Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SSK (3): Wirtschaftskrisen – Wirtschaftsprozesse – Arbeit in der Krise und Krisen der Arbeit – Armut als soziologische Krise – Mediale Potentiale

Über die Folgen von Wirtschaftskrisen, deren Verläufe, Voraussetzungen und Implikationen, werden seit mehr als drei Jahrhunderten Beobachtungen gemacht. Ihr zyklisches Auftreten, die Auswirkungen auf Arbeits- und Lebensbedingungen, sowie damit verbundene gesellschaftliche Umbrüche machen Krisen zu einem populären Thema innerhalb der Wirtschaftssoziologie – und anderer Fächer wie der Politikwissenschaft und der Volkswirtschaftslehre, gerade im Hinblick auf die Möglichkeiten politischer Steuerung.

Gerade im Hinblick auf die Folgen der Subprime-Krise, der Euro-Krise und der stagnierenden Weltwirtschaft ist dieses Thema an Aktualität nicht zu überbieten. Mit dieser Aktualität werden immer wieder neue Wirtschafts- und Gesellschaftsentwürfe präsentiert, deren Potential nicht abzusehen ist. Auch andere Krisen – wie z.B. die Ölkrise der 1970er-Jahre, oder die große Depression der 1930er ließen aus den Krisen heraus neue Sichtweisen auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Phänomene entstehen, was die Relevanz wissenschaftlicher Betrachtung von Wirtschaftskrisen hervorhebt.

Wirtschaftskrisen

(geplant am Freitag, 04.10.13, 9-12 Uhr)

Der Vortrag von Caro Glandorf widmet sich dabei der der linguistischen Konstruktion und Aufarbeitung der seit 2008 tobenden Finanz- und Wirtschaftskrise. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die politischen Debatten gelegt, die mit dem Stabilitätspakt und dem Euro-Rettungsschirm einhergegangen sind. Dabei wird Theorie der Kognitionslinguisten George Lakoff und Mark Johnson hinzugezogen, um die Generierung von neune Metaphern und der Übertragung bekannter Metaphern, wie auch Sichtweisen auf die aktuelle Wirtschaftskrise zu beschreiben. Letzten Endes sind es diese Bilder und damit verbundenen Argumentationsformen, die Handlungsnotwendigkeiten konstruieren und das kollektive Gedächtnis prägen.

Einen anderen Weg schlägt Naby Berjas ein. Sie erörtert, ob es innerhalb des Theoriegebäudes von Niklas Luhmann ein systemtheoretisches Konzept für ökonomisches Wachstum gibt. Nachdem dieser Begriff aus der Sicht der Luhmannschen Systemtheorie diskutiert wurde, wird dieses Konzept auf das Verhältnis von Wirtschaftssystem und gesellschaftlicher Umwelt angewandt. Deren strukturelle Kopplung, sowie die Umdeutung dieser Umwelt als Markt bewirken durch das Zirkulieren des generalisierten Kommunikationsmediums „Geld“ sowohl Wirtschaftswachstum, als auch andauernde  Irritationen.

Sophia Cramer untersucht hingegen das Anwachsen des Mikrokreditsektors, der ursprünglich als Hilfe zur Selbsthilfe in Ländern der Dritten Welt und strukturschwachen Regionen gedacht war. Es ist eine Standardisierung der Prozesse der Beratung und der Evaluation durch wirtschaftliche Interessensgruppen und eigenen Rating-Agenturen zu beobachten, die deren Entwicklung durch „best practices“ und Indikatorsteuerung beeinflussen können. Das wirft die berechtigte Frage auf, inwiefern betriebswirtschaftliche Vereinheitlichung der Mikrokredite zu einer tatsächlichen Armutsbekämpfung führen.

Mark Fischer beschäftigt sich im Rahmen dieses Panels mit der Deutung der aktuellen Krise als „Finanz-“Kapitalismuskrise und der pauschalen Behauptung, dass man diese mit Marx nicht analysieren könne. Zentrale These ist dabei, dass die einseitige Fokussierung auf Finanzmarktakteure, Deregulierungspolitik und dominierenden, marktpositivistischen Konzeptionen unzureichend ist, um die gesamte Krise zu erfassen. Vielmehr ist es eine Krise, die durch das kapitalistische Wirtschaftssystem hervorgerufen wird, die schon Karl Marx anhand der englischen Handelskrise 1848/49 – und der daraus folgenden Staatsschuldenkrise analysiert wurde.

Name Titel Universität
Caro Glandorf Metaphern in Zeiten der Krise. Wie der Gebrauch bestimmter Wortbilder unsere politische Handlungen bestimmt. FU Berlin
Naby Berjas n.n. Uni Jena
Sophia Cramer Kommerzialisierung der Mikrofinanz und die Abwendung vo Ziel der Armutsbekämpfung Uni Bielefeld
Mark Fischer Warum eigentlich “Finanz”-kapitalismuskrise? Widerlegung der dominierenden Krisendeutung durch “Das Kapital” Band III von Karl Marx Uni Heidelberg

Wirtschaftsprozesse

(geplant am Samstag, 05.10.13, 9-12 Uhr)

Auch wenn der aktuelle, wirtschaftliche Diskurs zu großen Teilen von der anhaltenden Finanz- und Europakrise geprägt ist, gibt es Prozesse und Veränderungen innerhalb des Wirtschaftssystems, die nicht unmittelbar mit den Finanzmärkten zusammenhängen. Dabei werden nicht nur zentrale Aspekte des Wirtschaftssystems, wie Märkte, hin auf neue Partizipationsformen hin untersucht, sondern auch die Überschneidungsbereiche mit der Wissenschaft, Politik und auch dem Recht ins Blickfeld genommen.

Das zeigt schon der Vortrag von Kim Victoria Bräuer, die die sog. „social entrepreneurship“ – das soziale Unternehmertum zum Gegenstand hat. Diese heterodoxen Akteure müssen permanent Unternehmerisches, wie auch Soziales miteinander vereinbaren – doch wie ist dies möglich, ohne die Hegemonie des ökonomischen Denkens voranzutreiben? Wenn man annimmt, dass sich Social Entrepreneurs innerhalb eine gesellschaftlicher Strukturen bewegen, dann müsste sie bestimmte, geteilte Motivationen haben – die auch die mediale Deutung der Unternehmensgründer, wie Unternehmen einbezieht.

Daniel Turani geht hingegen auf die immer dominanter werdende Rolle des Wirtschatssystems und wirtschaftlicher Akteure im Sport ein. Er fragt aus systemtheoretischer Sicht, ob man Sport als eigenständiges System mit Binnendifferenzierung verstehen kann, das sich durch Professionalisierung, spezifische strukturelle Kopplung und Medialisierung auszeichnet.

Reine Joosten Vortrag führt die Zuhörer nach Südafrika. Er behandelt die Organisationen, die farbigen Südafrikanern den Zugang zum Weinmarkt ermöglichen und erleichtern. Dabei wird davon ausgegangen, dass jeglicher Akteur einen eigenen Zugang zur Diskriminierung der farbigen Bevölkerung, wie auch des Weinhandels hat. Die in diesem Kontext erzeugten Sichtweisen werden in Metaphern ausgedrückt, die einen indirekten Rückschluss auf Denk- und Wahrnehmungskategorien erlauben. In einer Metaphernanalyse werden diese Kategorien nachgezeichnet und in das Spannungsfeld zwischen Zielgruppe der Organisation, dem Weinmarkt, Diskriminierung und Motivation der helfenden Akteure eingebettet.

In seinem Vortrag unterzieht Daniel Meyer das akademische Feld der Wirtschaftswissenschaften einer differenzierten Analyse. Ausgangspunkt bildet die von vielen öffentlichen Kommentatorinnen geäußerte Einschätzung, wonach sich mit der jüngsten Weltwirtschafts- und Finanzkrise auch die Volkswirtschaftslehre in einer tiefen Sinnkrise befindet und eine wissenschaftliche Revolution kurz bevorstehen müsste. Unter feldtheoretischen Rückgriff auf Pierre Bourdieu wird diskutiert, ob sich der medial ausgetragene Ökonomen-Zwist auch im innerakademischen Diskurs der Disziplin widerspiegelt und sich hier wirklich ein Paradigmenwechsel abzeichnet.

Name Titel Universität
Kim Victoria Bräuer Social Entrepreneurship – Potential zwischen Sozialem und Unternehmerischen? Uni Jena
Daniel Turani n.n. Uni Bamberg
Reini Joosten Strategies and Motivations of Encouraging Black Economic Empowerment in the South African Wine Industry Uni Utrecht
Daniel Meyer Mainstream Economics im Umbruch? Eine feldtheoretische Perspektive Uni Erlangen-Nürnberg

  

Arbeit in der Krise und Krisen der Arbeit

(geplant am Freitag, 04.10.13, 15-18 Uhr)

Die erste Assoziation, die man mit dem Begriff „Arbeit in der Krise“ verbindet, sind Massenentlassungen. Die Chancen, eine geeignete Arbeit zu finden, die Arbeitsverhältnisse selbst, sowie Auf- und Abstiegsmöglichkeiten verändern sich in Krisenzeiten. Damit werden nicht nur Lebenswelten betroffen, sondern auch die Systeme, die sich mit der rechtlichen Rahmung von Arbeitsverhältnissen beschäftigen – und so den Grundstein für Veränderungen der Arbeitswelt außerhalb von Krisenzeiten mit sich bringen. Diese Veränderungen strahlen ihrerseits auf andere, lebensweltliche und gesellschaftliche Teilbereiche aus und verändern Inklusionsmechanismen, die Betrachtungsweise der Arbeitenden, Zielsetzungen und Anpassungsmechanismen der Akteure. Diese Veränderungen können dabei gleichermaßen funktionale und dysfunktionale Folgen haben, wie die Diskurse um Burnout, Harz IV, oder der Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf medienwirksam deutlich machen.

Mit der Frage, wie sich auf Arbeit beruhenden Ordnungsverhältnisse in Gesellschaften entwickeln und wirken, beschäftigt sich Christoph Lange. Arbeitsprozesse werden dabei nicht nur als Allokations-, sondern auch Integrationsmöglichkeiten in die jeweiligen, sozialen Räume und in ihnen konstruierten Realitäten verstanden. Auch die Konstitution sozialer Gruppen durch Arbeit und die emotionale Bindung an Selbige ist ein Thema seines Vortrages.

Einen Blick auf ein spezielles Arbeitsfeld werfen Hannah Schurian und Lucienne Wagner. Die Altenpflege hat sowohl im Bereich der Arbeitsbedingungen, als auch im Bereich des Umgangs mit den SeniorenInnen  und deren Verwandten mit auftretenden Krisen zu kämpfen. Die zentrale Frage ist, wie die Angestellten mit diesem Druck umgehen – und welche Schwierigkeiten die eigene Interessensvertretung dieser Angestellten mit sich bringt.

Benedikt Hassler beschäftigt sich mit der Veränderung des Normalarbeitsverhältnisses und den damit verbundenen Anforderungen, die diese an die Arbeitssuchenden stellt und durch die Begriffe der  „Flexibilisierung“ und „atypischen Arbeitsverhältnissen“ abgedeckt werden. Die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind, untersucht er anhand quantitativer Daten, die in der Schweiz erhoben wurden.

Bei Katrin Nötling geht es im Anschlussweniger um die systemischen Krisensymptome, sondern um biographische Krisen am Beispiel von Burnout. Diese Diagnose wird seit geraumer Zeit mit bestimmten Arbeits- und Lebensverhältnissen verbunden, die einen großen, psychischen Druck ausüben und die medial mit Leistungswillen konnotiert werden.  Allerdings gibt es keine einheitliche Definition, wie Burnout zu fassen ist. Noch weniger erforscht ist der Umgang mit dieser Krankheit innerhalb des Lebenslaufes.

Name Thema Universität
Christoph Lange Über die Arbeitsbedingte Etablierung sozialer Grenzregime – Soziale Friedrich-Schiller-Universität Jena 
Benedikt Hassler Normalarbeitsverhältnisse in (Zeiten) der Krise Universität Bern
Hannah Schurian & Lucienne Wagner Möglichkeiten und Schwierigkeiten kollektiver Interessenvertretung im Bereich der Altenpflege HU Berlin
Katrin Nötling Die biographische Konstruktion von Burnout TU Darmstadt
Daniela Römert, Iris Alexa, Simeon Prechtel & Julia Schidt Einkommensgerechtigkeit bei Männern und Frauen anhand des eigenen Erwerbseinkommens Universität Würzburg

 

Armut als soziologische Krise

(geplant am Sonntag, 06.10.13, 10-12 Uhr)

Eine Form gesellschaftlicher Krisen, die auf sozialstrukturelle Gegebenheiten zurückzuführen sind, ist in Form von Armut vorzufinden. Sie deuten nicht nur darauf hin, dass bestimmte Positionen innerhalb der Sozialstruktur vermehrt zu Lebensweltkrisen führen, sondern sie zeigen zugleich auf, wie sehr Lebensläufe durch gesellschaftliche Verhältnisse bestimmt werden.

Dolores Gasparovic beschäftigt sich in ihrem Vortrag aus systemtheoretischer Sicht mit der Armutsbekämpfung in Deutschland. Ein großes Problem hierbei ist, dass Armut als empirisches Konzept schwer anzuwenden – und noch schwerer zu definieren ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass unterschiedliche Teilsysteme der Gesellschaft unterschiedliche Armutsdefinitionen haben, auf derer Basis sie Armut in ihrer Systemumwelt erkennen können. Armut als Konzept wirkt dabei auch in die Kommunikationsprozesse der einzelnen Systeme hinein und bietet eine Grundlage für strukturelle Kopplungen von Politik, Recht, Wirtschaft, Erziehung und Religion. Nur wenn sich die Systeme „verstehen“, so die These, können effiziente Wege bei der Armutsbekämpfung beschritten werden.

Einen anderen Fokus legt Yulia Rantman. Sie untersucht Armutsrisiken in Abhängigkeit von Ereignissen innerhalb von Individualbiographien. Anstoß ist, dass heutzutage insbesondere Kinder, Alleinerziehende, Arbeitslose und Migranten von Armut besonders betroffen sind. Dabei unterscheiden sich aber Arten und Dauer von Armut erheblich voneinander. Daraus wird die These abgeleitet, dass Armutsverläufe von Ereignissen und den Prozessen bestimmt werden, welche die Ereignisse begleiten.

Mit einer anderen Seite von Besitz und Armut beschäftigen sich Martin Förster und Fabian Sander in ihrem Vortrag. Sie untersuchen, inwiefern Individuen zum Allgemeinwohl beitragen, obwohl sie ohne Kosten von den dadurch entstehenden Kollektivgütern profitieren könnten. Damit einher geht die Kollektivgutparadoxie. Warum sollte jemand, wenn nicht durch Werte und Normen abgesichert, an der Herstellung eines Kollektivgutes teilhaben, von dem kein Profit erwartet werden kann? Diese Frage nach den Bedingungen der Generierung von Kollektivgütern für das Allgemeinwohl versuchen die Vortragenden mittels Daten des World Value Surveys zu beantworten.

Name Titel Universität
Dolores Gasparovic Armut als ein Kommunikationsproblem. Ein systemtheoretischer Blick auf gesellschaftliche Armutsbekämpfung RWTH Aachen
Yulia Rantman Übergang in die Krise: Wie Lebensereignisse zu Armut führen Uni Bamberg
Martin Förster & Fabian Sander Fairness – Quell des Allgemeinwohls? Eine vergleichende Untersuchung von West- und Ostdeutschland Uni Flensburg

Mediale Potentiale

(geplant am Freitag, 04.10.13, 15-18 Uhr)

Medien sind im Verlauf ihrer Geschichte integraler Bestandteil des Alltags geworden. Sie prägen dabei sowohl die Sichtweise auf soziale Gruppen und dienen dabei in all ihren Formen als Erweiterung des Wahrnehmungsradius – und das schon seit Jahrhunderten. Egal, ob Buchdruck, Zeitungen, Zeitschriften, Briefe, Radio, Fernsehen, Telefonie oder Internet –die Möglichkeit zur synchronen, wie asynchronen Kommunikation über große Entfernungen erzeugen durch die Zirkulation von Informationen einen eigenen Sozialraum. Diese Technologien haben zwar ihre Wurzeln in der physischen Welt, zugleich aber das Potential, neue Umgangsformen zu schaffen. Doch das sind nur ein Leitthema der Mediensoziologie.

Dabei belässt es die Mediensoziologie nicht – sie beschäftigt sich vornehmlich mit der sozialen Konstruktion von Realität – und Sichtweisen auf Selbige. Diese Konstruktionsleistung bezieht sich nicht nur auf die Übertragung von Informationen innerhalb digitaler Räume, sondern schließt zugleich die mediale Konstruktion, wie Reproduktion von Stereotypen, Idealen, Normen und Verhaltensweisen durch fiktionale Programme mit ein.

Hierzu beginnt das Panel mit dem Vortrag von Simon Moebius. Er untersucht das Potential von Internetplattformen wie Youtube zur Konstruktion eines virtuellen Habitus, der im physischen Habitus begründet ist. Der darauf folgende Vortrag von Christoph Sinz stellt die Frage, ob durch die Spaltung der Nutzer in digital Immigrants und digital Natives neue Machtstrukturen auf Basis des geforderten, routinisierten Umgangs mit neuen Medien geschaffen werden.

Eine andere Form der sozialen Konstruktion wird durch Bianca Plüschke besprochen. Sie versucht die stigmatisierte, soziale Identität der russischen Minderheit in Estland durch die estnischen Medien zu fassen. Dies gilt umso mehr, da in Krisenzeiten auf alte, meist grob vereinfachte Feindbilder und Abgrenzungen zurückgegriffen wird. Solche Abgrenzungen treffen für gewöhnlich die sozial Schwächsten und sind daher nicht bloß als Konstruktion zu betrachten, sondern in ihrem Potential, sozialen Unfrieden zu stiften.

Auch Anna Schmedemann beschäftigt sich mit der sozialen Konstruktion durch Medien, genauer: Durch fiktionale Fernsehserien. Doch liegt der Fokus bei ihr auf der Darstellung von Berufsgruppen in den Serien „der Alte“ und „Der Landarzt“, in der hauptsächlich Ärzte und Kriminalbeamten auftreten. Sie gleicht die Darstellung mit den Aussagen von tatsächlichen Vertretern der Berufe, oder deren Verwandten ab. Kann also die Veränderung von Darstellungen, Themen und gesellschaftlichen Aspekten an den Serien abgelesen werden?

Zuletzt stellt Ines Eckard in dem Vergleich verschiedener Versionen des Films „das Tapfere Schneiderlein“ die Wahrnehmung der Inhalte des Films, das transportierte Lebensgefühl – und die Veränderung über die Zeit hinweg heraus.  Die Kriterien, nach denen die Filme wahrgenommen werden, wie Bilder und Emotionen gedeutet werden, sind laut ihrer These durch soziale Interaktion erlernt und ritualisiert. Da diese Interaktion in einer immer stärker medialisierten Lebenswelt stattfndet, müssen gerade die Medien – in diesem speziellen Falle der Film – gesondert betrachtet werden, um die Wahrnehmungsveränderung zu erfassen.

 

Name Thema Universität
Simon Moebius Transformationspotentiale sozialer Ungleichheit im virtuellen Raum. Zur Praxis von Abwertungsprozessen im Internet. n.n.
Christoph Sinz „Praxeologische Betrachtungen zum ambivalenten Umgang mit dem Computer“ Universität Konstanz
Bianca Plüschke Die Darstellung der russischen Minderheit in den estnischen Medien HU Berlin
Anna Schmedemann Stehen Kommissar Köster und Doktor Teschner für den gesellschaftlichen Wandel der vergangenen Jahrzehnte? Universität Wien
Ines Eckardt ‘Auf den ersten Blick’Eine Fallstudie zur Analyse verschiedener Filmgenerationen und deren spezi
scher visuell-technischer Aufbereitung am

Beispiel der Verfilmungen
des ‘Tapferen Schneiderleins’ 1942, 1956, 1982 und 2008 in Bezug auf die Darstellung modernen

und postmodernen Lebensgefühls.

TU Chemnitz

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
aksoziologie (12. September 2013). SSK (3): Wirtschaftskrisen – Wirtschaftsprozesse – Arbeit in der Krise und Krisen der Arbeit – Armut als soziologische Krise – Mediale Potentiale. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uibi


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.