Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ungleichheit und Integration in der Krise – Ein Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie

Ungleichheit ist eines der zentralen Themen der Soziologie. Seit Karl Marx die enormen sozialen Ungleichheiten zu Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschrieben hat und vor allem ihr Potenzial für gesellschaftlichen Wandel – um es vorsichtig zu formulieren – aufzeigte, wird in der Soziologie diskutiert, wie Ungleichheit entsteht, welche Folgen sie hat und wie viel Ungleichheit eine Gesellschaft erträgt. Unsere Disziplin hat sich dem Thema in allen sozialen Bereichen angenommen, beginnend mit Untersuchungen zu ungleichen Bildungschancen, ungleichen Arbeitsmarktchancen, ungleichen Einkommens-verteilungen, der Ungleichheit der Lebensbedingungen der Geschlechter, ungleicher Gesundheit und Lebenserwartungen – die Aufzählung liesse sich problemlos fortsetzen. Entsprechend viele Kongresse nationaler und internationaler soziologischer Gesellschaften wurden dem Thema gewidmet. Braucht es weitere Kongresse zu diesem Thema? Ist Ungleichheit immer noch ein Problem unserer Gesellschaft?

Die Antwort auf diese Frage dürfte zweifelsfrei positiv ausfallen. Insbesondere die schnelle Folge schwerwiegender Krisen zu Beginn des 21. Jahrhunderts lassen befürchten, dass das Thema nicht an Aktualität verliert. Vor allem die Schuldenkrise der europäischen Staaten lässt vermuten, dass sich soziale Ungleichheiten verstärken. Anders als in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs stehen fast alle europäischen Staaten unter dem Zwang der Haushaltssanierung. Davon werden auch staatliche Umverteilungsmassnahmen zur Dämpfung sozialer Ungleichheiten betroffen sein und es stellt sich die Frage, mit welchen integrationspolitischen Massnahmen auf die neuen Ungleichheiten reagiert werden kann. Gleichzeitig verschärfen sich nicht nur die Ungleichheiten innerhalb der europäischen Gesellschaften, sondern auch diejenigen zwischen den Staaten, was mit ungünstigen Folgen in Hinblick auf die europäische Einigung verbunden sein dürfte und auch die Schweiz vor neue Herausforderungen stellt.

Die Staatsschuldenkrise trifft die Welt in einer Zeit, in der sich gleichzeitig globale Umweltprobleme und demographische Veränderungen – Überalterung in den Industrieländern und Bevölkerungsexplosion in den Entwicklungsländern – verstärken. Die ungleichen Auswirkungen der Klimaerwärmung wie auch die ungleichen Entwicklungen des Bevölkerungswachstums werden zu vermehrter Migration führen und den Einwanderungsdruck in die europäische Union und die Schweiz verstärken. Damit stellt sich für die Schweiz wie für andere europäische Staaten die Frage, wie mit Immigration und Integration umgegangen werden kann.

Ungleichheiten – so problematisch sie auch sein mögen – bieten aber auch Potenziale und Chancen. Sie erhöhen die Vielfalt einer Gesellschaft und können Gesellschaften zu neuen Ideen, Innovationen und Wachstum verhelfen. Die Integrationswilligkeit und -fähigkeit wird vor allem auch davon abhängen, wie gross diese Vorteile im Vergleich zu den Nachteilen ausfallen. Der Kongress wird sich im Rahmen der unterschiedlichen inhaltlichen Zugänge der Forschungskomitees sowohl mit den Chancen als auch den Risiken dieser sozialen Veränderungen beschäftigen.

Call for Organizers

Wenn Sie ein Plenum zum Kongressthema organisieren möchten, bitten wir Sie um Einreichung des Plenumstitels sowie der Plenumsbeiträge mit Titel, Abstract und Namen der Referenten bis am 15. Januar 2013 (per E-Mail an: sgs-kongress2013@soz.unibe.ch). Ein Plenum beinhaltet in der Regel drei Beiträge.

Wenn Sie einen Workshop zum Kongressthema organisieren möchten, bitten wir Sie um Einreichung eines Themenvorschlags mit einem Call for Papers für diesen Workshop bis am 30. November 2012 (per E-Mail an: sgs-kongress2013@soz.unibe.ch). Nach Annahme des Workshops durch das Organisationskomitee wird der Call for Papers veröffentlicht. Die Entgegennahme und Auswahl der Beiträge für den Workshop liegt in der Verantwortung der Workshop-Organisatoren. Das fertige Programm des Workshops (Titel der Beiträge, Abstracts und Namen der Referenten) ist bis am 15. März 2013 an das Organisationskomitee zu melden (per E-Mail an: sgs-kongress2013@soz.unibe.ch).

Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie

Datum: 26. bis 28. Juni 2013

Ort: Universität Bern

Titel: Ungleichheit und Integration in der Krise

Website: www.sgs-kongress2013.unibe.ch

Kontakt: sgs-kongress2013@soz.unibe.ch

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (18. Januar 2013). Ungleichheit und Integration in der Krise – Ein Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ui8z


Benjamin Köhler

Benjamin Köhler ist Soziologe (B.A.) und Historiker (M.A.). Seine Schwerpunkte liegen in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der Wissens- und Kultursoziologie. Thematisch beschäftigte er sich bisher u.a. mit jüdischer Kulturgeschichte, Antisemitismus- und Gewaltforschung, Innovationen und sozialen Wandel.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.