Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fünf Minuten mit Hartmut Rosa (3/2014)

Hartmut RosaHartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Begründer der Beschleunigungstheorie und viel gefragter Gesprächspartner im deutschen Feuilleton. Daniel Meyer vom Studentenmagazin Akrützel  stellt dem renommierten Gesellschaftstheoretiker nicht nur Fragen rund um seine Person und Beschleunigungstheorie, sondern lässt ihn auch das aktuelle Zeitgeschehen kompetent und humorvoll kommentieren. Wir freuen uns, diese  Kurzinterviews in unserem Blog veröffentlichen und somit für eine größere Öffentlichkeit verfügbar machen zu können. (Foto: Jürgen Bauer)

Nach einer monatelangen Haushaltssperre infolge interner Stura-Querelen kann das Akrützel erst jetzt wieder regelmäßig erscheinen. Sollte Studierenden so viel Geld und Macht anvertraut werden? Ist studentische Selbstverwaltung sinnvoll?

Man sollte Studierenden eher noch mehr zutrauen als weniger. Die Probleme, welche Sie haben, finden wir ja auch unter den Profis an der Uni, in der Stadt oder im Land. Außerdem muss man auch die strukturellen Ursachen sehen, welche akademische Selbstverwaltung erschweren: Die Studierenden haben kaum Zeit übrig, sie sind nur für kurze Dauer in den Ämtern, die Studierendenschaft als Ganze wird immer fragmentierter und die Sachlagen werden zunehmend komplexer. Unter diesen Bedingungen können manche Aspekte der Selbstverwaltung tatsächlich eine politisch lähmende Wirkung entfalten. Ihren Gestaltungsanspruch dürfen die Studis aber auf keinen Fall aufgeben – im Gegenteil!

Eine Möglichkeit zur politischen Partizipation bestand zuletzt auch im Rahmen der Bürgerbefragung zur Neugestaltung des Eichplatzes. Hätten Sie als Wahlberechtigter mit „Ja“ oder „Nein“ gestimmt?

Oh nein, nicht diese Frage. An dem Punkt streite ich mich mit allen Kollegen und Freunden. Ich hätte mit „Ja“ gestimmt! Wollen wir denn noch 30 Jahre lang einen Parkplatz in der Innenstadt? Wollen wir eine total sklerotische Gesellschaft, die gegen Flughäfen, Olympische Spiele, Bahnhöfe, Eichplätze, Windräder, Funkmasten, kurz: gegen alles ist?! Am schlimmsten ist dabei, dass sich die Gegner der Bebauung neuerdings sogar auf mich als Entschleunigungsguru berufen. Aber der war ich nie. Und vor allem bin ich kein Stillstandsguru. Man kann in einer Beschleunigungsgesellschaft nicht einfach anhalten. Das ist so, wie wenn man Monopoly spielt und sich weigert Hotels oder Häuser zu bauen. Dann geht man einfach unter.

Eine deutliche Mehrheit der Einwohner hat die Bebauung jedenfalls abgelehnt. Und zwar trotz einer tendenziösen Werbekampagne der Stadt.

Ja, die Kampagne war höchst ungeschickt. Und es war auch nicht sonderlich schlau, nicht über Alternativen abstimmen zu lassen, sondern nur über einen Entwurf. Die Gegner haben ja ganz und gar unterschiedliche Vorstellungen davon, wie der Platz gestaltet werden sollte. Daher kann man gegen jeden Entwurf eine Mehrheit mobilisieren, aber niemals für einen. Daneben finde ich die Nullsummenrechnungen à la „Man sollte lieber Geld in Kindergärten stecken als in die Eichplatzbebauung“ inadäquat. Man muss das Geld erst einmal in die Stadt bringen, um es dann in Kindergärten und billigen Wohnraum investieren zu können. Aber auf mich hört ja keiner (lacht). Außerdem mache ich mir nur Feinde mit diesen Interviews hier.

Ach, das glaube ich nicht. Aber wenn wir schon über Jenas Bürger reden: Was fällt Ihnen noch so auf?

In Jena können sich offenbar besonders viele Leute den Luxus leisten und darauf warten, bis die Ampel auf Grün schaltet (lacht). Jedenfalls wundere ich mich immer vor dem Johannistor oder der Goethe-Galerie, wieso alle stur stehen bleiben, obwohl weit und breit kein Auto kommt. Mir fällt es allerdings schwer, ich laufe dann trotzdem los. Allerdings mit schlechtem Gewissen, weil ich ja angeblich den Kindern ein schlechtes Beispiel gebe und bestimmt eines Tages wegen reckless walking eingesperrt werde. Immerhin hat bei mir schon einmal eine Polizeibehörde angefragt, ob ich ihr nicht mit einem Seminar für notorische Ampelüberfahrer helfen könne, die immer behaupten, sie hätten es einfach zu eilig gehabt.

Die fünf Minuten stoppte Daniel Meyer

Weitere Interviews findest du hier.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
katrin gloggengiesser (15. Mai 2014). Fünf Minuten mit Hartmut Rosa (3/2014). soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uidl


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.