Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Integration“ als Diener zwei(felhaft)er Herren. Bemerkungen zur „Integrationsdebatte“ – Von René Wolfsteller

Die Auseinandersetzung mit den Thesen Thilo Sarrazins ebbt langsam ab, die Rede über „Integration“ und ihre vermeintlichen „Verweigerer“ scheint dagegen noch lange nicht an ein Ende gekommen zu sein. Dabei wird immer offenkundiger, dass es sich bei der so genannten „Integrationsdebatte“ nicht um eine Debatte handelt, wie sie idealer Weise zwischen gleichberechtigten DiskussionsteilnehmerInnen abläuft: Der diskursive Rahmen, das gesamte Setting und die hierarchische Verortung der (Un-)Beteiligten werden bereits durch das Stichwort vorbestimmt. Die Rede von der „Integration“ impliziert ein Verhältnis grundsätzlicher Asymmetrie. Daran ändert sich auch wenig, wenn Angela Merkel im Parolenschrank des politischen Gegners wühlt und beim ARD-Sommerinterview in aufgeklärtem Duktus (und leider einmalig) beteuert, dass „Integration keine Einbahnstraße“ sei. Die Mechanismen der Suggestion greifen dank der allgemeinen Stoßrichtung und eingeübter Ängste trotzdem; sie tapezieren die Welt im binären Code des Innen und Außen, der Ordnung und des Chaos, des Eigenen und des Fremden.

Natürlich existiert sie außerhalb von Statistiken gar nicht, diese „deutsche“ Mehrheitsgesellschaft, das Mainstream-Kollektiv, die einheitliche Wertegemeinschaft. Wir haben es bei der diskursiven Produktion von „Einheit“ und den zugehörigen Assimilierungsbemühungen vielmehr mit der durch und durch modernen Praxis des „social engineering“ zu tun (Bauman 1998), die einmal mehr im Dienste politischer Legitimation einerseits und ökonomischen Wachstums andererseits zu stehen scheint.

Für beide Potentaten gibt es namhafte Vorbilder: Schon seit der „Wiedervereinigung“ ist die politische Elite mithilfe des Codes von der „Deutschen Einheit“ auf der Suche nach dem homogenen Demos, dem (nicht zuletzt ethno-kulturell) einheitlichen Staats- und Wahlvolk, das man vor 1989/90 in der Formel der politisch geteilten Nation noch vorausgesetzt hatte. Auch dies ein Versuch der „Integration“ auf der Suche nach politischer Legitimität, bei gleichzeitig auftretenden Aus- oder Abgrenzungstendenzen (Stichwort: „zivilisatorische Lücke“, Engler 1992). Der Historiker Wolfgang Reinhard spricht übrigens in Bezug auf den politischen Willen zur Einheit und Einheitlichkeit von Staatsgebiet, Staatsgewalt und Staatsvolk gar von der „mentalen Obsession der Moderne“ (Reinhard 2007: 12).

Ein aufschlussreiches Beispiel partieller gesellschaftlicher Inklusion im Dienste der ökonomischen Rationalität bieten hingegen feministische Bestrebungen und Gleichstellungsstrategien wie das „Gender Mainstreaming“ oder der Marktzutrittsansatz des „Diversity Management“, für das die Kategorie des „Geschlechts“ ebenfalls eine zentrale Rolle spielt. Mit dem Argument der Erschließung „ungenutzter Potenziale“ und einem Verständnis der „Vielfalt als Unterschiede“ wird die (zugeschriebene) Gruppenzugehörigkeit von Menschen für ökonomische Wettbewerbszwecke funktionalisiert. Diese Funktionalisierung geht oftmals mit stereotypisierenden Erwartungen einher, und die außerhalb des Stereotyps liegenden Eigenschaften und Fähigkeiten des Individuums sind für das jeweilige Unternehmen, die Behörde oder sonstige auf diese Art argumentierende AkteurInnen (neuerdings auch Universitätsleitungen) ohne Belang. Darüber hinaus aber werden die schon bestehenden negativen Stereotype mitunter einfach positiv umgedeutet, erklärt die Ökonomin und Protagonistin der Diversity Studies Getraude Krell. So wird „die ökonomische Vorteilhaftigkeit von MD [= Managing Diversity = Diversity Management, d. A.] u.a. mit dem Argument der besseren Entfaltung und Nutzung der ‚typischen‘ oder gar ‚spezifischen‘ Potenziale von Frauen (oder Älteren, Schwulen, Behinderten usw.) begründet“ (Krell 2004: 373), also beispielsweise: „Frauen führen besser“ (ebd.: 367f.) oder hätten „bessere kommunikative Fähigkeiten“. Gerade wenn der „Erwerb von ‚Gender- bzw. ‚Diversity-Kompetenz‘ in Trainings […] so aus[sieht], dass den Teilnehmenden beigebracht wird, wie unterschiedlich Frauen und Männer fühlen, denken und handeln“, wie Krell zuweilen beobachtet (ebd.: 373), ist jedenfalls aus Perspektive der kritischen gender queer studies einiges schief gelaufen, und die Plädoyers für eine theoretisch reflektierte Gleichstellungspraxis scheinen ungehört geblieben zu sein.

Es handelt sich also weder um einen Zufall noch um etwas grundsätzlich Neues, wenn nun ebenso die „Integration“ von „Zugewanderten“ und ihren Nachfolgegenerationen anhand ökonomischer Kriterien bewertet oder sogar befürwortet wird, und wenn dies begleitet wird von der politischen Hoffnung auf einen (oder der Illusion vom) homogenen Demos. Dadurch sind Prozesse der Diskriminierung und des ‚Othering‘ jedoch keineswegs abgestellt, wie die bisherige Anwendungspraxis von identitären Gleichstellungsstrategien lehrt – der allseits erhoffte und vielfach beschworene „Türöffner-Effekt“, der die Möglichkeit beschreibt, auf dem (Um-)Weg ökonomischer Argumente Chancengleichheit zu implementieren, ist im Gegenteil eher kritisch zu betrachten, und das gilt einmal mehr für die so genannte „Integrationsdebatte“. Zum einen aus ethisch-moralischen Gründen, zum anderen aber aus pragmatischen: Sofern es bei der Begründung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsmaßnahmen vorrangig darum geht, im Kontext einer reinen Kosten-Nutzen-Logik langfristige Produktivitäts- und Effizienzerfolge oder sonstige ökonomische Wettbewerbsvorteile zu erzielen, besteht die Gefahr, dass sich das Argument jeder Zeit umkehren kann und dadurch Ungleichheitsverhältnisse festschreibt.

Welche Konsequenzen kann man daraus ziehen? Hier nur zwei Möglichkeiten:

1. Die Initiative „Demokratie statt Integration“ des Netzwerks Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung: Eine Online-Stellungnahme zum Unterschreiben, Ausdrucken und Weiterverbreiten, die eine kurze und prägnante Kritik der aktuellen „Integrationsdebatte“ liefert. Seit Beginn der Aktion im Oktober haben über 3680 Personen diese Stellungnahme online unterzeichnet, deren AutorInnen sich darin von jeder Haltung, „die gesellschaftliche Verhältnisse nach Kosten-Nutzen-Erwägungen durchrechnet und Arme und MigrantInnen zur Ausschusspopulation erklärt“, distanzieren. Die Rede von der Integration sei als eine Feindin der Demokratie zu bewerten, sofern sie weiszumachen versucht, dass zur gesellschaftlichen und politischen Teilhabe und Mitsprache besondere Voraussetzungen nötig sind. http://www.demokratie-statt-integration.kritnet.org

2. Die Aktion „Integrationsdebattenverweigerer“: Eine Website, eine Unterschriftenliste und die Möglichkeit, via Facebook auf der Aktionshomepage persönliche oder allgemeine Gründe zu posten, warum man sich der „Integrationsdebatte“ verweigern sollte. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne von der „unabhängigen deutschsprachigen Plattform“ MYUMMA, deren Ziel es ist, aktive Muslime im deutschsprachigen Raum zu vernetzen und gemeinsam nachhaltige Projekte zu entwickeln. Falls man also noch nach Argumenten gegen den Diskurs um die „Integration“ und ihre „Verweigerer“ sucht und nach der Gewissheit, nicht die oder der Einzige mit einer diesbezüglichen Aversion zu sein, dann ist man hier genau richtig: http://www.integrationsdebattenverweigerer.de

Empfehlung:

Orzessek, Arno (2010): Gene, Gesinnungen und Gesetzestexte. Zur inneren Paranoia des Begriffs Integrationsverweigerung. Kommentar im Deutschlandfunk vom 03.11.2010, als Text und Audio-Datei hier abrufbar.

Quellen:

Bauman, Zygmunt (1998): Moderne und Ambivalenz. In: Bielefeld, Uli (Hrsg.): Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt? Hamburg: Hamburger Edition, S. 23-49.

Engler, Wolfgang (1992): Die zivilisatorische Lücke. Versuche über den Staatssozialismus. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

Krell, Gertraude (2004): Managing Diversity und Gender Mainstreaming: ein Konzeptver-gleich. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis (SuB), 27. Jg., Heft 4, S. 367-376.

Reinhard, Wolfgang (2007): Geschichte des modernen Staates. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck.






OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
René Wolfsteller (30. November 2010). „Integration“ als Diener zwei(felhaft)er Herren. Bemerkungen zur „Integrationsdebatte“ – Von René Wolfsteller. soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ui48


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Maik sagt:

    Man könnte hier also, neben ‘doing gender’ auch von ‘doing race’ bzw. ‘doing ethnicity’ reden. Da erscheinen mir deine zwei Beispielinitiativen sogar ergiebiger, ein ‘undoing ethnicity’ draus zu machen, als alle Initiativen für ein ‘undoing gender’. Auf dieser Ebene ist also Integration und Gleichstellung irgendwie nicht mehr richtig vergleichbar. Denn Geschlechtlichkeit ist in den Menschen weitaus fester verhaftet als Ethnizität. Ethnizität fällt mehr auf, auch wenn Geschlecht mindestens genauso offensichtlich ist.
    In einem gewichtigen Punkt ist dir natürlich Recht zu geben: All die Bemühungen zur Gleichstellung haben bisher immer nur die Fronten verhärtet und Geschlechtlichkeit neu legitimiert. So vielleicht auch beim Thema Integration?
    Oder handelt es sich hier doch nur um eine Begriffe-Schlacht? So wie Geschlecht, muss man ja auch Integration erstmal denken. Die Probleme sind ja offensichtlich, da sich Gruppierungen finden, die eben nicht wollen, dass Menschen anderer Ethnizität unter ihnen weilen. Damit steht das Thema auf der Tagesordnung. Stattdessen lieber von Demokratie sprechen? Wäre schön wenns helfen würde. Aber damit kommen wir in Diskursen mit rechten Gruppierungen nicht weiter. Da wirds weiterhin immer um (Nicht-)Integration gehen.

  1. 25. Dezember 2010

    Frohe Feste, Besinnlichkeit, Respekt und Gemeinsamkeit…

    I found your entry interesting do I’ve added a Trackback to it on my weblog :)…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.