Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Studentischer Call4Papers (Uni Freiburg) zum Thema “Gewalt – Geschichte – Gesellschaft” (bis 15.03.2014)

Gewalt – in ihren verschiedenen Formen, aber auch in ihrer Abwesenheit – strukturiert Gesellschaften auf vielfältige Art und Weise. Gleichzeitig beeinflusst Gewalterfahrung den Menschen unmittelbar in seiner physischen und psychischen Existenz und in seinem Verhältnis zur Umwelt. Diese Allgegenwärtigkeit der Gewalt spiegelt sich in vielen geisteswissenschaftlichen Disziplinen wider und bietet Anknüpfungspunkte für die Arbeit mit verschiedene Fragen, Ansätze und Fallbeispielen. Unsere studentische Tagung will daher den gesamten Komplex von Gewalt, Geschichte und Gesellschaft epochenübergreifend und interdisziplinär betrachten und findet vom 30. Mai bis 1. Juni 2014 in Freiburg i. Brsg. statt.

Es ist die Erfahrung der Gewalt, welche die Menschen vereinigt.“ – Wolfgang Sofsky

In der gemeinsamen Diskussion wollen wir einen differenzierten Blick auf das Phänomen Gewalt entwickeln. Der „Call for Papers“ richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Sowohl theoretische Auseinandersetzungen als auch Arbeiten zu konkreten Gewaltausprägungen sind gewünscht.

Folgende Fragen könnten als Denkanstöße dienen:

  • Wie gehen Gesellschaften mit verschiedenen Formen von Gewalt um?
  • Wie und warum ändert sich die Rezeption von Gewalt?
  • Ist Gewalt eine anthropologische Konstante?
  • Kann Gewalt als Motor für Fortschritt wirken?
  • Was ist „Nicht-Gewalt“ und was kann Friedensforschung leisten?
  • Gibt es eine historische Tendenz zur Zu- oder Abnahme von Gewalt?

Falls Du Interesse hast, Deine Gedanken und Thesen vorzustellen und zu diskutieren, dann schicke uns ein Exposé (ca. 600 Wörter) Deines Vortrags (20 Minuten Redezeit). Bitte teile uns auch Deine Kontaktdaten sowie den Namen der Universität, des Studiengangs und die  Semesterzahl mit.

Kontaktadresse: ggg-tagung@geschichte.uni-freiburg.de

Einsendeschluss ist der 15. März 2014.

Wir freuen uns auf zahlreiche Vorschläge und Einsendungen!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (25. Februar 2014). Studentischer Call4Papers (Uni Freiburg) zum Thema “Gewalt – Geschichte – Gesellschaft” (bis 15.03.2014). soziologieblog. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/uicy


Benjamin Köhler

Benjamin Köhler ist Soziologe (B.A.) und Historiker (M.A.). Seine Schwerpunkte liegen in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der Wissens- und Kultursoziologie. Thematisch beschäftigte er sich bisher u.a. mit jüdischer Kulturgeschichte, Antisemitismus- und Gewaltforschung, Innovationen und sozialen Wandel.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.