Tagung: “Sexualität als Sozialität. Zur körperlichen Praxis und sozialen Rahmung des Sexuellen”
In den 1960 und 1970er Jahren erklärten die Studenten-, Frauen-, Schwulen- und Lesbenbewegungen Sexualität zu einer Strategie einer „Mikropolitik der Macht“ (Foucault) und öffneten damit – zusammen mit der jungen Kunstavantgarde der 1960er Jahre – dem Thema Sexualität die Tür zu den öffentlichen politischen Debatten: das Sexuelle galt als politisch, das Intime als öffentlich.
In den 1980er Jahren hat die Medienlandschaft mit der Einführung des Privatfernsehens und den sich ausdifferenzierenden Printmedien Sexualität zu einem Leitthema erhoben und damit mit der bürgerlichen Auffassung der Verbindung von Sexualität und Intimität endgültig gebrochen.
Mit der Etablierung von Personal Computern in den Haushalten in den 1990er Jahren erreichte der Sexualitätsdiskurs und die damit verbundene Bilderpolitik eine neue Dimension: Er wurde globalisiert und weiter privatisiert. Die Normalisierung der öffentlichen Debatte um Sexualität auf der einen Seite und ein Empörungsdiskurs auf der anderen Seite gehen seitdem Hand in Hand.
Seitdem ist das öffentliche Sprechen über Sexualität allgegenwärtig: Als Pornografie oder Pädophilie, als internationaler Frauenhandel oder Kindesmisshandlung, als Körperinszenierung, Geschlechterdiskurs oder Rassismus, als Belästigung oder Vergewaltigung, als Begehren oder Besessenheit, als Lust oder Frust, als Beitrag zur Gesundheit oder als Ausdruck von Krankheit, als Ratgeberliteratur, Expertenwissen, öffentliche Beichte, Geständnis oder Selbsterfahrungsbericht, als politisch korrekte öffentliche Debatte, als Aufklärungsdiskurs, als pornografische Literatur oder als moralische Empörung. In den öffentlichen Debatten dominiert gemeinhin eine Perspektive, die auf die Normativität des Sexualitätsdiskurses abzielt. Ob Eltern, Lehrer, Priester, Politiker, Wissenschaftler, Manager, Medienstars, Sportler oder Künstler – aus allen gesellschaftlichen Gruppen werden nahezu alltäglich Ereignisse bekannt, die in unserer Kultur und Gesellschaft als nicht normal gelten (wie Sexualität von alten oder kranken Menschen), als unschicklich angesehen, eher im Verborgenen praktiziert und moralisch verurteilt (wie Ehebruch, Sexualität mit Prostituierten oder Sexparties) oder gesetzlich geahndet werden (wie Sexualität mit den eigenen oder mit fremden Kindern, mit Schülern und anderen Minderjährigen oder sexuelle Belästigungen, Übergriffe und Vergewaltigungen).
Im Unterschied zu dem allgegenwärtigen Thema Sexualität in der medialen Öffentlichkeit hat die Soziologie dem Thema Sexualität in den letzten Jahren nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie hält sich, so könnte man vermuten, vornehm oder verschämt zurück. Sexualitätsforschung hat demnach in der Soziologie keinen institutionalisierten Ort, auch nicht in dem seit den 1970er Jahren sich etablierenden körpersoziologischen Diskurs, der soziologischen Geschlechterforschung und der Bewegungs-, Tanz- und Sportforschung, also jenen Teildisziplinen, die sich explizit mit körperlichen Praktiken befassen. Auch hier hat Sexualität trotz der einschlägigen Arbeiten von Michel Foucault bislang nur eine marginale Rolle gespielt.
Michel Foucault hatte mit seinen Arbeiten zu Sexualität, Wahrheit und Macht das konstruktivistische und diskurstheoretische Paradigma auch in den Sexualitätsdiskurs eingeführt. Aufgenommen wurde dieses Paradigma zwar vor allem in der Geschlechterforschung; gleichwohl bleibt Sexualität als (körperliche) Praxis auch hier bislang weitgehend unerforscht. Die Tagung will das Foucaultsche Paradigma aufgreifen und kritisch beleuchten. Sie zielt darauf ab, den Sexualitätsdiskurs praxistheoretisch zu wenden und eine ‚Sexualitätstheorie der Praxis’ zur Diskussion zu stellen. Diese fokussiert nicht so sehr den öffentlichen Diskurs, sondern Sexualität als alltägliche Praxis, die obschon nicht unbeeinflusst von den zahlreichen öffentlichen Sexualitätsdiskursen, von diesen zu unterscheiden ist. Sexualität soll entsprechend nicht als ein ‚außeralltägliches’ Phänomen oder eine spezifische körperliche Praxis betrachtet, sondern als eine grundlegende Form von Sozialität verstanden werden.
Eine soziologische Diskussion um Sexualität ist von daher an eine aktuelle Theoriedebatte zu binden, die auf der mikrosoziologischen Ebene mit Konzepten wie z.B. Intersubjektivität, Interkulturalität oder Interkorporalität das „Mit-Sein“ zu fassen versucht. Aus einer makrosoziologischen Perspektive stellt sich die Frage nach dem Status von Sexualität als einer Ordnungskategorie: Hat sie – vor dem Hintergrund der Verschränkung von Sexualität und Geschlecht als Teil des dominanten Sexualdispositivs – den gleichen Stellenwert wie z.B. Geschlecht? Oder ist sie als Praxis zwischen Mikro- und Makroebene zu lokalisieren? Mit diesen Fragen berührt die thematische Ausrichtung der Tagung auch die soziologische Debatte um eine Struktur/Praxis bzw. Diskurs/Praxis-Relation.
In der Perspektive einer ’Sexualitätstheorie der Praxis’ wäre vor diesem Hintergrund zu fragen: Welche soziologischen Theorieentwürfe liefern ein begriffliches Instrumentarium, mit dem sich das Sexuelle als körperliche Praxis konzipieren lässt? Vermag der interaktionistisch/konstruktivistische Ansatz der „sexual scripts“ (Gagnon/Simon) dies zu leisten? Eröffnen die neueren, die Bedeutung der Körperlichkeit für soziales Handeln betonenden praxistheoretischen Ansätze einen erfolgversprechenden Zugang?
Damit fragt die Tagung nach dem Begriff der Praxis selbst: Was verstehen wir unter sexuellen Praktiken bzw. Sexualisierungspraktiken? Welche (Inszenierungs-)Praktiken lassen den Körper als sexuellen Körper erscheinen bzw. machen ihn zu einem solchen? Wie erfolgen in Praktiken Zuschreibungen des Sexuellen an Körper? Wie werden in Praktiken Sexualität und der sexuelle Körper beglaubigt? Welche Bedeutung hat dabei die Naturalisierung, Medikalisierung, Technisierung oder Verbildlichung von körperlichen Prozessen und sexuellen Erfahrungen wie Potenz, Erregung, Orgasmus? Sexuelle Praktiken als soziale Praktiken sind auf Rahmungen angewiesen, die für jene sinnkonstituierend sind. Deshalb geht die Tagung schließlich den Fragen nach: Welche kulturellen und sozialen Rahmungen (z.B. sexual scripts) benötigen und erzeugen sexuelle Praktiken? Welche Altersgrenzen bzw. Altersnormen, Körperlichkeiten (z.B. Schönheit, Attraktivität, Krankheit, Behinderung), religiöse und ethnische Zugehörigkeiten spielen für die Rahmung dessen, was als sexuell angesehen wird, eine Rolle? Wie und an welchen körperlichen Ausdrucksformen, Sport-, Bewegungs- und Tanzpraktiken und in welchen situativen Rahmungen identifizieren wir Praktiken als sexuell? Wie werden die Rahmungen des Sexuellen durch kulturelle, soziale und (körper-)technologische Entwicklungen verändert? Welche Praktiken – in Fremd- und Selbstzuschreibungen – werden unter welchen Rahmenbedingungen als Intimität, Liebe, Erotik oder Sexualität wahrgenommen und erfahren?
Willkommen sind empirische und theoretische Beiträge, die sich mit den oben genannten Fragen auseinandersetzen und einen Beitrag dazu leisten wollen, eine „Sexualitätstheorie der Praxis“ zu umreißen.
Wir bitten um die Einreichung eines Exposés (max. 2500 Zeichen) bis zum 8.1.2012.
Bitte senden Sie das Exposé mit einer Kurzbiografie an: gabriele.klein@uni-hamburg.de und an michael.meuser@tu-dortmund.de.
Konzept und Organisation: Prof. Dr. Gabriele Klein/ Hamburg und Prof. Dr. Michael Meuser/ Dortmund
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (14. November 2011). Tagung: “Sexualität als Sozialität. Zur körperlichen Praxis und sozialen Rahmung des Sexuellen”. soziologieblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ui5j