Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuer Sammelband zum Werk Siegfried Kracauers – Eine Rezension von Matthias Wolfes

Die vier voluminösen Bände bringen die Neuausgabe der „Werke“ Siegfried Kracauers um einen großen Schritt voran. War das Gesamtprojekt unter der Leitung von Inka Mülder-Bach und Ingrid Belke bisher schon auf hohem Niveau gut vorangekommen, so haben die Freunde Kracauers nun wirklich allen Grund, den beiden bewährten Editorinnen für ihre Energie und Standhaftigkeit zu danken.

Kracauers journalistisches und schriftstellerisches Werk wies über all die Jahrzehnte hinweg eine ungewöhnlich breite Spannweite auf. Das ist zweifellos durch die spezifischen Gegebenheiten dieser ungerade verlaufenen Biographie mitbedingt; zudem hat er sich als Journalist und Feuilletonist ja schon von Berufs wegen mit einer unglaublichen Vielzahl von Ereignissen beschäftigen müssen. In erster Linie aber ist Kracauer aus sich selbst heraus einer der vielseitigsten, intelligentesten und sprachkräftigsten deutschsprachigen Autoren, und zwar im großen literaturgeschichtlichen Maßstab. Dieser Umstand wurde lange nicht erkannt, wenn auch die zahlreichen Einzelausgaben und die ältere (unabgeschlossen gebliebene) Gesamtausgabe der „Schriften“ schon früher für eine gewisse Präsenz gesorgt haben.

Inzwischen jedoch hat sich das Bild völlig gewandelt. Hier und da gibt es eine regelrechte Kracauer-Verehrung; die Sekundärliteratur schwillt gebührend an, und bei zahlreichen kulturgeschichtlichen Themen – etwa der Stadtarchitektur – führt kein Weg mehr an ihm vorbei. Kracauer ist im Begriff, ein Klassiker zu werden, und das hängt nicht zuletzt mit der intensiven – nun auch von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten – Werkpflege im Suhrkamp-Verlag zusammen.

Die Herausgabe des feuilletonistischen Gesamtwerkes ist kein einfaches Unterfangen. Kracauer war Literat und Journalist in einem. Den Kenntnisstand seiner Leser und deren Urteilsfähigkeit hatte er bei den schriftstellerischen Arbeiten genauso im Blick wie er an der Bedeutungsdauer seiner Texte interessiert war. Er konnte sich aber auch ganz auf das tagesaktuelle Moment konzentrieren. Kracauer wollte „über die Zeitung hinaus leben“, gleichwohl schrieb er auch die ihm redaktionell abverlangten Artikel „mit der gleichen Liebe“ wie seine Romane und großen Essays. Ein wesentlicher Teil seiner Zeitungsarbeiten, dessen war er sich sicher, werde „mit dem Tag nicht verloren gehen“ (Brief an Adorno vom 1. August 1930).

Von früh an verfolgte er den Plan einer Buchveröffentlichung ausgewählter Feuilletons. Ein „Straßen-Buch“ mit einundvierzig Texten stellte er 1933 zusammen; es sollte im Verlag Bruno Cassirer erscheinen, doch kamen die Ereignisse der Zeit und Kracauers Flucht nach Paris dazwischen. Erst zwanzig Jahre später griff er das Projekt wieder auf, fand zunächst keinen Verlag, sah sich dann aber Mitte der 1960er-Jahre in einer günstigeren Lage. 1963 erschien „Das Ornament der Masse“ und ein Jahr später der Band „Straßen in Berlin und anderswo“.

Im Rahmen der „Schriften“ erschien 1990 eine breite Auswahl der Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, herausgegeben ebenfalls von Inka Mülder-Bach. 1997 kamen zwei Bände mit ausgewählten Feuilletons der Frankfurter und Berliner Zeit, herausgegeben von Andreas Volk, hinzu. Die neue „Werke“-Ausgabe folgt dem Prinzip der Dokumentation. Hier also konnte die sachliche Aussagekraft nicht maßgeblich sein, wie sie für Kracauer selbst das entscheidende Kriterium gewesen war, als er über die fortbestehende Publikationswürdigkeit seiner „Zeitungssachen“ entschied. Infolgedessen wurden die Zusammenstellungen jener beiden Einzelbände, die ja zudem nach wie vor erhältlich sind, in die Chronologie überführt.

Eine Sonderstellung innerhalb der Werkausgabe nimmt das Schrifttum zum Film ein. Die ihm gewidmeten Bände – „Von Caligari zu Hitler“ (Bd. 2/1), „Studien zu Massenmedien und Propaganda“ (Bd. 2/2) und „Kleine Schriften zum Film“ (Bd. 6) – streben Vollständigkeit an. Die Edition der Feuilletontexte übernimmt das Vollständigkeitsprinzip nicht. Der Herausgeberin erschien es „nicht sinnvoll, sie in toto wieder abzudrucken“. Als Gründe nennt sie Kracauers Konzentration auf lokale Ereignisse während der frühen Zeit seiner Feuilletonarbeit, die große Anzahl von Kurzartikeln und Artikeln mit rein referierendem Charakter, aber auch thematische Überschneidungen.

Natürlich kann man diese Entscheidung bedauern. Es hat doch immer etwas Befriedigendes, das Werk bedeutender und geschätzter Autoren in seiner ganzen, auch disparaten Fülle, also gerade einschließlich der randständigen Partien, vor Augen zu haben. Dem Umstand aber, dass neben den Schriften zum Film die journalistische Textgattung in gewisser Hinsicht den Kern von Kracauers Werk bildet, wird durchaus Rechnung getragen. Geboten werden in chronologischer Anordnung rund 780 Artikel und nachgelassene Aufsätze aus den Jahren 1906 bis 1965. Sie werden um zum Teil erfreulich ausführliche Sacherläuterungen, biographische sowie bibliographische Hinweise und Querverweise auf andere Texte des Autors ergänzt. Einige Faksimiles, Quellenangaben, das editorische Nachwort und ein Namensregister schließen das Gesamtwerk ab.

Bei der Auswahl werden diejenigen Texte privilegiert, die zwischen 1921 und 1933 veröffentlicht wurden und hier wiederum solche aus der „Frankfurter Zeitung“. Diese Zeitung war während jener zwölf Jahre nicht nur Kracauers Arbeitgeber, sondern stellte auch in sozialer Hinsicht eine Heimat dar. Kracauer war einer der wichtigsten Mitarbeiter und hatte an dem außerordentlichen kulturellen Profil der Zeitung maßgeblichen Anteil.

Kracauers Texte spannen ein ungeheures Panorama auf, das von der Kurzanzeige einer Sherlock Holmes-Neuerscheinung über den Ausstellungsbericht, die Berliner Straßenszene, zahlreiche Paris-Erlebnisse des „berufsmäßigen Flaneurs“ bis zum anspruchsvoll ausgearbeiteten Essay über den jungkonservativen „Tat“-Kreis reicht. Porträtiert werden Ernst Bloch, Karl Mannheim und Paul Tillich, aber auch Gestalten wie die Bestsellerautoren Frank Thieß und Richard Voß haben ihren Auftritt. Es geht um das Bahnfahren, Sonntagsausflüge, Frauenthemen, Jazzmusik und Jugendkultur, um das Warenhaus oder die überall aufwachsenden „Turmhäuser“. Kracauer dechiffriert die Verlagsprogramme und Neuerscheinungsankündigungen. Er geht ins Kabarett, das Theater, die Oper und hört Schlager. Er besucht Vorträge Martin Heideggers und Thomas Manns, er berichtet von Soziologen- und Philosophenkongressen, Gerichtsprozessen und Sportveranstaltungen. Man kann Nachrufe lesen auf Edgar Wallace, Arthur Conan Doyle und Max Scheler.

Glanzstücke sind die Alltagsschilderungen, für die Kracauer zu recht berühmt ist. Neu entdecken läßt sich sein breites Rezensionswerk. Unter den Autoren, denen er immer wieder seine Aufmerksamkeit widmet, ist der bis dahin noch unbekannte Franz Kafka. Zahlreiche Texte bündeln seine Reflexionen zu Philosophie, Soziologie und zum großstädtischen Religionsleben. Eine permanent wiederkehrende Rolle spielt die technische Welt: die neuen Medien, vor allem der Rundfunk. Weitere Feuilletons führen in die allerprosaischste Wirklichkeit der Weimarer Jahre: die Revuen mit ihren Tänzerinnen, die Wärmehallen der Armen, die politische Gewalt auf den Straßen.

Man kann sich tage-, ja wochenlang in diese wunderbaren Texte vertiefen. Für jeden kultur- und stadtgeschichtlich interessierten Leser wird es eine schlechterdings beglückende Zeit sein. Kracauer eröffnet eine Welt. Dabei liegt ein besonderes Moment seiner Feuilletons in dem Verfahren, das auch die Romane auszeichnet – vor allem den in dieser Hinsicht perfekten „Ginster“ –, nämlich eine Haltung, die sich aus der strikt gewahrten, aber paradox verquerten Beobachterperspektive den Personen, Gegenständen und Geschehnissen gleichsam von innen nähert. Eben deshalb war es wohl aus der unüberschaubaren Vielzahl journalistischer Beobachter und Zeitkritiker gerade der theoretisch so ambitionierte Kracauer, dem es gelang, den rapiden gesellschaftlichen Wandlungsprozess während der Zwischenkriegszeit mit schriftstellerischen Mitteln adäquat zu erfassen. Das „Verhängnis“, das er „über diesem Land“ walten sah, und von dem er wusste, dass es „nicht nur der Kapitalismus ist“ (Brief an Adorno vom 24. August 1930), scheint allenthalben aus der mit Kracauers Augen gesehenen ganzen Fragilität des Daseins hervor. Mit dieser schönen Ausgabe hat man nun tatsächlich allen Grund zu dem Urteil: Siegfried Kracauer, der Theoretiker und Intellektuelle, erweist sich als der bedeutendste deutsche Feuilletonist des 20. Jahrhunderts.

——-

Matthias Wolfes: Rezension zu: Kracauer, Siegfried: Werke in neun Bänden. Band 5 in 4 Teilbänden: Essays, Feuilletons, Rezensionen. Frankfurt am Main 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.10.2011, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-032>.

Copyright (c) 2011 by H-Net, Clio-online, and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact H-SOZ-U-KULT@H-NET.MSU.EDU.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
matthias wolfes (26. November 2011). Neuer Sammelband zum Werk Siegfried Kracauers – Eine Rezension von Matthias Wolfes. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ui5m


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.