Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

(1) Und was machst du so? Interviews mit Absolvent_innen der Sozialwissenschaften

Das Klischee von taxifahrenden Soziologieabsolvent_innen ist fest verankert in der Reihe der Vorurteile über die Zukunftsaussichten der Sozialwissenschaftler_innen. Diese eingefahrene Vorstellung einer angeblich brotlosen Kunst hat jedoch wenig mit der Realität zu tun – durchschnittlich haben Sozialwissenschaftler_innen ähnlich erfolgreiche Aussichten auf Erwerbstätigkeit wie ihre Kolleg_innen mit Hochschulabschluss aus anderen Fachbereichen. Sozialwissenschaftler_innen gehören zu den Allroundern, die sich insbesondere auf den nicht abgegrenzten Arbeitsmärkten gut integrieren können. In erster Linie werden ihre Kompetenzen im Gesundheitswesen und im Bereich Bildung und Forschung gesucht. Aber auch der mediale Wirtschaftszweig sowie PR/Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sind potenzielle Reviere für Berufseinsteiger.

Im Folgenden möchten wir euch mit Eva-Maria Heinke (29) bekannt machen. Sie ist die Erste einer Reihe von Absolvent_innen, deren einzigartigen Lebensläufe und -geschichten wir auf unserem Blog www.soziologiemagazin.de abbilden werden. Wir werden euch, mit Blickpunkt auf studentische und wissenschaftliche Förderung, Stipendiat_innen vorstellen sowie Absolvent_innen mit Lebensläufen, bei denen zunächst nicht alles glatt ging und sich der berufliche Erfolg – mal mehr und mal weniger – spät einstellte.

Eva-Maria studierte von Oktober 2004 bis März 2009 an der Rheinisch-West-

Eva-Maria Heinke

fälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen im Hauptfach Politische Wissenschaft und in den Nebenfächern Soziologie und Psychologie auf Magister. Seit 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und promoviert zum Thema der mathematischen Modellierung von Strategien politischer Gewalt auf Grundlage der Fuzzy-Logik.

Soziologiemagazin: Viele Kommiliton_innen befürchten, dass die Dauer ihres Soziologiestudiums und vielleicht sogar die Wahl der thematischen Schwerpunkte oder des Abschlussthemas Auswirkungen auf die Chancen im Berufsleben haben. Welche Erfahrungen hast du diesbezüglich gemacht? Und welchen Einfluss hat, deiner Meinung nach, die Abschlussnote?

Eva-Maria Heinke: Ich denke, dass es auf den Grund ankommt, der zu einer Verlängerung der Regelstudienzeit führt. Dies gilt im Rahmen der Bachelorstudiengänge noch viel mehr als zu Zeiten des Magisters. – Allerdings wahrscheinlich schlicht aufgrund der Tatsache, dass es für viele Arbeitgeber_innen eher undurchsichtig war, wie lange die Regelstudienzeit im entsprechenden Magisterfach war. Ich selbst habe noch auf Magister studiert und konnte bei einigen Kommiliton_innen beobachten, dass selbst eine Verlängerung des Studiums durch schlichtes „Lebenszeitgenießen“ eher keine negativen Auswirkungen auf deren Chancen im Berufsleben hatte. Selbst wenn die Abschlussnote im Zweier- bis Dreierbereich lag. Allerdings muss ich deutlich dazu sagen, dass in meinem Umfeld die wenigsten die Regelstudienzeit überschritten haben. Und von denen, die ohne schwerwiegende Gründe einige Semester länger brauchten, ist (meines Wissens nach) keiner in die Wissenschaft gegangen. Es ist natürlich auch zu hinterfragen, was „Chancen im Berufsleben“ bedeutet. Nicht arbeitslos zu sein? Wenn das der Fall ist, dann kann ich sagen, dass keiner meiner ehemaligen Kommiliton_innen, mit denen ich noch in Kontakt stehe, arbeitslos ist. Jedoch haben einige, die deutlich über der Regelstudienzeit lagen, auch Berufe ergriffen, die sich eher an ideellen Zielen orientierten als an monetären bzw. an einer bestimmten Karriere (zum Beispiel ein Job im Ausland bei der United Nations Organization (UNO) oder ein Job als Schlossführer). Anders ist es bei denen, die für die Verlängerung der Studienzeit Gründe hatten, die man als „berufsvorbereitend“ bezeichnen könnte, beispielsweise aktive politische Teilnahme in Parteien, Teilnahme in Netzwerken wie dem „Junge UNO-Netzwerk Deutschland“, Mitarbeit im Allgemeinen Studierendenausschuss etc. Alle mir bekannten Kommiliton_innen, deren Studium sich aufgrund solcher Aktivitäten verlängert hat, sind mittlerweile entweder in dem Bereich, in dem sie sich vorher engagiert haben, oder in der Wissenschaft. Solange also nachvollziehbare oder im besten Fall sogar „berufsvorbereitende“ Gründe vorliegen, ist die Verlängerung eines Studiums meines Erachtens kein wirkliches Problem, auch wenn man eine bestimmte Karriere vor Augen hat. Die Bedeutung der Abschlussnote orientiert sich meiner Erfahrung nach ebenso an dem Berufsziel, das man hat. So sollten für eine wissenschaftliche Karriere die Noten wahrscheinlich doch im sehr guten bis guten Bereich liegen.

Die Frage nach der Wahl der Studienschwerpunkte ist hingegen schwer zu beantworten. Es ist natürlich von Vorteil, bereits im Studium Schwerpunkte zu setzen, die auch mit den Plänen für das spätere Berufsleben zu tun haben, besonders im wissenschaftlichen Bereich. Allerdings würde ich nicht behaupten wollen, dass man am Ende nicht auch was ganz anderes machen kann. Geht man nicht in die Wissenschaft, zählen meiner Ansicht nach im weiteren Berufsleben auch eher die Softskills, die ein sozialwissenschaftliches Studium mit sich bringen. Vermutlich ist in diesem Fall eine gute Abschlussnote wichtiger als Studienschwerpunkte.

Was war das Highlight in deinem Studium? An welche Menschen, Situationen und Momente erinnerst du dich immer wieder zurück?

Es gab eigentlich eher immer wieder kleine Highlights in meinem Studium als einen besonderen Höhepunkt. Angefangen bei den Einführungsvorlesungen, in denen ich meine späteren Freunde und Freundinnen kennengelernt und Feuer für meine Fächer gefangen habe, über die Aufnahme in die Studienstiftung bis zur gemeinsamen Fahrt nach New York mit meinen Kommiliton_innen und dem Praktikum im Verteidigungsministerium. Auch denke ich noch gerne an gemeinsame Lerntage zur Klausurvorbereitung oder an meine Zeit als Tutorin für die Übung zu einer der Einführungsvorlesungen.

Oft geben Dozent_innen oder Berufsberater_innen den Rat, bereits früh durch Networking während des Studiums Kontakte zu suchen, welche den Einstieg in den Beruf erleichtern sollen. Was gab bei dir den Ausschlag für deine Berufsfindung und deine jetzige berufliche Situation? Welche gewöhnlichen und ungewöhnlichen Wege haben dich dorthin gebracht?

2006 wurde ich vom Institut für Soziologie der RWTH Aachen der Studienstiftung des deutschen Volkes als Stipendiatin vorgeschlagen und aufgenommen. Bis 2007 war ich auf Internationale Beziehungen/Konflikte eingeschossen, wollte unbedingt zur UNO oder für Einrichtungen der Europäischen Union arbeiten. Ich wurde Mitglied des „Jungen UNO-Netzwerkes“ und flog 2007 mit einer Gruppe weiterer Studierenden nach New York, um unter anderem die UNO-Hauptzentrale zu besichtigen. Parallel besuchte ich ein einjähriges Intensivseminar zur UNO am Institut für Politikwissenschaften und half als studentische Hilfskraft mit an der Überarbeitung des vom Auswärtigen Amt herausgegebenen „ABC der Vereinten Nationen“.

2007 liefen aber drei Wege in meinem Leben zusammen, die meine weitere Laufbahn entscheidend veränderten und mich von meinem bisherigen Berufswunsch abbrachten.

Zum einen nahm ich an einer Sommerakademie der Studienstiftung zum Thema „Neue Kriege“ teil. Zum anderen war ich nach einem Jahr UNO-Intensivseminar sehr desillusioniert über die Wirkungsweise dieser Institution. Und schließlich lernte ich Thomas Kron kennen, der als Vertretungsprofessor am Institut für Soziologie anfing und dessen studentische Hilfskraft ich wurde. Auf einmal begann alles in meinem (wissenschaftlichen) Leben sich um kriegerische Auseinandersetzungen zu handeln. Thomas Kron beschäftigte sich damals besonders mit Terrorismus und ich kam gerade von der Sommerakademie und hatte dort ebenfalls einen Vortrag über Terrorismus gehalten. Noch 2007 bewarb ich mich im Verteidigungsministerium für den Führungsstab der Streitkräfte – und wurde auch tatsächlich als Praktikantin genommen. 2008 war ich für 10 Wochen im Referat für bilaterale Beziehungen und Rüstungskontrolle als vollwertige „Referentin“ in Berlin und wurde von dem für mich zuständigen Oberstleutnant im Generalstab überall mitgenommen: zu Besprechungen ins Auswärtige Amt, zu Treffen mit deutschen und ausländischen Generälen etc. Parallel fing ich an, mit Thomas Kron, der mittlerweile Professor in Aachen war (und bis heute ist) über Terrorismus zu veröffentlichen. Thomas Kron fragte mich 2007, ob ich bei ihm als wissenschaftliche Mitarbeiterin anfangen und promovieren möchte, und ich sagte zu.

Thomas Kron war es auch, der mich mit Fuzzy-Logik bekannt machte – einer Methode, die ich zuerst nicht verstand, dann hinterfragte und schließlich anfing, zu lieben und die Chance ergriff, mein eigenes Modell daraus für die Sozialwissenschaften zu machen. Die Kombination dieser Ereignisse führte dazu, dass ich 2009 direkt nach dem Studium anfing, am Institut für Soziologie über politische Gewalt und speziell Terrorismus zu promovieren.

War dein Studium eine gute Vorbereitung auf deinen jetzigen Job? Würdest du heute etwas anders machen?

Eigentlich sollte es nahe liegend sein, dass das Studium eine gute Vorbereitung war, da ich nun im gleichen System arbeite, in dem ich auch ausgebildet wurde. Ich habe im Studium eine Übersicht über das Wissen vermittelt bekommen, das die Grundlage für weitere Spezialisierungen bildet. Handwerklich wurde mein Vortrags-, Schreib-, und Redestil geschult. Allerdings ist mir oft aufgefallen, dass diese Entwicklungen viel an mir selbst und meinen Ansprüchen an mich und meine Leistungen lagen. Kommiliton_innen, die es anfänglich sehr schwer hatten, einen Vortrag zu halten oder eine Hausarbeit zu schreiben und deren Interesse an den Inhalten der Seminare eher gering war, haben sich oftmals auch während der nächsten Jahre kaum verbessert. Ich habe während meines Studiums so viele unglaublich schlechte Referate gehört, dass es mir schwer fällt, mich an die guten zu erinnern. Die Dozent_innen bzw. Professor_innen haben so gut wie nie eingegriffen. Deswegen ist mein Fazit auch, dass man nur so gut sein kann, wie man selbst es auch sein will. Das Studium ist einfach keine Schule mehr, man wird zu nichts gezwungen und wenn man sich nicht selbst darum kümmert, sich weiter zu entwickeln, dann bleibt man schlichtweg stehen. Ich selbst habe das Studium als Befreiung von der elendigen Schulzeit erlebt, war daher eigentlich an allem interessiert und würde im Nachhinein sagen, dass ich mich in neun Semestern Studium in meiner Persönlichkeit schneller und befreiender entwickelt habe als in neun Jahren Gymnasium. Und trotzdem war die Umstellung aufs Berufsleben schwierig und hat einige Zeit gedauert. Ich wurde besonders von der neuen Verantwortlichkeit für mein Tun anfänglich erdrückt und musste lernen, dass nicht immer alles perfekt sein muss und trotzdem gut ist.

Das Arbeiten an der Universität ist mittlerweile sehr verwirtschaftlicht und folglich ist der Einstieg in die Wissenschaft wahrscheinlich nicht unbedingt leichter als in andere Berufe. Ich würde heute nichts anders machen, ich wäre mit dem Wissen über die Abläufe im Berufsleben von heute nur ruhiger und selbstbewusster beim Berufseinstieg.

Nicht wenige Kommiliton_innen der Soziologie sind Vorurteilen ausgesetzt. Die Familie betont möglicherweise schlechte berufliche Aussichten und Studierende anderer Fächer wissen manchmal gar nicht, was in der Soziologie eigentlich behandelt wird. Welche Erfahrungen hast du diesbezüglich gemacht? Und: Wenn du die Wahl hättest – würdest du noch einmal deinen Studiengang/deine Studiengänge wählen?

Die häufigste Verwechslung, die mir immer wieder begegnet, ist die von Sozialarbeit und Sozialpädagogik mit Soziologie. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie oft ich richtig stellen musste, dass ich keine Sozialarbeiterin bin. Irgendwann habe ich angefangen, direkt nach der Nennung meiner Studienrichtung pointiert meine Schwerpunkte („Krieg, Gewalt, Tod, Fuzzy-Logik“) zu nennen oder Fragestellungen („Wisst ihr eigentlich, was der Unterschied von Penis und Schwanz ist?“) mit denen sich Soziolog_innen beschäftigen. Das war bis jetzt immer Anfangspunkt für das Interesse meiner Gesprächspartner_innen und seitdem wurde ich auch nicht mehr mit einer Sozialarbeiterin verwechselt. Natürlich ist auch weiterhin der Satz „Und, wie läuft‘s mit dem Taxifahren?“ sehr beliebt bei Nicht-Soziolog_innen und spiegelt das allgemeine Bild von den schlechten beruflichen Aussichten von Sozialwissenschaftler_innen wider. Allerdings geht da mittlerweile nicht einmal mehr mein Puls hoch. Denn ich finde alle Studienrichtungen spannend und bin mir sicher, mit einem Ingenieursdiplom in Fahrzeugtechnik könnte ich einiges mehr verdienen, hätte mir aber über viele Phänomene in meinem täglichen Leben noch nie Gedanken gemacht. Und dieses Wissen ist mit Geld nicht zu bezahlen.

Bist du mit deiner jetzigen beruflichen Situation zufrieden? Was ist dein Aufgabenfeld? Was macht dir in deinem Job besonderen Spaß? Wofür kannst du dich weniger begeistern? Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus?

Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Lehrstuhl Allgemeine Soziologie, und befinde mich in den letzten Zügen des Schreibprozesses meiner Dissertation. Neben meiner eigenen Lehre (ein Seminar pro Semester), dem Schreiben meiner Dissertation und der Betreuung von Bachelorarbeiten bin ich vor allem für die Anerkennungsverfahren am Institut zuständig. Das heißt, ich gebe dem Dekanat der Fakultät im Auftrag des Instituts Empfehlung über die Anerkennung von Leistungen für Studierende, die entweder von anderen Universitäten kommen und in Aachen studieren wollen, innerhalb der RWTH Aachen den Studiengang wechseln möchten, Leistungen aus einem Auslandssemester in der Soziologie angerechnet haben möchten etc. Bis ich aufgrund der Endphase meiner Dissertation etwas entlastet wurde, war ich unter anderem auch für die Homepage des Lehrstuhls und die Verwaltung der Bücher des Lehrstuhls zuständig. Ein typischer Arbeitsalltag besteht also aus der Betreuung von Studierenden (per E-Mail oder persönlich) hinsichtlich meines eigenen Seminars, anstehenden oder begutachteten Bachelorarbeiten oder der laufenden Anerkennungsverfahren. Diese Verfahren kommen dann im Abstand von ein paar Wochen gebündelt an und werden zügig bearbeitet. Dann müssen noch Hausarbeiten korrigiert und das Seminar vorbereitet werden. Nebenbei sitze ich manchmal an Vorträgen, oft an Zeitschriftenaufsätzen und natürlich jeden Tag an der Dissertation.

Ich bin mit meiner beruflichen Situation mal mehr, mal weniger zufrieden, mit der Tendenz zu „mal mehr“. Eine halbe Stelle zu haben, aber quasi Vollzeit zu arbeiten, ist einfach manchmal sehr anstrengend und nicht zufriedenstellend. Diese Situation wird auch dadurch nicht verbessert, dass man oft vorgehalten bekommt, man „arbeite durch die Dissertation und Zeitschriftenaufsätze, Vorträge auf Kongressen etc. schließlich an der eigenen Karriere“. Oft habe ich eine Sechs-Tage-Woche und kann mir zwischendurch aufgrund der halben Stelle nicht einmal einen vernünftigen Urlaub leisten. Diese Situation ist allerdings meiner Erfahrung nach studiengangunabhängig. Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in zu sein heißt einfach auch, ein gewisses Maß an Verwaltungsarbeit leisten zu müssen. Das macht nicht sonderlich Spaß, ist aber zu bewältigen. Wenn ich an Aufsätzen oder der Dissertation sitze, mich mit Kollegen austausche oder Vorträge halte, dann ist das der Teil meines Jobs, den ich liebe. Verzweiflung und Rückschläge sind zwar gerade in der Zeit der Promotion immer gegenwärtig, werden aber ebenso häufig durch Euphorie und Inspiration abgelöst. Außerdem hat man einen gewissen Pool an Leidensgenossen, denen es genauso geht. Ich würde ein Kaffeegespräch mit Kollegen über eine neue Aufsatzidee gegen kaum eine andere Aktivität auf dieser Welt eintauschen wollen und fühle mich in der Hinsicht, dass mir die Gelegenheit gegeben wird „Wissenschaft zu betreiben“, sehr privilegiert.

Beschreibe uns kurz deinen beruflichen Werdegang mit allen Facetten, von deinem Abschluss bis heute. Was sind die Besonderheiten? Wo gab es Chancen und Hemmnisse?

Da ich direkt nach meinem Abschluss 2009 angefangen habe, in der Soziologie zu promovieren, ist der berufliche Werdegang bis jetzt sehr kurz.

Retrospektiv kann ich sagen, dass mir vor allem vonseiten meines Doktorvaters viele Chancen gegeben wurden, mein „eigenes Ding“ zu entwickeln, indem ich weitgehend freie Hand bei der Schwerpunktsetzung meiner Promotion habe. Er hat mir auch die Möglichkeiten eröffnet, relativ früh zu publizieren. Aber auch meinen Kolleg_innen kommt dabei eine entscheidende Rolle zu: Sie haben mir die Chance gegeben, mich durch lange Gespräche mit ihnen über andere soziologische Schwerpunkte zu informieren und meinen eigenen Fokus zu erweitern. Eine besondere Chance wurde mir auf dem letzten Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie von der ad-hoc-Gruppe „Soziologische Vielfalt und interdisziplinäre Zusammenhänge“ eröffnet, da ich dort mein Dissertationsmodell vorstellen und diskutieren lassen durfte.

Natürlich kann die enorme tägliche Arbeitsbelastung zum Hemmnis werden (und wird es auch), aber mit einem guten Unterstützungsmilieu und einem gewissen Maß an Disziplin ist das oftmals zu meistern.

Welche (beruflichen) Pläne hast du für die Zukunft?

Ich kann mir sowohl vorstellen, in der Wissenschaft zu bleiben, zu habilitieren und/oder eine Juniorprofessur anzustreben, als auch in eine Behörde zu wechseln, die mit Terrorismus bzw. politischer Gewalt befasst ist (Innenministerium, Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz etc.).

Kannst du unseren Leser_innen hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben?

Zieht das durch, woran ihr Spaß habt, auch wenn der Weg manchmal schwer und steinig ist! Es ist ein Privileg, sich seinen Beruf aussuchen zu können, das nur den wenigsten Bewohner_innen dieser Welt zukommt.

Eva-Maria, du wurdest während deines Studiums durch ein Stipendium gefördert. Diese werden gerne als wichtiges Förderinstrument in der Begabtenförderung gesehen. Wozu war dein Stipendium nötig? Worin hat es dich unterstützt?

Mein Stipendium war nötig, damit ich studieren kann, ohne Geldsorgen zu haben. Das war mein primäres Anliegen. Es hat mich letztendlich aber auch ideell sehr unterstützt, durch die vielen organisierten Treffen mit anderen Stipendiat_innen aller Fachrichtungen und vor allem durch die gesponserte Teilnahme an der sogenannten „Sommerakademie“. Ich habe viele Kontakte durch diese Treffen gewonnen, die bis heute halten.

Hast du nach einem passenden Stipendium gesucht und dich beworben oder wurdest du vorgeschlagen? Hattest du dabei Unterstützung von der Uni oder von anderen Stellen?

Ich wurde vom Institut für Soziologie vorgeschlagen, nachdem ich die zweitbeste Zwischenprüfungsklausur geschrieben habe. Der damals zuständige Professor hat das Gutachten über mich geschrieben, nach dem wir ein langes Gespräch geführt haben. Auch dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter hat mich bei der Vorbereitung auf das Auswahlgespräch sehr unterstützt.

In Deutschland gibt es neben unabhängigen Stipendien auch politisch und kirchlich geprägte Förderungen. Welcher Natur war dein Stipendium? Wie hast du dich darauf beworben? Was musste dabei beachtet werden und welche Dokumente musstest du einreichen?

Das Stipendium war unabhängig: Politische, weltanschauliche oder konfessionelle Hintergründe haben keine Rolle bei der Aufnahme gespielt.

Ich wurde vorgeschlagen und dann zu einem eintägigen Auswahlseminar eingeladen. Dieses bestand aus einem Vortrag in einer Gruppe mit vier anderen Auswahlkandidaten, einem Fachgespräch (Soziologie) und einem allgemeinen Gespräch, in dem besonders die Allgemeinbildung abgefragt wurde. Ich hatte eigentlich nichts zu beachten, sollte mich so geben, wie ich sonst auch bin.

Ich weiß leider nicht mehr so genau, was ich einreichen musste. Das hat sich auch geändert mittlerweile. Es musste auf jeden Fall das Gutachten von einem Professor sein und ich musste ein paar Fragen beantworten, vor allem hinsichtlich meiner Studienleistungen, außeruniversitären Aktivitäten, Lebensweg etc. War allerdings kein großer Aufwand.

Die Schwelle, um ein Stipendium zu erreichen, wird oftmals als sehr hoch angesehen. Wie hast du die Auswahlkriterien empfunden? Gab es Hindernisse und Hürden, die du überwinden musstest? Für wie lange wird/wurde dir dein Stipendium gewährt?

Ich hatte das Stipendium von der Zeit der Aufnahme an (kurz nach der Zwischenprüfung) bis zum Ende des Studiums. Ich habe nur das Auswahlseminar als Hürde empfunden, es war sehr anstrengend und man hat nicht sofort ein Feedback bekommen, sondern erst Wochen später mit der Zusage. Allerdings hat dieser Tag auch Spaß gemacht und es war zu keinem Zeitpunkt eine unangenehme Situation. In der Satzung steht, dass die „Studienstiftung die Hochschulbildung junger Menschen [fördert], deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienst der Allgemeinheit erwarten lassen“. Das hat mich am Anfang zwar unter Druck gesetzt, aber da die Stimmung beim Auswahlseminar sehr locker und angenehm war, habe ich mir darüber keine weiteren Gedanken gemacht, ob ich „wissenschaftlich hochbegabt“ bin und überhaupt eine Chance habe, angenommen zu werden.

Welche Leistungen beinhaltet/e dein Stipendium? Gibt/gab es beispielsweise Unterstützung zur Finanzierung deines Unterhaltes oder lediglich für Forschungsprojekte? Welche Zusatzleistungen, beispielsweise Sprachkurse, Büchergutscheine, Seminare, persönliche Mentoren oder Ähnliches werden/wurden dir als Stipendiaten angeboten? Hast du diese genutzt?

Ich habe ein Grundstipendium bekommen und Büchergeld. Beides zusammen hat meine monatliche Grundversorgung finanziell abgesichert. Es gab einen riesigen Pool an Leistungen, die man zusätzlich wählen konnte, wie zum Beispiel die Sommerakademien oder auch Sprachkurse. Für viele weitere Leistungen musste man sich zusätzlich noch mal bewerben. Ich habe neben der finanziellen Grundversorgung die Sommerakademie in Anspruch genommen und die Freizeitangebote mit anderen Stipendiat_innen in Aachen.

Meinst du, dass im Fach Soziologie/Sozialwissenschaften genug Studierende mit Stipendien versorgt werden?

Nein! Da muss noch einiges geleistet werden, vor allem vonseiten der Professoren, die die besten Studierenden regelmäßig für die Aufnahme vorschlagen sollten!

Tragen Stipendien deiner Meinung nach dazu bei, die soziale Mobilität zu erhöhen? Hast du durch dein Stipendium zusätzliche berufliche Qualifikationen? Siehst du dabei für Geistes- und Sozialwissenschaften dieselben Chancen auf ein Stipendium wie beispielsweise für Naturwissenschaften?

Die Frage nach der sozialen Mobilität ist schwer zu beantworten. Ich hätte auch studiert, wenn ich noch mehr nebenbei hätte arbeiten müssen, um meinen Unterhalt zu verdienen. Es muss wahrscheinlich schon viel früher im Bildungssystem angesetzt werden, um soziale Mobilität erhöhen zu können.

Durch die zusätzlichen Bildungsangebote der Studienstiftung hat sich natürlich mein Pool an beruflichen Qualifikationen erhöht.

Ich sehe bei allen die gleichen Chancen, ein Stipendium zu erhalten.

Wir bedanken uns für die Zeit, die du dir genommen hast, und wünschen dir weiterhin alles Gute.

Das Interview führten:

Anett Ring, 29, freie Fachjournalistin und wissenschaftliche Autorin (www.stadtsatz.de) sowie Redakteurin, unter anderem beim Soziologiemagazin. Sie studierte Architektur und Journalismus mit den Schwerpunkten Stadtentwicklung bzw. PR und Öffentlichkeitsarbeit.

Sarah Kaschuba, 23, studiert General History und Soziologie an der Universität Potsdam und arbeitet in der Redaktion des Soziologiemagazins. Ihre Interessen liegen insbesondere in der Sozial- und Mentalitätsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie in der Kriminalsoziologie.

Seid ihr ebenfalls Absolvent_innen der Sozialwissenschaften? Dann würden wir uns freuen, wenn ihr uns und unseren Leser_innen euren gewöhnlichen oder ungewöhnlichen Einstieg ins Berufsleben vorstellen möchtet. Meldet euch bei Sarah und Anett, interview@soziologiemagazin.de

________________________________________________________________

Read us @ Blog & Magazin
Like us @ Facebook

Follow us @ Twitter
Watch us @ YouTube-Channel

Buy as print @ Budrich-Journals

Write us @ redaktion(at)soziologiemagazin.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Die Redaktion (14. Oktober 2013). (1) Und was machst du so? Interviews mit Absolvent_innen der Sozialwissenschaften. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uibt


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 8. März 2015

    […] ersten Beitrag der Reihe spricht Eva-Maria Heinke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.