1. Studierendenkongress der StUPS zum Thema “Phänomene der Moderne” am 21.01.2012 in Berlin
StUPS (Studentische Untersuchungen der Politikwissenschaft und Soziologie) organisiert den ersten Studierendenkongress der Politikwissenschaft und Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften unter dem Titel “Phänomene der Moderne”. Dieser findet am Samstag, den 21. Januar 2012 statt: zum Programm
Dabei soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, in einen aktiven und intensiven Diskurs einzusteigen und Kontakte zu knüpfen. Ziel ist eine Zusammenkunft von interessierten Studierenden, bei der sowohl fachliche Kontakte geknüpft, Erfahrungen gesammelt und Wissen ausgetauscht werden kann. Gleichzeitig wird dadurch auch für eine breitere Öffentlichkeit deutlich, welch hohe Qualität die studentischen Arbeiten und (Forschungs-)Projekte haben.
Drei Sessions zu unterschiedlichen Themengebieten werden von Prof. Gökçe Yurdakul, Prof. Herfried Münkler und Prof. Friedbert W. Rüb geleitet. Die einzelnen Sessions sind unten beschrieben. Alle interessierten Studierenden können ihre Abstracts zu den geplanten Discussionpapers bis zum 12. November 2011 einsenden.
Die Teilnahme als Redner und Zuhörer ist kostenlos!
Zur Anmeldung zum Kongress (als Zuhörer).
Zu den Formalia der Abstracts.
Einen Abstract hochladen.
+ + + Beschreibung der Sessions + + +
Session 1: “Migration, Politik und soziale Ungleichheit”
Leiter_innen: Prof. Gökçe Yurdakul und Yasmin M. Hilpert, B.A.
Die Gesellschaft in Deutschland ist heute als Resultat der Migrationsbewegungen durch eine gestiegene und weiter steigende Vielfalt an Sprachen, Ethnizitäten, Religionen, Klassenstrukturen und Kulturen geprägt. Staatsbürgerschaftsregelungen und die Integration von Migranten, insbesondere die Konzepte der Assimilation und des Multikulturalismus, werden als zentrale analytische und politische Mittel genutzt, um die moderne Gesellschaft zu verstehen und zu gestalten. Welche Art von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ungleichheiten steht unsere Gesellschaft in Folge der Migrations- und Staatsbürgerschaftsregelungen gegenüber? Wie können wir Konflikte zwischen Migranten und der Mehrheitsgesellschaft lösen? Auf welche Art und Weise können wir soziale Vielfalt erreichen und aufrechterhalten und sie als eine Bereicherung für unsere Gesellschaft nutzen?
Stichwörter: Migration, soziale Ungleichheit, soziale Vielfalt, Integration, Staatsbürgerschaft, urbane Gesellschaften
Sprachen: Deutsch, Englisch
Session 2: “Neue Kriege, ihre Akteure und Ökonomien”
Leiter_innen: Prof. Herfried Münkler, Vincent Rzepka, B.A.
Spätestens seit dem 11. September 2001 ist die vorher so plausible Vorstellung einer immer weiter fortschreitenden Befriedung der Welt ins Wanken geraten. Auch die alte Vorstellung des zwischenstaatlichen Krieges, der von einer Kriegserklärung und dem Friedensvertrag formal gerahmt war, kann verabschiedet werden. Bereits seit 1990 werden Gewaltkonflikte zunehmend von Söldnern, Partisanen, Warlords und Kriegsunternehmern bestimmt, die staatlichen Akteuren nicht nur asymmetrisch gegenüberstehen, sondern auch den Krieg wieder wirtschaftlich gemacht haben und innerhalb von Schattenökonomien agieren. Die Session fragt nach den Akteuren dieser Gewaltökonomien und Kriege, ihren Gemeinsamkeiten, Spezifika und Handlungslogiken. Sie will die Ursachen und Strukturen der neuen Kriege sowie die Reaktionen der Staaten und deren Handlungsoptionen erkunden. Wie verarbeiten postheroische Gesellschaften die Bilder des Krieges? Wie lässt sich die ambivalente Stellung humanitärer Hilfsorganisation fassen? Muss der Westen in Krisenregionen intervenieren?
Stichwörter: Neue Kriege, Söldner, Guerilla, asymmetrische Kriege, Gewaltokonomien
Sprachen: Deutsch, Englisch
Session 3: “Zeit und Demokratie”
Leiter_innen: Prof. Friedbert W. Rüb, Yasmin M. Hilpert, B.A.
Stuttgart 21, die Kernenergie, der BBI. Entscheidungen zu diesen Projekten wurden bereits vor mehreren Jahrzehnten getroffen und waren damals demokratisch legitimiert und für den damaligen Stand der Technik auch als effizient angesehen. Nun, viele Jahr später, stehen diese Projekte bei ihrer Durchführung neuer und effizienterer Technik und auch neuen Perspektiven bei der Energieeffizienz und -politik gegenüber. Darüber hinaus ist eine neue Generation politisch mündiger Bürger hinzugetreten, die zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht wahlberechtigt oder nicht einmal geboren waren. Werden Entscheidungen einmalig getroffen und sind dann dauerhaft gültig oder müssen sie – auch bei vorheriger Planung – unter neuen und aktuellen Bedingungen hin demokratisch überprüft, wiederholt und ggf. von den dann bestehenden Wahlbürgern bestätigt werden? Wie können langfristige Projekte, die noch nicht geborene oder nicht stimmberechtigte Generationen betreffen, demokratisch legitimiert werden? Umgekehrt steht die Politik bei vielen Entscheidungen unter einem immensen Zeitdruck, der dazu führt, dass viele Aspekte nicht gründlich genug diskutiert und geplant werden können, obwohl die Folgen solcher Entscheidungen weitreichend sind. Während die zeitliche Reichweite steigt, bleiben viele sachliche Aspekte ungeklärt und werden dennoch entschieden, was die Unsicherheit des Entscheidens steigert. Wie können solche Entscheidungen legitimiert und politisch verantwortet werden? Reichen dazu die tradierten demokratischen Verfahren aus?
Stichwörter: Demokratische Legitimation, ziviler Ungehorsam, demokratischer Wandel, Absorption, technologischer Wandel, sozialer Wandel
, Unsicherheit, Folgen
Sprachen: Deutsch, Englisch
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (3. November 2011). 1. Studierendenkongress der StUPS zum Thema “Phänomene der Moderne” am 21.01.2012 in Berlin. soziologieblog. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ui5h