Call4Papers (Sektion Politische Soziologie): “Kollektive Identitäten – Theorien, Konzepte, empirische Forschung”
Kollektive Identitäten haben in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend Aufmerksamkeit in sozialwissenschaftlichen Diskussionen und Forschungen gefunden. Die Anstöße dafür waren vielfältig. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat die Ost-West-Differenzierung aufgeweicht und zugleich in osteuropäischen Regionen Prozesse der Selbstethnisierung hervorgerufen. Die Wahrnehmung von Globalisierungsprozessen und ihr Einfluss auf den sozialen Raum erzeugen einen Bedarf nach Verortung auf der sich wandelnden Weltkarte. Die Problematisierung sozialer Integration im Kontext von Migrationsbeziehungen führt zu Überprüfungen des nationalstaatlich geprägten Selbstverständnisses. Und Fragen nach der Möglichkeit der Bildung einer europäischen Identität zur Stützung des politischen Projektes der Europäischen Union haben essentialistische Identitätskonstruktionen unter Druck gesetzt. Die in diesen Kontexten ausgelösten Irritationen, die Versuche der Selbstvergewisserung und der Neuverortung im System politischer und kultureller Ordnungen werfen Fragen zur Konstruktion kollektiver Identität auf. Jenseits dieser besonderen Einflüsse betrifft die seit Jahrzehnten beobachtete Auflösung sozialstruktureller Milieus auch kollektive Identitäten. Allgemein haben sich die Identitätsoptionen in der modernen, funktional differenzierten und kulturell pluralen Gesellschaft vervielfältigt. Aus all dem ergibt sich für die Soziologie ein weites Forschungsfeld.
Die Tagung stellt drei Fragen in den Mittelpunkt:
• Wie kann man sich heute konzeptionell den Phänomenen kollektiver Identität nähern?
• Die Vielfalt an kollektiven Identitätsmustern lässt sich deskriptiv abbilden. Lässt sich aber erklären, warum jemand das Deutungsangebot eines bestimmten Identitätsmusters annimmt?
• Was beeinflusst die Herausbildung bestimmter Identitätsformen?
Proposals im Umfang von max. 2 Seiten werden bis zum 31.01.2012 per E-Mail an die Organisatoren erbeten.
Organisation:
PD Dr. Rosemarie Sackmann (rosemarie.sackmann@uni-wuerzburg.de), Dr. Gregor Bongaerts (gregor.bongaerts@uni-wuerzburg.de), Prof. Dr. Andreas Göbel (andreas.goebel@uniwuerzburg.de)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (25. Januar 2012). Call4Papers (Sektion Politische Soziologie): “Kollektive Identitäten – Theorien, Konzepte, empirische Forschung” soziologieblog. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ui5z