Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Soziologischer Monatsrückblick April 2014

Am 15. April war es endlich soweit: Die neuste Ausgabe des Soziologiemagazins Krisen und Umbrüche. Wie wandeln sich Gesellschaften? ist online erschienen und glänzt in einem neuen Design. Neben den kreativen Einsendungen zu unserem Call4Pictures, die eine gelunge Abwechslung im Heft darstellen, findet ihr unter der Rubrik FEATURE zusätzliche Artikel, die nur in der Online-Version des Soziologiemagazins zu finden sind. Damit stehen euch mehr wissenschaftliche Artikel zum Thema online zur Verfügung.

Noch eine gute Nachricht: Unter dem Motto Krise der Kommunikation: Wo bleibt der soziologische Diskurs? sind wir als Ad-hoc-Gruppe auf dem DGS-Kongress 2014 in Trier  vertreten! Interessiert ihr euch für unser Thema und habt ihr Lust im Rahmen unserer Ad-hoc-Veranstaltung eure Gedanken und Ideen vorzutragen? Dann schickt uns eure Beitragsvorschläge bis zum 10. Mai an: adhocgruppe@soziologiemagazin.de Wir hoffen auf einen offenen Diskurs zwischen Studierenden, Wissenschaftler_Innen und anderen Soziologieinteressierten.

Zudem möchten wir euch noch einmal auf unseren Call4Papers zum Thema Emotionen: Wie sozial sind unsere Gefühle? aufmerksam machen (Deadline 31.5.2014) . Neben wissenschaftlichen Artikel sind wir auch immer – themenunabhängig – an Rezensionen, Interviews oder Tagungsberichten interessiert! Hilfestellungen für eure Artikel bekommt ihr auf unserer Website unter „Hinweise für Autor_innen“.

Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

Anja Liebig

für die Redaktion des Soziologiemagazins


News aus der Soziologie

1. Call4Posters Routinen der Krise – Krise der Routinen: Für den DGS-Kongress in Trier im Oktober 2014 werden Poster gesucht! Diese werden auf dem Kongress präsentiert und ausgestellt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und macht mit!

2. Der Jurist wendet das Recht klug an und besitzt daher “Jurisprudenz”. Ähnliches gilt für Ärzte. Wie ist das bei den Soziologen? Gibt es eine “Sozioprudenz”? Und sollte diese dann im Studium vermittelt werden? Clemens Albrecht und Joachim Fischer plädieren dafür auf dem SozBlog.

3. “Die Mittelschicht der USA hat ihre Spitzenstellung in der Welt verloren. Die Mittelschichten anderer Länder haben gewaltig aufgeholt. Nur die Reichen in den USA profitieren vom Wachstum. Es gibt aber noch ein anderes Land, dessen Mittelstand hinterherhinkt: Deutschland.” Aus dem Artikel Die Mittelschicht verliert im Tagesspiegel.

4. “Wenn die Berliner am 25. Mai über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abstimmen, geht es um viel mehr als nur Wohnungsbau – nämlich um die Frage, wie eine Demokratie das richtige Maß aus Gemeinschaft und Egoismus finden kann.” S.P.O.N. – Der Kritiker: Mein Feld soll sauber bleiben nachzulesen auf SpiegelOnline Kultur.

5. “Einst galt Behinderung als Strafe Gottes. Das hat sich geändert. Lisa Pfahl, Berlins erste Professorin für Disability Studies, untersucht die Umwertung. “Soziologie der Behinderung” nennt sie ihr Forschungsfeld.” Aus dem Artikel Die Soziologie der Behinderung erforschen im Tagesspiegel.

6. Sexismus im Jura-Studium? Dr. Daniela Schweigler im Interview mit der Legal Tribune Online über das Frauenbild in der bayerischen Justizausbildung.

7. Nicht immer nur Max Weber:  Franz Oppenheimer – ebenfalls Gründervater und ein noch größerer Soziologe – hätte am 30. März seinen 150. Geburtstag gefeiert! Oppenheimer ist als Pionier der Frankfurt Schule anzusehen. Ebenso war er Vordenker der sozialen Marktwirtschaft – einer seiner Schüler, die sich gerne auf ihn beriefen, war Ludwig Erhard. Der Artikel Kämpfer für gerechte Gesellschaft in der Frankfurter Neuen Presse.

8. “Der deutsche Soziologe Michael Hartmann erhob, dass seit Jahrzehnten über vier Fünftel der Topmanager deutscher Großkonzerne aus dem gehobenen Bürgertum oder dem Großbürgertum stammen. Ähnliches gilt für Frankreich, das Vereinigte Königreich und die USA. Trotz Bildungsexpansion hat sich die Zusammensetzung dieser Elite kaum geändert.” Der feine Unterschied nachzulesen auf derStandard.at.

9. Kurze Buchvorstellung der Neuerscheinung Pfandsammler. Erkundungen einer urbanen Sozialfigur von Sebastian J. Moser auf Deutschlandradio Kultur.

10. Der 5. Studentische Soziologiekongress 2015 findet in der Universität Tübingen statt und die Vorbereitungen dazu laufen bereits jetzt schon auf Hochtouren. Das Organisationsteam bittet nun um euer Feedback bei der Festlegung des Kongressthemas. Hier könnt ihr eure Stimme abgeben!


Neues von unserem Blog

1. Der Raum der Entgrenzung. Der Cyberspace als Sinnhorizont medialer Kommunikation (Teil 1) von Udo Thiedeke  http://soziologieblog.hypotheses.org/6386

2. Der Raum der Entgrenzung. Der Cyberspace als Sinnhorizont medialer Kommunikation (Teil 2) von Udo Thiedeke  http://soziologieblog.hypotheses.org/6389

3. Der Raum der Entgrenzung. Der Cyberspace als Sinnhorizont medialer Kommunikation (Teil 3) von Udo Thiedeke  http://soziologieblog.hypotheses.org/6391

4. G. Exner: Die „Soziologische Gesellschaft in Wien“ (1907–1934) – Eine Rezension von Gerald Mozetič http://soziologieblog.hypotheses.org/6536

5. Zum 150. Geburtstag von Max Weber ein Interview mit Prof. Dr. Schluchter (Heidelberg) – Von Simon Lenhart, Nadja Boufeljah und Miriam Boufeljah                      http://soziologieblog.hypotheses.org/6539

6. Auf fünf soziologische Minuten mit Hartmut Rosa (2/2014)                       http://soziologieblog.hypotheses.org/6578


Videos

Anlässlich des 150. Geburtstages von Max Weber widmten wir uns eine Woche lang seinen Werken und seinem Wirken in der Soziologie. Im Folgenden stellen wir euch zwei Interviews mit zwei Weber-Experten vor.

Prof. Dr. Wolfgang Schluchter vom Max-Weber-Institut der Universität zu Heidelberg stand in dem Interview mit dem Soziologiemagazin Rede und Antwort. Er ist Gründungsdirektor des Marsilius- Kollegs in Heidelberg und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Theorien von Max Weber.

Ein ebenso interessantes Interview führte der Sonntagssoziologe im Jahre 2012 mit dem Max-Weber-Experten Diego Compagna.

Neben Webers Geburtstag kam auch das Osterfest bei uns nicht zu kurz und wurde mit dem Klassiker Das Fest des Huhnes gebührend geehrt.


In eigener Sache

1. Schick uns deine Fotos! Auch in der nächsten Ausgabe zum Thema “Emotionen: Wie sozial sind unsere Gefühle?” halten wir an unserem Call4Pictures fest. Wer bei uns veröffentlichen möchte, sende einfach eine Vorauswahl von maximal fünf kleingerechneten Bildern (insgesamt bis 5 MB) an unsere Bildredaktion. Wir werden zeitnah eine Entscheidung treffen und mit euch in Kontakt treten. Über Zusendungen, Tipps und Kontakte freut sich die: bildredaktion@soziologiemagazin.de. Ansprechpartnerin: Katrin Gloggengiesser.

2. Anders als geplant: Und was machst du so? – Ein Interviewaufruf                    Wir interessieren uns für eure Geschichten und freuen uns auf Interviews, gerne auch anonym, in denen ihr uns eure Erfahrungen schildert.                                                               Melde dich bei per E-Mail bei Eva-Maria und Anett: interview@soziologiemagazin.de

3. Wir suchen dich! Als Gastblogger_in auf unseren soziologieblog könnt ihr – ob Student_in oder Nachwuchswissenschaftler_in – eigene Beiträge veröffentlichen. Dies können Essays, verschriftlichte Vorträge, Interviews oder kurze Artikel zu Filmen, Büchern, Blogs etc., vor allem aber auch eigene Reflexionen und Alltagsbeobachtungen zu soziologischen Themen sein. Gerne nehmen wir auch Tagungs- und Projektberichte, Rezensionen oder Call4Papers mit auf. Weitere Informationen findet ihr hier


Read us @ Blog und Magazin Like us @ Facebook Follow us @ Twitter Watch us @ YoutubeChannel Buy as print @ Budrich-Journals Write us @ redaktion(at)soziologiemagazin.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anja Liebig (2. Mai 2014). Soziologischer Monatsrückblick April 2014. soziologieblog. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/uidg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.