Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Studentischer Call4Papers (Darmstädter Atheneforum): “Was ist Europa?” (bis 15.06.13)

Das Darmstädter Atheneforum, ein Zusammenschluss von Studierenden verschiedener Geistes- und Sozialwissenschaften, entstand im Jahr 2011 aus dem Vorhaben heraus, dem akademischen Nachwuchs eigene Tagungen zu ermöglichen, wie sie im späteren wissenschaftlichen Alltag üblich sind. Gleichzeitig sollten sich diese Tagungen – im Gegensatz zu anderen Tagungskonzepten – in ihrer Themenstellung interdisziplinär ausrichten und so den Austausch zwischen verschiedenen Fachrichtungen fördern. Die positiven Erfahrungen unserer ersten Tagung im vergangenen Jahr (mit dem Titel „Herrschaftslegitimation und ihre Geschichte“) haben gezeigt, dass das Konzept einer studentischen Nachwuchstagung Synergieeffekte für alle Beteiligten hat. Neben dem interdisziplinären Austausch konnten die Teilnehmer Networking betreiben und erste Erfahrungen auf dem wissenschaftlichen Parkett sammeln.

Das diesjährige Thema des Atheneforums lautet „Was ist Europa?“.

Stellt man diese Frage den ca. 730 Millionen Bürger Europas, so lautet die Antwort möglicherweise anders als wenn man diese den ca. 503 Millionen Bürgern der EU stellen würde. Auf jedenfall würde man viele und vielfältige Antworten erhalten. Auch bei der Frage nach dem höchsten Berg Europas kann es zu Diskussionen kommen. Ist die richtige Antwort der zwischen Italien und Frankreich gelegene Mont Blanc mit seinen 4810 m oder aber der mehr als 800 m höhere im Kaukasus gelegene Elbrus? Mit dieser Fragestellung verbunden ist auch die Frage „wo Europa geographisch beginnt und endet“. Würde man diese Frage geographisch beantworten, so müsste sich die EU bis nach Georgien erweitern und der Mont Blanc wäre nur noch der höchste Berg in Westeuropa.

Doch nicht nur in der Geographie taucht die Frage was Europa ist, oder als was es zu verstehen sei, auf. Immer wieder wird sie auch bei den Erweiterungsplänen der Europäischen Union diskutiert, meist wird sie hier auf der geographischen auf die kulturelle oder politische Ebene gestellt.

Ist Europa also das: Eine politische Idee und eine „Kultur“? Und wie ist das Verständnis dessen, was Europa ist, überhaupt entstanden und gewachsen und hat sich unser heutiges Europabild entwickelt?

Wir möchten diesen Phänomenen und Fragen vom 31.7.-3.8. 2013 auf den Grund gehen. Gesucht werden vornehmlich Studierende aller Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in der fortgeschrittenen Phase ihres Studiums sowie Doktoranden, die am Beginn ihres Promotionsstudiums stehen. Die Teilnehmer sollten bereit sein, einen zwanzig minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion zu halten. Um die interdisziplinäre Diskussion zu fördern, ist es notwendig, dass die Vorträge nicht nur für Wissenschaftler der eigenen Fachrichtung verständlich sind.

Wenn du Interesse hast, würden wir uns freuen, bis zum 15. Juni 2013 einen einseitigen Abstract und einen akademischen Lebenslauf von dir zu erhalten. Beides schickst du bitte an: atheneforum@pg.tu-darmstadt.de. Bei Fragen kannst du dich natürlich auch gerne dorthin wenden. Unsere Homepage kannst du unter www.darmstaedter-atheneforum.de besuchen.

Organisationsteam: Robert Eydam, Stefanie Theuerkauf, Alexander Vögler, Sven Weber und Julia Geißler

Wann: 31.7.-3.8.2013

Wo: Technische Universität Darmstadt, Standort Stadtmitte, Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (25. Mai 2013). Studentischer Call4Papers (Darmstädter Atheneforum): “Was ist Europa?” (bis 15.06.13). soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uiac


Benjamin Köhler

Benjamin Köhler ist Soziologe (B.A.) und Historiker (M.A.). Seine Schwerpunkte liegen in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der Wissens- und Kultursoziologie. Thematisch beschäftigte er sich bisher u.a. mit jüdischer Kulturgeschichte, Antisemitismus- und Gewaltforschung, Innovationen und sozialen Wandel.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.