Die arabische Soziologie Teil 1: Der soziologische Denker Ibn Khaldun und die Gründung der rational- empirischen Sozialwissenschaft im 14. Jahrhundert
Der in Tunesien geborene Philosoph und Politiker Ibn Khaldun (1332- 1406), der durch seine kritisch- hermeneutische Arbeitsweise als Vorreiter auf dem Gebiet der Sozialwissenschaften genannt werden kann, begründete im 14. Jahrhundert den Positivismus in der arabischen Welt durch die Kritik der historischen Wissenschaft. Zugleich verfasste Ibn Khaldun eine Gesellschaftskonzeption, die als einer der ersten soziologischen Theorien betrachtet werden kann.
In seinem Werk die Muqaddima analysiert Ibn Khaldun die Gesellschaft und deren Gesetzmäßigkeiten in einer historischen Perspektive. In erster Linie kritisiert er die Historiker seiner Zeit und wirft ihnen „Unkenntnis des Wesens der Kulturzustände“[1] vor, da sie die Historie „deskriptiv- chronologisch betrachten und keine methodische Skepsis als Weg zur Erkenntnis aufweisen“[2]. Ibn Khaldun ist somit einer der ersten Sozialwissenschaftler, der durch den Positivismus die gesellschaftlichen Phänomene analysiert und sich durch die Herangehensweise der Naturwissenschaft inspirieren lässt. Er erforscht die kausalen Gesetzmäßigkeiten, die zur Entwicklung einer menschlichen Gesellschaft führen und beschreibt die Abhängigkeiten der Subsysteme in einem System. Auf diese Weise begründet er eine systematische Erkenntnis über die Gesellschaft und versucht durch einen rationalistischen Ansatz einen kausalen Determinismus in der historischen Entwicklung zu erkennen. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse eröffnen den späteren Wissenschaftler_Innen der Sozial- und Geisteswissenschaften neue Methoden zur Erforschung der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Die begründete Wissenschaftstheorie Ibn Khalduns lehnt „Parteilichkeit, Subjektivität und unbegründetes Vertrauen in die historische Überlieferung“ [3] ab und setzt die Analyse der Phänomene und Abhängigkeiten, die zu einer Gesellschaft führen, voraus.
Dabei bezieht sich die Gesellschaftstheorie Ibn Khalduns auf die arabisch-islamische Gesellschaft, die in ihrer Entwicklung von einer Beduinen- zu einer Staatsgesellschaft durch drei Faktoren bedingt wird. Der erste Faktor, der die gesellschaftliche Entwicklung prägt, ist die Natur, da ihr der Mensch ausgesetzt ist und durch die Umweltbedingungen der Ort der Ansiedlung festgelegt wird. Hier erkennt man in erster Linie die Beschäftigung Ibn Khalduns mit der geographischen Soziologie, in dem er behauptet, dass Gesellschaften in gemäßigten Klimagebieten entstehen. Der zweite Faktor, der zur Entwicklung einer Gesellschaft von Nöten ist, ist die Asabija. Darunter ist allgemein der Gemeinschaftssinn gemeint, der die entstehenden Gesellschaften aufrecht erhält und stärkt. Dieser Faktor tritt nach Ibn Khalduns Beobachtungen zu allererst in Familien auf, in denen die Gewalt in erster Linie keine Rolle spielt. Durch die Entstehung von Stämmen, die ein strukturelles System aufweisen und durch Subsysteme eine Gesellschaft darstellen, wird das Verwandtschaftsprinzip durch das Gemeinschaftswohl ersetzt. Diese Gesellschaft tritt als ein einzelner Akteur auf, denn es herrscht die Asabija. Dadurch entsteht ein zusammenhängendes Phänomen aus mehreren Nomaden, die nur als Gemeinschaft existieren können. Die Stämme zeichnen sich dadurch aus, dass sie keinen festen Wohnsitz haben, sich ihr Eigentum teilen und durch die Abhängigkeit des Klimas sich im ständigen Kampf um das Überleben befinden. Es bleibt nicht aus, dass die Stämme sich untereinander bekriegen. Nach Ibn Khaldun siegt hier derjenige, der die stärkste Asabija besitzt. Der Nomadenstamm mit der schwächsten Asabija ordnet sich unter und überlässt dem Stärkeren die Herrschaft. Im Laufe der Entwicklung entsteht durch die Asabija ein Staat, in dem die Aggressivität gegeneinander verringert wird und die Unterdrückung auf die Bevölkerung steigt. Es entsteht die städtische Kultur, die sich auf die ethischen Gesetzmäßigkeiten negativ auswirkt und eine konsumorientierte Gesellschaft darstellt. Im Mittelpunkt der Gesellschaft stehen die Produktion und die Arbeitsteilung. Wenn die Arbeit in einer Stammesgesellschaft durch die existenziellen Bedürfnisse vorangetrieben wurde, ist die Arbeit in einem Staat die Voraussetzung für die Klassenbildung. Es entsteht ein feudales System in dem „sich Klassen herausbilden, die von ihrer Arbeit leben, und solche, die von der Arbeit anderer leben und eine angesehene Stellung in der Gesellschaft einnehmen“[4]. Die Herrschaft besitzt die politische Macht und strebt nach der wirtschaftlichen Macht. Darüber hinaus vernachlässigt die Herrschaft die Asabija, in dem sie mehr konsumiert als Werte produziert. Durch den Materialismus und die Ausdifferenzierung der Gesellschaft vollzieht sich ein Wertewandel, der sich durch Gewinnmaximierung und Konsumption auszeichnet. Der dritte, die Gesellschaft bestimmende Faktor ist demnach die Wirtschaft, die den Einfluss der Asabija schwächt und durch den Verfall der Werte und Normen den Untergang des Staates vorbestimmt. Der Untergang des Staates begünstigt stärkeren Stämmen die Möglichkeit die Macht zu übernehmen und durch den naturbedingten Verlauf der Entwicklung der Gesellschaft wird auch dieser Staat sich dem Verfall niederwerfen müssen. Somit ist für Ibn Khaldun die Gesellschaftsentwicklung nicht linear, sondern zyklisch und die Asabija die Determinante, an der die Entwicklungsstufe einer Gesellschaft ausgemacht werden kann. Nach Ibn Khaldun ist die Herrschaft eine Notwendigkeit, die den Erhalt des Zusammenhalts in der Gesellschaft fördert. Jedoch unterscheidet Ibn Khaldun zwischen der Herrschaft in einer vorstaatlichen Gesellschaft, die sich durch Gewaltlosigkeit und Solidarität zwischen den Nomaden auszeichnet und in einem Staat, in der die Unterwerfung maßgeblich ist und die Asabija als Träger der Herrschaft fungiert. Die Herrschaft in einem Kalifat ist der dritte Herrschaftstyp, jedoch nahm Ibn Khaldun sie nicht in seine Theorie der Asabija auf, da er die auf Religion basierende Herrschaft zwar benannte aber aus seiner Staatstheorie ausschloss.
Nun kommt man zu der Erkenntnis, dass nach Ibn Khaldun durch die fortschreitende Vergesellschaftung der Gemeinschaftssinn korrumpiert wird. Es kann eine Gesellschaft der Habgier, des Egoismus und der Verrohung, in der ein Herrscher beziehungsweise eine Herrscherin durch Unterdrückung, Verschuldung und Ausbeutung des eigenen Volkes seine Asabija verliert, entstehen. Auf der anderen Seite behauptet Ibn Khaldun, dass durch die Vergesellschaftung der Mensch die Aggressivität unterdrücken kann. Der Mensch ist danach von Natur aus ein „zoon politikon“[5] und strebt nach einem sozialen Gefüge. Erkennbar ist jedoch, dass Ibn Khaldun durch seinen soziologischen Scharfsinn, die Erkenntnis gewonnen hat, dass durch Konsumption und Ökonomisierung der Zivilisation die Gesellschaft sich im Verfall befinden und sie das notwendigste Merkmal verlieren kann. Es ist die Solidarität, das Eins-Sein mit der Natur und die Aufrechterhaltung der Asabija.
Literatur
Ayad, M. Kamil (1930): Die Geschichts- und Gesellschaftslehre Ibn Khalduns. Stuttgart/Berlin.
Baali, Fuad (1988): Society, State and Urbanism. Ibn Khaldun’s Sociological Thought. New York
Baali, Fuad (1992): Social Institutions. Ibn Khaldun’s Social Thought. New York.
Abd-ar-Rahman Ibn-Muhammad Ibn-Haldun, Annemarie Schimmel (1951): Ausgewählte Abschnitte aus der Muqaddima. Tübingen.
Irabi, Abdulkader (1989): Arabische Soziologie. Darmstadt.
Ibn Khaldun: Die Muqaddima. Dar al- bayan. Beirut
Rosenthal, Erwin (1932): Ibn Khalduns Gedanken über den Staat. Ein Beitrag zur Geschichte der mittelalterlichen Staatslehre. Oldenbourg.
Heinrich Simon (1959): Ibn Khalduns Wissenschaft über die Kultur. Leipzig.
Walter L. Wallace (2009): Malthus, Darwin, Durkheim, Marx, Weber and Ibn Khaldun. On Human Species Survival.
Ibn Khaldun, N. J. Dawood, Franz Rosenthal (2005): The Muqaddimah. An Introduction to History. Bollingen.
[1] Ibn Khaldun , S. 35ff.
[2] Vgl. Abdulkader 1989, S. 40
[3] Vgl. Abdulkader 1989, S.44
[4] Vgl. Ibn Khaldun, S. 389
[5] Vgl. Aristoteles, Schwarz (1989): Politik. Stuttgart.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nadja Boufeljah (6. Dezember 2011). Die arabische Soziologie Teil 1: Der soziologische Denker Ibn Khaldun und die Gründung der rational- empirischen Sozialwissenschaft im 14. Jahrhundert. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ui5p
Es könnte sein, dass diese Theorie auf dem Beduinentum aufgebaut ist, da dort die Mobilität eine sehr große Rolle gespielt hat, so dass Ibn Khaldun sich mit Sicherheit damit beschäftigt hat.
Zu diesem Thema habe ich noch gar nichts gelesen und auch nichts gefunden. Wo hattest du das genau gelesen oder gehört?Es gibt ja auch sehr wenige übersetzte Texte von Ibn Khaldun (vor Allem ins deutsche).
War Ibn Khaldun nicht auch ein Begründer des Gastrechtes und damit einer der begründer für eine Ethik des automobilen Menschen?