stricker, einem der berühmtesten Verschwörungstheoretiker der Schweiz. In diesem Kontext konkretisierten sie sezessionistische Bestrebungen, damit sich die «aufrechten» Eidgenoss:innen endlich von den korrupten Bürokraten in Bern unabhängig machen können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (7. November 2022). Von Globuli, Microchips und Mistgabeln: Wie eine unheilige Allianz den Keim der Reaktion in der Moderne aktualisiert. soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uion