Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

36. DGS-Kongress 2012 zum Thema “Zusammenhalt und Vielfalt”: Zum Programm und wo ihr uns findet

Alle Veranstaltungen der Sektionen, Referent_innen der Mittags- und Abendvorlesungen, Informationen zum Begleitprogramm und allerlei weitere wichtige Informationen findet ihr in diesem rund 170 Seiten starken Heft, dass hier zum Download zur Verfügung steht: Hauptprogramm

Für aktuelle Informationen schaut auch auf die Webseite: http://www.dgs2012.de/programm/programm-uebersicht.

Auch wir werden vor Ort sein!

Wir werden an einem Stand für Fragen und Informationen zu unserem Verein und unsere Arbeit zur Verfügung stehen und euch unsere gedruckten Hefte zeigen. Wenn ihr uns kennenlernen wollt, haltet die Augen offen und schaut vorbei.

Außerdem lädt der Arbeitskreis Soziologie (Bamberg) zu einem studentischen Netzwerktreffen ein, wo wir auch vertreten sein werden. Bei einem lockereren Zusammensein können alle Teilnehmenden schnell in Kontakt treten und sich über ihr Studium und soziologische Interessen austauschen. Darüber hinaus sind lokale und überregionale studentische Soziologieorganisationen und -initiativen eingeladen sich mit einem Infoplakat zu präsentieren, für sich zu werben und neue Kooperationen zu knüpfen. Das Netzwerktreffen selbst findet am Dienstag, den 02.10.2012 ab 18 Uhr im Foyer des Audimax an einer der Kaffeeecken statt.

Und wir twittern…

Außerdem werden wir – für all diejenigen, die nicht zum Kongress kommen können- ein wenig über die Inhalte und über die Stimmung twittern.  Hier geht es zu unserem Account: http://twitter.com/soziomagazin

Wir freuen uns auf euch!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (29. September 2012). 36. DGS-Kongress 2012 zum Thema “Zusammenhalt und Vielfalt”: Zum Programm und wo ihr uns findet. soziologieblog. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ui82


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.