Die „Komplexe Neue Welt“ studentischer Wissenschaft – Gedanken zum 3. Studentischen Soziologiekongress
Eine der Fragen, die ich mir in meiner Zeit in der Redaktion des Studentischen Soziologiemagazins immer wieder gestellt habe, war die nach dem genuin Studentischen, was unsere Beiträge haben könnten und sollten. Haben studentische Autor_innen etwas Eigenes beizutragen, das über ein Heranreichen an die etablierte Soziologie hinaus geht?
Anfang Oktober bin ich einer Antwort wesentlich näher gekommen, als einer von 500 Studierenden beim dritten Studentischen Soziologiekongress – diesmal in Berlin, organisiert von Studierenden der TU und HU, unter dem Titel „Komplexe Neue Welt“.
Zunächst war ich von der unglaublich professionellen Organisation überrascht. Es war erstaunlich, was das Team (mit fast zwei Jahren Planungs- und Vorbereitungszeit) auf die Beine gestellt hat: angefangen von einem durchdachten mehrtägigen Programm mit Rahmenveranstaltungen, Workshops und zahlreichen Panels mit Vorträgen, bis zu der tollen Versorgung durch die Volxküche.
Foyer und Anmeldung | Voller Hörsaal bei der Eröffnungsveranstaltung |
---|
Noch mehr beeindruckt hat mich jedoch das qualitative Niveau der Vorträge und der Diskussionen selbst. Auch vor dem Hintergrund meiner Teilnahme an je zwei weiteren studentischen Soziologiekongressen und zwei „großen“ Kongressen der DGS habe ich in Berlin einige der besten Beiträge überhaupt gehört. Das mag ein wenig meinen persönlichen Perspektiven und Interessen geschuldet sein (oder dem Glück im richtigen Panel zu sitzen), ich vermute aber auch einige prinzipielle Gründe, die ich kurz nennen möchte:
Zunächst ließ sich erkennen, dass sich fast alle Referent_innen mit großer Leidenschaft und persönlichem Interesse mit dem Gegenstand ihrer Wahl beschäftigen, was sich sehr positiv auf die Bearbeitung und die Präsentation auswirkte. Möglicherweise ist dies der Tatsache geschuldet, dass sich Studierende zumeist recht frei ihre Themen, sowie methodischen und theoretischen Zugänge wählen können. Sie sind eben noch nicht Teil eines Wissensschaftssystems, in dem man als Nachwuchswissenschaftler_in am Ende doch oft in fremdgesteuerten Zusammenhängen arbeitet. Die Freiräume für selbstbestimmte wissenschaftliche Arbeit unterhalb der Professur sind im akademischen Raum bedauerlicherweise rar gesät.
Die Freiräume, die Studierende oft noch haben, spiegeln sich dann – und dies ist die zweite wichtige Beobachtung – auch in der inhaltlichen Art der Auseinandersetzung wieder, indem unkonventionelle theoretische oder methodische Wege gegangen werden.
Dazu möchte ich zwei Beiträge aus dem Panel „Wissen, Gedächtnis, Erfahrung“, die ich besonders spannend fand, beispielhaft herausgreifen.
Da haben wir zum einen den Vortrag von Katharina Hoppe (Abstract). Nachdem sie zunächst sehr entschieden und überzeugend die Begriffe des kulturellen und kommunikativen Gedächtnisses nach Assmann und Assmann mit einem Verweis auf die fehlende soziologisch-analytische Tiefe und innere Widersprüche dekonstruierte, setzte sie sich für eine Gedächtnissoziologie ein, die an die Foucaultschen Begriffe Archiv und Historisches Apriori anschließt.
Zum anderen beeindruckte Benjamin Lipp mit der Präsentation einer Arbeit zu „Amok und Gesellschaft“ (Abstract). Dazu kombiniert er das Organisationsverständnis einer Luhmannschen Systemtheorie (insb. im Hinblick auf den operativen Charakter) mit einer Foucaultschen Diskurstheorie, um dies dann empirisch am Fall des Amoklaufes von Winnenden in Form einer „operativen Diskursanalyse“ umzusetzen.
Beide Referent_innen haben damit neue, sicherlich auch streitbare, Ideen entwickelt, die es in einem etablierten akademischen Raum unter Umständen schwerer gehabt hätten.
Podiumsdiskussion “Internet & Gesellschaft” | Das Soziologiemagazin auf dem Kongress |
---|
Kommen wir damit zur Ausgangsfrage zurück: Was kann eine „studentische“ Soziologie bieten?
Eben genau das, was der Berliner Kongress bot: Freiräume für neue Konzepte, mutige Ideen und überraschende Zugriffe. Gerade das experimentelle, ausprobierende, unfertige, was unsere ersten größeren wissenschaftlichen Arbeiten ausmacht, kann durch eben diesen Charakter zu einer Bereicherung einer Wissenschaft werden, die sonst droht weiter durch theoretische und methodische Schließungen geprägt zu sein.
In diesem Sinne gilt es zu hoffen, dass sich Organisator_innen für einen vierten Studentischen Soziologiekongress finden. Wir brauchen einen Rahmen, der es schafft den Spagat zwischen möglichst großen Freiräumen und der Anschlussfähigkeit an etablierte wissenschaftliche Diskurse, zu überbrücken.
Das Studentische Soziologiemagazin versucht jedenfalls seinen Teil dazu beizutragen…
Fotos: Florian Döring
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Florian Döring (13. Dezember 2011). Die „Komplexe Neue Welt“ studentischer Wissenschaft – Gedanken zum 3. Studentischen Soziologiekongress. soziologieblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ui5q
Hallo,
vielen Dank Florian für diese persönliche Einschätzung des Kongresses.
Mir stellt sich bei deinem Bericht und meiner eintägigen Erfahrung vom Kongress an der TU Berlin nun folgende Frage: Wie “studentisch” und vor allem wie “kritisch” ist diese wissenschaftliche Auseinandersetzung gewesen?
Dabei geht es mir nicht darum, ob das gute oder schlechte Vorträge waren.
Mein Eindruck war, dass der studentische und kritische Moment des Kongresses genauso gut als der Foucaultsche Moment gesehen werden kann. Jedenfalls habe ich am Samstag (abgesehen von der Abschlussdiskussion) nur zwei Beiträge gehört, die nicht(!) in irgendeiner Form auf Michel Foucault bezogen waren.
Dies ist einerseits eine interessante Entwicklung, weil die Rezeption Foucaults offenbar interessen- , geschlechts- und länderübergreifend stark zunimmt. Hier wäre nach den Gründen zu fragen. Andererseits zeigt sich darin aber auch die Schwäche einer studentischen Soziologie, die unbedingt gesellschaftskritisch sein möchte. Nicht das ich diese Gesellschaftskritik unnötig finde, aber hier gilt es zu überlegen, ob eine Omnipräsenz Foucaults erstrebenswert ist und wenn dem nicht so ich, wovon ich ausgehe, müssen wir uns fragen, welche anderen theoretischen und methodischen Ansätze genutzt werden können, um die “Komplexe Neue Welt” zu erforschen. Meine These wäre hier, dass die alten Soziologieklassiker wie Marx, Weber oder Durkheim keine Chance hatten, weil sie in einer scheinbar “Einfachen Alten Welt” lebten und deshalb kaum Potential in ihren Überlegungen gesehen wurde.
Vielleicht verzerrt der studentische Kongress jedoch auch die Realität, weil durch das Thema und die Organisator/innen eine spezifische Vorauswahl getroffen wurde und bestimmte Personengruppen eher an solchen Veranstaltungen partizipieren als andere.