Call4Papers (extern): “Soziologie der Finanzmärkte: “Institutionelle Einbettung, organisationale Strukturen und Konturen einer Geldordnung” (bis 15.12.12)
Die Finanzmärkte verdienen heute mehr Aufmerksamkeit als es bislang der Fall war. Und vor allem: die Finanzmärkte verdienen heute Aufmerksamkeit in anderer Weise. Denn Finanzmärkte können nicht länger glaubhaft nur als Infrastruktur der Realwirtschaft gedeutet werden, vielmehr ist offenkundig, dass sie für die ökonomische, politische und soziale Integration von Gesellschaften eminent große Bedeutung haben. Finanzmärkte und Finanzmarktakteure prägen nicht nur die Unternehmens- und Bankenlandschaft (Corporate Governance), sie lenken Kapital- und Geldmengen von einem zum anderen Ort in der Welt und sorgen auf diese Weise dafür, dass das Handeln eines Großteils der Menschen – direkt oder auch nur vermittelt – durch das Auf und Ab der Finanzbewertungen beeinflusst wird. Nationalstaaten müssen die Spekulation auf einen Staatsbankrott gleichermaßen fürchten wie Aktiengesellschaften schwankende Börsenbewertungen, Investoren das Platzen einer Spekulationsblase und Konsumenten einen Preisanstieg bei spekulationsbedingter Verteuerung von Gütern. Andererseits profitieren Nationalstaaten und Unternehmen auch von den Finanzierungsmöglichkeiten der Finanzmärkte. Investoren können Profite erwirtschaften ohne selbst unternehmerisch tätig sein zu müssen und Konsumenten können Produkte nutzen, die ohne Risikofinanzierung nie entstanden wären. So hat die Logik, Dynamik und Komplexität des strukturierten und strukturierenden Institutionengefüges der Finanzmärkte letztlich Auswirkungen in fast allen Lebensbereichen.
Spätestens seit der jüngsten Finanzkrise hat sich der Blick auf die Finanzmärkte allerdings auch dahingehend verändert, dass zunehmend hinterfragt wird, welche Finanzmarktaktivitäten noch als wünschenswert, vernünftig und legitim anzusehen sind und wie Finanzmärkte institutionell in die Gesellschaft eingebettet werden können:
- Welche institutionellen Rahmenbedingungen sind für Stabilität, Wandel und Krisen von Finanzorganisationen von Bedeutung?
- Inwieweit haben die geplanten oder bereits umgesetzten (Re-)Regulierungen innerhalb der Bankenlandschaft seit der Finanz- und Wirtschaftskrise die Situation verändert (Stichworte: Eigenkapitalregeln, Trennbankensystem)?
- Lassen sich Finanzmärkte institutionell überhaupt so einbetten, dass Krisen vermieden bzw. abgefedert werden können oder muss man sich zwangsläufig auf mehr oder minder regelmäßig wiederkehrende zyklische Instabilitäten und ‚normale Katastrophen‘ einstellen?
- Wie verändern sich Gesellschaften, in denen Finanzmärkte eine bestimmende Rolle erlangen (z.B. im Hinblick auf Leistungskultur, Innovationsfähigkeit oder Lebensqualität). Was passiert, wenn die ‚Finanzialisierung‘ gesellschaftlicher Sphären weiter voranschreitet?
In den letzten Jahren wurde zudem zunehmend deutlich, dass die Widersprüche zwischen etablierten Theorien und der sich entwickelnden Praxis der Finanzmarktwirklichkeit erheblich waren. Insofern erscheint der Bedarf an wissenschaftlicher Aufklärung noch immer groß – trotz des Umstandes, dass Soziologinnen und Soziologen mit ihrem methodischen Instrumentarium das lange Zeit vernachlässigte ‚Submilieu’ der Finanzwirtschaft inzwischen intensiv beobachten und analysieren:
- Wie genau kann beobachtet, beschrieben und analysiert werden, was auf Finanzmärkten passiert?
- Welche organisationalen Akteure erscheinen aus soziologischer Sicht für das Handeln/ Geschehen auf den Finanzmärkten relevant? Wie können wir das Zusammenspiel aus Geschäfts- und Investmentbanken, Zentralbanken, Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Makler, Unternehmen besser fassen als andere Disziplinen? Handelt es sich aus soziologischer Sicht um ein harmonisches ‚concerto grosso‘ vernünftiger Akteure oder um eine durch ‚Schwarze Schwäne‘ und organisationale Unplanbarkeit entstandene Kakophonie?
- Wie ist das Tun und Unterlassen von Händlern, Analysten, Rating-Agenten, Hedge-Fonds-Manager zu beschreiben und worauf beruht ihre Expertise? Wie reagieren Sie auf die gestiegene gesellschaftliche Aufmerksamkeit? Spielen Geschlecht, soziale Herkunft, Ausbildung oder regionale Herkunft hierbei eine Rolle?
- Welche Möglichkeiten haben Finanzmarktakteure, ‚die Märkte‘ in ihrem Sinne zu beeinflussen (z.B. Libor-Skandal)? Welche Konventionen setzen sich durch und welche unterschiedlichen Legitimationsordnungen lassen sich identifizieren?
- Welche organisationsstrukturellen Reaktionsweisen auf eine gestärkte Finanzmarktorientierung sind zu beobachten (z.B. Gratifikationssysteme, Formalisierung, Risikokalkulation)? Lassen sich organisatorische Trends (Konzentrationstendenzen, Isomorphie der Börsenorganisation, Anwachsen der ‚over-the-counter‘-Geschäfte o.ä.) identifizieren sowie Veränderungen im Umwelt-Organisations-Verhältnis und wie sind sie zu bewerten (radikaler oder inkrementeller Wandel, Ausdifferenzierung, Wandel eines Regulationsregimes)?
- Wie sind die Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Organisation und Technik (z.B. Algotrading, Organisation von Handelsräumen, Face-to-Interface-Interaktion) zu deuten?
Neben den institutionellen Bedingungen der Finanzmärkte und den organisatorischen Strukturen der Kollektivakteure gerät auch die Geldordnung als Ganzes mehr und mehr in den Blick soziologischer Forschung. Konkret geht es darum, aus soziologischer Sicht Perspektiven einer zukünftigen Geldordnung aufzuzeigen:
- Wie würde eigentlich ein Wirtschaftssystem aussehen, das auf ‚Vollgeld’ oder auch ‚Schwundgeld’ beruht und welche konkreten organisatorischen Folgen hätte dies?
- Wie viel Utopie ist noch nötig, um andere Geldordnungen Wirklichkeit werden zu lassen? Sind sogenannte ‚Bankenrettungsschirme’, die Geldschöpfung durch Zentralbanken und die koordinierte Verhinderung von Staatsbankrotten bereits Anzeichen einer gänzlich neuen Geldordnung?
- In welchem Maße ist es möglich, dass sich Organisationen in diesem Zusammenhang gänzlich neue Aufgaben zueigen machen (z.B. Zentralbanken) oder auf angestammte Rechte verzichten (z.B. Geldschöpfung durch Kreditvergabe bei Banken).
Diesen und anderen angrenzenden Fragen wollen wir auf der gemeinsamen Sektionstagung der Organisationssoziologie und Wirtschaftssoziologie nachgehen. Die soziologische Forschung hat in den letzten Jahren bereits vielfältige Befunde zu Tage gefördert und hat dadurch das Wissen zu Finanzmärkten erheblich erweitert. Mit der gemeinsamen Tagung der DGS-Sektionen Organisationssoziologie und Wirtschaftssoziologie verbinden wir die Hoffnung, dass die Verschränkung der wirtschaftssoziologischen mikro- und makroanalytischen Perspektiven mit organisationssoziologischen Fragen die Forschungsanstrengungen weiter vertiefen wird.
Abstracts mit einer Länge von nicht mehr als 1000 Wörtern (2 Seiten) werden erbeten bis zum 15.12.2012 an juergen.beyer@uni-hamburg.de und konstanze.senge@wiso.uni-hamburg.de zu senden. Die Abstracts können auf Deutsch oder Englisch formuliert sein. Da es sich sowohl bei der Wirtschaftssoziologie als auch bei der Organisationssoziologie um interdisziplinäre Forschungsgebiete handelt, sind Vertreterinnen und Vertreter angrenzender Disziplinen gleichfalls eingeladen, Vortragsvorschläge einzureichen, um mit Bezug auf die Wirtschafts- und Organisationssoziologie den Stand aus ihrem Forschungsbereich vorzustellen. Mindestens zwei der Vorträge sollen von Promovierenden gehalten werden, die Einblick in ihre laufenden Forschungsprojekte geben. Die Auswahl der Vortragenden erfolgt bis zum 15. Januar 2013.
Sektion Wirtschaftssoziologie und Sektion Organisationssoziologie
Call for Papers
Soziologie der Finanzmärkte:
Institutionelle Einbettung, organisationale Strukturen und Konturen einer Geldordnung
21.-22.3.2013, Universität Hamburg, ESA Ost 221
OrganisatorInnen: Jürgen Beyer/ Konstanze Senge
Die Finanzmärkte verdienen heute mehr Aufmerksamkeit als es bislang der Fall war. Und vor allem: die Finanzmärkte verdienen heute Aufmerksamkeit in anderer Weise. Denn Finanzmärkte können nicht länger glaubhaft nur als Infrastruktur der Realwirtschaft gedeutet werden, vielmehr ist offenkundig, dass sie für die ökonomische, politische und soziale Integration von Gesellschaften eminent große Bedeutung haben. Finanzmärkte und Finanzmarktakteure prägen nicht nur die Unternehmens- und Bankenlandschaft (Corporate Governance), sie lenken Kapital- und Geldmengen von einem zum anderen Ort in der Welt und sorgen auf diese Weise dafür, dass das Handeln eines Großteils der Menschen – direkt oder auch nur vermittelt – durch das Auf und Ab der Finanzbewertungen beeinflusst wird. Nationalstaaten müssen die Spekulation auf einen Staatsbankrott gleichermaßen fürchten wie Aktiengesellschaften schwankende Börsenbewertungen, Investoren das Platzen einer Spekulationsblase und Konsumenten einen Preisanstieg bei spekulationsbedingter Verteuerung von Gütern. Andererseits profitieren Nationalstaaten und Unternehmen auch von den Finanzierungsmöglichkeiten der Finanzmärkte. Investoren können Profite erwirtschaften ohne selbst unternehmerisch tätig sein zu müssen und Konsumenten können Produkte nutzen, die ohne Risikofinanzierung nie entstanden wären. So hat die Logik, Dynamik und Komplexität des strukturierten und strukturierenden Institutionengefüges der Finanzmärkte letztlich Auswirkungen in fast allen Lebensbereichen.
Spätestens seit der jüngsten Finanzkrise hat sich der Blick auf die Finanzmärkte allerdings auch dahingehend verändert, dass zunehmend hinterfragt wird, welche Finanzmarktaktivitäten noch als wünschenswert, vernünftig und legitim anzusehen sind und wie Finanzmärkte institutionell in die Gesellschaft eingebettet werden können:
- Welche institutionellen Rahmenbedingungen sind für Stabilität, Wandel und Krisen von Finanzorganisationen von Bedeutung?
- Inwieweit haben die geplanten oder bereits umgesetzten (Re-)Regulierungen innerhalb der Bankenlandschaft seit der Finanz- und Wirtschaftskrise die Situation verändert (Stichworte: Eigenkapitalregeln, Trennbankensystem)?
- Lassen sich Finanzmärkte institutionell überhaupt so einbetten, dass Krisen vermieden bzw. abgefedert werden können oder muss man sich zwangsläufig auf mehr oder minder regelmäßig wiederkehrende zyklische Instabilitäten und ‚normale Katastrophen‘ einstellen?
- Wie verändern sich Gesellschaften, in denen Finanzmärkte eine bestimmende Rolle erlangen (z.B. im Hinblick auf Leistungskultur, Innovationsfähigkeit oder Lebensqualität). Was passiert, wenn die ‚Finanzialisierung‘ gesellschaftlicher Sphären weiter voranschreitet?
In den letzten Jahren wurde zudem zunehmend deutlich, dass die Widersprüche zwischen etablierten Theorien und der sich entwickelnden Praxis der Finanzmarktwirklichkeit erheblich waren. Insofern erscheint der Bedarf an wissenschaftlicher Aufklärung noch immer groß – trotz des Umstandes, dass Soziologinnen und Soziologen mit ihrem methodischen Instrumentarium das lange Zeit vernachlässigte ‚Submilieu’ der Finanzwirtschaft inzwischen intensiv beobachten und analysieren:
- Wie genau kann beobachtet, beschrieben und analysiert werden, was auf Finanzmärkten passiert?
- Welche organisationalen Akteure erscheinen aus soziologischer Sicht für das Handeln/ Geschehen auf den Finanzmärkten relevant? Wie können wir das Zusammenspiel aus Geschäfts- und Investmentbanken, Zentralbanken, Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Makler, Unternehmen besser fassen als andere Disziplinen? Handelt es sich aus soziologischer Sicht um ein harmonisches ‚concerto grosso‘ vernünftiger Akteure oder um eine durch ‚Schwarze Schwäne‘ und organisationale Unplanbarkeit entstandene Kakophonie?
- Wie ist das Tun und Unterlassen von Händlern, Analysten, Rating-Agenten, Hedge-Fonds-Manager zu beschreiben und worauf beruht ihre Expertise? Wie reagieren Sie auf die gestiegene gesellschaftliche Aufmerksamkeit? Spielen Geschlecht, soziale Herkunft, Ausbildung oder regionale Herkunft hierbei eine Rolle?
- Welche Möglichkeiten haben Finanzmarktakteure, ‚die Märkte‘ in ihrem Sinne zu beeinflussen (z.B. Libor-Skandal)? Welche Konventionen setzen sich durch und welche unterschiedlichen Legitimationsordnungen lassen sich identifizieren?
- Welche organisationsstrukturellen Reaktionsweisen auf eine gestärkte Finanzmarktorientierung sind zu beobachten (z.B. Gratifikationssysteme, Formalisierung, Risikokalkulation)? Lassen sich organisatorische Trends (Konzentrationstendenzen, Isomorphie der Börsenorganisation, Anwachsen der ‚over-the-counter‘-Geschäfte o.ä.) identifizieren sowie Veränderungen im Umwelt-Organisations-Verhältnis und wie sind sie zu bewerten (radikaler oder inkrementeller Wandel, Ausdifferenzierung, Wandel eines Regulationsregimes)?
- Wie sind die Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Organisation und Technik (z.B. Algotrading, Organisation von Handelsräumen, Face-to-Interface-Interaktion) zu deuten?
Neben den institutionellen Bedingungen der Finanzmärkte und den organisatorischen Strukturen der Kollektivakteure gerät auch die Geldordnung als Ganzes mehr und mehr in den Blick soziologischer Forschung. Konkret geht es darum, aus soziologischer Sicht Perspektiven einer zukünftigen Geldordnung aufzuzeigen:
- Wie würde eigentlich ein Wirtschaftssystem aussehen, das auf ‚Vollgeld’ oder auch ‚Schwundgeld’ beruht und welche konkreten organisatorischen Folgen hätte dies?
- Wie viel Utopie ist noch nötig, um andere Geldordnungen Wirklichkeit werden zu lassen? Sind sogenannte ‚Bankenrettungsschirme’, die Geldschöpfung durch Zentralbanken und die koordinierte Verhinderung von Staatsbankrotten bereits Anzeichen einer gänzlich neuen Geldordnung?
- In welchem Maße ist es möglich, dass sich Organisationen in diesem Zusammenhang gänzlich neue Aufgaben zueigen machen (z.B. Zentralbanken) oder auf angestammte Rechte verzichten (z.B. Geldschöpfung durch Kreditvergabe bei Banken).
Diesen und anderen angrenzenden Fragen wollen wir auf der gemeinsamen Sektionstagung der Organisationssoziologie und Wirtschaftssoziologie nachgehen. Die soziologische Forschung hat in den letzten Jahren bereits vielfältige Befunde zu Tage gefördert und hat dadurch das Wissen zu Finanzmärkten erheblich erweitert. Mit der gemeinsamen Tagung der DGS-Sektionen Organisationssoziologie und Wirtschaftssoziologie verbinden wir die Hoffnung, dass die Verschränkung der wirtschaftssoziologischen mikro- und makroanalytischen Perspektiven mit organisationssoziologischen Fragen die Forschungsanstrengungen weiter vertiefen wird.
Abstracts mit einer Länge von nicht mehr als 1000 Wörtern (2 Seiten) werden erbeten bis zum 15.12.2012 an juergen.beyer@uni-hamburg.de und konstanze.senge@wiso.uni-hamburg.de zu senden. Die Abstracts können auf Deutsch oder Englisch formuliert sein. Da es sich sowohl bei der Wirtschaftssoziologie als auch bei der Organisationssoziologie um interdisziplinäre Forschungsgebiete handelt, sind Vertreterinnen und Vertreter angrenzender Disziplinen gleichfalls eingeladen, Vortragsvorschläge einzureichen, um mit Bezug auf die Wirtschafts- und Organisationssoziologie den Stand aus ihrem Forschungsbereich vorzustellen. Mindestens zwei der Vorträge sollen von Promovierenden gehalten werden, die Einblick in ihre laufenden Forschungsprojekte geben. Die Auswahl der Vortragenden erfolgt bis zum 15. Januar 2013.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (26. November 2012). Call4Papers (extern): “Soziologie der Finanzmärkte: “Institutionelle Einbettung, organisationale Strukturen und Konturen einer Geldordnung” (bis 15.12.12). soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ui8j